Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Pferde-Schatz. [Spaltenumbruch]
vertragen: Denn an einem Bescheller kan sie nie-mals zu gut seyn/ daß es dessen nicht mehr als wol be- darff. Darunter aber werden die Einfärbigen/ (die gemengte oder Schecken aber niemahls so) gut ge- hälten. Dann weil sich bey den besten Farben vielfältige Daß er von allen Erbschäden und Kranckheiten Nicht minder von allen lasterhafften Mängeln/ Saamen. Wann der Saamen/ nicht allein von vielem stei- Daß er auch weder zu früe noch zu spat abgehe/ denn Jn allweg soll man versichert seyn/ daß er von Beschellers Pfleg- und Wartung. So viel zu einer vornehmen Stüdterey/ an einem Weil aber die rechte Pferds-Wartung in einem 2. Jn etlichen sonderlichen Fällen und Stücken/ Und zwar müssen die Bescheller durch das gantze Zwey Monat vor der Beschell-Zeit gibt man ihm Man menget ihm auch von solcher Zeit an/ Ziser- kan/ Erster Theil. C
Pferde-Schatz. [Spaltenumbruch]
vertragen: Denn an einem Beſcheller kan ſie nie-mals zu gut ſeyn/ daß es deſſen nicht mehr als wol be- darff. Darunter aber werden die Einfaͤrbigen/ (die gemengte oder Schecken aber niemahls ſo) gut ge- haͤlten. Dann weil ſich bey den beſten Farben vielfaͤltige Daß er von allen Erbſchaͤden und Kranckheiten Nicht minder von allen laſterhafften Maͤngeln/ Saamen. Wann der Saamen/ nicht allein von vielem ſtei- Daß er auch weder zu fruͤe noch zu ſpat abgehe/ denn Jn allweg ſoll man verſichert ſeyn/ daß er von Beſchellers Pfleg- und Wartung. So viel zu einer vornehmen Stuͤdterey/ an einem Weil aber die rechte Pferds-Wartung in einem 2. Jn etlichen ſonderlichen Faͤllen und Stuͤcken/ Und zwar muͤſſen die Beſcheller durch das gantze Zwey Monat vor der Beſchell-Zeit gibt man ihm Man menget ihm auch von ſolcher Zeit an/ Ziſer- kan/ Erſter Theil. C
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0023" n="17"/><fw place="top" type="header">Pferde-Schatz.</fw><lb/><cb/> vertragen: Denn an einem Beſcheller kan ſie nie-<lb/> mals zu gut ſeyn/ daß es deſſen nicht mehr als wol be-<lb/> darff. Darunter aber werden die Einfaͤrbigen/ (die<lb/> gemengte oder Schecken aber niemahls ſo) gut ge-<lb/> haͤlten.</p><lb/> <p>Dann weil ſich bey den beſten Farben vielfaͤltige<lb/> Enderungen zutragen/ die nicht anderſt/ als zum<lb/> ſchlechtern Stand/ ausſchlagen koͤnnen. Jndem<lb/> das beſte nicht beſſer/ wol aber boͤſer werden kan/ ſo iſt<lb/> ſich derſelben/ bey geringen Farben/ viel ehe zu beſor-<lb/> gen/ wird alſo an einem Beſcheller (auſſer weiß und<lb/> gelb) die dunckele/ und in derſelben die hoͤchſte und rei-<lb/> neſte/ die beſte bleiben/ als Caſtanien und Weixel-<lb/> braun/ Schweiß und bluthrothe Fuͤchſe/ ſchneeweiſſe/<lb/> goldgelbe Rappen und Spiegel-Schimmel/ denn ob<lb/> gleich rare Farben einen ſonderlichen Ruhm und<lb/> Nutzen haben/ ſo kan auch durch Abgang eines eini-<lb/> gen ein gantzer Zug geſchaͤndet werden/ weil man mit<lb/> dieſen/ ſo wol Abſchieſſung der Farb als wegen der<lb/> Abzeichen genug zu thun hat/ dieſelbe recht zuſammen<lb/> zu bringen und in Ordnung zu erhalten: Wo man<lb/> nun bey einer oder der andern Farben bleiben wil. Jſt<lb/> nothwendig/ ſich von gleicher Farbe Studten zu be-<lb/> fleiſſen/ dabey man dennoch nicht allezeit verſichert<lb/> ſeyn kan/ daß nicht ein oder anders junges Fuͤllen an<lb/> der Farb liechter und ſchlechter/ gar ſelten aber beſſer<lb/> oder dunckler wird.