Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ordinari Postzeitung. Nr. 26, [s. l.], [1673].

Bild:
<< vorherige Seite

welche continuiren/ was Tages zuvor des Morgens vorgefallen/ da
dann biß an den Mittag wiederumb ein hefftiges Gefechte vorgefallen
seyn soll/ biß solches der Wind geschieden. Damals hat man befunden/
daß 11. biß 12. feindliche Kriegsschiffe drauf gegangen/ und 3. in Noth
gewesen umb noch zu sincken. Der Herr Tromp soll den Secunde des
Graven d'Estree in Grund geschossen haben/ darauf der Grave selbst
abgewichen. Der König in Franckreich soll mit 4000. Mann wieder-
umb zurück nach Pariß gegangen seyn.

Roterdam/ vom 8. Junii.

Den 7. diß umb Mittag ist die Schlacht angegangen/ und hat ge-
dauret biß des Nachts umb 9. biß 10. Uhr. Den Mittag hat man 3.
Schiff hören springen/ unwissend von welcher Seiten: 4. biß 5. sind
gestrandet/ so Frantzösisch und Englische. Diesen Morgen umb 5. Uhr
ist die Schlacht wieder angegangen/ und man hält für ein gut Zeichen/
daß weder hie noch in Seeland/ noch keine von unsern Schiffen ange-
kommen.

Ein anders vom 9. Junii.

Diese Nacht ist ein Expresser aus der Flott kommen/ mit Bericht/
daß etliche Englische und Frantzösische Schiffe ruinirt, und noch mehr
besetzt seyn sollen.

Graven-Haag/ vom 9. Junii.

Unsere See-Häupter sollen noch alle gesund/ und der Feind im
Abweichen seyn/ gegen den Canal zu. Zwantzig Schiffe des Feindes
sind gegen die Flandrische Küste zu von den Unserigen abgeschnitten.
Printz Roberts Schiff soll gesuncken seyn/ nachdem er selbst vorhero
schon todt gewesen. Capitain Hahn ist gesprungen mit 2. Feinds
Schiffen/ und das Schiff/ der Printz zu Pferde R(o?)deloß nach See-
land geschleppet.

Leyden/ vom 13. Junii.

Den 8. Junii seynd die Engl. und Frantzös. Flotten zusammen etlich
und 90. Capital Kriegsschiff starck/ mit der Holländ. Flotta 65. Ca-
pital-Schiff/ starck in Action kommen/ und ist bederseits hart gefochten
worden biß in die Nacht umb 9. Uhr/ die Victori ist/ GOtt Lob/ merck-
lich auf unserer Seiten/ und der Feind continuirlich gewichen. Brie-
fe vom 9. Dito aus der Flotta berichten/ daß sicherlich 12. der Capital-
Schiff von dem Feind sind totaliter ruinirt und wol 15. Schiffe mit
über 6000. Mann und vielen Schubkarn/ und mannigfaltige Bereit-
schafft zum anlenden/ gesuncken/und berichten die mit dem Paquet-Boot
übergekommene Passagieri/ daß sie wol 2. Stunden lang durch die tod-
te Cörper gefahren wären/ und finde man am Strand viel Schubkarn
und anders treiben/ ein Vice-Admiral und 2.-3. Capitain seynd von

uns

welche continuiren/ was Tages zuvor des Morgens vorgefallen/ da
dann biß an den Mittag wiederumb ein hefftiges Gefechte vorgefallen
seyn soll/ biß solches der Wind geschieden. Damals hat man befunden/
daß 11. biß 12. feindliche Kriegsschiffe drauf gegangen/ und 3. in Noth
gewesen umb noch zu sincken. Der Herr Tromp soll den Secunde des
Graven d’Estrée in Grund geschossen haben/ darauf der Grave selbst
abgewichen. Der König in Franckreich soll mit 4000. Mann wieder-
umb zurück nach Pariß gegangen seyn.

Roterdam/ vom 8. Junii.

Den 7. diß umb Mittag ist die Schlacht angegangen/ und hat ge-
dauret biß des Nachts umb 9. biß 10. Uhr. Den Mittag hat man 3.
Schiff hören springen/ unwissend von welcher Seiten: 4. biß 5. sind
gestrandet/ so Frantzösisch und Englische. Diesen Morgen umb 5. Uhr
ist die Schlacht wieder angegangen/ und man hält für ein gut Zeichen/
daß weder hie noch in Seeland/ noch keine von unsern Schiffen ange-
kommen.

Ein anders vom 9. Junii.

Diese Nacht ist ein Expresser aus der Flott kommen/ mit Bericht/
daß etliche Englische und Frantzösische Schiffe ruinirt, und noch mehr
besetzt seyn sollen.

