Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nordischer [Mercurius]. Nr. 43, Hamburg, 1685.

Bild:
<< vorherige Seite

dann vergangen Sonnabendt und Sonntag die Orde/ so das
Proviant nach Caminiec convoiret/ mit dem Lipker und Bau-
ren biß an Storpe gestreiffet/ alle Dörffer verwüstet/ viel Leu-
te niedergehauen/ und die andern in die Dienstbarkeit genom-
men; Es hat ihnen niemand Wiederstandt thun können/ dahero
sie biß an Brzesan gangen/ und des Herrn Castellan Crakowsky
Diener gefangen genommen; Unter Podhayice auff der
Vorstadt haben sie alles Vieh und die Pferde weggenom-
men; Es sind ewar aus der Stadt über dreyßig gute al-
te Mußquetirer ausgangen/ um den Feind zu inhibiren/
und das Vieh wieder abzunehmen/ konten aber zur Action nicht
kommen/ dahero sie alle gefangen wurden: Der gemeine Pöbel
und Land-Volck führen sie selbst an/ und persuadiren dieselbe biß
unter Lemberg/ Gott aber hat solches biß zu dieser Zeit nicht ge-
schehen lassen. Von des Hn. Lazinsky Division sind etliche Com-
pagnien vor 24. Tagen unter Miedzyboß gangen/ welche die
Türcken angefallen/ derer zimlich viele geschlagen/ einige gefan-
gen/ auch 3. Fahnen ihnen abgenommen. Von einer Brücke
die über den Dniester unter Chocim sol auffgebauet sein/ wil
[nun] gewiß berichten.

   
Warschau vom 25 May.

Es soll zwar der Reichstag täglich ja fast stündlich seine
Endschafft erreichen/ den die nohtwendigsten Materien schon
abgehandelt/ und ab Constitutionem gebracht/ auch unterschied-
liche Landbohten allbereit von hier abgereiset sind/ nichts desto
weniger werden dennoch immer neue Sachen zur Bahn ge-
bracht/ die den Schluß auffhalten und verzögern/ deßwegen
dann auch heute der Schluß dieses Convents hat müssen biß
morgen prolongiret werden/ stehet auch zu besorgen/ daß wir
die Endschafft schwerlich vor den Sonnabendt vor Pfingsten/
gleich wie vor 2 Jahren geschehen/ haben werden. Die Mor-
steinische Sache verursachet annoch grosse Schwürigkeiten/
ohngeachtet selbige per Decretum in terminiret. Die
Groß-Pohlen und Masuren wollen selbige in gewissen Sa-
chen wiederum auff künfftigen Reichstag vor die gantze
Republicq gebracht haben/ und daß dieses in [ge]-
genwärtiger Constitution soll eingezogen werden/ hergegen be-
gehren die Morsteinischen Patrones/ daß das Königliche
Decret in seinem [Rigor]/ und künfftig nach demselben
in dieser Sache möge verfahren werden. Es wollen auch

ein-

dann vergangen Sonnabendt und Sonntag die Orde/ so das
Proviant nach Caminiec convoiret/ mit dem Lipker und Bau-
ren biß an Storpe gestreiffet/ alle Dörffer verwüstet/ viel Leu-
te niedergehauen/ und die andern in die Dienstbarkeit genom-
men; Es hat ihnen niemand Wiederstandt thun können/ dahero
sie biß an Brzesan gangen/ und des Herrn Castellan Crakowsky
Diener gefangen genommen; Unter Podhayice auff der
Vorstadt haben sie alles Vieh und die Pferde weggenom-
men; Es sind ewar aus der Stadt über dreyßig gute al-
te Mußquetirer ausgangen/ um den Feind zu inhibiren/
und das Vieh wieder abzunehmen/ konten aber zur Action nicht
kommen/ dahero sie alle gefangen wurden: Der gemeine Pöbel
und Land-Volck führen sie selbst an/ und persuadiren dieselbe biß
unter Lemberg/ Gott aber hat solches biß zu dieser Zeit nicht ge-
schehen lassen. Von des Hn. Lazinsky Division sind etliche Com-
pagnien vor 24. Tagen unter Miedzyboß gangen/ welche die
Türcken angefallen/ derer zimlich viele geschlagen/ einige gefan-
gen/ auch 3. Fahnen ihnen abgenommen. Von einer Brücke
die über den Dniester unter Chocim sol auffgebauet sein/ wil
[nun] gewiß berichten.

