Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ordinari Postzeitung. Nr. 18, [s. l.], [1668].

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite

der Königl. Anforderung befreyet/ darneben die Abführung nachmals/
jedoch mit der condition versprochen/ wann sie bey vorfallender Noth wi-
der eine andere Quarnison allda einzunehmen/ versprechen/ die Nonnen in
friedlicher possess lassen/ und denen selben den freyen Umbgang ihrer pro-
cession
an Fronleichnams-Tag verstatten werden/ welchen Vortrag
aber selbiger Magistrat nicht hat annehmen wollen; Immittelst hat der
König in Poln seiner nach der Littau vorgehabten Reise von Warschau
nunmehr dahin fortgesetzt/ auch vorhero wider die abgefallene Cossacken
und deren Tartarischen Anhang zum General-Aufboth ein Universal
vor 2. mal ergehen lassen. Und gehet der gemeine Ruff sehr starck/ wie
daß die Chrimischen Tartarn ihren jetzigen Cham gleich dem vorigen ab-
gesetzet/ welches die Cossacken/ aus Beysorg/ daß diese balden wieder zu
ruck erfordert/ und sie darüber Hülffloß stehen möchten/ nicht wenig
alterirt.

Venedig von 27. April.

Ausser/ des vergangen Sambstag wegen unserer in Levante erhal-
tenen See-Victori, confirmation einkommen/ ist von hier dißmal anders
nichts zu melden/ dann das in allen Kirchen das Te Deum Laudamus
darüber gesungen/ und mit angezündeten schönen Feuerwercken/ grosse
Freud bezeugt worden/ und soll inner wenig Tagen zu Meyland aller de-
ren in selbigen Staado befindlichen Völcker eine Gen. Musterung gehal-
ten werden.
ENDE.


der Königl. Anforderung befreyet/ darneben die Abführung nachmals/
jedoch mit der condition versprochen/ wann sie bey vorfallender Noth wi-
der eine andere Quarnison allda einzunehmen/ versprechen/ die Nonnen in
friedlicher possess lassen/ und denen selben den freyen Umbgang ihrer pro-
cession
an Fronleichnams-Tag verstatten werden/ welchen Vortrag
aber selbiger Magistrat nicht hat annehmen wollen; Immittelst hat der
König in Poln seiner nach der Littau vorgehabten Reise von Warschau
nunmehr dahin fortgesetzt/ auch vorhero wider die abgefallene Cossacken
und deren Tartarischen Anhang zum General-Aufboth ein Universal
vor 2. mal ergehen lassen. Und gehet der gemeine Ruff sehr starck/ wie
daß die Chrimischen Tartarn ihren jetzigen Cham gleich dem vorigen ab-
gesetzet/ welches die Cossacken/ aus Beysorg/ daß diese balden wieder zu
ruck erfordert/ und sie darüber Hülffloß stehen möchten/ nicht wenig
alterirt.

Venedig von 27. April.

