Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

bespannten Bogen zum Klingen gebracht werden, daher auch Bogen- od. Streichinstrumente genannt. Hauptsächlichste Arten, weniger in der Form als in der Größe verschieden: die große Baß-G. oder der Contrabaß; die kleine Baß-G. oder Violoncell; die Alt-G. oder Viole, Bratsche; die Discant-G. oder Violine. Haupttheile der G.: Resonanzboden mit den F-Löchern, Boden, Zarpe, Stimmstock, Sattel, Hals, Griffbrett, Steg, Saitenhalter. Unter der einfachen Benennung G. versteht man gewöhnlich die letzte u. kleinste der obigen Arten, die Violine, mit in g d a e gestimmten Saiten; sie behauptet den ersten Platz in der Reihe sämmtlicher musikal. Instrumente, sowohl durch Reinheit und Schönheit des Tons als durch die Modificationen, die sie in Beziehung auf Stärke und Schwäche erlaubt.


Geiger, Franz, Chorherr und Prof. der Theologie zu Luzern, in Rom als der "Schweizertheolog" gepriesen, wurde geb. 1755 zu Harting bei Regensburg, 1773 Franciskaner, alsdann Prof. an verschiedenen Orten der Schweiz, seit 1798 ein entschiedener u. gegen Erdenlohn gleichgiltiger Vertheidiger der Kirche, für die er ziemlich einsam stehend durch zahlreiche, treuherzige u. häufig humoristische Abhandlungen u. Flugschriften kämpfte. Er schlug den Cardinalshut aus, wurde in den 30er Jahren von der Luzerner Regierung vom Lehrstuhle entfernt und st. 1843 zu Luzern.


Geiger, Abraham, Rabbiner in Breslau, geb. 1810 zu Frankfurt a. M., zuerst bekannt durch die Preisschrift "Was hat Mohammed aus dem Judenthum aufgenommen?" alsdann durch das Streben, eine Mittelstellung zwischen den schroffen Parteien seiner Glaubensgenossen einzunehmen. Er wurde 1835 Mitbegründer einer Zeitschrift für jüd. Theologie, gab Anstoß zu den 1844 beginnenden Rabbinerversammlungen, schrieb histor. und literärhistor. Monographien, Uebersetzungen, neuestens ein "Israelit. Gebetbuch für den öffentl. Gottesdienst im ganzen Jahre", Breslau 1854.


Geijer, Erik Gustav, geb. 1783 zu Wärmeland in Schweden, seit 1817 Prof. zu Upsala, gest. 1847, verdienter schwed. Geschichtschreiber. Hauptwerk: "Geschichte des schwed. Volks" (Oerebro 1832-36, 3 Bde.); "Gesammelte Schriften", Stockholm 1848-53.


Geilenkirchen, preuß. Stadt im Reg.-Bez. Aachen mit 1700 E., Tuch- und Lederfabriken.


Geiler, Johannes, genannt von Kaisersberg, geb. 1445 zu Schaffhausen, erzogen zu Kaisersberg im Elsaß, studierte zu Freiburg i. B. und Basel, lehrte Theologie und entfaltete sein Predigertalent an ersterem Orte, wurde 1478 Domprediger zu Straßburg und st. 1510. G. schrieb gelehrte Schriften, doch bleibenden Nachruhm erwarb er als Prediger. Er schloß die Reihe der mittelalterl. Mystiker u. war nur insofern ein "Vorläufer der Reformation", als sein tiefreligiöses Gefühl sich in der Form volksthümlicher Satyre gegen die wachsende Verkommenheit der Cleriker und Laien kehrte. Seine Predigten sind zahlreich, am berühmtesten die über Brandts Narrenschiff (s. die Ausgabe von Scheible, 1845); G. schrieb keine seiner Predigten nieder, der Minorite I. Pauli schrieb sie auf; sie waren die ersten Schriften, welche der Kaiser 1514 gegen den Nachdruck schützte, wurden manchmal verfälscht und sehr oft herausgegeben. Ammon, G. v. K. Leben, Lehren und Predigten, 1826.


