Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Berlinische Privilegierte Zeitung. Nr. 14. Berlin, 31. Januar 1737.

Bild:
<< vorherige Seite

mer Rat gehalten, und darinne das Parlament biß auf den
künfftigen Monat verleget.

Breßlau, den 18. Jan.

Es ist allbereit durch die öffentliche Zeitungen bekannt ge-
machet worden, daß Jhro Kaiserl. Maj. wegen des am 5ten
Novemb. vorigen Jahres bei der ordentlichen fahrenden
Berliner Post begangenen Diebstalls, alle Anstalten zu fer-
nerer Verhütung dergleichen Schadens vorgekehret; da nun
unterdessen auch höchstgedachte Kaiserl. Maj. den Schluß
gefasset, daß zu Erhaltung des Post=Glaubens, die dabei
Schaden gelitten, dem Ersaz ihres erweißlich gemachten
Verlusts, wieder ersezzet bekommen sollen, und deswegen
an die hiesige Kaiserl. und Königl. Kammer gemessene Ver-
ordnung ergehen lassen, mit Auszahlung der dabei verlohren
gegangenen 800 spec. Ducaten, nach erfolgter Legitimation,
sogleich den Anfang zu machen; als wird solches ebenfalls,
aber auch zugleich bekannt gemacht, daß diejenige, welche
Geld und Kostbarkeiten auf die Post zur Bestellung geben,
den wahren Wert und die Eigenschafft des Geldes und der
Waaren anzugeben, oder bei ereigneten Unglüks=Fall kei-
nen Ersaz des verlohrnen zu erwarten haben.

Petersburg den 30. Decembr.

Gestern kam ein von dem Donischen Starschima Jefre-
moff, welcher bei dem Kalmukischen Ober=Befehlshaber
Donduk Ombo stehet, abgeschikter Expresser aus der Cuban
an, welcher von einem wider die Cubaner erhaltenen sehr
wichtigen Vorteile die Nachricht nebst folgenden Umstän-
den überbrachte. Nachdem der Donduk Ombo sich am
19. Nov. mit seinen Truppen ohnweit des kleinen Flusses
Egerliks nebst den Donischen Kosaken, welche unter dem
Befehle der beiden Starschinen Krasnoschokow und Jefre-
moff stehen, vereiniget und man eben am selben Tage
durch einen eingebrachten Gefangenen die Kundschafft er-
halten, daß die Cubanische Tartern und vornemlich die
Etisculische Herde, welche die stärkste unter ihnen, und
sonst iederzeit 20000 bewehrte Mann ins Feld zu stellen ver-
mögend ist, sich aus den Gebürgen heraus gezogen, und al-
les ihr Vieh und Pferde, wegen ermangelnder Futterung in
dem Gebürge, auf diese Seite des Cubans=Flusses in die

mer Rat gehalten, und darinne das Parlament biß auf den
künfftigen Monat verleget.

Breßlau, den 18. Jan.

Es ist allbereit durch die öffentliche Zeitungen bekannt ge-
machet worden, daß Jhro Kaiserl. Maj. wegen des am 5ten
Novemb. vorigen Jahres bei der ordentlichen fahrenden
Berliner Post begangenen Diebstalls, alle Anstalten zu fer-
nerer Verhütung dergleichen Schadens vorgekehret; da nun
unterdessen auch höchstgedachte Kaiserl. Maj. den Schluß
gefasset, daß zu Erhaltung des Post=Glaubens, die dabei
Schaden gelitten, dem Ersaz ihres erweißlich gemachten
Verlusts, wieder ersezzet bekommen sollen, und deswegen
an die hiesige Kaiserl. und Königl. Kammer gemessene Ver-
ordnung ergehen lassen, mit Auszahlung der dabei verlohren
gegangenen 800 spec. Ducaten, nach erfolgter Legitimation,
sogleich den Anfang zu machen; als wird solches ebenfalls,
aber auch zugleich bekannt gemacht, daß diejenige, welche
Geld und Kostbarkeiten auf die Post zur Bestellung geben,
den wahren Wert und die Eigenschafft des Geldes und der
Waaren anzugeben, oder bei ereigneten Unglüks=Fall kei-
nen Ersaz des verlohrnen zu erwarten haben.

