Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 4. Tübingen, 1805.

Bild:
<< vorherige Seite

"Vult? -- Wie? -- Sprich nur! (sagte
Walt) Es könnte doch etwas himmlisches
seyn! Und sei nur von Herzen willkommen!"
Hier lief er mit Kuß und Umhalsen an ihn;
Vult konnte aber, da er in der einen Hand den
Nagel hielt, in der andern den Hammer, nichts
dazu ablassen als Gesicht und Hals, und antwor¬
tete: "die Hauptsache ist wohl, daß du jetzt ein
vernünftiges Wort darüber hören lässest, wie die
Sachen zu traktiren sind für beiderseitige Lust.
Denn ist einmal alles fest genagelt: so änderts
der Mensch ungern. Mich däucht aber, so besitzest
und beherrschest du gerade das eine Fenster und
fast drüber, und ich das andere; ein drittes fehlt."

"Ich weiß wahrlich nicht, was du vorhast,
aber mache nur alles und sage dann, was es ist,"
sagte Walt. "So muß ich dich gar nicht verste¬
hen, versetzte Vult, oder du mich nicht. Solltest
du kein Briefchen von mir erhalten haben?" sagte
Vult. -- Nein, sagte er.

"Ich meine das heutige, fragte jener fort,
worin ich schrieb, ich würde dein Schweigen für
ein Ja auf meine Bitte nehmen, daß wir doch

„Vult? — Wie? — Sprich nur! (ſagte
Walt) Es koͤnnte doch etwas himmliſches
ſeyn! Und ſei nur von Herzen willkommen!“
Hier lief er mit Kuß und Umhalſen an ihn;
Vult konnte aber, da er in der einen Hand den
Nagel hielt, in der andern den Hammer, nichts
dazu ablaſſen als Geſicht und Hals, und antwor¬
tete: „die Hauptſache iſt wohl, daß du jetzt ein
vernuͤnftiges Wort daruͤber hoͤren laͤſſeſt, wie die
Sachen zu traktiren ſind fuͤr beiderſeitige Luſt.
Denn iſt einmal alles feſt genagelt: ſo aͤnderts
der Menſch ungern. Mich daͤucht aber, ſo beſitzeſt
und beherrſcheſt du gerade das eine Fenſter und
faſt druͤber, und ich das andere; ein drittes fehlt.“

„Ich weiß wahrlich nicht, was du vorhaſt,
aber mache nur alles und ſage dann, was es iſt,“
ſagte Walt. „So muß ich dich gar nicht verſte¬
hen, verſetzte Vult, oder du mich nicht. Sollteſt
du kein Briefchen von mir erhalten haben?“ ſagte
Vult. — Nein, ſagte er.

„Ich meine das heutige, fragte jener fort,
worin ich ſchrieb, ich wuͤrde dein Schweigen fuͤr
ein Ja auf meine Bitte nehmen, daß wir doch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0121" n="115"/>
            <p>&#x201E;Vult? &#x2014; Wie? &#x2014; Sprich nur! (&#x017F;agte<lb/>
Walt) Es ko&#x0364;nnte doch etwas himmli&#x017F;ches<lb/>
&#x017F;eyn! Und &#x017F;ei nur von Herzen willkommen!&#x201C;<lb/>
Hier lief er mit Kuß und Umhal&#x017F;en an ihn;<lb/>
Vult konnte aber, da er in der einen Hand den<lb/>
Nagel hielt, in der andern den Hammer, nichts<lb/>
dazu abla&#x017F;&#x017F;en als Ge&#x017F;icht und Hals, und antwor¬<lb/>
tete: &#x201E;die Haupt&#x017F;ache i&#x017F;t wohl, daß du jetzt ein<lb/>
vernu&#x0364;nftiges Wort daru&#x0364;ber ho&#x0364;ren la&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t, wie die<lb/>
Sachen zu traktiren &#x017F;ind fu&#x0364;r beider&#x017F;eitige Lu&#x017F;t.<lb/>
Denn i&#x017F;t einmal alles fe&#x017F;t genagelt: &#x017F;o a&#x0364;nderts<lb/>
der Men&#x017F;ch ungern. Mich da&#x0364;ucht aber, &#x017F;o be&#x017F;itze&#x017F;t<lb/>
und beherr&#x017F;che&#x017F;t du gerade das eine Fen&#x017F;ter und<lb/>
fa&#x017F;t dru&#x0364;ber, und ich das andere; ein drittes fehlt.&#x201C;</p><lb/>
            <p>&#x201E;Ich weiß wahrlich nicht, was du vorha&#x017F;t,<lb/>
aber mache nur alles und &#x017F;age dann, was es i&#x017F;t,&#x201C;<lb/>
&#x017F;agte Walt. &#x201E;So muß ich dich gar nicht ver&#x017F;te¬<lb/>
hen, ver&#x017F;etzte Vult, oder du mich nicht. Sollte&#x017F;t<lb/>
du kein Briefchen von mir erhalten haben?&#x201C; &#x017F;agte<lb/>
Vult. &#x2014; Nein, &#x017F;agte er.</p><lb/>
            <p>&#x201E;Ich meine das heutige, fragte jener fort,<lb/>
worin ich &#x017F;chrieb, ich wu&#x0364;rde dein Schweigen fu&#x0364;r<lb/>
ein Ja auf meine Bitte nehmen, daß wir doch<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[115/0121] „Vult? — Wie? — Sprich nur! (ſagte Walt) Es koͤnnte doch etwas himmliſches ſeyn! Und ſei nur von Herzen willkommen!“ Hier lief er mit Kuß und Umhalſen an ihn; Vult konnte aber, da er in der einen Hand den Nagel hielt, in der andern den Hammer, nichts dazu ablaſſen als Geſicht und Hals, und antwor¬ tete: „die Hauptſache iſt wohl, daß du jetzt ein vernuͤnftiges Wort daruͤber hoͤren laͤſſeſt, wie die Sachen zu traktiren ſind fuͤr beiderſeitige Luſt. Denn iſt einmal alles feſt genagelt: ſo aͤnderts der Menſch ungern. Mich daͤucht aber, ſo beſitzeſt und beherrſcheſt du gerade das eine Fenſter und faſt druͤber, und ich das andere; ein drittes fehlt.“ „Ich weiß wahrlich nicht, was du vorhaſt, aber mache nur alles und ſage dann, was es iſt,“ ſagte Walt. „So muß ich dich gar nicht verſte¬ hen, verſetzte Vult, oder du mich nicht. Sollteſt du kein Briefchen von mir erhalten haben?“ ſagte Vult. — Nein, ſagte er. „Ich meine das heutige, fragte jener fort, worin ich ſchrieb, ich wuͤrde dein Schweigen fuͤr ein Ja auf meine Bitte nehmen, daß wir doch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre04_1805
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre04_1805/121
Zitationshilfe: Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 4. Tübingen, 1805, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre04_1805/121>, abgerufen am 01.06.2024.