Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 4. Tübingen, 1805.

Bild:
<< vorherige Seite

lassen werde, weil Sachen dadurch vorbereitet
werden, die ohne das Tagebuch kein Mensch mo¬
tiviren kann, nämlich Vults schnelles Einzie¬
hen und Verlieben. Wahrlich Sie, verehr¬
licher Stadtrath, sind glücklich und erfahren
nichts von den Vater- und Mutterbeschwerungen
erträglicher Autoren. Sie als Menschen stehen
sammtlich unter dem herrlichen Satze des Grun¬
des, und der Freiheit dazu, und alles was Sie nur
machen oder sehen, bekommen Sie sogleich schon
motivirt -- -- Aber Dichter haben oft die grö߬
ten Wirkungen recht gut fertig vor sich liegen,
können aber mit allem Herumlaufen keine Ursachen
dazu auftreiben, keine Väter zu den Jungfernkin¬
dern. Wie ihnen dann Kritiker mitspielen, die
weniger mit als von kritischem Schweise -- der
hier die Krankheit, nicht die Krisis ist -- ihr
Brod verdienen, wissen der Himmel und ich am
besten.

Der ich verharre etc. etc.

J. P. F. R.


Meiner Bitte wurde, wie man sieht, willfahren.

laſſen werde, weil Sachen dadurch vorbereitet
werden, die ohne das Tagebuch kein Menſch mo¬
tiviren kann, naͤmlich Vults ſchnelles Einzie¬
hen und Verlieben. Wahrlich Sie, verehr¬
licher Stadtrath, ſind gluͤcklich und erfahren
nichts von den Vater- und Mutterbeſchwerungen
ertraͤglicher Autoren. Sie als Menſchen ſtehen
ſammtlich unter dem herrlichen Satze des Grun¬
des, und der Freiheit dazu, und alles was Sie nur
machen oder ſehen, bekommen Sie ſogleich ſchon
motivirt — — Aber Dichter haben oft die groͤ߬
ten Wirkungen recht gut fertig vor ſich liegen,
koͤnnen aber mit allem Herumlaufen keine Urſachen
dazu auftreiben, keine Vaͤter zu den Jungfernkin¬
dern. Wie ihnen dann Kritiker mitſpielen, die
weniger mit als von kritiſchem Schweiſe — der
hier die Krankheit, nicht die Kriſis iſt — ihr
Brod verdienen, wiſſen der Himmel und ich am
beſten.

Der ich verharre ꝛc. ꝛc.

J. P. F. R.


Meiner Bitte wurde, wie man ſieht, willfahren.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0145" n="139"/>
la&#x017F;&#x017F;en werde, weil Sachen dadurch vorbereitet<lb/>
werden, die ohne das Tagebuch kein Men&#x017F;ch mo¬<lb/>
tiviren kann, na&#x0364;mlich Vults &#x017F;chnelles Einzie¬<lb/>
hen und Verlieben. Wahrlich Sie, verehr¬<lb/>
licher Stadtrath, &#x017F;ind glu&#x0364;cklich und erfahren<lb/>
nichts von den Vater- und Mutterbe&#x017F;chwerungen<lb/>
ertra&#x0364;glicher Autoren. Sie als Men&#x017F;chen &#x017F;tehen<lb/>
&#x017F;ammtlich unter dem herrlichen Satze des Grun¬<lb/>
des, und der Freiheit dazu, und alles was Sie nur<lb/>
machen oder &#x017F;ehen, bekommen Sie &#x017F;ogleich &#x017F;chon<lb/>
motivirt &#x2014; &#x2014; Aber Dichter haben oft die gro&#x0364;߬<lb/>
ten Wirkungen recht gut fertig vor &#x017F;ich liegen,<lb/>
ko&#x0364;nnen aber mit allem Herumlaufen keine Ur&#x017F;achen<lb/>
dazu auftreiben, keine Va&#x0364;ter zu den Jungfernkin¬<lb/>
dern. Wie ihnen dann Kritiker mit&#x017F;pielen, die<lb/>
weniger mit als von kriti&#x017F;chem Schwei&#x017F;e &#x2014; der<lb/>
hier die Krankheit, nicht die Kri&#x017F;is i&#x017F;t &#x2014; ihr<lb/>
Brod verdienen, wi&#x017F;&#x017F;en der Himmel und ich am<lb/>
be&#x017F;ten.</p><lb/>
        <p>Der ich verharre &#xA75B;c. &#xA75B;c.</p><lb/>
        <p rendition="#right">J. P. F. R.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Meiner Bitte wurde, wie man &#x017F;ieht, willfahren.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[139/0145] laſſen werde, weil Sachen dadurch vorbereitet werden, die ohne das Tagebuch kein Menſch mo¬ tiviren kann, naͤmlich Vults ſchnelles Einzie¬ hen und Verlieben. Wahrlich Sie, verehr¬ licher Stadtrath, ſind gluͤcklich und erfahren nichts von den Vater- und Mutterbeſchwerungen ertraͤglicher Autoren. Sie als Menſchen ſtehen ſammtlich unter dem herrlichen Satze des Grun¬ des, und der Freiheit dazu, und alles was Sie nur machen oder ſehen, bekommen Sie ſogleich ſchon motivirt — — Aber Dichter haben oft die groͤ߬ ten Wirkungen recht gut fertig vor ſich liegen, koͤnnen aber mit allem Herumlaufen keine Urſachen dazu auftreiben, keine Vaͤter zu den Jungfernkin¬ dern. Wie ihnen dann Kritiker mitſpielen, die weniger mit als von kritiſchem Schweiſe — der hier die Krankheit, nicht die Kriſis iſt — ihr Brod verdienen, wiſſen der Himmel und ich am beſten. Der ich verharre ꝛc. ꝛc. J. P. F. R. Meiner Bitte wurde, wie man ſieht, willfahren.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre04_1805
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre04_1805/145
Zitationshilfe: Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 4. Tübingen, 1805, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre04_1805/145>, abgerufen am 01.06.2024.