Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nordischer [Mercurius]. Nr. 44, Hamburg, 1685.

Bild:
<< vorherige Seite

Transport dieser Regimenter Schiffe zu bestellen/ und haben
so wol die Englische als Schottische Troupen Ordre sich
zum March fertig zu halten. S. H. ist heute Mittags den gedach-
ten Hn. Envoye zur Taffel gewesen/ und von demselben herr-
lich tractiret/ Es hat auch mehrgemeldter Envoye abermahl
ein wiederholetes Ansuchen gethan/ wegen der vorhin specifi-
cirten Persohnen/ und noch einige andere neue benahmet/ wel-
che auß diesen Landen mögen bannisiret werden.

Brehmen vom 4 Juny.

Dieser Orten seind bey die 60 Soldaten paßiret/ welche
wegen Churbrandenburg in Gretziel ablösen sollen: In Jevern
aber vernimt man noch nicht/ daß die Königl. Dännemarcki-
schen Troupen von dannen gehen sollen/ ob sie aber so lang subsi-
stiren werden/ biß die alte Guarnison in Gretziel im Nahmen
des Fürsten von Anhalt wiederum gekommen/ solches lehret
die Zeit.

   
Warschau vom 25. May.

Nachdem die Ritterschafft inständig angehalten daß der
nach dem Tode des Hn. Gninsky erledigte Vice Cancellariat/
vom Königlichen Thron einem hiezu tüchtigen und wohlmeri-
tirten Subjecto conferiret werden möchte/ hat der König dieser
Tagen durch den Littauischen Cantzler Oginsky diese Ehren-
stelle seiner Schwester Sohn dem [Elm]ländischen Bischoff Hn.
Radziciowsky solenniter auffgetragen/ mit einer absonderlich
formellen Instantz/ womit er seine Capacität denen beeden Or-
dinibus Reipublica recommandiren wollen. Dieser Tagen
ist der vorhin berichtete Zembocki/ als Polnischer Gonjec/ von
hinnen nach Moscau abgefertigt worden/ welcher gestallt/ ob
Moscau die Tractaten mit Pohlen zu reassumiren gesinnet ver-
nehmen/ und zugleich am Czaarischen Hofe die Couverture
thun soll/ daß man diesseits Commissarios zu solchem Wercke
ehistens deputiren werde. Es wird auch ehistes Tages der
Sub-Cammerarius Plocensis Narzembsky an den Chur-
Brandenburgischen Hofe ex qualitate de Envoye Extraordin.
abgefertiget werden. Die Landbothen haben e terra Chel-
menti
nach vielen Wiederreden endlich die Tarffiam ab 1667:
angenommen/ welche die Lubliner und Masuren gefolget. Die
Pollnische und Littauische Jungen/ welche sich täglich mit Ste-
cken zu schlagen pflegen/ haben heute abermahl/ da jede Parthey
etliche 100. Köpffe starck gewesen/ draussen auff der Vorstadt
mit fliegenden Fahnen zusammen ein Combat gehalten/ und so

Transport dieser Regimenter Schiffe zu bestellen/ und haben
so wol die Englische als Schottische Troupen Ordre sich
zum March fertig zu halten. S. H. ist heute Mittags den gedach-
ten Hn. Envoye zur Taffel gewesen/ und von demselben herr-
lich tractiret/ Es hat auch mehrgemeldter Envoye abermahl
ein wiederholetes Ansuchen gethan/ wegen der vorhin specifi-
cirten Persohnen/ und noch einige andere neue benahmet/ wel-
che auß diesen Landen mögen bannisiret werden.

Brehmen vom 4 Juny.

Dieser Orten seind bey die 60 Soldaten paßiret/ welche
wegen Churbrandenburg in Gretziel ablösen sollen: In Jevern
aber vernimt man noch nicht/ daß die Königl. Dännemarcki-
schen Troupen von dannen gehen sollen/ ob sie aber so lang subsi-
stiren werden/ biß die alte Guarnison in Gretziel im Nahmen
des Fürsten von Anhalt wiederum gekommen/ solches lehret
die Zeit.

   
Warschau vom 25. May.

