Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Das Pfennig=Magazin für Belehrung und Unterhaltung, Neue Folge, Erster Jahrgang, Nr. 15. Leipzig (Sachsen), 15. April 1843

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite

[Beginn Spaltensatz] hier mittels einer Rädermaschine, welche täglich 10--
24,000 Federn mit Bindfaden umwindet. Canstanjen
erfand auch eine besondere Appretirungsart, wodurch die
Schreibfedern alle möglichen guten Eigenschaften bekom-
men. Er nannte so appretirte Federn renommirte Fe-
dern ( plumes a la renommee ) , welche trotz ihres höhern
Preises sehr gesucht wurden und besonders nach dem
südlichen Frankreich und Spanien gingen.



Verbrecherverwegenheit.

Am 16. Februar d. J. entsprang in Helmstedt der am
10. in Ketten dahin gebrachte berüchtigte Räuberhaupt-
mann Rose, welcher lange der Schrecken der ganzen
Umgegend gewesen war. Durch dreitägiges Fasten und
simulirte Krankheit hatte er den Jnstructionsrichter be-
wogen, ihm die Ketten abnehmen zu lassen. Als ihm
am 16. das Frühstück gebracht wurde, entsloh er aus
seiner Zelle, überwältigte einen ihm entgegentretenden Po-
liceijäger, dann den Gefängnißwärter, übersprang die hohe
Mauer des Gefängnißhofs, nahm seinen Weg durch ein
Fenster eines unbewohnten Gebäudes, erreichte durch ein
anderes die Straße und entkam so, obgleich von Vielen
gesehen, am hellen Tage über die Stadtmauer und den
Wall ins Freie. Der in der Nacht frisch gefallene
Schnee erleichterte seine Verfolgung, die von dem gan-
zen Forstpersonal und einer großen Anzahl Bürger un-
ternommen wurde. Der Schnee schmolz indeß bald und
die Verfolgung blieb ohne Erfolg. Am andern Morgen
erhielt man die Nachricht, daß sich Rose auf einer Anhöhe
in der Kohli, einem Forstorte unweit Helmstedt, ein
Feuer angemacht habe. Sogleich brach ein Corps von
10 Mann, mit dem Kreisamtmann und Oberförster an
der Spitze, zu seiner Verfolgung auf. Vorsichtig nahte
man sich, unterwegs durch einige Holzhacker verstärkt,
dem Ruheplatze Rose's, aber dieser merkte die ihm dro-
hende Gefahr und entfloh in eine starke Fichtendickung.
Nachdem ein ungeregelter Verfolg in derselben zu keinem
Resultate geführt hatte, umstellte der Förster die ganze
Dickung mit einem Cordon und drang darauf, da un-
terdessen noch mehr Menschen herbeigekommen waren,
mit einer Abtheilung von acht Mann in dieselbe, um
jeden dicken Horst vorsichtig zu durchsuchen. Bei dieser
Untersuchung entdeckte der Förster Rose unter einer stark
bezweigten Fichte und nahm ihn trotz eines abermaligen
verzweifelten Fluchtversuchs gefangen. Unter dem Jubel
der Menge wurde nun der Gefürchtete zum zweiten
Male in Ketten nach Helmstedt gebracht, der Oberför-
ster aber empfing ein Danksagungsschreiben von der
Behörde für seine umsichtige Leitung und eine Prä-
mie von 50 Thlrn., die er aber großmüthig der unter
seinen Befehlen ausgezogenen Mannschaft abtrat.



Galvanismus.

Eine neue Anwendung der galvanischen Kraft ist gegen-
wärtig in München gemacht worden. Zwölf große Wand-
uhren mit Schlagwerken, bestimmt für die verschiedenen
Säle eines dortigen Erziehungsinstituts, sind, nach der
Erfindung des Prof. Steinheil, durch die Einwirkung
eines galvanischen Stroms gezwungen, genau miteinan-
der zu gehen, sodaß alle immer gleichzeitig zusammen
[Spaltenumbruch] schlagen und folglich im ganzen Gebäude und in allen
Lehrzimmern nur eine und dieselbe Zeitangabe ist. Die
Angabe der Zeit geht von einer Normaluhr aus. Dieses
Princip läßt sich auch auf die Stadtuhren ausdehnen.