Petersburg den 30. Decembr.

Gestern kam ein von dem Donischen Starschima Jefre-
moff, welcher bei dem Kalmukischen Ober=Befehlshaber
Donduk Ombo stehet, abgeschikter Expresser aus der Cuban
an, welcher von einem wider die Cubaner erhaltenen sehr
wichtigen Vorteile die Nachricht nebst folgenden Umstän-
den überbrachte. Nachdem der Donduk Ombo sich am
19. Nov. mit seinen Truppen ohnweit des kleinen Flusses
Egerliks nebst den Donischen Kosaken, welche unter dem
Befehle der beiden Starschinen Krasnoschokow und Jefre-
moff stehen, vereiniget und man eben am selben Tage
durch einen eingebrachten Gefangenen die Kundschafft er-
halten, daß die Cubanische Tartern und vornemlich die
Etisculische Herde, welche die stärkste unter ihnen, und
sonst iederzeit 20000 bewehrte Mann ins Feld zu stellen ver-
mögend ist, sich aus den Gebürgen heraus gezogen, und al-
les ihr Vieh und Pferde, wegen ermangelnder Futterung in
dem Gebürge, auf diese Seite des Cubans=Flusses in die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jPoliticalNews" n="1">
        <div type="jArticle" n="2">
          <p><pb facs="#f0006"/>
mer Rat gehalten, und darinne das Parlament biß auf den<lb/>
künfftigen Monat verleget.</p>
        </div><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <head>Breßlau, den 18. Jan.</head><lb/>
          <p>Es ist allbereit durch die öffentliche Zeitungen bekannt ge-<lb/>
machet worden, daß Jhro Kaiserl. Maj. wegen des am 5ten<lb/>
Novemb. vorigen Jahres bei der ordentlichen fahrenden<lb/>
Berliner Post begangenen Diebstalls, alle Anstalten zu fer-<lb/>
nerer Verhütung dergleichen Schadens vorgekehret; da nun<lb/>
unterdessen auch höchstgedachte Kaiserl. Maj. den Schluß<lb/>
gefasset, daß zu Erhaltung des Post=Glaubens, die dabei<lb/>
Schaden gelitten, dem Ersaz ihres erweißlich gemachten<lb/>
Verlusts, wieder ersezzet bekommen sollen, und deswegen<lb/>
an die hiesige Kaiserl. und Königl. Kammer gemessene Ver-<lb/>
ordnung ergehen lassen, mit Auszahlung der dabei verlohren<lb/>
gegangenen 800 spec. Ducaten, nach erfolgter Legitimation,<lb/>
sogleich den Anfang zu machen; als wird solches ebenfalls,<lb/>
aber auch zugleich bekannt gemacht, daß diejenige, welche<lb/>
Geld und Kostbarkeiten auf die Post zur Bestellung geben,<lb/>
den wahren Wert und die Eigenschafft des Geldes und der<lb/>
Waaren anzugeben, oder bei ereigneten Unglüks=Fall kei-<lb/>
nen Ersaz des verlohrnen zu erwarten haben.</p>
        </div><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <head>Petersburg den 30. Decembr.</head><lb/>
          <p>Gestern kam ein von dem Donischen Starschima Jefre-<lb/>
moff, welcher bei dem Kalmukischen Ober=Befehlshaber<lb/>
Donduk Ombo stehet, abgeschikter Expresser aus der Cuban<lb/>
an, welcher von einem wider die Cubaner erhaltenen sehr<lb/>
wichtigen Vorteile die Nachricht nebst folgenden Umstän-<lb/>
den überbrachte. Nachdem der Donduk Ombo sich am<lb/>
19. Nov. mit seinen Truppen ohnweit des kleinen Flusses<lb/>
Egerliks nebst den Donischen Kosaken, welche unter dem<lb/>
Befehle der beiden Starschinen Krasnoschokow und Jefre-<lb/>