Nachdem die Ritterschafft inständig angehalten daß der
nach dem Tode des Hn. Gninsky erledigte Vice Cancellariat/
vom Königlichen Thron einem hiezu tüchtigen und wohlmeri-
tirten Subjecto conferiret werden möchte/ hat der König dieser
Tagen durch den Littauischen Cantzler Oginsky diese Ehren-
stelle seiner Schwester Sohn dem [Elm]ländischen Bischoff Hn.
Radziciowsky solenniter auffgetragen/ mit einer absonderlich
formellen Instantz/ womit er seine Capacität denen beeden Or-
dinibus Reipublica recommandiren wollen. Dieser Tagen
ist der vorhin berichtete Zembocki/ als Polnischer Gonjec/ von
hinnen nach Moscau abgefertigt worden/ welcher gestallt/ ob
Moscau die Tractaten mit Pohlen zu reassumiren gesinnet ver-
nehmen/ und zugleich am Czaarischen Hofe die Couverture
thun soll/ daß man diesseits Commissarios zu solchem Wercke
ehistens deputiren werde. Es wird auch ehistes Tages der
Sub-Cammerarius Plocensis Narzembsky an den Chur-
Brandenburgischen Hofe ex qualitate de Envoye Extraordin.
abgefertiget werden. Die Landbothen haben e terra Chel-
menti
nach vielen Wiederreden endlich die Tarffiam ab 1667:
angenommen/ welche die Lubliner und Masuren gefolget. Die
Pollnische und Littauische Jungen/ welche sich täglich mit Ste-
cken zu schlagen pflegen/ haben heute abermahl/ da jede Parthey
etliche 100. Köpffe starck gewesen/ draussen auff der Vorstadt
mit fliegenden Fahnen zusammen ein Combat gehalten/ und so

