Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Das wohlfeilste Panorama des Universums. Nr. 20. Prag, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite
Panorama des Universums.
[Beginn Spaltensatz]

Jn Beziehung auf die Verfälschung der Milch
und der Sahne mit Mehl, Kartoffelmehl und andern
Stärkemehl überhaupt enthaltenden Substanz sei mir,
bevor noch ein solcher Laktometer auf unsern Märk-
ten von der Polizei = Behörde in Anwendung gebracht
wird, erlaubt, dem achtbaren Verfasser über seinen
staatspolizeilicher Berücksichtigung werthen Aufsatz
hiedurch mitzutheilen, daß wir in dem im Jahre
1812 in Paris von dem Salpeterfabrikanten Cour-
tois
in der Asche der Fukusarten, die unter dem
Namen Kelp oder Varecsoda im Handel vorkömmt,
entdeckten Jod ein äußerst empfindliches Reagens
besitzen, dessen sich die Polizeibehörde in Paris zu-
erst bediente, die fragliche Verfälschung schnell und
sicher zu entdecken, jedoch war Stromeyer der erste,
der das Jod als Reagens auf die Stärke ( Stärke-
mehl, Satzmehl, Amylum ) entdeckte. Das Jod ver-
räth nämlich die Gegenwart der Stärke nach der
ungleichen Menge des Stärkemehles durch eine
röthliche, violette oder dunkelblaue Far-
benveränderung.

Diese Reaktion tritt augenblicklich ein, wenn
man eine spirituöse Auflösung des Jod mit einer
Probe der verdächtigen mehlhaltigen Milch oder
Sahne zusammengeschüttelt.

Dieß ist die einfachste Art und Weise, das
Mehl oder die Stärke in der Milch zu entdecken.
Andere weitläufige Methoden, durch das Jod die
Stärke zu entdecken, übergehe ich hier, weil sie an
einem Orte, wie dem Markte nicht ausführbar sind.
Uibrigens ist auch umgekehrt die Stärke ein Rea-
gens, um die Gegenwart des Jod darzuthun, ein
Beweis für die Zuverlässigkeit beider Mittel als
Reagentien aufeinander.



Die Ruinen von Sparta.
( Aus dem Tagebuch eines Reisenden. )

Die Ruinen von Sparta sind heut zu Tage
gleich denen von fast ganz Griechenland, unter der
allgemeinen Benennung Palaro Chorio bekannt,
und liegen auf der westlichen Seite des Eurotas,
wo sie einen großen Raum einnehmen. Man un-
terscheidet auf der einen Seite das Theater, welches
ein prachtvolles Gebäude gewesen seyn muß, und
auf der andern den großen Hügel, auf welchem die
Citadelle stand. Man zeigte uns auch eine Brücke
mit einem Bogen, von großen Werkstücken und ohne
Mörtel erbaut; sie geht über den Tiasa, und muß,
der Bauart nach zu urtheilen, sehr alt seyn; sie
befindet sich bei einer kleinen griechischen Kapelle,
dem Agios Giorgios geweiht. Es war mir sehr
leid, keinen bessern Führer gehabt zu haben, denn
der Barduniote, der diese Stelle versah, schien wenig
Kenntniß von der Oertlichkeit zu haben, da er auf
jede Frage, welche wir an ihn richteten, immer
antwortete: " Jxevro'go? ( Ach, was weiß ich! )
Die Bauern in der Nähe des Eurotas sind im Gan-
zen minder gebildet als die im nördlichen Morea;
indeß empfangen sie die Reisenden, welche die Neu-
gier in ihr Land führt, doch mit einem Gruß, der,
wie man uns versicherte, nicht bloß aus ihrem
Munde, sondern auch aus dem Herzen kommt: die
Hand aus das letztere gelegt, sagen sie: " Kale
erchetai, affendi mu
" ( seyd willkommen, mein
Herr, ) und sprechen diese Worte mit dem freund-
lichen Lächeln der Gastfreundschaft.     A.



[Spaltenumbruch]
Speculationsgeist.