Miscellen.

Durch einen Vertrag mit den vier Emirn von Sind,
dem Land am untern Jndus, in welchem diese die fünf Städte
Karratschi, Tatta, Sukkur, Bukkur und Nori nebst einem
500 englische Meilen langen Streifen Landes längs dem Jn-
dus an England abtreten müssen, wird England Herr des
untern Jndus, denn Karratschi ist die Hafenstadt an der
westlichsten Mündung des Jndus, Tatta weiter aufwärts an
dem Punkte, wo sich die meisten Arme desselben schneiden,
während Sukkur, Bukkur und Nori, ganz in der Nähe von-
einander gelegen, den Weg aus Sind über Schikarpur durch
Beludschistan nach Afghanistan beherrschen. Nun wird auch
das Pendschab und der obere Jndus die Herrschaft der Eng-
länder bald anerkennen müssen.



Jm vorigen Jahre kam ein Schiff aus Peru, das eine
neue Düngerart, Guano genannt, mitbrachte, welche die er-
freulichsten Wirkungen auf das Wachsthum der Gewächse äu-
ßert. Jn England hat man davon schon die schönsten Erfolge
gesehen und beabsichtigt, ausgedehntern Gebrauch davon zu
machen. Der Guano ist eine aus Vogeldünger und erdigen
Theilen bestehende Masse, die sich vielleicht seit Jahrhunderten
in ungeheuren Mengen gesammelt hat.



Der englische Arzt Dr. Bims hat eine Anatomie des
Schlafs herausgegeben. Um schnell einzuschlafen, muß man
folgendermaßen verfahren: Der Schlaflose wende sich auf die
rechte Seite, lege das Haupt bequem auf die Kissen und zwar
so, daß er, wenn man sich eine Linie vom Kopf bis zu den
Schultern denkt, genau einen Winkel beschreibt; dann athme
er recht tief, mit leicht geschlossenen Lippen, auf, dergestalt,
daß er so viel Luft wie nur immer möglich durch die Nase
einzieht. Doch ist dies, wie der Herr Doctor meint, nicht
unumgänglich nöthig, da Manche stets durch den Mund Athem
holen und dennoch vortrefflich schlafen. Nach diesem einmali-
gen tiefen Athemzuge überlasse man die Lungen ihrer eigenen
Thätigkeit, d. h. das Athmen sei weder zu lang gehalten noch
zu kurz. Jetzt muß die Aufmerksamkeit sich allein auf fol-
gende Art richten: er muß sich nämlich vorstellen, als sehe er
den Athem in Gestalt eines ununterbrochenen Stroms aus sei-
ner Nase ziehen, und in demselben Augenblicke, wo er im
Stande ist, fern von allen andern Jdeen, nur allein daran
zu denken, schwinden Bewußtsein und Erinnerung, die Vorstel-
lungskraft schlummert, die Phantasie wird schläfrig, der Gedanke
ist unterjocht, die Sinne verlieren ihre Empfänglichkeit, das
Gangliensystem erhält die Oberherrschaft, mit einem Worte:
der Mensch -- schläft!



Literarische Anzeige.

Bei mir ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu
erhalten:

Gedichte
vom
Fürsten zu Lynar.
Gr. 8. Geh. 1 Thlr. 18 Ngr.

Früher erschienen von dem Verfasser ebendaselbst:

Der Ritter von Rhodus. Trauerspiel in vier
Acten. Gr. 8. Geh. 20 Ngr.

Die Mediceer. Drama in fünf Acten. Gr. 8.
Geh. 24 Ngr.

Leipzig, im April 1843.

   F. A. Brockhaus.

[Ende Spaltensatz]

Herausgegeben unter Verantwortlichkeit der Verlagshandlung F. A. Brockhaus in Leipzig.

[Beginn Spaltensatz] hier mittels einer Rädermaschine, welche täglich 10—
24,000 Federn mit Bindfaden umwindet. Canstanjen
erfand auch eine besondere Appretirungsart, wodurch die
Schreibfedern alle möglichen guten Eigenschaften bekom-
men. Er nannte so appretirte Federn renommirte Fe-
dern ( plumes à la renommée ) , welche trotz ihres höhern
Preises sehr gesucht wurden und besonders nach dem
südlichen Frankreich und Spanien gingen.



