ppe_152.001 hervor; allwissend entwickelt er von der erhabenen Höhe objektiver ppe_152.002 Weltschau aus ein umfassendes Fernbild; alle Schilderungen äußerer ppe_152.003 und innerer Vorgänge haben ein gewisses formelhaftes Gleichmaß in ppe_152.004 den typischen Beiwörtern und Wiederholungen.
ppe_152.005 In bezug auf das zeitliche Fernbild kommen die zyklischen Stammbaumromane ppe_152.006 der Balzac, Zola, Freytag, Galsworthy, Olaf Duun dem ppe_152.007 Epischen nahe; in bezug auf Raumfülle wurde ein episches Panorama ppe_152.008 in Sues und Gutzkows Romanen des Nebeneinander erstrebt. Aber der ppe_152.009 für sich stehende Roman gibt doch nur einen Ausschnitt aus der Totalität ppe_152.010 des Daseins; dafür wird er in Beschränkung auf Einzelschicksale ppe_152.011 den innersten Lebensproblemen nähergeführt. Wenn im großen Epos ppe_152.012 sowohl die Meinungen des Dichters als die seiner Charaktere sich offen ppe_152.013 kundgeben, bedarf es keiner raffinierten künstlichen Mittel. In Roman ppe_152.014 und Novelle dagegen kann es sich sowohl um Eindringen in ppe_152.015 unausgesprochene Seelenvorgänge der einzelnen Personen als um Verheimlichung ppe_152.016 ihrer wahren Absichten handeln, und zur Vermittlung ppe_152.017 dieser verschiedenartigen Lichtbrechungen muß das Spielwerk mannigfaltigster ppe_152.018 technischer Kunstgriffe in Anspruch genommen werden.
ppe_152.019 In der Theorie ist auch dem Roman strenge Objektivität zur Pflicht ppe_152.020 gemacht worden. Aber Friedrich Spielhagen, der in seinen "Beiträgen ppe_152.021 zur Theorie und Technik des Romans" diesen Standpunkt vertrat, ppe_152.022 drang nicht einmal in seiner eigenen Praxis mit derartigen Grundsätzen ppe_152.023 durch. Die Zwischenstellung des Erzählers bringt vielmehr ppe_152.024 eine ständige Kreuzung von Objektivierung des Subjektiven und ppe_152.025 Subjektivierung des Objektiven mit sich. Die subjektive Erzählungsform ppe_152.026 sucht den Eindruck objektiver Wahrheit des Erzählers zu ppe_152.027 erwecken durch Hinweis auf stoffliches Material: Erinnerungen, ppe_152.028 Zeugenaussagen, Tagebuchaufzeichnungen, Briefe. Die objektive Erzählungsform ppe_152.029 wird subjektiviert durch persönliche Einmischung des ppe_152.030 Dichters, durch Anrede des Erzählers an seine Hörerschaft wie durch ppe_152.031 Zwischenreden erklärender, lehrhafter, betrachtender Art. Während ppe_152.032 die Subjektivierung des Objektiven auch im großen Epos nicht ausbleibt, ppe_152.033 ist die objektivierende Vermittlung des Subjektiven namentlich ppe_152.034 in der Ich-Erzählung ausgebildet. Ihr technischer Zweck bestand ppe_152.035 ursprünglich darin, Unglaubhaftes glaubhaft zu machen, indem es ppe_152.036 als selbsterlebt erzählt wurde. Das ist schon im alten Ägypten für ppe_152.037 Wundergeschichten angewandt worden, nachmals für Reiseromane, ppe_152.038 Visionsdichtungen, die eine Reise ins Jenseits darstellen, Abenteurererzählungen, ppe_152.039 Utopien, ja schließlich in parodistischem Umschlag für ppe_152.040 Lügenmärchen. Erst später ist für Briefroman, Tagebuchroman und ppe_152.041 Entwicklungsroman der besondere psychologische Reiz der Selbstoffenbarung
ppe_152.001 hervor; allwissend entwickelt er von der erhabenen Höhe objektiver ppe_152.002 Weltschau aus ein umfassendes Fernbild; alle Schilderungen äußerer ppe_152.003 und innerer Vorgänge haben ein gewisses formelhaftes Gleichmaß in ppe_152.004 den typischen Beiwörtern und Wiederholungen.