Jn den so eben zu London erschienenen " Er-
innerungen aus dem Leben von John Taylor "
kommt folgende Anekdote vor, die von den Han-
delspfiffen der Engländer des vorigen Jahrhunderts
eine kleine Probe liefert: " Coan der Zwerg," heißt
es in der Erzählung, "lebte im Hause eines der
Pinschbecks. Diese Familie bestand aus drei
Brüdern, welche alle mit mit meinem Vater bekannt
waren. Sie hatten das unter ihrem Namen be-
kannte Metall erfunden,und um die Aufmerksamkeit
des Publikums noch mehr auf sich zu ziehen, stellten
sie sich, als wären sie mit einander im Streit, in-
dem jeder von ihnen auf jene Erfindung Anspruch
machte, und zu gleicher Zeit seinen Handel als den
vorzüglichsten anempfahl. Jn Wirklichkeit aber leb-
ten sie zusammen auf dem freundschaftlichsten Fuß
und pflegten jede Nacht sich zu treffen, um den Ge-
winn des Tages unter einander zu theilen. Mein
Vater besuchte die Pinschbecks fast jedes Mal,
wenn ihn sein Weg bei ihnen vorbeiführte. Da-
mals hatte einer von ihnen den Spielzeug = und
Raritätenkram in Cockspur Street und erfreute
sich des besonderen Schutzes von König Georg III.,
der ein großer Freund von Seltenheiten und Merk-
würdigkeiten war; der andere hatte eine Pfandleihe
in West- Smithfield, und der Dritte war Jn-
haber eines Kaffeehauses in Chelsea. Bei Letzte-
rem wohnte Coan, der Zwerg, dessen Portrait der
Taverne als Schild diente."



Ein Hund verdient seinem Herrn 33,000
Gulden.

Jm Jahre 1778 ging ein Schiff von Havre
de Grace unter Segel. Der Capitain und die
Rheder waren abgefeimte Schurken. Sie hatten die
Ladung an drei Orten versichern lassen. Auf der
offenen See beredete der Capitain die Mannschaft,
das Schiff anzubohren und auf der Chaluppe der
nächsten portugiesischen Küste zuzusteuern. Hier legte
er ein eidliches Bekenntniß ab, das Schiff sey ge-
sunken, und die Assecurateurs in Amsterdam,
Rotterdam
und London mußten also die darauf
versicherte Summe zahlen, wenn die Spitzbüberei --
gelang. Allein sie gelang nicht. Ein Zufall hatte
gewollt, daß sich das angebohrte Loch unter dem
Wasserspiegel von selbst stopfte. Eine Lunte, die
an die Pulvertonnen gelegt war, war nicht fortge-
glimmt, und das schöne Schiff schwamm herrenlos
im Meere herum. Da fand es ein holländischer
Capitain und besetzte es mit zwölf Mann, die es
glücklich nach Rotterdam brachten und hier mit
Berichterstattung aller Umstände an die Obrigkeit
ablieferten. Dies und die von Lissabon einlau-
fende eidliche Anzeige von seinem angeblichen Unter-
gange kamen zusammen an. Der Betrug war er-
wiesen, und die ihn entdeckt, vereitelt und das
Schiff gerettet hatten, hätten für die Rettung zwei
reine Dritttheile der ganzen Ladung erhalten, die
für 99,000 Gulden versteigert wurde. Sie erhiel-
ten aber nur 33,000, denn auf dem Schiffe war
noch ein Wächter zurückgelassen worden, ein Hund.
Für ihn wurde das eine Dritttheil der ganzen Prä-
mie abgezogen, die dem Eigenthümer des Schiffes
zu Gute ging. Jhm verdiente dieser Hund also --
33,000 Gulden.

[Ende Spaltensatz]
Panorama des Universums.
[Beginn Spaltensatz]

Jn Beziehung auf die Verfälschung der Milch
und der Sahne mit Mehl, Kartoffelmehl und andern
Stärkemehl überhaupt enthaltenden Substanz sei mir,
bevor noch ein solcher Laktometer auf unsern Märk-
ten von der Polizei = Behörde in Anwendung gebracht
wird, erlaubt, dem achtbaren Verfasser über seinen
staatspolizeilicher Berücksichtigung werthen Aufsatz
hiedurch mitzutheilen, daß wir in dem im Jahre
1812 in Paris von dem Salpeterfabrikanten Cour-
tois
in der Asche der Fukusarten, die unter dem
Namen Kelp oder Varecsoda im Handel vorkömmt,
entdeckten Jod ein äußerst empfindliches Reagens
besitzen, dessen sich die Polizeibehörde in Paris zu-
erst bediente, die fragliche Verfälschung schnell und
sicher zu entdecken, jedoch war Stromeyer der erste,
der das Jod als Reagens auf die Stärke ( Stärke-
mehl, Satzmehl, Amylum ) entdeckte. Das Jod ver-
räth nämlich die Gegenwart der Stärke nach der
ungleichen Menge des Stärkemehles durch eine
röthliche, violette oder dunkelblaue Far-
benveränderung.