Verbrecherverwegenheit.

Am 16. Februar d. J. entsprang in Helmstedt der am
10. in Ketten dahin gebrachte berüchtigte Räuberhaupt-
mann Rose, welcher lange der Schrecken der ganzen
Umgegend gewesen war. Durch dreitägiges Fasten und
simulirte Krankheit hatte er den Jnstructionsrichter be-
wogen, ihm die Ketten abnehmen zu lassen. Als ihm
am 16. das Frühstück gebracht wurde, entsloh er aus
seiner Zelle, überwältigte einen ihm entgegentretenden Po-
liceijäger, dann den Gefängnißwärter, übersprang die hohe
Mauer des Gefängnißhofs, nahm seinen Weg durch ein
Fenster eines unbewohnten Gebäudes, erreichte durch ein
anderes die Straße und entkam so, obgleich von Vielen
gesehen, am hellen Tage über die Stadtmauer und den
Wall ins Freie. Der in der Nacht frisch gefallene
Schnee erleichterte seine Verfolgung, die von dem gan-
zen Forstpersonal und einer großen Anzahl Bürger un-
ternommen wurde. Der Schnee schmolz indeß bald und
die Verfolgung blieb ohne Erfolg. Am andern Morgen
erhielt man die Nachricht, daß sich Rose auf einer Anhöhe
in der Kohli, einem Forstorte unweit Helmstedt, ein
Feuer angemacht habe. Sogleich brach ein Corps von
10 Mann, mit dem Kreisamtmann und Oberförster an
der Spitze, zu seiner Verfolgung auf. Vorsichtig nahte
man sich, unterwegs durch einige Holzhacker verstärkt,
dem Ruheplatze Rose's, aber dieser merkte die ihm dro-
hende Gefahr und entfloh in eine starke Fichtendickung.
Nachdem ein ungeregelter Verfolg in derselben zu keinem
Resultate geführt hatte, umstellte der Förster die ganze
Dickung mit einem Cordon und drang darauf, da un-
terdessen noch mehr Menschen herbeigekommen waren,
mit einer Abtheilung von acht Mann in dieselbe, um
jeden dicken Horst vorsichtig zu durchsuchen. Bei dieser
Untersuchung entdeckte der Förster Rose unter einer stark
bezweigten Fichte und nahm ihn trotz eines abermaligen
verzweifelten Fluchtversuchs gefangen. Unter dem Jubel
der Menge wurde nun der Gefürchtete zum zweiten
Male in Ketten nach Helmstedt gebracht, der Oberför-
ster aber empfing ein Danksagungsschreiben von der
Behörde für seine umsichtige Leitung und eine Prä-
mie von 50 Thlrn., die er aber großmüthig der unter
seinen Befehlen ausgezogenen Mannschaft abtrat.



Galvanismus.

Eine neue Anwendung der galvanischen Kraft ist gegen-
wärtig in München gemacht worden. Zwölf große Wand-
uhren mit Schlagwerken, bestimmt für die verschiedenen
Säle eines dortigen Erziehungsinstituts, sind, nach der
Erfindung des Prof. Steinheil, durch die Einwirkung
eines galvanischen Stroms gezwungen, genau miteinan-
der zu gehen, sodaß alle immer gleichzeitig zusammen
[Spaltenumbruch] schlagen und folglich im ganzen Gebäude und in allen
Lehrzimmern nur eine und dieselbe Zeitangabe ist. Die
Angabe der Zeit geht von einer Normaluhr aus. Dieses
Princip läßt sich auch auf die Stadtuhren ausdehnen.



Miscellen.

Durch einen Vertrag mit den vier Emirn von Sind,
dem Land am untern Jndus, in welchem diese die fünf Städte
Karratschi, Tatta, Sukkur, Bukkur und Nori nebst einem
500 englische Meilen langen Streifen Landes längs dem Jn-
dus an England abtreten müssen, wird England Herr des
untern Jndus, denn Karratschi ist die Hafenstadt an der
westlichsten Mündung des Jndus, Tatta weiter aufwärts an
dem Punkte, wo sich die meisten Arme desselben schneiden,
während Sukkur, Bukkur und Nori, ganz in der Nähe von-
einander gelegen, den Weg aus Sind über Schikarpur durch
Beludschistan nach Afghanistan beherrschen. Nun wird auch
das Pendschab und der obere Jndus die Herrschaft der Eng-
länder bald anerkennen müssen.



