Engländer Barrot hat hierfür eine Correctionstafel er- funden, und dadurch den ausgesetzten Preis gewonnen. Um zu wissen wie groß diese Abweichung ist, visirt man vom Schiffe aus nachdem Lande, und von dem Lande nachdem Schiffe; wenn das Schiff jede Viertelstunde umgedreht wird, so ist der Effect grösser. Wäre keine Abweichung so müßten die hieraus sich ergebenden Linien gleich sein, da dieses aber nicht der Fall ist, so giebt die Differenz die Stärke der Ab- ziehung des Eisens vom Nordpol. Diese Correctionstafel ist so angebracht, daß sie im gleichen Verhältniß entgegen- gesetzt wirkt wie das Eisen auf den Compass. (?) Die Capitaine Besilha und Parry haben auf ihren Fahrten diese Scheibe gebraucht, und ihre völlige Richtigkeit immer erkannt, welche sich auch auf den Puncten der Erde ergiebt, wo beide wirkende Kräfte in einer Richtung sind, dann wird die Correctionsscheibe 0 zeigen.
Im Jahre 1538 wurde vom Piloten Pedro Mungos die Abweichung oder Declination bemerkt, und Pigafetta erkannte, daß man durch die Abweichung die Längengrade finden könne. Die frühesten Karten über die Abweichung der Nadel sind von Alonzo de St. Cruz 1635 gemacht. Er war Cosmograph, und er ist derselbe der Carl dem 2ten zuerst astronomischen Unterricht gab.
Engländer Barrot hat hierfür eine Correctionſtafel er- funden, und dadurch den ausgeſetzten Preis gewonnen. Um zu wiſſen wie groß dieſe Abweichung iſt, viſirt man vom Schiffe aus nachdem Lande, und von dem Lande nachdem Schiffe; wenn das Schiff jede Viertelſtunde umgedreht wird, ſo iſt der Effect gröſſer. Wäre keine Abweichung ſo müßten die hieraus ſich ergebenden Linien gleich ſein, da dieſes aber nicht der Fall iſt, ſo giebt die Differenz die Stärke der Ab- ziehung des Eiſens vom Nordpol. Dieſe Correctionſtafel iſt ſo angebracht, daß ſie im gleichen Verhältniß entgegen- geſetzt wirkt wie das Eiſen auf den Compaſs. (?) Die Capitaine Beſilha und Parry haben auf ihren Fahrten dieſe Scheibe gebraucht, und ihre völlige Richtigkeit immer erkannt, welche ſich auch auf den Puncten der Erde ergiebt, wo beide wirkende Kräfte in einer Richtung ſind, dann wird die Correctionsſcheibe 0 zeigen.
Im Jahre 1538 wurde vom Piloten Pedro Mungos die Abweichung oder Declination bemerkt, und Pigafetta erkannte, daß man durch die Abweichung die Längengrade finden könne. Die früheſten Karten über die Abweichung der Nadel ſind von Alonzo de St. Cruz 1635 gemacht. Er war Cosmograph, und er iſt derſelbe der Carl dem 2ten zuerſt aſtronomiſchen Unterricht gab.
<TEI><text><body><divtype="session"n="29"><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0203"n="197."/>
Engländer <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117583065 http://d-nb.info/gnd/117583065">Barrot</persName></hi> hat hierfür eine Correctionſtafel er-<lb/>
funden, und dadurch den ausgeſetzten Preis gewonnen. Um<lb/>
zu wiſſen wie groß dieſe Abweichung iſt, viſirt man vom<lb/>
Schiffe aus nachdem Lande, und von dem Lande nachdem Schiffe;<lb/>
wenn das Schiff jede Viertelſtunde umgedreht wird, ſo iſt<lb/>
der Effect gröſſer. Wäre keine Abweichung ſo müßten die<lb/>
hieraus ſich ergebenden Linien gleich ſein, da dieſes aber nicht<lb/>
der Fall iſt, ſo giebt die Differenz die Stärke der Ab-<lb/>
ziehung des Eiſens vom Nordpol. Dieſe Correctionſtafel<lb/>
iſt ſo angebracht, daß ſie im gleichen Verhältniß entgegen-<lb/>
geſetzt wirkt wie das Eiſen auf den Compaſs. <metamark><choice><orig>/</orig><regresp="#BF">(</reg></choice>?<choice><orig>/</orig><regresp="#BF">)</reg></choice></metamark> Die<lb/>
Capitaine <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116405503 http://d-nb.info/gnd/116405503">Beſilha</persName></hi> und <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116048166 http://d-nb.info/gnd/116048166">Parry</persName></hi> haben auf ihren Fahrten<lb/>
dieſe Scheibe gebraucht, und ihre völlige Richtigkeit immer<lb/>
erkannt, welche ſich auch auf den Puncten der Erde ergiebt,<lb/>
wo beide wirkende Kräfte in einer Richtung ſind, dann<lb/>
wird die Correctionsſcheibe 0 zeigen.</p><lb/><p>Im Jahre 1538 wurde vom Piloten <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118987127 http://d-nb.info/gnd/118987127">Pedro Mungos</persName></hi><lb/>
die Abweichung oder Declination bemerkt, und <hirendition="#aq"><persName>Pigafetta</persName></hi><lb/>
erkannte, daß man durch die Abweichung die Längengrade<lb/>
finden könne. Die früheſten Karten über die Abweichung<lb/>
der Nadel ſind von <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-128490888 http://d-nb.info/gnd/128490888">Alonzo de St. Cruz</persName></hi> 1635 gemacht. Er<lb/>
war Cosmograph, und er iſt derſelbe der <persName>Carl dem 2<hirendition="#sup #uu">ten</hi></persName> zuerſt<lb/>
aſtronomiſchen Unterricht gab.</p><lb/></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[197./0203]
Engländer Barrot hat hierfür eine Correctionſtafel er-
funden, und dadurch den ausgeſetzten Preis gewonnen. Um
zu wiſſen wie groß dieſe Abweichung iſt, viſirt man vom
Schiffe aus nachdem Lande, und von dem Lande nachdem Schiffe;
wenn das Schiff jede Viertelſtunde umgedreht wird, ſo iſt
der Effect gröſſer. Wäre keine Abweichung ſo müßten die
hieraus ſich ergebenden Linien gleich ſein, da dieſes aber nicht
der Fall iſt, ſo giebt die Differenz die Stärke der Ab-
ziehung des Eiſens vom Nordpol. Dieſe Correctionſtafel
iſt ſo angebracht, daß ſie im gleichen Verhältniß entgegen-
geſetzt wirkt wie das Eiſen auf den Compaſs. /?/ Die
Capitaine Beſilha und Parry haben auf ihren Fahrten
dieſe Scheibe gebraucht, und ihre völlige Richtigkeit immer
erkannt, welche ſich auch auf den Puncten der Erde ergiebt,
wo beide wirkende Kräfte in einer Richtung ſind, dann
wird die Correctionsſcheibe 0 zeigen.
Im Jahre 1538 wurde vom Piloten Pedro Mungos
die Abweichung oder Declination bemerkt, und Pigafetta
erkannte, daß man durch die Abweichung die Längengrade
finden könne. Die früheſten Karten über die Abweichung
der Nadel ſind von Alonzo de St. Cruz 1635 gemacht. Er
war Cosmograph, und er iſt derſelbe der Carl dem 2ten zuerſt
aſtronomiſchen Unterricht gab.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 197.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/203>, abgerufen am 31.10.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.