</p><lb/> <p>Daß er von allen Erbſchaͤden und Kranckheiten<lb/> gantz frey ſey/ iſt an einem Beſcheller das allernoth-<lb/> wendigſte Stuͤcke/ denn dadurch kan eine gantze<lb/> Stuͤdterey geſchaͤndet werden. Ja es ſoll ſich an ei-<lb/> nem Beſcheller gar nichts befinden/ welches zu ſcheu-<lb/> en oder zu meyden iſt/ weil die Nachartung viel ehe im<lb/> boͤſen zu beſorgen/ als im guten zu hoffen iſt.</p><lb/> <p>Nicht minder von allen laſterhafften Maͤngeln/<lb/> welche an keinem Beſcheller zu uͤberſehen und zu ley-<lb/> den/ welche anders in die Nachkommen erben wuͤr-<lb/> den/ und wie er in allen guten Eigenſchaffttn alle an-<lb/> dere Pferde uͤbertreffen/ hergegen gar keine oder offen-<lb/> bahre Maͤngel an ſich haben ſolle; Wird auch ſol-<lb/> ches Alter von ihme erfordert/ welches ihn nicht un-<lb/> tuͤchtig machet/ eine Zeitlang gebrauchet zu werden/<lb/> die auff ihn verwandte Unkoſten wieder zu erſetzen/<lb/> und ſeiner eine gute Zeit zu genieſſen/ wiewol ihn das<lb/> Alter allein nicht untuͤchtig machet/ ſo lang er ſonſten<lb/> gut und kraͤfftig iſt/ gering/ freywillig/ bald ſteiget/ an<lb/> den Begierden kein Abgang erſcheinet/ und die Stud-<lb/> ten von ihm voll werden.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Saamen.</hi> </head><lb/> <p>Wann der Saamen/ nicht allein von vielem ſtei-<lb/> gen/ ſondern an ſich ſelbſt gar duͤnnfluͤſſig/ welches<lb/> ihn zur <hi rendition="#aq">generatio</hi>n gantz untuͤchtig machet: Jſt es<lb/> auch der Studten ſchaͤdlich/ weil ſie nicht von ihm<lb/> aufffangen kan/ waͤre beſſer einen ſolchen gleich abge-<lb/> ſchaffet/ als vergeblich das Geſtuͤdt damit geplaget/<lb/> dahero viel darauff zu ſehen/ daß der Saamen etwas<lb/> dicklich ſey.</p><lb/> <p>Daß er auch weder zu fruͤe noch zu ſpat abgehe/ denn<lb/> wo er allzu begierig und den Saamen gehen laͤſſet/<lb/> ehe er recht auffkommet/ iſt ſo wenig eine Frucht zu<lb/> hoffen/ als wann er die Studten zu lang auffhaͤlt.<lb/><cb/> Wo aber dieſer Mangel nicht in der Natur ſteck<supplied>e</supplied>t/<lb/> ſondern allein von dem offtmahligen ſteigen in kur-<lb/> tzer Zeit auff einander entſtehet: Jſt demſelben zu<lb/> Zeiten damit abgeholffen/ daß man ihn etliche Tage<lb/> wieder ruhen und zu Kraͤfften kommen laſſe/ wo er<lb/> nun dadurch gebeſſert wird/ iſt er umb ſolches willen<lb/> nicht zu verlaſſen.</p><lb/> <p>Jn allweg ſoll man verſichert ſeyn/ daß er von<lb/> Stein und Sand nicht beſchweret ſey/ denn welche<lb/> damit behafftet/ koͤnnen vor Schmertzen nicht ſo lang<lb/> in der Hoͤhe auffbleiben/ als ſie ſolten/ ſondern muͤſſen<lb/> ſo bald wieder herunter eylen/ als ſie der Schmertzen<lb/> uͤberfaͤllet/ es iſt auch von ſolchen Pferden keine Frucht<lb/> zu hoffen/ ob ſie gleich gern und offt ſteigen/ ſolcher Zu-<lb/> ſtand aber iſt nicht allein bey ſolcher Kranckheit in<lb/> meinem Pferd-Artzney-Buch geſetzten Zeichen zu er-<lb/> kennen/ ſondern auch in dieſem Fall/ wann er einmahl<lb/> zugelaſſen wird/ und ſich/ wie erſt gedacht/ mit ge-<lb/> ſchwinden unzeitigen Abfallen bezeigen wird/ wor-<lb/> auf mit fernerm ſteigen ſeiner und der Studten gaͤntz-<lb/> lich zu verſchonen iſt.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Beſchellers Pfleg- und<lb/> Wartung.</hi> </head><lb/> <p>So viel zu einer vornehmen Stuͤdterey/ an einem<lb/> koͤſtlichen Beſcheller gelegen/ ſo viel und nicht minder<lb/> lieget an deſſelben beſtaͤndigen Wohlſtands Erhal-<lb/> tung/ denn die vielmalige Enderung der Beſcheller/<lb/> bringet einem wohlbeſtellten Geſtuͤdte ſelten eine Beſ-<lb/> ſerung: Dieweil es Zeit/ Muͤhe und Koſten erfor-<lb/> dert/ einen ſolchen vollkommenen gerechten Beſchel-<lb/> ler anzutreffen/ womit man verſorget ſeyn kan/ die<lb/> nicht allenthalben zu finden oder gern verlaſſen wer-<lb/> den. Es haͤnget aber ſolcher langwierige Wolſtand<lb/> an nichts mehrers/ als an der ordentlichen fleiſſigen<lb/> Wartung/ welche bey einem Beſcheller ungleich noͤ-<lb/> thiger als bey andern Pferden iſt.