Geilnau, nassauisches Dorf an der Lahn, mit 200 E., berühmt durch sein eisenhaltiges Sauerwasser, das besonders bei Verschleimungen, Nieren- und Blasenleiden dient.


Gein, s. Humus.


Geinitz, Hans Bruno, geb. 1814 zu Altenburg, seit 1850 Prof. an der polytechnischen Schule zu Dresden, durch mehre geognost. Schriften bekannt, z. B. Ueber die Braunkohlen Sachsens; über das Quadersandsteingebirge oder die Kreideformation in Deutschland; die Versteinerungen der Grauwackenformation etc.


Geira, portugies. Juchart.


Geisa, Stadt in Sachsen-Weimar mit 1900 E., Schloß; in der Nähe der 1658' hohe Basaltberg Rockenstuhl.


Geisblatt, s. Caprifoliaceae.

bespannten Bogen zum Klingen gebracht werden, daher auch Bogen- od. Streichinstrumente genannt. Hauptsächlichste Arten, weniger in der Form als in der Größe verschieden: die große Baß-G. oder der Contrabaß; die kleine Baß-G. oder Violoncell; die Alt-G. oder Viole, Bratsche; die Discant-G. oder Violine. Haupttheile der G.: Resonanzboden mit den F-Löchern, Boden, Zarpe, Stimmstock, Sattel, Hals, Griffbrett, Steg, Saitenhalter. Unter der einfachen Benennung G. versteht man gewöhnlich die letzte u. kleinste der obigen Arten, die Violine, mit in g d a e gestimmten Saiten; sie behauptet den ersten Platz in der Reihe sämmtlicher musikal. Instrumente, sowohl durch Reinheit und Schönheit des Tons als durch die Modificationen, die sie in Beziehung auf Stärke und Schwäche erlaubt.


Geiger, Franz, Chorherr und Prof. der Theologie zu Luzern, in Rom als der „Schweizertheolog“ gepriesen, wurde geb. 1755 zu Harting bei Regensburg, 1773 Franciskaner, alsdann Prof. an verschiedenen Orten der Schweiz, seit 1798 ein entschiedener u. gegen Erdenlohn gleichgiltiger Vertheidiger der Kirche, für die er ziemlich einsam stehend durch zahlreiche, treuherzige u. häufig humoristische Abhandlungen u. Flugschriften kämpfte. Er schlug den Cardinalshut aus, wurde in den 30er Jahren von der Luzerner Regierung vom Lehrstuhle entfernt und st. 1843 zu Luzern.


Geiger, Abraham, Rabbiner in Breslau, geb. 1810 zu Frankfurt a. M., zuerst bekannt durch die Preisschrift „Was hat Mohammed aus dem Judenthum aufgenommen?“ alsdann durch das Streben, eine Mittelstellung zwischen den schroffen Parteien seiner Glaubensgenossen einzunehmen. Er wurde 1835 Mitbegründer einer Zeitschrift für jüd. Theologie, gab Anstoß zu den 1844 beginnenden Rabbinerversammlungen, schrieb histor. und literärhistor. Monographien, Uebersetzungen, neuestens ein „Israelit. Gebetbuch für den öffentl. Gottesdienst im ganzen Jahre“, Breslau 1854.


Geijer, Erik Gustav, geb. 1783 zu Wärmeland in Schweden, seit 1817 Prof. zu Upsala, gest. 1847, verdienter schwed. Geschichtschreiber. Hauptwerk: „Geschichte des schwed. Volks“ (Oerebro 1832–36, 3 Bde.); „Gesammelte Schriften“, Stockholm 1848–53.


Geilenkirchen, preuß. Stadt im Reg.-Bez. Aachen mit 1700 E., Tuch- und Lederfabriken.