   
Warschau vom 25 May.

Es soll zwar der Reichstag täglich ja fast stündlich seine
Endschafft erreichen/ den die nohtwendigsten Materien schon
abgehandelt/ und ab Constitutionem gebracht/ auch unterschied-
liche Landbohten allbereit von hier abgereiset sind/ nichts desto
weniger werden dennoch immer neue Sachen zur Bahn ge-
bracht/ die den Schluß auffhalten und verzögern/ deßwegen
dann auch heute der Schluß dieses Convents hat müssen biß
morgen prolongiret werden/ stehet auch zu besorgen/ daß wir
die Endschafft schwerlich vor den Sonnabendt vor Pfingsten/
gleich wie vor 2 Jahren geschehen/ haben werden. Die Mor-
steinische Sache verursachet annoch grosse Schwürigkeiten/
ohngeachtet selbige per Decretum in terminiret. Die
Groß-Pohlen und Masuren wollen selbige in gewissen Sa-
chen wiederum auff künfftigen Reichstag vor die gantze
Republicq gebracht haben/ und daß dieses in [ge]-
genwärtiger Constitution soll eingezogen werden/ hergegen be-
gehren die Morsteinischen Patrones/ daß das Königliche
Decret in seinem [Rigor]/ und künfftig nach demselben
in dieser Sache möge verfahren werden. Es wollen auch