Diese Reaktion tritt augenblicklich ein, wenn
man eine spirituöse Auflösung des Jod mit einer
Probe der verdächtigen mehlhaltigen Milch oder
Sahne zusammengeschüttelt.

Dieß ist die einfachste Art und Weise, das
Mehl oder die Stärke in der Milch zu entdecken.
Andere weitläufige Methoden, durch das Jod die
Stärke zu entdecken, übergehe ich hier, weil sie an
einem Orte, wie dem Markte nicht ausführbar sind.
Uibrigens ist auch umgekehrt die Stärke ein Rea-
gens, um die Gegenwart des Jod darzuthun, ein
Beweis für die Zuverlässigkeit beider Mittel als
Reagentien aufeinander.



Die Ruinen von Sparta.
( Aus dem Tagebuch eines Reisenden. )

Die Ruinen von Sparta sind heut zu Tage
gleich denen von fast ganz Griechenland, unter der
allgemeinen Benennung Palaro Chorio bekannt,
und liegen auf der westlichen Seite des Eurotas,
wo sie einen großen Raum einnehmen. Man un-
terscheidet auf der einen Seite das Theater, welches
ein prachtvolles Gebäude gewesen seyn muß, und
auf der andern den großen Hügel, auf welchem die
Citadelle stand. Man zeigte uns auch eine Brücke
mit einem Bogen, von großen Werkstücken und ohne
Mörtel erbaut; sie geht über den Tiasa, und muß,
der Bauart nach zu urtheilen, sehr alt seyn; sie
befindet sich bei einer kleinen griechischen Kapelle,
dem Agios Giorgios geweiht. Es war mir sehr
leid, keinen bessern Führer gehabt zu haben, denn
der Barduniote, der diese Stelle versah, schien wenig
Kenntniß von der Oertlichkeit zu haben, da er auf
jede Frage, welche wir an ihn richteten, immer
antwortete: „ Jxevro'go? ( Ach, was weiß ich! )
Die Bauern in der Nähe des Eurotas sind im Gan-
zen minder gebildet als die im nördlichen Morea;
indeß empfangen sie die Reisenden, welche die Neu-
gier in ihr Land führt, doch mit einem Gruß, der,
wie man uns versicherte, nicht bloß aus ihrem
Munde, sondern auch aus dem Herzen kommt: die
Hand aus das letztere gelegt, sagen sie: „ Kale
erchetai, affendi mu
“ ( seyd willkommen, mein
Herr, ) und sprechen diese Worte mit dem freund-
lichen Lächeln der Gastfreundschaft.     A.



[Spaltenumbruch]
Speculationsgeist.

Jn den so eben zu London erschienenen „ Er-
innerungen aus dem Leben von John Taylor
kommt folgende Anekdote vor, die von den Han-
delspfiffen der Engländer des vorigen Jahrhunderts
eine kleine Probe liefert: „ Coan der Zwerg,“ heißt
es in der Erzählung, „lebte im Hause eines der
Pinschbecks. Diese Familie bestand aus drei
Brüdern, welche alle mit mit meinem Vater bekannt
waren. Sie hatten das unter ihrem Namen be-
kannte Metall erfunden,und um die Aufmerksamkeit
des Publikums noch mehr auf sich zu ziehen, stellten
sie sich, als wären sie mit einander im Streit, in-
dem jeder von ihnen auf jene Erfindung Anspruch
machte, und zu gleicher Zeit seinen Handel als den
vorzüglichsten anempfahl. Jn Wirklichkeit aber leb-
ten sie zusammen auf dem freundschaftlichsten Fuß
und pflegten jede Nacht sich zu treffen, um den Ge-
winn des Tages unter einander zu theilen. Mein
Vater besuchte die Pinschbecks fast jedes Mal,
wenn ihn sein Weg bei ihnen vorbeiführte. Da-
mals hatte einer von ihnen den Spielzeug = und
Raritätenkram in Cockspur Street und erfreute
sich des besonderen Schutzes von König Georg III.,
der ein großer Freund von Seltenheiten und Merk-
würdigkeiten war; der andere hatte eine Pfandleihe
in West- Smithfield, und der Dritte war Jn-
haber eines Kaffeehauses in Chelsea. Bei Letzte-
rem wohnte Coan, der Zwerg, dessen Portrait der
Taverne als Schild diente.“