Geiler, Johannes, genannt von Kaisersberg, geb. 1445 zu Schaffhausen, erzogen zu Kaisersberg im Elsaß, studierte zu Freiburg i. B. und Basel, lehrte Theologie und entfaltete sein Predigertalent an ersterem Orte, wurde 1478 Domprediger zu Straßburg und st. 1510. G. schrieb gelehrte Schriften, doch bleibenden Nachruhm erwarb er als Prediger. Er schloß die Reihe der mittelalterl. Mystiker u. war nur insofern ein „Vorläufer der Reformation“, als sein tiefreligiöses Gefühl sich in der Form volksthümlicher Satyre gegen die wachsende Verkommenheit der Cleriker und Laien kehrte. Seine Predigten sind zahlreich, am berühmtesten die über Brandts Narrenschiff (s. die Ausgabe von Scheible, 1845); G. schrieb keine seiner Predigten nieder, der Minorite I. Pauli schrieb sie auf; sie waren die ersten Schriften, welche der Kaiser 1514 gegen den Nachdruck schützte, wurden manchmal verfälscht und sehr oft herausgegeben. Ammon, G. v. K. Leben, Lehren und Predigten, 1826.


Geilnau, nassauisches Dorf an der Lahn, mit 200 E., berühmt durch sein eisenhaltiges Sauerwasser, das besonders bei Verschleimungen, Nieren- und Blasenleiden dient.


Geïn, s. Humus.


Geinitz, Hans Bruno, geb. 1814 zu Altenburg, seit 1850 Prof. an der polytechnischen Schule zu Dresden, durch mehre geognost. Schriften bekannt, z. B. Ueber die Braunkohlen Sachsens; über das Quadersandsteingebirge oder die Kreideformation in Deutschland; die Versteinerungen der Grauwackenformation etc.


Geira, portugies. Juchart.


Geisa, Stadt in Sachsen-Weimar mit 1900 E., Schloß; in der Nähe der 1658' hohe Basaltberg Rockenstuhl.


