Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Nordischer Mercurius]. Hamburg, März 1673, S. 189–196.

Bild:
<< vorherige Seite

Anno 1673. Martius.

dinal geantwortet/ er hätte deßen wol entübrigt
seyn können/ wann er vorsichtiger und behutsah-
mer gehandelt hätte/ als sich aber der Praelat ent-
schuldigen wollen mit deme/ daß er in bewuster
Sachen nichts gethan/ als was Borromeo welchen
der Papst zum Oraculo gehabt/ ihme befohlen/
hat der Cardinal Altieri sich hefftig darüber erzör-
net/ und gesagt/ ich bin das Oraculum/ dann des
Cardinals Borromei Name und Gedächtniß ist
disem Altieri als auch den Cardinälen Carpegna und
Baglioni sehr verhafft/ weilen er von dem Regi-
ment hisigen Hofes und jedes subjecti Beschaffen-
heiten so wol gegen dem Papst als auch gegen an-
dern allzufreymühtig herauß geredet/ und niemal
kein Blat vor den Mund genommen hat.

Meyland vom 15. Martij.    

Unser Gou-
verneur allhier besorgt ehester Tagen wegen der
Rebellion in Sicilien und neuen Auffstandes
in Burgundien unverhoffte traurige Zeitungen zu
vernehmen/ weilen die Frantzosen sich sehr bemühen/
die Unterthanen der Crone Spanien aller Orten
auffzuwicklen/ und den Spaniern eine Diversion
zumachen. Brife von Turin bringen/ daß der
Milord Montagu des Königs in Engeland
geheimer Raht daselbst durch nach Rom paßirt
sey.

Venedig vom 14. Martij.    

Wegen des

zeit-

Anno 1673. Martius.

dinal geantwortet/ er hätte deßen wol entübrigt
seyn können/ wann er vorsichtiger und behutsah-
mer gehandelt hätte/ als sich aber der Prælat ent-
schuldigen wollen mit deme/ daß er in bewuster
Sachen nichts gethan/ als was Borromeo welchen
der Papst zum Oraculo gehabt/ ihme befohlen/
hat der Cardinal Altieri sich hefftig darüber erzör-
net/ und gesagt/ ich bin das Oraculum/ dann des
Cardinals Borromei Name und Gedächtniß ist
disem Altieri als auch den Cardinälen Carpegna und
Baglioni sehr verhafft/ weilen er von dem Regi-
ment hisigen Hofes und jedes subjecti Beschaffen-
heiten so wol gegen dem Papst als auch gegen an-
dern allzufreymühtig herauß geredet/ und niemal
kein Blat vor den Mund genommen hat.

Meyland vom 15. Martij.    

Unser Gou-
verneur allhier besorgt ehester Tagen wegen der
Rebellion in Sicilien und neuen Auffstandes
in Burgundien unverhoffte traurige Zeitungen zu
vernehmen/ weilen die Frantzosen sich sehr bemühen/
die Unterthanen der Crone Spanien aller Orten
auffzuwicklen/ und den Spaniern eine Diversion
zumachen. Brife von Turin bringen/ daß der
Milord Montagu des Königs in Engeland
geheimer Raht daselbst durch nach Rom paßirt
sey.

Venedig vom 14. Martij.    

Wegen des

zeit-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="jArticle" n="2">
          <p><pb facs="#f0005" n="193"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1673. <hi rendition="#aq">Martius.</hi> </fw><lb/>
dinal geantwortet/ er hätte deßen wol entübrigt<lb/>
seyn können/ wann er vorsichtiger und behutsah-<lb/>
mer gehandelt hätte/ als sich aber der Prælat ent-<lb/>
schuldigen wollen mit deme/ daß er in bewuster<lb/>
Sachen nichts gethan/ als was Borromeo welchen<lb/>
der Papst zum Oraculo gehabt/ ihme befohlen/<lb/>
hat der Cardinal Altieri sich hefftig darüber erzör-<lb/>
net/ und gesagt/ ich bin das Oraculum/ dann des<lb/>
Cardinals Borromei Name und Gedächtniß ist<lb/>
disem Altieri als auch den Cardinälen Carpegna und<lb/>
Baglioni sehr verhafft/ weilen er von dem Regi-<lb/>
ment hisigen Hofes und jedes subjecti Beschaffen-<lb/>
heiten so wol gegen dem Papst als auch gegen an-<lb/>
dern allzufreymühtig herauß geredet/ und niemal<lb/>
kein Blat vor den Mund genommen hat.</p>
        </div><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <head>Meyland vom 15. Martij.</head>
          <space dim="horizontal"/>
          <p>Unser Gou-<lb/>
verneur allhier besorgt ehester Tagen wegen der<lb/>
Rebellion in Sicilien und neuen Auffstandes<lb/>
in Burgundien unverhoffte traurige Zeitungen zu<lb/>
vernehmen/ weilen die Frantzosen sich sehr bemühen/<lb/>
die Unterthanen der Crone Spanien aller Orten<lb/>
auffzuwicklen/ und den Spaniern eine Diversion<lb/>
zumachen. Brife von Turin bringen/ daß der<lb/>
Milord Montagu des Königs in Engeland<lb/>
geheimer Raht daselbst durch nach Rom paßirt<lb/>
sey.</p>
        </div><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <head>Venedig vom 14. Martij.</head>
          <space dim="horizontal"/>
          <p>Wegen des<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zeit-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[193/0005] Anno 1673. Martius. dinal geantwortet/ er hätte deßen wol entübrigt seyn können/ wann er vorsichtiger und behutsah- mer gehandelt hätte/ als sich aber der Prælat ent- schuldigen wollen mit deme/ daß er in bewuster Sachen nichts gethan/ als was Borromeo welchen der Papst zum Oraculo gehabt/ ihme befohlen/ hat der Cardinal Altieri sich hefftig darüber erzör- net/ und gesagt/ ich bin das Oraculum/ dann des Cardinals Borromei Name und Gedächtniß ist disem Altieri als auch den Cardinälen Carpegna und Baglioni sehr verhafft/ weilen er von dem Regi- ment hisigen Hofes und jedes subjecti Beschaffen- heiten so wol gegen dem Papst als auch gegen an- dern allzufreymühtig herauß geredet/ und niemal kein Blat vor den Mund genommen hat. Meyland vom 15. Martij. Unser Gou- verneur allhier besorgt ehester Tagen wegen der Rebellion in Sicilien und neuen Auffstandes in Burgundien unverhoffte traurige Zeitungen zu vernehmen/ weilen die Frantzosen sich sehr bemühen/ die Unterthanen der Crone Spanien aller Orten auffzuwicklen/ und den Spaniern eine Diversion zumachen. Brife von Turin bringen/ daß der Milord Montagu des Königs in Engeland geheimer Raht daselbst durch nach Rom paßirt sey. Venedig vom 14. Martij. Wegen des zeit-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Hamburg und der Verlag Georg … [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Michel Lefèvre, Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Université Paul Valéry Montpellier 3: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-03-30T10:28:15Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-03-30T10:28:15Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: normalisiert; Zeilenumbrüche markiert: ja;

Die Correctio nicht erfolgender Sachen im vergangenen Monate findet sich am Ende der letzten Ausgabe des jeweiligen Monats statt wie in den Bildquellen der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen am Anfang der ersten Ausgabe des Folgemonats. Zwischentitel mit dem Monatsnamen wurden nicht übernommen.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0025_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0025_1673/5
Zitationshilfe: [Nordischer Mercurius]. Hamburg, März 1673, S. 189–196, hier S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0025_1673/5>, abgerufen am 01.06.2024.