Graven-Haag/ vom 9. Junii.

Unsere See-Häupter sollen noch alle gesund/ und der Feind im
Abweichen seyn/ gegen den Canal zu. Zwantzig Schiffe des Feindes
sind gegen die Flandrische Küste zu von den Unserigen abgeschnitten.
Printz Roberts Schiff soll gesuncken seyn/ nachdem er selbst vorhero
schon todt gewesen. Capitain Hahn ist gesprungen mit 2. Feinds
Schiffen/ und das Schiff/ der Printz zu Pferde R(o?)deloß nach See-
land geschleppet.

Leyden/ vom 13. Junii.

Den 8. Junii seynd die Engl. und Frantzös. Flotten zusam̃en etlich
und 90. Capital Kriegsschiff starck/ mit der Holländ. Flotta 65. Ca-
pital-Schiff/ starck in Action kommen/ und ist bederseits hart gefochten
worden biß in die Nacht umb 9. Uhr/ die Victori ist/ GOtt Lob/ merck-
lich auf unserer Seiten/ und der Feind continuirlich gewichen. Brie-
fe vom 9. Dito aus der Flotta berichten/ daß sicherlich 12. der Capital-
Schiff von dem Feind sind totaliter ruinirt und wol 15. Schiffe mit
über 6000. Mann und vielen Schubkarn/ und mannigfaltige Bereit-
schafft zum anlenden/ gesuncken/uñ berichten die mit dem Paquet-Boot
übergekommene Passagieri/ daß sie wol 2. Stunden lang durch die tod-
te Cörper gefahren wären/ und finde man am Strand viel Schubkarn
und anders treiben/ ein Vice-Admiral und 2.-3. Capitain seynd von

