Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ordentliche Wochentliche Post-Zeitungen. Nr. 7, Frankfurt (Main), 1671.

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite

men/ von selbigen aber anhero gewiesen worden/ und hat vor 2. Tagen die mitge-
brachte Brieffe überhändiget/ deren Inhalt solle seyn/ daß weder der Abbassy noch
andere Tributary den flüchtigen Ungarn Beystand leisten wollen/ sondern anstatt
deren/ Ihre Kayserl. Majest. umb Pardon und Restitution ihrer hinterlassenen
Güter anflehen; Die Ober-Ungarn wollen zwar zu der angeordneten Commission
erscheinen/ verlangen aber zu ihrer besseren Sicherheit Salvum conductum zuha-
ben/ welcher ihnen auch verwilliget/ und die Commission auff drey Wochen ver-
schoben worden/ darauff sich die Eingefundene biß zu bestimbter Zeit wieder nach
Hauß begeben/ und wird der Plenipotentiarius täglich alhier erwartet. Vorge-
stern ist vom Spanischen Bottschaffter bey Hoff eine Spanische Comedi exhibirt
von den Cavalliern aber seynd vortreffliche Wirthschafften gehalten worden; Für
die Orientalische Handlungs-Companie seynd vor etlichen Tagen schwehr bela-
dene Wägen mit Oehl und andern Specereyen auß den Morgenländern ahnge-
langt/ und von Inspruck Bericht kommen/ daß daselbst abermahl ein erschreckliches
Erdbeben mit grossem Knall gewesen/ und darauff ein finsterer Nebel gefallen seye.

Cölln den 8. dito.

Auß Franckreich wird vom 2. dieses berichtet/ daß auff Ersuchen der Königen
von England und Schweden/ der Termin deß Stillstands mit Spanien wieder biß
auff den 29. Januar. künfftigen Jahrs verlängert/ und Commissary nacher Ryssel
abgefertiget worden/ die Tractaten wegen der Gräntzscheidungen zu reassumiren;
Die Staaden von Holland seynd den 3. wiederumb im Haag ankommen/ es haben
sich auch viel Officirer daselbst eingefunden/ man vernimbt aber noch nicht/ waß ey-
gentlich wegen der newen Werbungen beschlossen seye/ immittels ist allen Inwoh-
nern auff den Frontier-Plätzen befohlen sich mit Lebens-Mitteln auf 8. oder 9. Mo-
nat zuversehen/ weilen man befunden/ daß die Meiste nicht/ wie es die Noth erfordert/
proviantirt seynd; Die continuirliche starcke Außrüstung zur See so in den Frantz.
Häven geschicht/ verursachet grosses Nachdencken/ einige vermeynen es seye auff die
Ost Indische Retour-Schiffe angesehen/ andere wollen glauben/ daß es die Cari-
bische Eyländer vor dem Mexicanischen Golfo in America liegend empfinden möch-
ten; In England gehet die Außrüstung der Kriegß-Schiffen auch tapffer fort/ so
solle das Parlament dem Printzen von Oranien auf seine Prätension 100000. lb.
Sterlings zuzahlen verordnet haben/ in dem letzten Sturmwind seynd bey 500.
Fässer Frantz. Wein an den Strand getrieben/ ohne daß man erfahren kan an wel-
chem Ort die Schiffe gescheitert. Auß Braband hat man/ daß sich die Regierung
höchlich lasse angelegen seyn/ die Völcker monatlich richtig zubezahlen/ deßwegen
auch allen Officirern ihre Soldaten nit mehr auff die Landstrassen außgehen zu-
lassen befohlen ist. Auß dem Stifft-Münster kombt/ man habe daselbst die ange-
bottene Mediation/ so wohl von Holland/ als andern Orten/ noch nicht angenom-
men/ und seye über die Verpflegung der Armee/ noch eine Beysteuer von 100000.
Reichsth. bewilliget worden.
ENDE.