Jm vorigen Jahre kam ein Schiff aus Peru, das eine
neue Düngerart, Guano genannt, mitbrachte, welche die er-
freulichsten Wirkungen auf das Wachsthum der Gewächse äu-
ßert. Jn England hat man davon schon die schönsten Erfolge
gesehen und beabsichtigt, ausgedehntern Gebrauch davon zu
machen. Der Guano ist eine aus Vogeldünger und erdigen
Theilen bestehende Masse, die sich vielleicht seit Jahrhunderten
in ungeheuren Mengen gesammelt hat.



Der englische Arzt Dr. Bims hat eine Anatomie des
Schlafs herausgegeben. Um schnell einzuschlafen, muß man
folgendermaßen verfahren: Der Schlaflose wende sich auf die
rechte Seite, lege das Haupt bequem auf die Kissen und zwar
so, daß er, wenn man sich eine Linie vom Kopf bis zu den
Schultern denkt, genau einen Winkel beschreibt; dann athme
er recht tief, mit leicht geschlossenen Lippen, auf, dergestalt,
daß er so viel Luft wie nur immer möglich durch die Nase
einzieht. Doch ist dies, wie der Herr Doctor meint, nicht
unumgänglich nöthig, da Manche stets durch den Mund Athem
holen und dennoch vortrefflich schlafen. Nach diesem einmali-
gen tiefen Athemzuge überlasse man die Lungen ihrer eigenen
Thätigkeit, d. h. das Athmen sei weder zu lang gehalten noch
zu kurz. Jetzt muß die Aufmerksamkeit sich allein auf fol-
gende Art richten: er muß sich nämlich vorstellen, als sehe er
den Athem in Gestalt eines ununterbrochenen Stroms aus sei-
ner Nase ziehen, und in demselben Augenblicke, wo er im
Stande ist, fern von allen andern Jdeen, nur allein daran
zu denken, schwinden Bewußtsein und Erinnerung, die Vorstel-
lungskraft schlummert, die Phantasie wird schläfrig, der Gedanke
ist unterjocht, die Sinne verlieren ihre Empfänglichkeit, das
Gangliensystem erhält die Oberherrschaft, mit einem Worte:
der Mensch — schläft!



Literarische Anzeige.

Bei mir ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu
erhalten:

Gedichte
vom
Fürsten zu Lynar.
Gr. 8. Geh. 1 Thlr. 18 Ngr.

Früher erschienen von dem Verfasser ebendaselbst:

Der Ritter von Rhodus. Trauerspiel in vier
Acten. Gr. 8. Geh. 20 Ngr.

Die Mediceer. Drama in fünf Acten. Gr. 8.
Geh. 24 Ngr.

Leipzig, im April 1843.

   F. A. Brockhaus.

[Ende Spaltensatz]