Ein Hund verdient seinem Herrn 33,000
Gulden.

Jm Jahre 1778 ging ein Schiff von Havre
de Grace unter Segel. Der Capitain und die
Rheder waren abgefeimte Schurken. Sie hatten die
Ladung an drei Orten versichern lassen. Auf der
offenen See beredete der Capitain die Mannschaft,
das Schiff anzubohren und auf der Chaluppe der
nächsten portugiesischen Küste zuzusteuern. Hier legte
er ein eidliches Bekenntniß ab, das Schiff sey ge-
sunken, und die Assecurateurs in Amsterdam,
Rotterdam
und London mußten also die darauf
versicherte Summe zahlen, wenn die Spitzbüberei —
gelang. Allein sie gelang nicht. Ein Zufall hatte
gewollt, daß sich das angebohrte Loch unter dem
Wasserspiegel von selbst stopfte. Eine Lunte, die
an die Pulvertonnen gelegt war, war nicht fortge-
glimmt, und das schöne Schiff schwamm herrenlos
im Meere herum. Da fand es ein holländischer
Capitain und besetzte es mit zwölf Mann, die es
glücklich nach Rotterdam brachten und hier mit
Berichterstattung aller Umstände an die Obrigkeit
ablieferten. Dies und die von Lissabon einlau-
fende eidliche Anzeige von seinem angeblichen Unter-
gange kamen zusammen an. Der Betrug war er-
wiesen, und die ihn entdeckt, vereitelt und das
Schiff gerettet hatten, hätten für die Rettung zwei
reine Dritttheile der ganzen Ladung erhalten, die
für 99,000 Gulden versteigert wurde. Sie erhiel-
ten aber nur 33,000, denn auf dem Schiffe war
noch ein Wächter zurückgelassen worden, ein Hund.
Für ihn wurde das eine Dritttheil der ganzen Prä-
mie abgezogen, die dem Eigenthümer des Schiffes
zu Gute ging. Jhm verdiente dieser Hund also —
33,000 Gulden.