ppe_152.005 In bezug auf das zeitliche Fernbild kommen die zyklischen Stammbaumromane ppe_152.006 der Balzac, Zola, Freytag, Galsworthy, Olaf Duun dem ppe_152.007 Epischen nahe; in bezug auf Raumfülle wurde ein episches Panorama ppe_152.008 in Sues und Gutzkows Romanen des Nebeneinander erstrebt. Aber der ppe_152.009 für sich stehende Roman gibt doch nur einen Ausschnitt aus der Totalität ppe_152.010 des Daseins; dafür wird er in Beschränkung auf Einzelschicksale ppe_152.011 den innersten Lebensproblemen nähergeführt. Wenn im großen Epos ppe_152.012 sowohl die Meinungen des Dichters als die seiner Charaktere sich offen ppe_152.013 kundgeben, bedarf es keiner raffinierten künstlichen Mittel. In Roman ppe_152.014 und Novelle dagegen kann es sich sowohl um Eindringen in ppe_152.015 unausgesprochene Seelenvorgänge der einzelnen Personen als um Verheimlichung ppe_152.016 ihrer wahren Absichten handeln, und zur Vermittlung ppe_152.017 dieser verschiedenartigen Lichtbrechungen muß das Spielwerk mannigfaltigster ppe_152.018 technischer Kunstgriffe in Anspruch genommen werden.
ppe_152.019 In der Theorie ist auch dem Roman strenge Objektivität zur Pflicht ppe_152.020 gemacht worden. Aber Friedrich Spielhagen, der in seinen „Beiträgen ppe_152.021 zur Theorie und Technik des Romans“ diesen Standpunkt vertrat, ppe_152.022 drang nicht einmal in seiner eigenen Praxis mit derartigen Grundsätzen ppe_152.023 durch. Die Zwischenstellung des Erzählers bringt vielmehr ppe_152.024 eine ständige Kreuzung von Objektivierung des Subjektiven und ppe_152.025 Subjektivierung des Objektiven mit sich. Die subjektive Erzählungsform ppe_152.026 sucht den Eindruck objektiver Wahrheit des Erzählers zu ppe_152.027 erwecken durch Hinweis auf stoffliches Material: Erinnerungen, ppe_152.028 Zeugenaussagen, Tagebuchaufzeichnungen, Briefe. Die objektive Erzählungsform ppe_152.029 wird subjektiviert durch persönliche Einmischung des ppe_152.030 Dichters, durch Anrede des Erzählers an seine Hörerschaft wie durch ppe_152.031 Zwischenreden erklärender, lehrhafter, betrachtender Art. Während ppe_152.032 die Subjektivierung des Objektiven auch im großen Epos nicht ausbleibt, ppe_152.033 ist die objektivierende Vermittlung des Subjektiven namentlich ppe_152.034 in der Ich-Erzählung ausgebildet. Ihr technischer Zweck bestand ppe_152.035 ursprünglich darin, Unglaubhaftes glaubhaft zu machen, indem es ppe_152.036 als selbsterlebt erzählt wurde. Das ist schon im alten Ägypten für ppe_152.037 Wundergeschichten angewandt worden, nachmals für Reiseromane, ppe_152.038 Visionsdichtungen, die eine Reise ins Jenseits darstellen, Abenteurererzählungen, ppe_152.039 Utopien, ja schließlich in parodistischem Umschlag für ppe_152.040 Lügenmärchen. Erst später ist für Briefroman, Tagebuchroman und ppe_152.041 Entwicklungsroman der besondere psychologische Reiz der Selbstoffenbarung
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0176"n="152"/><lbn="ppe_152.001"/>
hervor; allwissend entwickelt er von der erhabenen Höhe objektiver <lbn="ppe_152.002"/>
Weltschau aus ein umfassendes Fernbild; alle Schilderungen äußerer <lbn="ppe_152.003"/>
und innerer Vorgänge haben ein gewisses formelhaftes Gleichmaß in <lbn="ppe_152.004"/>
den typischen Beiwörtern und Wiederholungen.</p><p><lbn="ppe_152.005"/>
In bezug auf das zeitliche Fernbild kommen die zyklischen Stammbaumromane <lbn="ppe_152.006"/>