men/ von selbigen aber anhero gewiesen worden/ und hat vor 2. Tagen die mitge-
brachte Brieffe überhändiget/ deren Inhalt solle seyn/ daß weder der Abbassy noch
andere Tributary den flüchtigen Ungarn Beystand leisten wollen/ sondern anstatt
deren/ Ihre Kayserl. Majest. umb Pardon und Restitution ihrer hinterlassenen
Güter anflehen; Die Ober-Ungarn wollen zwar zu der angeordneten Commission
erscheinen/ verlangen aber zu ihrer besseren Sicherheit Salvum conductum zuha-
ben/ welcher ihnen auch verwilliget/ und die Commission auff drey Wochen ver-
schoben worden/ darauff sich die Eingefundene biß zu bestimbter Zeit wieder nach
Hauß begeben/ und wird der Plenipotentiarius täglich alhier erwartet. Vorge-
stern ist vom Spanischen Bottschaffter bey Hoff eine Spanische Comedi exhibirt
von den Cavalliern aber seynd vortreffliche Wirthschafften gehalten worden; Für
die Orientalische Handlungs-Companie seynd vor etlichen Tagen schwehr bela-
dene Wägen mit Oehl und andern Specereyen auß den Morgenländern ahnge-
langt/ und von Inspruck Bericht kommen/ daß daselbst abermahl ein erschreckliches
Erdbeben mit grossem Knall gewesen/ und darauff ein finsterer Nebel gefallen seye.

Cölln den 8. dito.