[Ende Spaltensatz]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <pb facs="#f0007" n="159"/>
        <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#g">Panorama des Universums.</hi> </fw>
        <cb type="start"/>
        <p>Jn Beziehung auf die Verfälschung der Milch<lb/>
und der Sahne mit Mehl, Kartoffelmehl und andern<lb/>
Stärkemehl überhaupt enthaltenden Substanz sei mir,<lb/>
bevor noch ein solcher Laktometer auf unsern Märk-<lb/>
ten von der Polizei = Behörde in Anwendung gebracht<lb/>
wird, erlaubt, dem achtbaren Verfasser über seinen<lb/>
staatspolizeilicher Berücksichtigung werthen Aufsatz<lb/>
hiedurch mitzutheilen, daß wir in dem im Jahre<lb/>
1812 in Paris von dem Salpeterfabrikanten <hi rendition="#g">Cour-<lb/>
tois</hi> in der Asche der Fukusarten, die unter dem<lb/>
Namen Kelp oder Varecsoda im Handel vorkömmt,<lb/>
entdeckten Jod ein äußerst empfindliches Reagens<lb/>
besitzen, dessen sich die Polizeibehörde in Paris zu-<lb/>
erst bediente, die fragliche Verfälschung schnell und<lb/>
sicher zu entdecken, jedoch war <hi rendition="#g">Stromeyer</hi> der erste,<lb/>
der das Jod als Reagens auf die <hi rendition="#g">Stärke</hi> ( Stärke-<lb/>
mehl, Satzmehl, <hi rendition="#aq">Amylum</hi> ) entdeckte. Das Jod ver-<lb/>
räth nämlich die Gegenwart der Stärke nach der<lb/>
ungleichen Menge des Stärkemehles durch eine<lb/><hi rendition="#g">röthliche, violette</hi> oder <hi rendition="#g">dunkelblaue Far-<lb/>
benveränderung.</hi> </p><lb/>
        <p>Diese Reaktion tritt augenblicklich ein, wenn<lb/>
man eine spirituöse Auflösung des Jod mit einer<lb/>
Probe der verdächtigen mehlhaltigen Milch oder<lb/>
Sahne zusammengeschüttelt.</p><lb/>
        <p>Dieß ist die einfachste Art und Weise, das<lb/>
Mehl oder die Stärke in der Milch zu entdecken.<lb/>
Andere weitläufige Methoden, durch das Jod die<lb/>
Stärke zu entdecken, übergehe ich hier, weil sie an<lb/>
einem Orte, wie dem Markte nicht ausführbar sind.<lb/>
Uibrigens ist auch umgekehrt die Stärke ein Rea-<lb/>
gens, um die Gegenwart des Jod darzuthun, ein<lb/>
Beweis für die Zuverlässigkeit beider Mittel als<lb/>
Reagentien aufeinander.</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head><hi rendition="#fr">Die Ruinen von Sparta.</hi><lb/>
( Aus dem Tagebuch eines Reisenden. )</head><lb/>
        <p>Die Ruinen von <hi rendition="#g">Sparta</hi> sind heut zu Tage<lb/>
gleich denen von fast ganz Griechenland, unter der<lb/>
allgemeinen Benennung <hi rendition="#g">Palaro Chorio</hi> bekannt,<lb/>
und liegen auf der westlichen Seite des Eurotas,<lb/>
wo sie einen großen Raum einnehmen. Man un-<lb/>
terscheidet auf der einen Seite das Theater, welches<lb/>
ein prachtvolles Gebäude gewesen seyn muß, und<lb/>
auf der andern den großen Hügel, auf welchem die<lb/>
Citadelle stand. Man zeigte uns auch eine Brücke<lb/>
mit einem Bogen, von großen Werkstücken und ohne<lb/>
Mörtel erbaut; sie geht über den Tiasa, und muß,<lb/>
der Bauart nach zu urtheilen, sehr alt seyn; sie<lb/>
befindet sich bei einer kleinen griechischen Kapelle,<lb/>
dem <hi rendition="#g">Agios Giorgios</hi> geweiht. Es war mir sehr<lb/>
leid, keinen bessern Führer gehabt zu haben, denn<lb/>
der Barduniote, der diese Stelle versah, schien wenig<lb/>
Kenntniß von der Oertlichkeit zu haben, da er auf<lb/>
jede Frage, welche wir an ihn richteten, immer<lb/>
antwortete: &#x201E; <hi rendition="#g">Jxevro'go?</hi> ( Ach, was weiß ich! )<lb/>
Die Bauern in der Nähe des Eurotas sind im Gan-<lb/>
zen minder gebildet als die im nördlichen Morea;<lb/>
indeß empfangen sie die Reisenden, welche die Neu-<lb/>
gier in ihr Land führt, doch mit einem Gruß, der,<lb/>
wie man uns versicherte, nicht bloß aus ihrem<lb/>