ein-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0007" n="[7]"/>
dann vergangen Sonnabendt und Sonntag die Orde/ so das<lb/>
Proviant nach Caminiec convoiret/ mit dem Lipker und Bau-<lb/>
ren biß an Storpe gestreiffet/ alle Dörffer verwüstet/ viel Leu-<lb/>
te niedergehauen/ und die andern in die Dienstbarkeit genom-<lb/>
men; Es hat ihnen niemand Wiederstandt thun können/ dahero<lb/>
sie biß an Brzesan gangen/ und des Herrn Castellan Crakowsky<lb/>
Diener gefangen genommen; Unter Podhayice auff der<lb/>
Vorstadt haben sie alles Vieh und die Pferde weggenom-<lb/>
men; Es sind ewar aus der Stadt über dreyßig gute al-<lb/>
te Mußquetirer ausgangen/ um den Feind zu inhibiren/<lb/>
und das Vieh wieder abzunehmen/ konten aber zur Action nicht<lb/>
kommen/ dahero sie alle gefangen wurden: Der gemeine Pöbel<lb/>
und Land-Volck führen sie selbst an/ und persuadiren dieselbe biß<lb/>
unter Lemberg/ Gott aber hat solches biß zu dieser Zeit nicht ge-<lb/>
schehen lassen. Von des Hn. Lazinsky Division sind etliche Com-<lb/>
pagnien vor 24. Tagen unter Miedzyboß gangen/ welche die<lb/>
Türcken angefallen/ derer zimlich viele geschlagen/ einige gefan-<lb/>
gen/ auch 3. Fahnen ihnen abgenommen. Von einer Brücke<lb/>
die über den Dniester unter Chocim sol auffgebauet sein/ wil<lb/><supplied cert="low">nun</supplied> gewiß berichten.</p>
      </div>
      <space dim="horizontal"/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Warschau vom 25 May.</head><lb/>
        <p>Es soll zwar der Reichstag täglich ja fast stündlich seine<lb/>
Endschafft erreichen/ den die nohtwendigsten Materien schon<lb/>
abgehandelt/ und ab Constitutionem gebracht/ auch unterschied-<lb/>
liche Landbohten allbereit von hier abgereiset sind/ nichts desto<lb/>
weniger werden dennoch immer neue Sachen zur Bahn ge-<lb/>
bracht/ die den Schluß auffhalten und verzögern/ deßwegen<lb/>
dann auch heute der Schluß dieses Convents hat müssen biß<lb/>
morgen prolongiret werden/ stehet auch zu besorgen/ daß wir<lb/>
die Endschafft schwerlich vor den Sonnabendt vor Pfingsten/<lb/>
gleich wie vor 2 Jahren geschehen/ haben werden. Die Mor-<lb/>
steinische Sache verursachet annoch grosse Schwürigkeiten/<lb/>
ohngeachtet selbige per Decretum in terminiret. Die<lb/>
Groß-Pohlen und Masuren wollen selbige in gewissen Sa-<lb/>
chen wiederum auff künfftigen Reichstag vor die gantze<lb/>
Republicq gebracht haben/ und daß dieses in <supplied cert="low">ge</supplied>-<lb/>
genwärtiger Constitution soll eingezogen werden/ hergegen be-<lb/>
gehren die Morsteinischen Patrones/ daß das Königliche<lb/>
Decret in seinem <supplied cert="low">Rigor</supplied>/ und künfftig nach demselben<lb/>
in dieser Sache möge verfahren werden. Es wollen auch<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ein-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[7]/0007] dann vergangen Sonnabendt und Sonntag die Orde/ so das Proviant nach Caminiec convoiret/ mit dem Lipker und Bau- ren biß an Storpe gestreiffet/ alle Dörffer verwüstet/ viel Leu- te niedergehauen/ und die andern in die Dienstbarkeit genom- men; Es hat ihnen niemand Wiederstandt thun können/ dahero sie biß an Brzesan gangen/ und des Herrn Castellan Crakowsky Diener gefangen genommen; Unter Podhayice auff der Vorstadt haben sie alles Vieh und die Pferde weggenom- men; Es sind ewar aus der Stadt über dreyßig gute al- te Mußquetirer ausgangen/ um den Feind zu inhibiren/ und das Vieh wieder abzunehmen/ konten aber zur Action nicht kommen/ dahero sie alle gefangen wurden: Der gemeine Pöbel und Land-Volck führen sie selbst an/ und persuadiren dieselbe biß unter Lemberg/ Gott aber hat solches biß zu dieser Zeit nicht ge- schehen lassen. Von des Hn. Lazinsky Division sind etliche Com- pagnien vor 24. Tagen unter Miedzyboß gangen/ welche die Türcken angefallen/ derer zimlich viele geschlagen/ einige gefan- gen/ auch 3. Fahnen ihnen abgenommen. Von einer Brücke die über den Dniester unter Chocim sol auffgebauet sein/ wil nun gewiß berichten. Warschau vom 25 May. Es soll zwar der Reichstag täglich ja fast stündlich seine Endschafft erreichen/ den die nohtwendigsten Materien schon abgehandelt/ und ab Constitutionem gebracht/ auch unterschied- liche Landbohten allbereit von hier abgereiset sind/ nichts desto weniger werden dennoch immer neue Sachen zur Bahn ge- bracht/ die den Schluß auffhalten und verzögern/ deßwegen dann auch heute der Schluß dieses Convents hat müssen biß morgen prolongiret werden/ stehet auch zu besorgen/ daß wir die Endschafft schwerlich vor den Sonnabendt vor Pfingsten/ gleich wie vor 2 Jahren geschehen/ haben werden. Die Mor- steinische Sache verursachet annoch grosse Schwürigkeiten/ ohngeachtet selbige per Decretum in terminiret. Die Groß-Pohlen und Masuren wollen selbige in gewissen Sa- chen wiederum auff künfftigen Reichstag vor die gantze Republicq gebracht haben/ und daß dieses in ge- genwärtiger Constitution soll eingezogen werden/ hergegen be- gehren die Morsteinischen Patrones/ daß das Königliche Decret in seinem Rigor/ und künfftig nach demselben in dieser Sache möge verfahren werden. Es wollen auch ein-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Hamburg und der Verlag Friedr… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Michel Lefèvre, Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Université Paul Valéry Montpellier 3: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-03-30T10:13:58Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-03-30T10:13:58Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: normalisiert; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischer0043_1685
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischer0043_1685/7
Zitationshilfe: Nordischer [Mercurius]. Nr. 43, Hamburg, 1685, S. [7]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischer0043_1685/7>, abgerufen am 10.06.2024.