Herausgegeben unter Verantwortlichkeit der Verlagshandlung F. A. Brockhaus in Leipzig.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0008" n="120"/><fw type="pageNum" place="top">120</fw><cb type="start"/>
hier mittels einer Rädermaschine, welche täglich 10&#x2014;<lb/>
24,000 Federn mit Bindfaden umwindet. Canstanjen<lb/>
erfand auch eine besondere Appretirungsart, wodurch die<lb/>
Schreibfedern alle möglichen guten Eigenschaften bekom-<lb/>
men. Er nannte so appretirte Federn renommirte Fe-<lb/>
dern ( <hi rendition="#aq">plumes à la renommée</hi> ) , welche trotz ihres höhern<lb/>
Preises sehr gesucht wurden und besonders nach dem<lb/>
südlichen Frankreich und Spanien gingen.</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head> <hi rendition="#fr">Verbrecherverwegenheit.</hi> </head><lb/>
        <p><hi rendition="#in">A</hi>m 16. Februar d. J. entsprang in Helmstedt der am<lb/>
10. in Ketten dahin gebrachte berüchtigte Räuberhaupt-<lb/>
mann Rose, welcher lange der Schrecken der ganzen<lb/>
Umgegend gewesen war. Durch dreitägiges Fasten und<lb/>
simulirte Krankheit hatte er den Jnstructionsrichter be-<lb/>
wogen, ihm die Ketten abnehmen zu lassen. Als ihm<lb/>
am 16. das Frühstück gebracht wurde, entsloh er aus<lb/>
seiner Zelle, überwältigte einen ihm entgegentretenden Po-<lb/>
liceijäger, dann den Gefängnißwärter, übersprang die hohe<lb/>
Mauer des Gefängnißhofs, nahm seinen Weg durch ein<lb/>
Fenster eines unbewohnten Gebäudes, erreichte durch ein<lb/>
anderes die Straße und entkam so, obgleich von Vielen<lb/>
gesehen, am hellen Tage über die Stadtmauer und den<lb/>
Wall ins Freie. Der in der Nacht frisch gefallene<lb/>
Schnee erleichterte seine Verfolgung, die von dem gan-<lb/>
zen Forstpersonal und einer großen Anzahl Bürger un-<lb/>
ternommen wurde. Der Schnee schmolz indeß bald und<lb/>
die Verfolgung blieb ohne Erfolg. Am andern Morgen<lb/>
erhielt man die Nachricht, daß sich Rose auf einer Anhöhe<lb/>
in der Kohli, einem Forstorte unweit Helmstedt, ein<lb/>
Feuer angemacht habe. Sogleich brach ein Corps von<lb/>
10 Mann, mit dem Kreisamtmann und Oberförster an<lb/>
der Spitze, zu seiner Verfolgung auf. Vorsichtig nahte<lb/>
man sich, unterwegs durch einige Holzhacker verstärkt,<lb/>
dem Ruheplatze Rose's, aber dieser merkte die ihm dro-<lb/>
hende Gefahr und entfloh in eine starke Fichtendickung.<lb/>
Nachdem ein ungeregelter Verfolg in derselben zu keinem<lb/>
Resultate geführt hatte, umstellte der Förster die ganze<lb/>
Dickung mit einem Cordon und drang darauf, da un-<lb/>
terdessen noch mehr Menschen herbeigekommen waren,<lb/>
mit einer Abtheilung von acht Mann in dieselbe, um<lb/>
jeden dicken Horst vorsichtig zu durchsuchen. Bei dieser<lb/>
Untersuchung entdeckte der Förster Rose unter einer stark<lb/>
bezweigten Fichte und nahm ihn trotz eines abermaligen<lb/>
verzweifelten Fluchtversuchs gefangen. Unter dem Jubel<lb/>
der Menge wurde nun der Gefürchtete zum zweiten<lb/>
Male in Ketten nach Helmstedt gebracht, der Oberför-<lb/>
ster aber empfing ein Danksagungsschreiben von der<lb/>
Behörde für seine umsichtige Leitung und eine Prä-<lb/>
mie von 50 Thlrn., die er aber großmüthig der unter<lb/>
seinen Befehlen ausgezogenen Mannschaft abtrat.</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head> <hi rendition="#fr">Galvanismus.</hi> </head><lb/>
        <p><hi rendition="#in">E</hi>ine neue Anwendung der galvanischen Kraft ist gegen-<lb/>
wärtig in München gemacht worden. Zwölf große Wand-<lb/>
uhren mit Schlagwerken, bestimmt für die verschiedenen<lb/>
Säle eines dortigen Erziehungsinstituts, sind, nach der<lb/>
Erfindung des Prof. Steinheil, durch die Einwirkung<lb/>
eines galvanischen Stroms gezwungen, genau miteinan-<lb/>
der zu gehen, sodaß alle immer gleichzeitig zusammen<lb/><cb n="2"/>
