Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 4. Tübingen, 1805.

Bild:
<< vorherige Seite

zur Kammerjungfer machte, oder einen Friseur
nicht coeffeur hieß? Hab' Er ihm nicht gut er¬
klärt, warum porte-chaise dumm sei, weil man
die Wahl habe zwischen einer chaise a porteur
und porteurs de chaise?

"Ich glaube nicht, sagte Vult, daß dich
"diese Sprachstunden mehr kosten als den Rest
"des Kabel-Walds." -- "Ein Hund woll' Er
"heissen, sagte Walt, schwur mir Flitte, benütz'
"Ers. In der Rechtschreibung aber dient' ich
"Ihm, z. B. jabot schrieb er chapeau. Ach,
"bekäme der Arme nur weniger Gläubiger und
"mehr Geld!" "Das wird eben deine Klippe
"auf ihm, sagte Vult. Wer arm wird -- nicht
"wers ist, -- verdirbt und verderbt, und wär's
"nur, weil er jeden Tag einen andern Gläubiger
"oder denselben anders zu belügen hat, um nur
"zu bestehen. So feiert er jeden Tag ein Fest der
"Beschneidung fremder Narren. So muß auch
"jeder Schuldner ungemessen prahlen; er muß
"mit Leibnitzens Dyadik die 8 (z. B. Gulden)
"mit 1000 schreiben. Welche Reden -- jeden
"Tag eine andere -- hab' ich oft denselben Schuld¬

zur Kammerjungfer machte, oder einen Friseur
nicht coeffeur hieß? Hab' Er ihm nicht gut er¬
klaͤrt, warum porte-chaise dumm ſei, weil man
die Wahl habe zwiſchen einer chaise à porteur
und porteurs de chaise?

„Ich glaube nicht, ſagte Vult, daß dich
„dieſe Sprachſtunden mehr koſten als den Reſt
„des Kabel-Walds.” — „Ein Hund woll' Er
„heiſſen, ſagte Walt, ſchwur mir Flitte, benuͤtz'
„Ers. In der Rechtſchreibung aber dient' ich
„Ihm, z. B. jabot ſchrieb er chapeau. Ach,
„bekaͤme der Arme nur weniger Glaͤubiger und
„mehr Geld!” „Das wird eben deine Klippe
„auf ihm, ſagte Vult. Wer arm wird — nicht
„wers iſt, — verdirbt und verderbt, und waͤr's
„nur, weil er jeden Tag einen andern Glaͤubiger
„oder denſelben anders zu beluͤgen hat, um nur
„zu beſtehen. So feiert er jeden Tag ein Feſt der
„Beſchneidung fremder Narren. So muß auch
„jeder Schuldner ungemeſſen prahlen; er muß
„mit Leibnitzens Dyadik die 8 (z. B. Gulden)
„mit 1000 ſchreiben. Welche Reden — jeden
„Tag eine andere — hab' ich oft denſelben Schuld¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0077" n="71"/>
zur Kammerjungfer machte, oder einen <hi rendition="#aq">Friseur</hi><lb/>
nicht <hi rendition="#aq">coeffeur</hi> hieß? Hab' Er ihm nicht gut er¬<lb/>
kla&#x0364;rt, warum <hi rendition="#aq">porte-chaise</hi> dumm &#x017F;ei, weil man<lb/>
die Wahl habe zwi&#x017F;chen einer <hi rendition="#aq">chaise à porteur</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">porteurs de chaise</hi>?</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ich glaube nicht, &#x017F;agte Vult, daß dich<lb/>
&#x201E;die&#x017F;e Sprach&#x017F;tunden mehr ko&#x017F;ten als den Re&#x017F;t<lb/>
&#x201E;des Kabel-Walds.&#x201D; &#x2014; &#x201E;Ein Hund woll' Er<lb/>
&#x201E;hei&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;agte Walt, &#x017F;chwur mir Flitte, benu&#x0364;tz'<lb/>
&#x201E;Ers. In der Recht&#x017F;chreibung aber dient' ich<lb/>
&#x201E;Ihm, z. B. <hi rendition="#aq">jabot</hi> &#x017F;chrieb er <hi rendition="#aq">chapeau</hi>. Ach,<lb/>
&#x201E;beka&#x0364;me der Arme nur weniger Gla&#x0364;ubiger und<lb/>
&#x201E;mehr Geld!&#x201D; &#x201E;Das wird eben deine Klippe<lb/>
&#x201E;auf ihm, &#x017F;agte Vult. Wer arm <hi rendition="#g">wird</hi> &#x2014; nicht<lb/>
&#x201E;wers <hi rendition="#g">i&#x017F;t</hi>, &#x2014; verdirbt und verderbt, und wa&#x0364;r's<lb/>
&#x201E;nur, weil er jeden Tag einen andern Gla&#x0364;ubiger<lb/>
&#x201E;oder den&#x017F;elben anders zu belu&#x0364;gen hat, um nur<lb/>
&#x201E;zu be&#x017F;tehen. So feiert er jeden Tag ein Fe&#x017F;t der<lb/>
&#x201E;Be&#x017F;chneidung fremder Narren. So muß auch<lb/>
&#x201E;jeder Schuldner ungeme&#x017F;&#x017F;en prahlen; er muß<lb/>
&#x201E;mit Leibnitzens Dyadik die 8 (z. B. Gulden)<lb/>
&#x201E;mit 1000 &#x017F;chreiben. Welche Reden &#x2014; jeden<lb/>
&#x201E;Tag eine andere &#x2014; hab' ich oft den&#x017F;elben Schuld¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[71/0077] zur Kammerjungfer machte, oder einen Friseur nicht coeffeur hieß? Hab' Er ihm nicht gut er¬ klaͤrt, warum porte-chaise dumm ſei, weil man die Wahl habe zwiſchen einer chaise à porteur und porteurs de chaise? „Ich glaube nicht, ſagte Vult, daß dich „dieſe Sprachſtunden mehr koſten als den Reſt „des Kabel-Walds.” — „Ein Hund woll' Er „heiſſen, ſagte Walt, ſchwur mir Flitte, benuͤtz' „Ers. In der Rechtſchreibung aber dient' ich „Ihm, z. B. jabot ſchrieb er chapeau. Ach, „bekaͤme der Arme nur weniger Glaͤubiger und „mehr Geld!” „Das wird eben deine Klippe „auf ihm, ſagte Vult. Wer arm wird — nicht „wers iſt, — verdirbt und verderbt, und waͤr's „nur, weil er jeden Tag einen andern Glaͤubiger „oder denſelben anders zu beluͤgen hat, um nur „zu beſtehen. So feiert er jeden Tag ein Feſt der „Beſchneidung fremder Narren. So muß auch „jeder Schuldner ungemeſſen prahlen; er muß „mit Leibnitzens Dyadik die 8 (z. B. Gulden) „mit 1000 ſchreiben. Welche Reden — jeden „Tag eine andere — hab' ich oft denſelben Schuld¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre04_1805
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre04_1805/77
Zitationshilfe: Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 4. Tübingen, 1805, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre04_1805/77>, abgerufen am 01.06.2024.