Auß Franckreich wird vom 2. dieses berichtet/ daß auff Ersuchen der Königen
von England und Schweden/ der Termin deß Stillstands mit Spanien wieder biß
auff den 29. Januar. künfftigen Jahrs verlängert/ und Commissary nacher Ryssel
abgefertiget worden/ die Tractaten wegen der Gräntzscheidungen zu reassumiren;
Die Staaden von Holland seynd den 3. wiederumb im Haag ankommen/ es haben
sich auch viel Officirer daselbst eingefunden/ man vernimbt aber noch nicht/ waß ey-
gentlich wegen der newen Werbungen beschlossen seye/ immittels ist allen Inwoh-
nern auff den Frontier-Plätzen befohlen sich mit Lebens-Mitteln auf 8. oder 9. Mo-
nat zuversehen/ weilen man befunden/ daß die Meiste nicht/ wie es die Noth erfordert/
proviantirt seynd; Die continuirliche starcke Außrüstung zur See so in den Frantz.
Häven geschicht/ verursachet grosses Nachdencken/ einige vermeynen es seye auff die
Ost Indische Retour-Schiffe angesehen/ andere wollen glauben/ daß es die Cari-
bische Eyländer vor dem Mexicanischen Golfo in America liegend empfinden möch-
ten; In England gehet die Außrüstung der Kriegß-Schiffen auch tapffer fort/ so
solle das Parlament dem Printzen von Oranien auf seine Prätension 100000. lb.
Sterlings zuzahlen verordnet haben/ in dem letzten Sturmwind seynd bey 500.
Fässer Frantz. Wein an den Strand getrieben/ ohne daß man erfahren kan an wel-
chem Ort die Schiffe gescheitert. Auß Braband hat man/ daß sich die Regierung
höchlich lasse angelegen seyn/ die Völcker monatlich richtig zubezahlen/ deßwegen
auch allen Officirern ihre Soldaten nit mehr auff die Landstrassen außgehen zu-
lassen befohlen ist. Auß dem Stifft-Münster kombt/ man habe daselbst die ange-
bottene Mediation/ so wohl von Holland/ als andern Orten/ noch nicht angenom-
men/ und seye über die Verpflegung der Armee/ noch eine Beysteuer von 100000.
Reichsth. bewilliget worden.
ENDE.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0004" n="[4]"/>
men/ von selbigen aber anhero gewiesen worden/ und hat vor 2. Tagen die mitge-<lb/>
brachte Brieffe überhändiget/ deren Inhalt solle seyn/ daß weder der Abbassy noch<lb/>
andere <hi rendition="#aq">Tributary</hi> den flüchtigen Ungarn Beystand leisten wollen/ sondern anstatt<lb/>
deren/ Ihre Kayserl. Majest. umb Pardon und <hi rendition="#aq">Restitution</hi> ihrer hinterlassenen<lb/>
Güter anflehen; Die Ober-Ungarn wollen zwar zu der angeordneten Commission<lb/>
erscheinen/ verlangen aber zu ihrer besseren Sicherheit <hi rendition="#aq">Salvum conductum</hi> zuha-<lb/>
ben/ welcher ihnen auch verwilliget/ und die Commission auff drey Wochen ver-<lb/>
schoben worden/ darauff sich die Eingefundene biß zu bestimbter Zeit wieder nach<lb/>
Hauß begeben/ und wird der <hi rendition="#aq">Plenipotentiarius</hi> täglich alhier erwartet. Vorge-<lb/>
stern ist vom Spanischen Bottschaffter bey Hoff eine Spanische Comedi <hi rendition="#aq">exhibirt</hi><lb/>
von den Cavalliern aber seynd vortreffliche Wirthschafften gehalten worden; Für<lb/>
die Orientalische Handlungs-Companie seynd vor etlichen Tagen schwehr bela-<lb/>
dene Wägen mit Oehl und andern Specereyen auß den Morgenländern ahnge-<lb/>
langt/ und von Inspruck Bericht kommen/ daß daselbst abermahl ein erschreckliches<lb/>
Erdbeben mit grossem Knall gewesen/ und darauff ein finsterer Nebel gefallen seye.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Cölln den 8. dito.</head><lb/>
        <p>Auß Franckreich wird vom 2. dieses berichtet/ daß auff Ersuchen der Königen<lb/>
von England und Schweden/ der Termin deß Stillstands mit Spanien wieder biß<lb/>
auff den 29. Januar. künfftigen Jahrs verlängert/ und Commissary nacher Ryssel<lb/>
abgefertiget worden/ die <hi rendition="#aq">Tractat</hi>en wegen der Gräntzscheidungen zu <hi rendition="#aq">reassumir</hi>en;<lb/>
Die Staaden von Holland seynd den 3. wiederumb im Haag ankommen/ es haben<lb/>
sich auch viel Officirer daselbst eingefunden/ man vernimbt aber noch nicht/ waß ey-<lb/>
gentlich wegen der newen Werbungen beschlossen seye/ immittels ist allen Inwoh-<lb/>
nern auff den Frontier-Plätzen befohlen sich mit Lebens-Mitteln auf 8. oder 9. Mo-<lb/>
nat zuversehen/ weilen man befunden/ daß die Meiste nicht/ wie es die Noth erfordert/<lb/><hi rendition="#aq">provianti</hi>rt seynd; Die <hi rendition="#aq">continuir</hi>liche starcke Außrüstung zur See so in den Frantz.<lb/>
Häven geschicht/ verursachet grosses Nachdencken/ einige vermeynen es seye auff die<lb/>
Ost Indische Retour-Schiffe angesehen/ andere wollen glauben/ daß es die Cari-<lb/>
bische Eyländer vor dem Mexicanischen Golfo in America liegend empfinden möch-<lb/>
ten; In England gehet die Außrüstung der Kriegß-Schiffen auch tapffer fort/ so<lb/>
solle das Parlament dem Printzen von Oranien auf seine Prätension 100000. lb.<lb/>