schlagen und folglich im ganzen Gebäude und in allen<lb/>
Lehrzimmern nur eine und dieselbe Zeitangabe ist. Die<lb/>
Angabe der Zeit geht von einer Normaluhr aus. Dieses<lb/>
Princip läßt sich auch auf die Stadtuhren ausdehnen.</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="jVarious" n="1">
        <head> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Miscellen</hi>.</hi> </head><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <p>Durch einen Vertrag mit den vier Emirn von Sind,<lb/>
dem Land am untern Jndus, in welchem diese die fünf Städte<lb/>
Karratschi, Tatta, Sukkur, Bukkur und Nori nebst einem<lb/>
500 englische Meilen langen Streifen Landes längs dem Jn-<lb/>
dus an England abtreten müssen, wird England Herr des<lb/>
untern Jndus, denn Karratschi ist die Hafenstadt an der<lb/>
westlichsten Mündung des Jndus, Tatta weiter aufwärts an<lb/>
dem Punkte, wo sich die meisten Arme desselben schneiden,<lb/>
während Sukkur, Bukkur und Nori, ganz in der Nähe von-<lb/>
einander gelegen, den Weg aus Sind über Schikarpur durch<lb/>
Beludschistan nach Afghanistan beherrschen. Nun wird auch<lb/>
das Pendschab und der obere Jndus die Herrschaft der Eng-<lb/>
länder bald anerkennen müssen.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <p>Jm vorigen Jahre kam ein Schiff aus Peru, das eine<lb/>
neue Düngerart, <hi rendition="#g">Guano</hi> genannt, mitbrachte, welche die er-<lb/>
freulichsten Wirkungen auf das Wachsthum der Gewächse äu-<lb/>
ßert. Jn England hat man davon schon die schönsten Erfolge<lb/>
gesehen und beabsichtigt, ausgedehntern Gebrauch davon zu<lb/>
machen. Der Guano ist eine aus Vogeldünger und erdigen<lb/>
Theilen bestehende Masse, die sich vielleicht seit Jahrhunderten<lb/>
in ungeheuren Mengen gesammelt hat.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <p>Der englische Arzt <hi rendition="#aq">Dr</hi>. Bims hat eine Anatomie des<lb/><hi rendition="#g">Schlafs</hi> herausgegeben. Um schnell einzuschlafen, muß man<lb/>
folgendermaßen verfahren: Der Schlaflose wende sich auf die<lb/>
rechte Seite, lege das Haupt bequem auf die Kissen und zwar<lb/>
so, daß er, wenn man sich eine Linie vom Kopf bis zu den<lb/>
Schultern denkt, genau einen Winkel beschreibt; dann athme<lb/>
er recht tief, mit leicht geschlossenen Lippen, auf, dergestalt,<lb/>
daß er so viel Luft wie nur immer möglich durch die Nase<lb/>
einzieht. Doch ist dies, wie der Herr Doctor meint, nicht<lb/>
unumgänglich nöthig, da Manche stets durch den Mund Athem<lb/>
holen und dennoch vortrefflich schlafen. Nach diesem einmali-<lb/>
gen tiefen Athemzuge überlasse man die Lungen ihrer eigenen<lb/>
Thätigkeit, d. h. das Athmen sei weder zu lang gehalten noch<lb/>
zu kurz. Jetzt muß die Aufmerksamkeit sich allein auf fol-<lb/>
gende Art richten: er muß sich nämlich vorstellen, als sehe er<lb/>
den Athem in Gestalt eines ununterbrochenen Stroms aus sei-<lb/>
ner Nase ziehen, und in demselben Augenblicke, wo er im<lb/>
Stande ist, fern von allen andern Jdeen, nur allein daran<lb/>
zu denken, schwinden Bewußtsein und Erinnerung, die Vorstel-<lb/>
lungskraft schlummert, die Phantasie wird schläfrig, der Gedanke<lb/>
ist unterjocht, die Sinne verlieren ihre Empfänglichkeit, das<lb/>
Gangliensystem erhält die Oberherrschaft, mit einem Worte:<lb/>
der Mensch &#x2014; schläft! </p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="jAn" n="1">
        <head> <hi rendition="#fr">Literarische Anzeige.</hi> </head><lb/>
        <p>Bei mir ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu<lb/>
erhalten:</p><lb/>
        <p> <hi rendition="#b #c #fr #larger">Gedichte</hi><lb/> <hi rendition="#c"> vom<lb/><hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Fürsten zu Lynar</hi>.</hi><lb/>
Gr. 8. Geh. 1 Thlr. 18 Ngr.</hi> </p><lb/>