moff stehen, vereiniget und man eben am selben Tage<lb/>
durch einen eingebrachten Gefangenen die Kundschafft er-<lb/>
halten, daß die Cubanische Tartern und vornemlich die<lb/>
Etisculische Herde, welche die stärkste unter ihnen, und<lb/>
sonst iederzeit 20000 bewehrte Mann ins Feld zu stellen ver-<lb/>
mögend ist, sich aus den Gebürgen heraus gezogen, und al-<lb/>
les ihr Vieh und Pferde, wegen ermangelnder Futterung in<lb/>
dem Gebürge, auf diese Seite des Cubans=Flusses in die<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0006] mer Rat gehalten, und darinne das Parlament biß auf den künfftigen Monat verleget. Breßlau, den 18. Jan. Es ist allbereit durch die öffentliche Zeitungen bekannt ge- machet worden, daß Jhro Kaiserl. Maj. wegen des am 5ten Novemb. vorigen Jahres bei der ordentlichen fahrenden Berliner Post begangenen Diebstalls, alle Anstalten zu fer- nerer Verhütung dergleichen Schadens vorgekehret; da nun unterdessen auch höchstgedachte Kaiserl. Maj. den Schluß gefasset, daß zu Erhaltung des Post=Glaubens, die dabei Schaden gelitten, dem Ersaz ihres erweißlich gemachten Verlusts, wieder ersezzet bekommen sollen, und deswegen an die hiesige Kaiserl. und Königl. Kammer gemessene Ver- ordnung ergehen lassen, mit Auszahlung der dabei verlohren gegangenen 800 spec. Ducaten, nach erfolgter Legitimation, sogleich den Anfang zu machen; als wird solches ebenfalls, aber auch zugleich bekannt gemacht, daß diejenige, welche Geld und Kostbarkeiten auf die Post zur Bestellung geben, den wahren Wert und die Eigenschafft des Geldes und der Waaren anzugeben, oder bei ereigneten Unglüks=Fall kei- nen Ersaz des verlohrnen zu erwarten haben. Petersburg den 30. Decembr. Gestern kam ein von dem Donischen Starschima Jefre- moff, welcher bei dem Kalmukischen Ober=Befehlshaber Donduk Ombo stehet, abgeschikter Expresser aus der Cuban an, welcher von einem wider die Cubaner erhaltenen sehr wichtigen Vorteile die Nachricht nebst folgenden Umstän- den überbrachte. Nachdem der Donduk Ombo sich am 19. Nov. mit seinen Truppen ohnweit des kleinen Flusses Egerliks nebst den Donischen Kosaken, welche unter dem Befehle der beiden Starschinen Krasnoschokow und Jefre- moff stehen, vereiniget und man eben am selben Tage durch einen eingebrachten Gefangenen die Kundschafft er- halten, daß die Cubanische Tartern und vornemlich die Etisculische Herde, welche die stärkste unter ihnen, und sonst iederzeit 20000 bewehrte Mann ins Feld zu stellen ver- mögend ist, sich aus den Gebürgen heraus gezogen, und al- les ihr Vieh und Pferde, wegen ermangelnder Futterung in dem Gebürge, auf diese Seite des Cubans=Flusses in die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Rahel Hartz, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation
Rahel Hartz: Artikelstrukturierung

Weitere Informationen:

Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlinpz14_1737
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlinpz14_1737/6
Zitationshilfe: Berlinische Privilegierte Zeitung. Nr. 14. Berlin, 31. Januar 1737, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlinpz14_1737/6>, abgerufen am 09.06.2024.