Ausser/ des vergangen Sambstag wegen unserer in Levante erhal-
tenen See-Victori, confirmation einkommen/ ist von hier dißmal anders
nichts zu melden/ dann das in allen Kirchen das Te Deum Laudamus
darüber gesungen/ und mit angezündeten schönen Feuerwercken/ grosse
Freud bezeugt worden/ und soll inner wenig Tagen zu Meyland aller de-
ren in selbigen Staado befindlichen Völcker eine Gen. Musterung gehal-
ten werden.
ENDE.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0004" n="[4]"/>
der Königl. Anforderung befreyet/ darneben die Abführung nachmals/<lb/>
jedoch mit der <hi rendition="#aq">condition</hi> versprochen/ wann sie bey vorfallender Noth wi-<lb/>
der eine andere <hi rendition="#aq">Quarnison</hi> allda einzunehmen/ versprechen/ die Nonnen in<lb/>
friedlicher <hi rendition="#aq">possess</hi> lassen/ und denen selben den freyen Umbgang ihrer <hi rendition="#aq">pro-<lb/>
cession</hi> an Fronleichnams-Tag verstatten werden/ welchen Vortrag<lb/>
aber selbiger <hi rendition="#aq">Magistrat</hi> nicht hat annehmen wollen; Immittelst hat der<lb/>
König in Poln seiner nach der Littau vorgehabten Reise von Warschau<lb/>
nunmehr dahin fortgesetzt/ auch vorhero wider die abgefallene Cossacken<lb/>
und deren Tartarischen Anhang zum General-Aufboth ein Universal<lb/>
vor 2. mal ergehen lassen. Und gehet der gemeine Ruff sehr starck/ wie<lb/>
daß die Chrimischen Tartarn ihren jetzigen Cham gleich dem vorigen ab-<lb/>
gesetzet/ welches die Cossacken/ aus Beysorg/ daß diese balden wieder zu<lb/>
ruck erfordert/ und sie darüber Hülffloß stehen möchten/ nicht wenig<lb/><hi rendition="#aq">alterirt</hi>.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Venedig von 27. April.</head><lb/>
        <p>Ausser/ des vergangen Sambstag wegen unserer in <hi rendition="#aq">Levante</hi> erhal-<lb/>
tenen See-<hi rendition="#aq">Victori, confirmation</hi> einkommen/ ist von hier dißmal anders<lb/>
nichts zu melden/ dann das in allen Kirchen das <hi rendition="#aq">Te Deum Laudamus</hi><lb/>
darüber gesungen/ und mit angezündeten schönen Feuerwercken/ grosse<lb/>
Freud bezeugt worden/ und soll inner wenig Tagen zu Meyland aller de-<lb/>
ren in selbigen Staado befindlichen Völcker eine Gen. Musterung gehal-<lb/>
ten werden.<lb/><hi rendition="#c #g">ENDE.</hi> </p>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[4]/0004] der Königl. Anforderung befreyet/ darneben die Abführung nachmals/ jedoch mit der condition versprochen/ wann sie bey vorfallender Noth wi- der eine andere Quarnison allda einzunehmen/ versprechen/ die Nonnen in friedlicher possess lassen/ und denen selben den freyen Umbgang ihrer pro- cession an Fronleichnams-Tag verstatten werden/ welchen Vortrag aber selbiger Magistrat nicht hat annehmen wollen; Immittelst hat der König in Poln seiner nach der Littau vorgehabten Reise von Warschau nunmehr dahin fortgesetzt/ auch vorhero wider die abgefallene Cossacken und deren Tartarischen Anhang zum General-Aufboth ein Universal vor 2. mal ergehen lassen. Und gehet der gemeine Ruff sehr starck/ wie daß die Chrimischen Tartarn ihren jetzigen Cham gleich dem vorigen ab- gesetzet/ welches die Cossacken/ aus Beysorg/ daß diese balden wieder zu ruck erfordert/ und sie darüber Hülffloß stehen möchten/ nicht wenig alterirt. Venedig von 27. April. Ausser/ des vergangen Sambstag wegen unserer in Levante erhal- tenen See-Victori, confirmation einkommen/ ist von hier dißmal anders nichts zu melden/ dann das in allen Kirchen das Te Deum Laudamus darüber gesungen/ und mit angezündeten schönen Feuerwercken/ grosse Freud bezeugt worden/ und soll inner wenig Tagen zu Meyland aller de- ren in selbigen Staado befindlichen Völcker eine Gen. Musterung gehal- ten werden. ENDE.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das Erscheinungsdatum wurde erschlossen (vgl. htt… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Michel Lefèvre, Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Université Paul Valéry Montpellier 3: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-07-12T16:13:56Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-07-12T16:13:56Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: normalisiert; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0018_1668
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0018_1668/4
Zitationshilfe: Ordinari Postzeitung. Nr. 18, [s. l.], [1668], S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0018_1668/4>, abgerufen am 01.06.2024.