        <p>Früher erschienen von dem Verfasser ebendaselbst:</p><lb/>
        <p>Der Ritter von Rhodus. Trauerspiel in vier<lb/>
Acten. Gr. 8. Geh. 20 Ngr.</p><lb/>
        <p>Die Mediceer. Drama in fünf Acten. Gr. 8.<lb/>
Geh. 24 Ngr.</p><lb/>
        <p>Leipzig, im April 1843.</p><lb/>
        <p>
          <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#fr">F. A. Brockhaus.</hi> </p>
      </div><lb/>
      <cb type="end"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
    </body>
    <back>
      <div type="imprint" n="1">
        <p> <hi rendition="#c">Herausgegeben unter Verantwortlichkeit der Verlagshandlung F. A. <hi rendition="#g">Brockhaus</hi> in <hi rendition="#g">Leipzig</hi>.</hi> </p>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[120/0008] 120 hier mittels einer Rädermaschine, welche täglich 10— 24,000 Federn mit Bindfaden umwindet. Canstanjen erfand auch eine besondere Appretirungsart, wodurch die Schreibfedern alle möglichen guten Eigenschaften bekom- men. Er nannte so appretirte Federn renommirte Fe- dern ( plumes à la renommée ) , welche trotz ihres höhern Preises sehr gesucht wurden und besonders nach dem südlichen Frankreich und Spanien gingen. Verbrecherverwegenheit. Am 16. Februar d. J. entsprang in Helmstedt der am 10. in Ketten dahin gebrachte berüchtigte Räuberhaupt- mann Rose, welcher lange der Schrecken der ganzen Umgegend gewesen war. Durch dreitägiges Fasten und simulirte Krankheit hatte er den Jnstructionsrichter be- wogen, ihm die Ketten abnehmen zu lassen. Als ihm am 16. das Frühstück gebracht wurde, entsloh er aus seiner Zelle, überwältigte einen ihm entgegentretenden Po- liceijäger, dann den Gefängnißwärter, übersprang die hohe Mauer des Gefängnißhofs, nahm seinen Weg durch ein Fenster eines unbewohnten Gebäudes, erreichte durch ein anderes die Straße und entkam so, obgleich von Vielen gesehen, am hellen Tage über die Stadtmauer und den Wall ins Freie. Der in der Nacht frisch gefallene Schnee erleichterte seine Verfolgung, die von dem gan- zen Forstpersonal und einer großen Anzahl Bürger un- ternommen wurde. Der Schnee schmolz indeß bald und die Verfolgung blieb ohne Erfolg. Am andern Morgen erhielt man die Nachricht, daß sich Rose auf einer Anhöhe in der Kohli, einem Forstorte unweit Helmstedt, ein Feuer angemacht habe. Sogleich brach ein Corps von 10 Mann, mit dem Kreisamtmann und Oberförster an der Spitze, zu seiner Verfolgung auf. Vorsichtig nahte man sich, unterwegs durch einige Holzhacker verstärkt, dem Ruheplatze Rose's, aber dieser merkte die ihm dro- hende Gefahr und entfloh in eine starke Fichtendickung. Nachdem ein ungeregelter Verfolg in derselben zu keinem Resultate geführt hatte, umstellte der Förster die ganze Dickung mit einem Cordon und drang darauf, da un- terdessen noch mehr Menschen herbeigekommen waren, mit einer Abtheilung von acht Mann in dieselbe, um jeden dicken Horst vorsichtig zu durchsuchen. Bei dieser Untersuchung entdeckte der Förster Rose unter einer stark bezweigten Fichte und nahm ihn trotz eines abermaligen verzweifelten Fluchtversuchs gefangen. Unter dem Jubel der Menge wurde nun der Gefürchtete zum zweiten Male in Ketten nach Helmstedt gebracht, der Oberför- ster aber empfing ein Danksagungsschreiben von der Behörde für seine umsichtige Leitung und eine Prä- mie von 50 Thlrn., die er aber großmüthig der unter seinen Befehlen ausgezogenen Mannschaft abtrat. Galvanismus. Eine neue Anwendung der galvanischen Kraft ist gegen- wärtig in München gemacht worden. Zwölf große Wand- uhren mit Schlagwerken, bestimmt für die verschiedenen Säle eines dortigen Erziehungsinstituts, sind, nach der Erfindung des Prof. Steinheil, durch die Einwirkung eines galvanischen Stroms gezwungen, genau miteinan- der zu gehen, sodaß alle immer