Geisblatt, s. Caprifoliaceae.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0039" n="38"/>
bespannten Bogen zum Klingen gebracht werden, daher auch Bogen- od. Streichinstrumente genannt. Hauptsächlichste Arten, weniger in der Form als in der Größe verschieden: die große Baß-G. oder der Contrabaß; die kleine Baß-G. oder Violoncell; die Alt-G. oder Viole, Bratsche; die Discant-G. oder Violine. Haupttheile der G.: Resonanzboden mit den <hi rendition="#i">F</hi>-Löchern, Boden, Zarpe, Stimmstock, Sattel, Hals, Griffbrett, Steg, Saitenhalter. Unter der einfachen Benennung G. versteht man gewöhnlich die letzte u. kleinste der obigen Arten, die Violine, mit in <hi rendition="#i">g d a e</hi> gestimmten Saiten; sie behauptet den ersten Platz in der Reihe sämmtlicher musikal. Instrumente, sowohl durch Reinheit und Schönheit des Tons als durch die Modificationen, die sie in Beziehung auf Stärke und Schwäche erlaubt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Geiger</hi>, Franz, Chorherr und Prof. der Theologie zu Luzern, in Rom als der &#x201E;Schweizertheolog&#x201C; gepriesen, wurde geb. 1755 zu Harting bei Regensburg, 1773 Franciskaner, alsdann Prof. an verschiedenen Orten der Schweiz, seit 1798 ein entschiedener u. gegen Erdenlohn gleichgiltiger Vertheidiger der Kirche, für die er ziemlich einsam stehend durch zahlreiche, treuherzige u. häufig humoristische Abhandlungen u. Flugschriften kämpfte. Er schlug den Cardinalshut aus, wurde in den 30er Jahren von der Luzerner Regierung vom Lehrstuhle entfernt und st. 1843 zu Luzern.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Geiger</hi>, Abraham, Rabbiner in Breslau, geb. 1810 zu Frankfurt a. M., zuerst bekannt durch die Preisschrift &#x201E;Was hat Mohammed aus dem Judenthum aufgenommen?&#x201C; alsdann durch das Streben, eine Mittelstellung zwischen den schroffen Parteien seiner Glaubensgenossen einzunehmen. Er wurde 1835 Mitbegründer einer Zeitschrift für jüd. Theologie, gab Anstoß zu den 1844 beginnenden Rabbinerversammlungen, schrieb histor. und literärhistor. Monographien, Uebersetzungen, neuestens ein &#x201E;Israelit. Gebetbuch für den öffentl. Gottesdienst im ganzen Jahre&#x201C;, Breslau 1854.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Geijer</hi>, Erik Gustav, geb. 1783 zu Wärmeland in Schweden, seit 1817 Prof. zu Upsala, gest. 1847, verdienter schwed. Geschichtschreiber. Hauptwerk: &#x201E;Geschichte des schwed. Volks&#x201C; (Oerebro 1832&#x2013;36, 3 Bde.); &#x201E;Gesammelte Schriften&#x201C;, Stockholm 1848&#x2013;53.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Geilenkirchen</hi>, preuß. Stadt im Reg.-Bez. Aachen mit 1700 E., Tuch- und Lederfabriken.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Geiler</hi>, Johannes, genannt von <hi rendition="#g">Kaisersberg</hi>, geb. 1445 zu Schaffhausen, erzogen zu Kaisersberg im Elsaß, studierte zu Freiburg i. B. und Basel, lehrte Theologie und entfaltete sein Predigertalent an ersterem Orte, wurde 1478 Domprediger zu Straßburg und st. 1510. G. schrieb gelehrte Schriften, doch bleibenden Nachruhm erwarb er als Prediger. Er schloß die Reihe der mittelalterl. Mystiker u. war nur insofern ein &#x201E;Vorläufer der Reformation&#x201C;, als sein tiefreligiöses Gefühl sich in der Form volksthümlicher Satyre gegen die wachsende Verkommenheit der Cleriker und Laien kehrte. Seine Predigten sind zahlreich, am berühmtesten die über Brandts Narrenschiff (s. die Ausgabe von Scheible, 1845); G. schrieb keine seiner Predigten nieder, der Minorite I. Pauli schrieb sie auf; sie waren die ersten Schriften, welche der Kaiser 1514 gegen den Nachdruck schützte, wurden manchmal verfälscht und sehr oft herausgegeben. Ammon, G. v. K. Leben, Lehren und Predigten, 1826.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Geilnau</hi>, nassauisches Dorf an der Lahn, mit 200 E., berühmt durch sein eisenhaltiges Sauerwasser, das besonders bei Verschleimungen, Nieren- und Blasenleiden dient.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Geïn</hi>, s. Humus.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Geinitz</hi>, Hans Bruno, geb. 1814 zu Altenburg, seit 1850 Prof. an der polytechnischen Schule zu Dresden, durch mehre geognost. Schriften bekannt, z. B. Ueber die Braunkohlen Sachsens; über das Quadersandsteingebirge oder die Kreideformation in Deutschland; die Versteinerungen der Grauwackenformation etc.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Geira</hi>, portugies. Juchart.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Geisa</hi>, Stadt in Sachsen-Weimar mit 1900 E., Schloß; in der Nähe der 1658' hohe Basaltberg Rockenstuhl.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Geisblatt</hi>, s. <hi rendition="#i">Caprifoliaceae</hi>.