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0007" n="[7]"/>
Transport dieser Regimenter Schiffe zu bestellen/ und haben<lb/>
so wol die Englische als Schottische Troupen Ordre sich<lb/>
zum March fertig zu halten. S. H. ist heute Mittags den gedach-<lb/>
ten Hn. Envoye zur Taffel gewesen/ und von demselben herr-<lb/>
lich tractiret/ Es hat auch mehrgemeldter Envoye abermahl<lb/>
ein wiederholetes Ansuchen gethan/ wegen der vorhin specifi-<lb/>
cirten Persohnen/ und noch einige andere neue benahmet/ wel-<lb/>
che auß diesen Landen mögen bannisiret werden.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Brehmen vom 4 Juny.</head><lb/>
        <p>Dieser Orten seind bey die 60 Soldaten paßiret/ welche<lb/>
wegen Churbrandenburg in Gretziel ablösen sollen: In Jevern<lb/>
aber vernimt man noch nicht/ daß die Königl. Dännemarcki-<lb/>
schen Troupen von dannen gehen sollen/ ob sie aber so lang subsi-<lb/>
stiren werden/ biß die alte Guarnison in Gretziel im Nahmen<lb/>
des Fürsten von Anhalt wiederum gekommen/ solches lehret<lb/>
die Zeit.</p>
      </div>
      <space dim="horizontal"/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Warschau vom 25. May.</head><lb/>
        <p>Nachdem die Ritterschafft inständig angehalten daß der<lb/>
nach dem Tode des Hn. Gninsky erledigte Vice Cancellariat/<lb/>
vom Königlichen Thron einem hiezu tüchtigen und wohlmeri-<lb/>
tirten Subjecto conferiret werden möchte/ hat der König dieser<lb/>
Tagen durch den Littauischen Cantzler Oginsky diese Ehren-<lb/>
stelle seiner Schwester Sohn dem <supplied cert="low">Elm</supplied>ländischen Bischoff Hn.<lb/>
Radziciowsky solenniter auffgetragen/ mit einer absonderlich<lb/>
formellen Instantz/ womit er seine Capacität denen beeden Or-<lb/>
dinibus Reipublica recommandiren wollen. Dieser Tagen<lb/>
ist der vorhin berichtete Zembocki/ als Polnischer Gonjec/ von<lb/>
hinnen nach Moscau abgefertigt worden/ welcher gestallt/ ob<lb/>
Moscau die Tractaten mit Pohlen zu reassumiren gesinnet ver-<lb/>
nehmen/ und zugleich am Czaarischen Hofe die Couverture<lb/>
thun soll/ daß man diesseits Commissarios zu solchem Wercke<lb/>
ehistens deputiren werde. Es wird auch ehistes Tages der<lb/>
Sub-Cammerarius Plocensis Narzembsky an den Chur-<lb/>
Brandenburgischen Hofe ex qualitate de Envoye Extraordin.<lb/>
abgefertiget werden. Die Landbothen haben <hi rendition="#aq">e terra Chel-<lb/>
menti</hi> nach vielen Wiederreden endlich die Tarffiam ab 1667:<lb/>
angenommen/ welche die Lubliner und Masuren gefolget. Die<lb/>
Pollnische und Littauische Jungen/ welche sich täglich mit Ste-<lb/>
cken zu schlagen pflegen/ haben heute abermahl/ da jede Parthey<lb/>
etliche 100. Köpffe starck gewesen/ draussen auff der Vorstadt<lb/>
mit fliegenden Fahnen zusammen ein Combat gehalten/ und so<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[7]/0007] Transport dieser Regimenter Schiffe zu bestellen/ und haben so wol die Englische als Schottische Troupen Ordre sich zum March fertig zu halten. S. H. ist heute Mittags den gedach- ten Hn. Envoye zur Taffel gewesen/ und von demselben herr- lich tractiret/ Es hat auch mehrgemeldter Envoye abermahl ein wiederholetes Ansuchen gethan/ wegen der vorhin specifi- cirten Persohnen/ und noch einige andere neue benahmet/ wel- che auß diesen Landen mögen bannisiret werden. Brehmen vom 4 Juny. Dieser Orten seind bey die 60 Soldaten paßiret/ welche wegen Churbrandenburg in Gretziel ablösen sollen: In Jevern aber vernimt man noch nicht/ daß die Königl. Dännemarcki- schen Troupen von dannen gehen sollen/ ob sie aber so lang subsi- stiren werden/ biß die alte Guarnison in Gretziel im Nahmen des Fürsten von Anhalt wiederum gekommen/ solches lehret die Zeit. Warschau vom 25. May. Nachdem die Ritterschafft inständig angehalten daß der nach dem Tode des Hn. Gninsky erledigte Vice Cancellariat/ vom Königlichen Thron einem hiezu tüchtigen und wohlmeri- tirten Subjecto conferiret werden möchte/ hat der König dieser Tagen durch den Littauischen Cantzler Oginsky diese Ehren- stelle seiner Schwester Sohn dem Elmländischen Bischoff Hn. Radziciowsky solenniter auffgetragen/ mit einer absonderlich formellen Instantz/ womit er seine Capacität denen beeden Or- dinibus Reipublica recommandiren wollen. Dieser Tagen ist der vorhin berichtete Zembocki/ als Polnischer Gonjec/ von hinnen nach Moscau abgefertigt worden/ welcher gestallt/ ob Moscau die Tractaten mit Pohlen zu reassumiren gesinnet ver- nehmen/ und zugleich am Czaarischen Hofe die Couverture thun soll/ daß man diesseits Commissarios zu solchem Wercke ehistens deputiren werde. Es wird auch ehistes Tages der Sub-Cammerarius Plocensis Narzembsky an den Chur- Brandenburgischen Hofe ex qualitate de Envoye Extraordin. abgefertiget werden. Die Landbothen haben e terra Chel- menti nach vielen Wiederreden endlich die Tarffiam ab 1667: angenommen/ welche die Lubliner und Masuren gefolget. Die Pollnische und Littauische Jungen/ welche sich täglich mit Ste- cken zu schlagen pflegen/ haben heute abermahl/ da jede Parthey etliche 100. Köpffe starck gewesen/ draussen auff der Vorstadt mit fliegenden Fahnen zusammen ein Combat gehalten/ und so

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Hamburg und der Verlag Friedr… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Michel Lefèvre, Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Université Paul Valéry Montpellier 3: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-03-30T10:13:55Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-03-30T10:13:55Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: normalisiert; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischer0044_1685
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischer0044_1685/7
Zitationshilfe: Nordischer [Mercurius]. Nr. 44, Hamburg, 1685, S. [7]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischer0044_1685/7>, abgerufen am 01.06.2024.