Munde, sondern auch aus dem Herzen kommt: die<lb/>
Hand aus das letztere gelegt, sagen sie: &#x201E; <hi rendition="#g">Kale<lb/>
erchetai, affendi mu</hi> &#x201C; ( seyd willkommen, mein<lb/>
Herr, ) und sprechen diese Worte mit dem freund-<lb/>
lichen Lächeln der Gastfreundschaft.  <space dim="horizontal"/>  A.</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <cb n="2"/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head> <hi rendition="#fr">Speculationsgeist.</hi> </head><lb/>
        <p>Jn den so eben zu <hi rendition="#g">London</hi> erschienenen &#x201E; Er-<lb/>
innerungen aus dem Leben von <hi rendition="#g">John Taylor</hi> &#x201C;<lb/>
kommt folgende Anekdote vor, die von den Han-<lb/>
delspfiffen der Engländer des vorigen Jahrhunderts<lb/>
eine kleine Probe liefert: &#x201E; <hi rendition="#g">Coan</hi> der Zwerg,&#x201C; heißt<lb/>
es in der Erzählung, &#x201E;lebte im Hause eines der<lb/><hi rendition="#g">Pinschbecks.</hi> Diese Familie bestand aus drei<lb/>
Brüdern, welche alle mit mit meinem Vater bekannt<lb/>
waren. Sie hatten das unter ihrem Namen be-<lb/>
kannte Metall erfunden,und um die Aufmerksamkeit<lb/>
des Publikums noch mehr auf sich zu ziehen, stellten<lb/>
sie sich, als wären sie mit einander im Streit, in-<lb/>
dem jeder von ihnen auf jene Erfindung Anspruch<lb/>
machte, und zu gleicher Zeit seinen Handel als den<lb/>
vorzüglichsten anempfahl. Jn Wirklichkeit aber leb-<lb/>
ten sie zusammen auf dem freundschaftlichsten Fuß<lb/>
und pflegten jede Nacht sich zu treffen, um den Ge-<lb/>
winn des Tages unter einander zu theilen. Mein<lb/>
Vater besuchte die <hi rendition="#g">Pinschbecks</hi> fast jedes Mal,<lb/>
wenn ihn sein Weg bei ihnen vorbeiführte. Da-<lb/>
mals hatte einer von ihnen den Spielzeug = und<lb/>
Raritätenkram in <hi rendition="#g">Cockspur Street</hi> und erfreute<lb/>
sich des besonderen Schutzes von König <hi rendition="#g">Georg</hi> <hi rendition="#aq">III.,</hi><lb/>
der ein großer Freund von Seltenheiten und Merk-<lb/>
würdigkeiten war; der andere hatte eine Pfandleihe<lb/>
in West- <hi rendition="#g">Smithfield,</hi> und der Dritte war Jn-<lb/>
haber eines Kaffeehauses in <hi rendition="#g">Chelsea.</hi> Bei Letzte-<lb/>
rem wohnte <hi rendition="#g">Coan,</hi> der Zwerg, dessen Portrait der<lb/>
Taverne als Schild diente.&#x201C;</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head><hi rendition="#fr">Ein Hund verdient seinem Herrn</hi> 33,000<lb/>
Gulden.</head><lb/>
        <p>Jm Jahre 1778 ging ein Schiff von <hi rendition="#g">Havre</hi><lb/>
de <hi rendition="#g">Grace</hi> unter Segel. Der Capitain und die<lb/>
Rheder waren abgefeimte Schurken. Sie hatten die<lb/>
Ladung an <hi rendition="#g">drei</hi> Orten versichern lassen. Auf der<lb/>
offenen See beredete der Capitain die Mannschaft,<lb/>
das Schiff anzubohren und auf der Chaluppe der<lb/>
nächsten portugiesischen Küste zuzusteuern. Hier legte<lb/>
er ein eidliches Bekenntniß ab, das Schiff sey ge-<lb/>
sunken, und die Assecurateurs in <hi rendition="#g">Amsterdam,<lb/>
Rotterdam</hi> und <hi rendition="#g">London</hi> mußten also die darauf<lb/>
versicherte Summe zahlen, wenn die Spitzbüberei &#x2014;<lb/>
gelang. Allein sie gelang nicht. Ein Zufall hatte<lb/>
gewollt, daß sich das angebohrte Loch unter dem<lb/>
Wasserspiegel von selbst stopfte. Eine Lunte, die<lb/>
an die Pulvertonnen gelegt war, war nicht fortge-<lb/>
glimmt, und das schöne Schiff schwamm herrenlos<lb/>
im Meere herum. Da fand es ein holländischer<lb/>
Capitain und besetzte es mit zwölf Mann, die es<lb/>
glücklich nach <hi rendition="#g">Rotterdam</hi> brachten und hier mit<lb/>
Berichterstattung aller Umstände an die Obrigkeit<lb/>