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[38/0039] bespannten Bogen zum Klingen gebracht werden, daher auch Bogen- od. Streichinstrumente genannt. Hauptsächlichste Arten, weniger in der Form als in der Größe verschieden: die große Baß-G. oder der Contrabaß; die kleine Baß-G. oder Violoncell; die Alt-G. oder Viole, Bratsche; die Discant-G. oder Violine. Haupttheile der G.: Resonanzboden mit den F-Löchern, Boden, Zarpe, Stimmstock, Sattel, Hals, Griffbrett, Steg, Saitenhalter. Unter der einfachen Benennung G. versteht man gewöhnlich die letzte u. kleinste der obigen Arten, die Violine, mit in g d a e gestimmten Saiten; sie behauptet den ersten Platz in der Reihe sämmtlicher musikal. Instrumente, sowohl durch Reinheit und Schönheit des Tons als durch die Modificationen, die sie in Beziehung auf Stärke und Schwäche erlaubt. Geiger, Franz, Chorherr und Prof. der Theologie zu Luzern, in Rom als der „Schweizertheolog“ gepriesen, wurde geb. 1755 zu Harting bei Regensburg, 1773 Franciskaner, alsdann Prof. an verschiedenen Orten der Schweiz, seit 1798 ein entschiedener u. gegen Erdenlohn gleichgiltiger Vertheidiger der Kirche, für die er ziemlich einsam stehend durch zahlreiche, treuherzige u. häufig humoristische Abhandlungen u. Flugschriften kämpfte. Er schlug den Cardinalshut aus, wurde in den 30er Jahren von der Luzerner Regierung vom Lehrstuhle entfernt und st. 1843 zu Luzern. Geiger, Abraham, Rabbiner in Breslau, geb. 1810 zu Frankfurt a. M., zuerst bekannt durch die Preisschrift „Was hat Mohammed aus dem Judenthum aufgenommen?“ alsdann durch das Streben, eine Mittelstellung zwischen den schroffen Parteien seiner Glaubensgenossen einzunehmen. Er wurde 1835 Mitbegründer einer Zeitschrift für jüd. Theologie, gab Anstoß zu den 1844 beginnenden Rabbinerversammlungen, schrieb histor. und literärhistor. Monographien, Uebersetzungen, neuestens ein „Israelit. Gebetbuch für den öffentl. Gottesdienst im ganzen Jahre“, Breslau 1854. Geijer, Erik Gustav, geb. 1783 zu Wärmeland in Schweden, seit 1817 Prof. zu Upsala, gest. 1847, verdienter schwed. Geschichtschreiber. Hauptwerk: „Geschichte des schwed. Volks“ (Oerebro 1832–36, 3 Bde.); „Gesammelte Schriften“, Stockholm 1848–53. Geilenkirchen, preuß. Stadt im Reg.-Bez. Aachen mit 1700 E., Tuch- und Lederfabriken. Geiler, Johannes, genannt von Kaisersberg, geb. 1445 zu Schaffhausen, erzogen zu Kaisersberg im Elsaß, studierte zu Freiburg i. B. und Basel, lehrte Theologie und entfaltete sein Predigertalent an ersterem Orte, wurde 1478 Domprediger zu Straßburg und st. 1510. G. schrieb gelehrte Schriften, doch bleibenden Nachruhm erwarb er als Prediger. Er schloß die Reihe der mittelalterl. Mystiker u. war nur insofern ein „Vorläufer der Reformation“, als sein tiefreligiöses Gefühl sich in der Form volksthümlicher Satyre gegen die wachsende Verkommenheit der Cleriker und Laien kehrte. Seine Predigten sind zahlreich, am berühmtesten die über Brandts Narrenschiff (s. die Ausgabe von Scheible, 1845); G. schrieb keine seiner Predigten nieder, der Minorite I. Pauli schrieb sie auf; sie waren die ersten Schriften, welche der Kaiser 1514 gegen den Nachdruck schützte, wurden manchmal verfälscht und sehr oft herausgegeben. Ammon, G. v. K. Leben, Lehren und Predigten, 1826. Geilnau, nassauisches Dorf an der Lahn, mit 200 E., berühmt durch sein eisenhaltiges Sauerwasser, das besonders bei Verschleimungen, Nieren- und Blasenleiden dient. Geïn, s. Humus. Geinitz, Hans Bruno, geb. 1814 zu Altenburg, seit 1850 Prof. an der polytechnischen Schule zu Dresden, durch mehre geognost. Schriften bekannt, z. B. Ueber die Braunkohlen Sachsens; über das Quadersandsteingebirge oder die Kreideformation in Deutschland; die Versteinerungen der Grauwackenformation etc. Geira, portugies. Juchart. Geisa, Stadt in Sachsen-Weimar mit 1900 E., Schloß; in der Nähe der 1658' hohe Basaltberg Rockenstuhl. Geisblatt, s. Caprifoliaceae.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:08Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:08Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855/39
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855/39>, abgerufen am 15.05.2024.