Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Teutscher Kriegs-Curier. Nr. 3, Nürnberg, 1673.

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite

Pariß vom 9. Sept.

Auff Königl. Ordre seind allhier wieder Pa-
tenta ausgetheilt noch 40 Regim. zu Roß und Fuß
zu werben/ so in kurtzer Zeit complet sein und na-
cher Teutschland gehen sollen/ dann man gäntzlich
entschlossen den Krieg gegen das Röm. Reich fort-
zusetzen/ immittelst stehet allhier alles in gutem
Stand/ allein viel förchten/ wann ein Schlacht in
Teutsch- oder Holland solte verlohren gehen/ so
möchte sich das Blätlein bald ändern/ angesehen
die abermal zur See auff unser und Engländischer
Seiten unglücklich abgeloffene Bataglie schon zim-
liche Bestürtzung verursachet/ und werden die un-
serige von den Engländern beschuldiget daß sie nit
recht gefochten/ begehren deßwegen Reparation ih-
res erlittenen Schadens/ oder wollen andere Mes-
sures nehmen. Vorgestern ist der Hertzog von Or-
leans von Villers Cotrez gen Nancy abgereist/
deme der Marschall de Grammont/ welcher in dem
Teutschen Krieg sehr erfahren/ gestern morgen ge-
folgt; Monsr. Colbert befindet sich unpäßlich am
Grimmen und Podagra/ hat doch wegen der Spa-
nier/ in der Graffschafft Roussillon nöhtige Vor-
sehung gethan/ im Fall sie etwas der Endten unter-
nehmen wolten; Die Heyraht zwischen dem Her-
tzog von Jorck und der Princessin von Modena hat
sich gantz zerschlagen/ weilen man dero junge Jahre
vorgeschützt.
ENDE.


Pariß vom 9. Sept.

Auff Königl. Ordre seind allhier wieder Pa-
tenta ausgetheilt noch 40 Regim. zu Roß und Fuß
zu werben/ so in kurtzer Zeit complet sein und na-
cher Teutschland gehen sollen/ dann man gäntzlich
entschlossen den Krieg gegen das Röm. Reich fort-
zusetzen/ immittelst stehet allhier alles in gutem
Stand/ allein viel förchten/ wann ein Schlacht in
Teutsch- oder Holland solte verlohren gehen/ so
möchte sich das Blätlein bald ändern/ angesehen
die abermal zur See auff unser und Engländischer
Seiten unglücklich abgeloffene Bataglie schon zim-
liche Bestürtzung verursachet/ und werden die un-
serige von den Engländern beschuldiget daß sie nit
recht gefochten/ begehren deßwegen Reparation ih-
res erlittenen Schadens/ oder wollen andere Mes-
sures nehmen. Vorgestern ist der Hertzog von Or-
leans von Villers Cotrez gen Nancy abgereist/
deme der Marschall de Grammont/ welcher in dem
Teutschen Krieg sehr erfahren/ gestern morgen ge-
folgt; Monsr. Colbert befindet sich unpäßlich am
Grim̃en und Podagra/ hat doch wegen der Spa-
nier/ in der Graffschafft Roussillon nöhtige Vor-
sehung gethan/ im Fall sie etwas der Endten unter-
nehmen wolten; Die Heyraht zwischen dem Her-
tzog von Jorck und der Princessin von Modena hat
sich gantz zerschlagen/ weilen man dero junge Jahre
vorgeschützt.
ENDE.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p>
          <pb facs="#f0008" n="[8]"/>
        </p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Pariß vom 9. Sept.</head><lb/>
        <p>Auff Königl. Ordre seind allhier wieder Pa-<lb/>
tenta ausgetheilt noch 40 Regim. zu Roß und Fuß<lb/>
zu werben/ so in kurtzer Zeit complet sein und na-<lb/>
cher Teutschland gehen sollen/ dann man gäntzlich<lb/>
entschlossen den Krieg gegen das Röm. Reich fort-<lb/>
zusetzen/ immittelst stehet allhier alles in gutem<lb/>
Stand/ allein viel förchten/ wann ein Schlacht in<lb/>
Teutsch- oder Holland solte verlohren gehen/ so<lb/>
möchte sich das Blätlein bald ändern/ angesehen<lb/>
die abermal zur See auff unser und Engländischer<lb/>
Seiten unglücklich abgeloffene Bataglie schon zim-<lb/>
liche Bestürtzung verursachet/ und werden die un-<lb/>
serige von den Engländern beschuldiget daß sie nit<lb/>
recht gefochten/ begehren deßwegen Reparation ih-<lb/>
res erlittenen Schadens/ oder wollen andere Mes-<lb/>
sures nehmen. Vorgestern ist der Hertzog von Or-<lb/>
leans von Villers Cotrez gen Nancy abgereist/<lb/>
deme der Marschall de Grammont/ welcher in dem<lb/>
Teutschen Krieg sehr erfahren/ gestern morgen ge-<lb/>
folgt; Monsr. Colbert befindet sich unpäßlich am<lb/>
Grim&#x0303;en und Podagra/ hat doch wegen der Spa-<lb/>
nier/ in der Graffschafft Roussillon nöhtige Vor-<lb/>
sehung gethan/ im Fall sie etwas der Endten unter-<lb/>
nehmen wolten; Die Heyraht zwischen dem Her-<lb/>
tzog von Jorck und der Princessin von Modena hat<lb/>
sich gantz zerschlagen/ weilen man dero junge Jahre<lb/>
vorgeschützt.<lb/><hi rendition="#c">ENDE.</hi> </p>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[8]/0008] Pariß vom 9. Sept. Auff Königl. Ordre seind allhier wieder Pa- tenta ausgetheilt noch 40 Regim. zu Roß und Fuß zu werben/ so in kurtzer Zeit complet sein und na- cher Teutschland gehen sollen/ dann man gäntzlich entschlossen den Krieg gegen das Röm. Reich fort- zusetzen/ immittelst stehet allhier alles in gutem Stand/ allein viel förchten/ wann ein Schlacht in Teutsch- oder Holland solte verlohren gehen/ so möchte sich das Blätlein bald ändern/ angesehen die abermal zur See auff unser und Engländischer Seiten unglücklich abgeloffene Bataglie schon zim- liche Bestürtzung verursachet/ und werden die un- serige von den Engländern beschuldiget daß sie nit recht gefochten/ begehren deßwegen Reparation ih- res erlittenen Schadens/ oder wollen andere Mes- sures nehmen. Vorgestern ist der Hertzog von Or- leans von Villers Cotrez gen Nancy abgereist/ deme der Marschall de Grammont/ welcher in dem Teutschen Krieg sehr erfahren/ gestern morgen ge- folgt; Monsr. Colbert befindet sich unpäßlich am Grim̃en und Podagra/ hat doch wegen der Spa- nier/ in der Graffschafft Roussillon nöhtige Vor- sehung gethan/ im Fall sie etwas der Endten unter- nehmen wolten; Die Heyraht zwischen dem Her- tzog von Jorck und der Princessin von Modena hat sich gantz zerschlagen/ weilen man dero junge Jahre vorgeschützt. ENDE.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Nürnberg und der Verlag Felße… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Michel Lefèvre, Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Université Paul Valéry Montpellier 3: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-10-30T14:58:40Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-10-30T14:58:40Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: normalisiert; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kriegscurier0003_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kriegscurier0003_1673/8
Zitationshilfe: Teutscher Kriegs-Curier. Nr. 3, Nürnberg, 1673, S. [8]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kriegscurier0003_1673/8>, abgerufen am 11.06.2024.