ablieferten. Dies und die von <hi rendition="#g">Lissabon</hi> einlau-<lb/>
fende eidliche Anzeige von seinem angeblichen Unter-<lb/>
gange kamen zusammen an. Der Betrug war er-<lb/>
wiesen, und die ihn entdeckt, vereitelt und das<lb/>
Schiff gerettet hatten, hätten für die Rettung zwei<lb/>
reine Dritttheile der ganzen Ladung erhalten, die<lb/>
für 99,000 Gulden versteigert wurde. Sie erhiel-<lb/>
ten aber nur 33,000, denn auf dem Schiffe war<lb/>
noch ein Wächter zurückgelassen worden, ein <hi rendition="#g">Hund.</hi><lb/>
Für ihn wurde das eine Dritttheil der ganzen Prä-<lb/>
mie abgezogen, die dem Eigenthümer des Schiffes<lb/>
zu Gute ging. Jhm verdiente dieser Hund also &#x2014;<lb/>
33,000 Gulden.</p>
      </div><lb/>
      <cb type="end"/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[159/0007] Panorama des Universums. Jn Beziehung auf die Verfälschung der Milch und der Sahne mit Mehl, Kartoffelmehl und andern Stärkemehl überhaupt enthaltenden Substanz sei mir, bevor noch ein solcher Laktometer auf unsern Märk- ten von der Polizei = Behörde in Anwendung gebracht wird, erlaubt, dem achtbaren Verfasser über seinen staatspolizeilicher Berücksichtigung werthen Aufsatz hiedurch mitzutheilen, daß wir in dem im Jahre 1812 in Paris von dem Salpeterfabrikanten Cour- tois in der Asche der Fukusarten, die unter dem Namen Kelp oder Varecsoda im Handel vorkömmt, entdeckten Jod ein äußerst empfindliches Reagens besitzen, dessen sich die Polizeibehörde in Paris zu- erst bediente, die fragliche Verfälschung schnell und sicher zu entdecken, jedoch war Stromeyer der erste, der das Jod als Reagens auf die Stärke ( Stärke- mehl, Satzmehl, Amylum ) entdeckte. Das Jod ver- räth nämlich die Gegenwart der Stärke nach der ungleichen Menge des Stärkemehles durch eine röthliche, violette oder dunkelblaue Far- benveränderung. Diese Reaktion tritt augenblicklich ein, wenn man eine spirituöse Auflösung des Jod mit einer Probe der verdächtigen mehlhaltigen Milch oder Sahne zusammengeschüttelt. Dieß ist die einfachste Art und Weise, das Mehl oder die Stärke in der Milch zu entdecken. Andere weitläufige Methoden, durch das Jod die Stärke zu entdecken, übergehe ich hier, weil sie an einem Orte, wie dem Markte nicht ausführbar sind. Uibrigens ist auch umgekehrt die Stärke ein Rea- gens, um die Gegenwart des Jod darzuthun, ein Beweis für die Zuverlässigkeit beider Mittel als Reagentien aufeinander. Die Ruinen von Sparta. ( Aus dem Tagebuch eines Reisenden. ) Die Ruinen von Sparta sind heut zu Tage gleich denen von fast ganz Griechenland, unter der allgemeinen Benennung Palaro Chorio bekannt, und liegen auf der westlichen Seite des Eurotas, wo sie einen großen Raum einnehmen. Man un- terscheidet auf der einen Seite das Theater, welches ein prachtvolles Gebäude gewesen seyn muß, und auf der andern den großen Hügel, auf welchem die Citadelle stand. Man zeigte uns auch eine Brücke mit einem Bogen, von großen Werkstücken und ohne Mörtel erbaut; sie geht über den Tiasa, und muß, der Bauart nach zu urtheilen, sehr alt seyn; sie befindet sich bei einer kleinen griechischen Kapelle, dem Agios Giorgios geweiht. Es war mir sehr leid, keinen bessern Führer gehabt zu haben, denn der Barduniote, der diese Stelle versah, schien wenig Kenntniß von der Oertlichkeit zu haben, da er auf jede Frage, welche wir an ihn richteten, immer antwortete: „ Jxevro'go? ( Ach, was weiß ich! ) Die Bauern in der Nähe des Eurotas sind im Gan- zen minder gebildet als die im nördlichen Morea; indeß empfangen sie die Reisenden, welche die Neu- gier in ihr Land führt, doch mit einem Gruß, der, wie man uns versicherte, nicht bloß aus ihrem Munde, sondern auch aus dem Herzen