der Balzac, Zola, Freytag, Galsworthy, Olaf Duun dem <lbn="ppe_152.007"/>
Epischen nahe; in bezug auf Raumfülle wurde ein episches Panorama <lbn="ppe_152.008"/>
in Sues und Gutzkows Romanen des Nebeneinander erstrebt. Aber der <lbn="ppe_152.009"/>
für sich stehende Roman gibt doch nur einen Ausschnitt aus der Totalität <lbn="ppe_152.010"/>
des Daseins; dafür wird er in Beschränkung auf Einzelschicksale <lbn="ppe_152.011"/>
den innersten Lebensproblemen nähergeführt. Wenn im großen Epos <lbn="ppe_152.012"/>
sowohl die Meinungen des Dichters als die seiner Charaktere sich offen <lbn="ppe_152.013"/>
kundgeben, bedarf es keiner raffinierten künstlichen Mittel. In Roman <lbn="ppe_152.014"/>
und Novelle dagegen kann es sich sowohl um Eindringen in <lbn="ppe_152.015"/>
unausgesprochene Seelenvorgänge der einzelnen Personen als um Verheimlichung <lbn="ppe_152.016"/>
ihrer wahren Absichten handeln, und zur Vermittlung <lbn="ppe_152.017"/>
dieser verschiedenartigen Lichtbrechungen muß das Spielwerk mannigfaltigster <lbn="ppe_152.018"/>
technischer Kunstgriffe in Anspruch genommen werden.</p><p><lbn="ppe_152.019"/>
In der Theorie ist auch dem Roman strenge Objektivität zur Pflicht <lbn="ppe_152.020"/>
gemacht worden. Aber Friedrich Spielhagen, der in seinen „Beiträgen <lbn="ppe_152.021"/>
zur Theorie und Technik des Romans“ diesen Standpunkt vertrat, <lbn="ppe_152.022"/>
drang nicht einmal in seiner eigenen Praxis mit derartigen Grundsätzen <lbn="ppe_152.023"/>
durch. Die Zwischenstellung des Erzählers bringt vielmehr <lbn="ppe_152.024"/>
eine ständige Kreuzung von Objektivierung des Subjektiven und <lbn="ppe_152.025"/>
Subjektivierung des Objektiven mit sich. Die subjektive Erzählungsform <lbn="ppe_152.026"/>
sucht den Eindruck objektiver Wahrheit des Erzählers zu <lbn="ppe_152.027"/>
erwecken durch Hinweis auf stoffliches Material: Erinnerungen, <lbn="ppe_152.028"/>
Zeugenaussagen, Tagebuchaufzeichnungen, Briefe. Die objektive Erzählungsform <lbn="ppe_152.029"/>
wird subjektiviert durch persönliche Einmischung des <lbn="ppe_152.030"/>
Dichters, durch Anrede des Erzählers an seine Hörerschaft wie durch <lbn="ppe_152.031"/>
Zwischenreden erklärender, lehrhafter, betrachtender Art. Während <lbn="ppe_152.032"/>
die Subjektivierung des Objektiven auch im großen Epos nicht ausbleibt, <lbn="ppe_152.033"/>
ist die objektivierende Vermittlung des Subjektiven namentlich <lbn="ppe_152.034"/>
in der Ich-Erzählung ausgebildet. Ihr technischer Zweck bestand <lbn="ppe_152.035"/>
ursprünglich darin, Unglaubhaftes glaubhaft zu machen, indem es <lbn="ppe_152.036"/>
als selbsterlebt erzählt wurde. Das ist schon im alten Ägypten für <lbn="ppe_152.037"/>
Wundergeschichten angewandt worden, nachmals für Reiseromane, <lbn="ppe_152.038"/>
Visionsdichtungen, die eine Reise ins Jenseits darstellen, Abenteurererzählungen, <lbn="ppe_152.039"/>
Utopien, ja schließlich in parodistischem Umschlag für <lbn="ppe_152.040"/>
Lügenmärchen. Erst später ist für Briefroman, Tagebuchroman und <lbn="ppe_152.041"/>
Entwicklungsroman der besondere psychologische Reiz der Selbstoffenbarung
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[152/0176]
ppe_152.001
hervor; allwissend entwickelt er von der erhabenen Höhe objektiver ppe_152.002
Weltschau aus ein umfassendes Fernbild; alle Schilderungen äußerer ppe_152.003
und innerer Vorgänge haben ein gewisses formelhaftes Gleichmaß in ppe_152.004
den typischen Beiwörtern und Wiederholungen.