gleichzeitig zusammen schlagen und folglich im ganzen Gebäude und in allen Lehrzimmern nur eine und dieselbe Zeitangabe ist. Die Angabe der Zeit geht von einer Normaluhr aus. Dieses Princip läßt sich auch auf die Stadtuhren ausdehnen. Miscellen. Durch einen Vertrag mit den vier Emirn von Sind, dem Land am untern Jndus, in welchem diese die fünf Städte Karratschi, Tatta, Sukkur, Bukkur und Nori nebst einem 500 englische Meilen langen Streifen Landes längs dem Jn- dus an England abtreten müssen, wird England Herr des untern Jndus, denn Karratschi ist die Hafenstadt an der westlichsten Mündung des Jndus, Tatta weiter aufwärts an dem Punkte, wo sich die meisten Arme desselben schneiden, während Sukkur, Bukkur und Nori, ganz in der Nähe von- einander gelegen, den Weg aus Sind über Schikarpur durch Beludschistan nach Afghanistan beherrschen. Nun wird auch das Pendschab und der obere Jndus die Herrschaft der Eng- länder bald anerkennen müssen. Jm vorigen Jahre kam ein Schiff aus Peru, das eine neue Düngerart, Guano genannt, mitbrachte, welche die er- freulichsten Wirkungen auf das Wachsthum der Gewächse äu- ßert. Jn England hat man davon schon die schönsten Erfolge gesehen und beabsichtigt, ausgedehntern Gebrauch davon zu machen. Der Guano ist eine aus Vogeldünger und erdigen Theilen bestehende Masse, die sich vielleicht seit Jahrhunderten in ungeheuren Mengen gesammelt hat. Der englische Arzt Dr. Bims hat eine Anatomie des Schlafs herausgegeben. Um schnell einzuschlafen, muß man folgendermaßen verfahren: Der Schlaflose wende sich auf die rechte Seite, lege das Haupt bequem auf die Kissen und zwar so, daß er, wenn man sich eine Linie vom Kopf bis zu den Schultern denkt, genau einen Winkel beschreibt; dann athme er recht tief, mit leicht geschlossenen Lippen, auf, dergestalt, daß er so viel Luft wie nur immer möglich durch die Nase einzieht. Doch ist dies, wie der Herr Doctor meint, nicht unumgänglich nöthig, da Manche stets durch den Mund Athem holen und dennoch vortrefflich schlafen. Nach diesem einmali- gen tiefen Athemzuge überlasse man die Lungen ihrer eigenen Thätigkeit, d. h. das Athmen sei weder zu lang gehalten noch zu kurz. Jetzt muß die Aufmerksamkeit sich allein auf fol- gende Art richten: er muß sich nämlich vorstellen, als sehe er den Athem in Gestalt eines ununterbrochenen Stroms aus sei- ner Nase ziehen, und in demselben Augenblicke, wo er im Stande ist, fern von allen andern Jdeen, nur allein daran zu denken, schwinden Bewußtsein und Erinnerung, die Vorstel- lungskraft schlummert, die Phantasie wird schläfrig, der Gedanke ist unterjocht, die Sinne verlieren ihre Empfänglichkeit, das Gangliensystem erhält die Oberherrschaft, mit einem Worte: der Mensch — schläft! Literarische Anzeige. Bei mir ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu erhalten: Gedichte vom Fürsten zu Lynar. Gr. 8. Geh. 1 Thlr. 18 Ngr. Früher erschienen von dem Verfasser ebendaselbst: Der Ritter von Rhodus. Trauerspiel in vier Acten. Gr. 8. Geh. 20 Ngr. Die Mediceer. Drama in fünf Acten. Gr. 8. Geh. 24 Ngr. Leipzig, im April 1843. F. A. Brockhaus. Herausgegeben unter Verantwortlichkeit der Verlagshandlung F. A. Brockhaus in Leipzig.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und TEI Transkription
Peter Fankhauser: Transformation von TUSTEP nach TEI P5. Transformation von TEI P5 in das DTA TEI P5 Format.

Weitere Informationen:

Siehe Dokumentation




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_pfennig015_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_pfennig015_1843/8
Zitationshilfe: Das Pfennig=Magazin für Belehrung und Unterhaltung, Neue Folge, Erster Jahrgang, Nr. 15. Leipzig (Sachsen), 15. April 1843, S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_pfennig015_1843/8>, abgerufen am 01.06.2024.