kommt: die Hand aus das letztere gelegt, sagen sie: „ Kale erchetai, affendi mu “ ( seyd willkommen, mein Herr, ) und sprechen diese Worte mit dem freund- lichen Lächeln der Gastfreundschaft. A. Speculationsgeist. Jn den so eben zu London erschienenen „ Er- innerungen aus dem Leben von John Taylor “ kommt folgende Anekdote vor, die von den Han- delspfiffen der Engländer des vorigen Jahrhunderts eine kleine Probe liefert: „ Coan der Zwerg,“ heißt es in der Erzählung, „lebte im Hause eines der Pinschbecks. Diese Familie bestand aus drei Brüdern, welche alle mit mit meinem Vater bekannt waren. Sie hatten das unter ihrem Namen be- kannte Metall erfunden,und um die Aufmerksamkeit des Publikums noch mehr auf sich zu ziehen, stellten sie sich, als wären sie mit einander im Streit, in- dem jeder von ihnen auf jene Erfindung Anspruch machte, und zu gleicher Zeit seinen Handel als den vorzüglichsten anempfahl. Jn Wirklichkeit aber leb- ten sie zusammen auf dem freundschaftlichsten Fuß und pflegten jede Nacht sich zu treffen, um den Ge- winn des Tages unter einander zu theilen. Mein Vater besuchte die Pinschbecks fast jedes Mal, wenn ihn sein Weg bei ihnen vorbeiführte. Da- mals hatte einer von ihnen den Spielzeug = und Raritätenkram in Cockspur Street und erfreute sich des besonderen Schutzes von König Georg III., der ein großer Freund von Seltenheiten und Merk- würdigkeiten war; der andere hatte eine Pfandleihe in West- Smithfield, und der Dritte war Jn- haber eines Kaffeehauses in Chelsea. Bei Letzte- rem wohnte Coan, der Zwerg, dessen Portrait der Taverne als Schild diente.“ Ein Hund verdient seinem Herrn 33,000 Gulden. Jm Jahre 1778 ging ein Schiff von Havre de Grace unter Segel. Der Capitain und die Rheder waren abgefeimte Schurken. Sie hatten die Ladung an drei Orten versichern lassen. Auf der offenen See beredete der Capitain die Mannschaft, das Schiff anzubohren und auf der Chaluppe der nächsten portugiesischen Küste zuzusteuern. Hier legte er ein eidliches Bekenntniß ab, das Schiff sey ge- sunken, und die Assecurateurs in Amsterdam, Rotterdam und London mußten also die darauf versicherte Summe zahlen, wenn die Spitzbüberei — gelang. Allein sie gelang nicht. Ein Zufall hatte gewollt, daß sich das angebohrte Loch unter dem Wasserspiegel von selbst stopfte. Eine Lunte, die an die Pulvertonnen gelegt war, war nicht fortge- glimmt, und das schöne Schiff schwamm herrenlos im Meere herum. Da fand es ein holländischer Capitain und besetzte es mit zwölf Mann, die es glücklich nach Rotterdam brachten und hier mit Berichterstattung aller Umstände an die Obrigkeit ablieferten. Dies und die von Lissabon einlau- fende eidliche Anzeige von seinem angeblichen Unter- gange kamen zusammen an. Der Betrug war er- wiesen, und die ihn entdeckt, vereitelt und das Schiff gerettet hatten, hätten für die Rettung zwei reine Dritttheile der ganzen Ladung erhalten, die für 99,000 Gulden versteigert wurde. Sie erhiel- ten aber nur 33,000, denn auf dem Schiffe war noch ein Wächter zurückgelassen worden, ein Hund. Für ihn wurde das eine Dritttheil der ganzen Prä- mie abgezogen, die dem Eigenthümer des Schiffes zu Gute ging. Jhm verdiente dieser Hund also — 33,000 Gulden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Rahel Hartz, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation
Rahel Hartz: Artikelstrukturierung

Weitere Informationen:

Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_panorama20_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_panorama20_1836/7
Zitationshilfe: Das wohlfeilste Panorama des Universums. Nr. 20. Prag, 1836, S. 159. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_panorama20_1836/7>, abgerufen am 01.06.2024.