Sterlings zuzahlen <choice><sic>verodnet</sic><corr>verordnet</corr></choice> haben/ in dem letzten Sturmwind seynd bey 500.<lb/>
Fässer Frantz. Wein an den Strand getrieben/ ohne daß man erfahren kan an wel-<lb/>
chem Ort die Schiffe gescheitert. Auß Braband hat man/ daß sich die Regierung<lb/>
höchlich lasse angelegen seyn/ die Völcker monatlich richtig zubezahlen/ deßwegen<lb/>
auch allen Officirern ihre Soldaten nit mehr auff die Landstrassen außgehen zu-<lb/>
lassen befohlen ist. Auß dem Stifft-Münster kombt/ man habe daselbst die ange-<lb/>
bottene Mediation/ so wohl von Holland/ als andern Orten/ noch nicht angenom-<lb/>
men/ und seye über die Verpflegung der Armee/ noch eine Beysteuer von 100000.<lb/>
Reichsth. bewilliget worden.<lb/><hi rendition="#c #g">ENDE.</hi> </p>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[4]/0004] men/ von selbigen aber anhero gewiesen worden/ und hat vor 2. Tagen die mitge- brachte Brieffe überhändiget/ deren Inhalt solle seyn/ daß weder der Abbassy noch andere Tributary den flüchtigen Ungarn Beystand leisten wollen/ sondern anstatt deren/ Ihre Kayserl. Majest. umb Pardon und Restitution ihrer hinterlassenen Güter anflehen; Die Ober-Ungarn wollen zwar zu der angeordneten Commission erscheinen/ verlangen aber zu ihrer besseren Sicherheit Salvum conductum zuha- ben/ welcher ihnen auch verwilliget/ und die Commission auff drey Wochen ver- schoben worden/ darauff sich die Eingefundene biß zu bestimbter Zeit wieder nach Hauß begeben/ und wird der Plenipotentiarius täglich alhier erwartet. Vorge- stern ist vom Spanischen Bottschaffter bey Hoff eine Spanische Comedi exhibirt von den Cavalliern aber seynd vortreffliche Wirthschafften gehalten worden; Für die Orientalische Handlungs-Companie seynd vor etlichen Tagen schwehr bela- dene Wägen mit Oehl und andern Specereyen auß den Morgenländern ahnge- langt/ und von Inspruck Bericht kommen/ daß daselbst abermahl ein erschreckliches Erdbeben mit grossem Knall gewesen/ und darauff ein finsterer Nebel gefallen seye. Cölln den 8. dito. Auß Franckreich wird vom 2. dieses berichtet/ daß auff Ersuchen der Königen von England und Schweden/ der Termin deß Stillstands mit Spanien wieder biß auff den 29. Januar. künfftigen Jahrs verlängert/ und Commissary nacher Ryssel abgefertiget worden/ die Tractaten wegen der Gräntzscheidungen zu reassumiren; Die Staaden von Holland seynd den 3. wiederumb im Haag ankommen/ es haben sich auch viel Officirer daselbst eingefunden/ man vernimbt aber noch nicht/ waß ey- gentlich wegen der newen Werbungen beschlossen seye/ immittels ist allen Inwoh- nern auff den Frontier-Plätzen befohlen sich mit Lebens-Mitteln auf 8. oder 9. Mo- nat zuversehen/ weilen man befunden/ daß die Meiste nicht/ wie es die Noth erfordert/ proviantirt seynd; Die continuirliche starcke Außrüstung zur See so in den Frantz. Häven geschicht/ verursachet grosses Nachdencken/ einige vermeynen es seye auff die Ost Indische Retour-Schiffe angesehen/ andere wollen glauben/ daß es die Cari- bische Eyländer vor dem Mexicanischen Golfo in America liegend empfinden möch- ten; In England gehet die Außrüstung der Kriegß-Schiffen auch tapffer fort/ so solle das Parlament dem Printzen von Oranien auf seine Prätension 100000. lb. Sterlings zuzahlen verordnet haben/ in dem letzten Sturmwind seynd bey 500. Fässer Frantz. Wein an den Strand getrieben/ ohne daß man erfahren kan an wel- chem Ort die Schiffe gescheitert. Auß Braband hat man/ daß sich die Regierung höchlich lasse angelegen seyn/ die Völcker monatlich richtig zubezahlen/ deßwegen auch allen Officirern ihre Soldaten nit mehr auff die Landstrassen außgehen zu- lassen befohlen ist. Auß dem Stifft-Münster kombt/ man habe daselbst die ange- bottene Mediation/ so wohl von Holland/ als andern Orten/ noch nicht angenom- men/ und seye über die Verpflegung der Armee/ noch eine Beysteuer von 100000. Reichsth. bewilliget worden. ENDE.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Frankfurt (Main) und der Verl… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Michel Lefèvre, Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Université Paul Valéry Montpellier 3: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-07-24T10:58:36Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-07-24T10:58:36Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: normalisiert; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_wochentliche0007_1671
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_wochentliche0007_1671/4
Zitationshilfe: Ordentliche Wochentliche Post-Zeitungen. Nr. 7, Frankfurt (Main), 1671, S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_wochentliche0007_1671/4>, abgerufen am 01.06.2024.