uns
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0003" n="[3]"/>
welche <hi rendition="#aq">continui</hi>ren/ was Tages zuvor des Morgens vorgefallen/ da<lb/>
dann biß an den Mittag wiederumb ein hefftiges Gefechte vorgefallen<lb/>
seyn soll/ biß solches der Wind geschieden. Damals hat man befunden/<lb/>
daß 11. biß 12. feindliche Kriegsschiffe drauf gegangen/ und 3. in Noth<lb/>
gewesen umb noch zu sincken. Der Herr Tromp soll den <hi rendition="#aq">Secunde</hi> des<lb/>
Graven <hi rendition="#aq">d&#x2019;Estrée</hi> in Grund geschossen haben/ darauf der Grave selbst<lb/>
abgewichen. Der König in Franckreich soll mit 4000. Mann wieder-<lb/>
umb zurück nach Pariß gegangen seyn.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Roterdam/ vom 8. Junii.</head><lb/>
        <p>Den 7. diß umb Mittag ist die Schlacht angegangen/ und hat ge-<lb/>
dauret biß des Nachts umb 9. biß 10. Uhr. Den Mittag hat man 3.<lb/>
Schiff hören springen/ unwissend von welcher Seiten: 4. biß 5. sind<lb/>
gestrandet/ so Frantzösisch und Englische. Diesen Morgen umb 5. Uhr<lb/>
ist die Schlacht wieder angegangen/ und man hält für ein gut Zeichen/<lb/>
daß weder hie noch in Seeland/ noch keine von unsern Schiffen ange-<lb/>
kommen.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Ein anders vom 9. Junii.</head><lb/>
        <p>Diese Nacht ist ein Expresser aus der Flott kommen/ mit Bericht/<lb/>
daß etliche Englische und Frantzösische Schiffe <hi rendition="#aq">ruinirt</hi>, und noch mehr<lb/>
besetzt seyn sollen.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Graven-Haag/ vom 9. Junii.</head><lb/>
        <p>Unsere See-Häupter sollen noch alle gesund/ und der Feind im<lb/>
Abweichen seyn/ gegen den Canal zu. Zwantzig Schiffe des Feindes<lb/>
sind gegen die Flandrische Küste zu von den Unserigen abgeschnitten.<lb/>
Printz Roberts Schiff soll gesuncken seyn/ nachdem er selbst vorhero<lb/>
schon todt gewesen. Capitain Hahn ist gesprungen mit 2. Feinds<lb/>
Schiffen/ und das Schiff/ der Printz zu Pferde R(o?)deloß nach See-<lb/>
land geschleppet.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Leyden/ vom 13. Junii.</head><lb/>
        <p>Den 8. Junii seynd die Engl. und Frantzös. Flotten zusam&#x0303;en etlich<lb/>
und 90. Capital Kriegsschiff starck/ mit der Holländ. Flotta 65. Ca-<lb/>
pital-Schiff/ starck in Action kommen/ und ist bederseits hart gefochten<lb/>
worden biß in die Nacht umb 9. Uhr/ die Victori ist/ GOtt Lob/ merck-<lb/>
lich auf unserer Seiten/ und der Feind <hi rendition="#aq">continuir</hi>lich gewichen. Brie-<lb/>
fe vom 9. Dito aus der Flotta berichten/ daß sicherlich 12. der Capital-<lb/>
Schiff von dem Feind sind <hi rendition="#aq">totaliter ruinirt</hi> und wol 15. Schiffe mit<lb/>
über 6000. Mann und vielen Schubkarn/ und mannigfaltige Bereit-<lb/>
schafft zum anlenden/ gesuncken/un&#x0303; berichten die mit dem Paquet-Boot<lb/>
übergekommene Passagieri/ daß sie wol 2. Stunden lang durch die tod-<lb/>
te Cörper gefahren wären/ und finde man am Strand viel Schubkarn<lb/>
und anders treiben/ ein Vice-Admiral und 2.-3. Capitain seynd von<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">uns</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[3]/0003] welche continuiren/ was Tages zuvor des Morgens vorgefallen/ da dann biß an den Mittag wiederumb ein hefftiges Gefechte vorgefallen seyn soll/ biß solches der Wind geschieden. Damals hat man befunden/ daß 11. biß 12. feindliche Kriegsschiffe drauf gegangen/ und 3. in Noth gewesen umb noch zu sincken. Der Herr Tromp soll den Secunde des Graven d’Estrée in Grund geschossen haben/ darauf der Grave selbst abgewichen. Der König in Franckreich soll mit 4000. Mann wieder- umb zurück nach Pariß gegangen seyn. Roterdam/ vom 8. Junii. Den 7. diß umb Mittag ist die Schlacht angegangen/ und hat ge- dauret biß des Nachts umb 9. biß 10. Uhr. Den Mittag hat man 3. Schiff hören springen/ unwissend von welcher Seiten: 4. biß 5. sind gestrandet/ so Frantzösisch und Englische. Diesen Morgen umb 5. Uhr ist die Schlacht wieder angegangen/ und man hält für ein gut Zeichen/ daß weder hie noch in Seeland/ noch keine von unsern Schiffen ange- kommen. Ein anders vom 9. Junii. Diese Nacht ist ein Expresser aus der Flott kommen/ mit Bericht/ daß etliche Englische und Frantzösische Schiffe ruinirt, und noch mehr besetzt seyn sollen. Graven-Haag/ vom 9. Junii. Unsere See-Häupter sollen noch alle gesund/ und der Feind im Abweichen seyn/ gegen den Canal zu. Zwantzig Schiffe des Feindes sind gegen die Flandrische Küste zu von den Unserigen abgeschnitten. Printz Roberts Schiff soll gesuncken seyn/ nachdem er selbst vorhero schon todt gewesen. Capitain Hahn ist gesprungen mit 2. Feinds Schiffen/ und das Schiff/ der Printz zu Pferde R(o?)deloß nach See- land geschleppet. Leyden/ vom 13. Junii. Den 8. Junii seynd die Engl. und Frantzös. Flotten zusam̃en etlich und 90. Capital Kriegsschiff starck/ mit der Holländ. Flotta 65. Ca- pital-Schiff/ starck in Action kommen/ und ist bederseits hart gefochten worden biß in die Nacht umb 9. Uhr/ die Victori ist/ GOtt Lob/ merck- lich auf unserer Seiten/ und der Feind continuirlich gewichen. Brie- fe vom 9. Dito aus der Flotta berichten/ daß sicherlich 12. der Capital- Schiff von dem Feind sind totaliter ruinirt und wol 15. Schiffe mit über 6000. Mann und vielen Schubkarn/ und mannigfaltige Bereit- schafft zum anlenden/ gesuncken/uñ berichten die mit dem Paquet-Boot übergekommene Passagieri/ daß sie wol 2. Stunden lang durch die tod- te Cörper gefahren wären/ und finde man am Strand viel Schubkarn und anders treiben/ ein Vice-Admiral und 2.-3. Capitain seynd von uns

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das Erscheinungsdatum wurde erschlossen (vgl. htt… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Michel Lefèvre, Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Université Paul Valéry Montpellier 3: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-07-12T16:14:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-07-12T16:14:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: normalisiert; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0026_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0026_1673/3
Zitationshilfe: Ordinari Postzeitung. Nr. 26, [s. l.], [1673], S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0026_1673/3>, abgerufen am 13.06.2024.