ppe_152.005
In bezug auf das zeitliche Fernbild kommen die zyklischen Stammbaumromane ppe_152.006
der Balzac, Zola, Freytag, Galsworthy, Olaf Duun dem ppe_152.007
Epischen nahe; in bezug auf Raumfülle wurde ein episches Panorama ppe_152.008
in Sues und Gutzkows Romanen des Nebeneinander erstrebt. Aber der ppe_152.009
für sich stehende Roman gibt doch nur einen Ausschnitt aus der Totalität ppe_152.010
des Daseins; dafür wird er in Beschränkung auf Einzelschicksale ppe_152.011
den innersten Lebensproblemen nähergeführt. Wenn im großen Epos ppe_152.012
sowohl die Meinungen des Dichters als die seiner Charaktere sich offen ppe_152.013
kundgeben, bedarf es keiner raffinierten künstlichen Mittel. In Roman ppe_152.014
und Novelle dagegen kann es sich sowohl um Eindringen in ppe_152.015
unausgesprochene Seelenvorgänge der einzelnen Personen als um Verheimlichung ppe_152.016
ihrer wahren Absichten handeln, und zur Vermittlung ppe_152.017
dieser verschiedenartigen Lichtbrechungen muß das Spielwerk mannigfaltigster ppe_152.018
technischer Kunstgriffe in Anspruch genommen werden.
ppe_152.019
In der Theorie ist auch dem Roman strenge Objektivität zur Pflicht ppe_152.020
gemacht worden. Aber Friedrich Spielhagen, der in seinen „Beiträgen ppe_152.021
zur Theorie und Technik des Romans“ diesen Standpunkt vertrat, ppe_152.022
drang nicht einmal in seiner eigenen Praxis mit derartigen Grundsätzen ppe_152.023
durch. Die Zwischenstellung des Erzählers bringt vielmehr ppe_152.024
eine ständige Kreuzung von Objektivierung des Subjektiven und ppe_152.025
Subjektivierung des Objektiven mit sich. Die subjektive Erzählungsform ppe_152.026
sucht den Eindruck objektiver Wahrheit des Erzählers zu ppe_152.027
erwecken durch Hinweis auf stoffliches Material: Erinnerungen, ppe_152.028
Zeugenaussagen, Tagebuchaufzeichnungen, Briefe. Die objektive Erzählungsform ppe_152.029
wird subjektiviert durch persönliche Einmischung des ppe_152.030
Dichters, durch Anrede des Erzählers an seine Hörerschaft wie durch ppe_152.031
Zwischenreden erklärender, lehrhafter, betrachtender Art. Während ppe_152.032
die Subjektivierung des Objektiven auch im großen Epos nicht ausbleibt, ppe_152.033
ist die objektivierende Vermittlung des Subjektiven namentlich ppe_152.034
in der Ich-Erzählung ausgebildet. Ihr technischer Zweck bestand ppe_152.035
ursprünglich darin, Unglaubhaftes glaubhaft zu machen, indem es ppe_152.036
als selbsterlebt erzählt wurde. Das ist schon im alten Ägypten für ppe_152.037
Wundergeschichten angewandt worden, nachmals für Reiseromane, ppe_152.038
Visionsdichtungen, die eine Reise ins Jenseits darstellen, Abenteurererzählungen, ppe_152.039
Utopien, ja schließlich in parodistischem Umschlag für ppe_152.040
Lügenmärchen. Erst später ist für Briefroman, Tagebuchroman und ppe_152.041
Entwicklungsroman der besondere psychologische Reiz der Selbstoffenbarung
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/176>, abgerufen am 10.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.