</p><lb/> <p>Weil aber die rechte Pferds-Wartung in einem<lb/> beſondern Theil beſchrieben/ welche von der gar wenig<lb/> unterſchieden/ ſo bey den Beſchellern noͤthig iſt: So<lb/> wird man am beſten in des Beſchellers Wartung<lb/> verfahren/ wann man 1. derſelben vorgeſchriebenen<lb/> gemeinen Wartung/ wo nicht in allen/ doch in den<lb/> meiſten Stuͤcken nachlebet.</p><lb/> <p>2. Jn etlichen ſonderlichen Faͤllen und Stuͤcken/<lb/> auch nachfolgender Erinnerung nachkommet.</p><lb/> <p>Und zwar muͤſſen die Beſcheller durch das gantze<lb/> Jahr fort und fort gefuͤttert werden/ ohne daß man<lb/> auch hierinnen Maaß gebrauche/ daß er nicht gar zu<lb/> fett ſey/ denn dadurch wuͤrde er zum ſteigen faul/ fluͤſſig<lb/> und der Saamen untuͤchtig werden/ daß die Studte<lb/> nicht fienge/ oder keine gute Frucht braͤchte.</p><lb/> <p>Zwey Monat vor der Beſchell-Zeit gibt man ihm<lb/> geſchrotten Korn/ doch mit ſolcher Maß/ als ſein Zu-<lb/> ſtand erfodert/ und er davon/ wie erſt vermeldet/ nicht<lb/> uͤbermaͤßig fett werde.</p><lb/> <p>Man menget ihm auch von ſolcher Zeit an/ Ziſer-<lb/> Erbſen unter den Habern/ beſprenget das Futter mit<lb/> Saltz-Waſſer/ reibet ihm die Zungen mit Saltz und<lb/> Eſſig/ damit er umb ſo viel lieber eſſe/ als es nahend<lb/> gegen die Beſchell-Zeit zugehet/ ſo bald mans haben<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Erſter Theil. C</fw><fw place="bottom" type="catch">kan/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [17/0023]
Pferde-Schatz.
vertragen: Denn an einem Beſcheller kan ſie nie-
mals zu gut ſeyn/ daß es deſſen nicht mehr als wol be-
darff. Darunter aber werden die Einfaͤrbigen/ (die
gemengte oder Schecken aber niemahls ſo) gut ge-
haͤlten.
Dann weil ſich bey den beſten Farben vielfaͤltige
Enderungen zutragen/ die nicht anderſt/ als zum
ſchlechtern Stand/ ausſchlagen koͤnnen. Jndem
das beſte nicht beſſer/ wol aber boͤſer werden kan/ ſo iſt
ſich derſelben/ bey geringen Farben/ viel ehe zu beſor-
gen/ wird alſo an einem Beſcheller (auſſer weiß und
gelb) die dunckele/ und in derſelben die hoͤchſte und rei-
neſte/ die beſte bleiben/ als Caſtanien und Weixel-
braun/ Schweiß und bluthrothe Fuͤchſe/ ſchneeweiſſe/
goldgelbe Rappen und Spiegel-Schimmel/ denn ob
gleich rare Farben einen ſonderlichen Ruhm und
Nutzen haben/ ſo kan auch durch Abgang eines eini-
gen ein gantzer Zug geſchaͤndet werden/ weil man mit
dieſen/ ſo wol Abſchieſſung der Farb als wegen der
Abzeichen genug zu thun hat/ dieſelbe recht zuſammen
zu bringen und in Ordnung zu erhalten: Wo man
nun bey einer oder der andern Farben bleiben wil. Jſt
nothwendig/ ſich von gleicher Farbe Studten zu be-
fleiſſen/ dabey man dennoch nicht allezeit verſichert
ſeyn kan/ daß nicht ein oder anders junges Fuͤllen an
der Farb liechter und ſchlechter/ gar ſelten aber beſſer
oder dunckler wird.
Daß er von allen Erbſchaͤden und Kranckheiten
gantz frey ſey/ iſt an einem Beſcheller das allernoth-
wendigſte Stuͤcke/ denn dadurch kan eine gantze
Stuͤdterey geſchaͤndet werden. Ja es ſoll ſich an ei-
nem Beſcheller gar nichts befinden/ welches zu ſcheu-
en oder zu meyden iſt/ weil die Nachartung viel ehe im
boͤſen zu beſorgen/ als im guten zu hoffen iſt.
Nicht minder von allen laſterhafften Maͤngeln/
welche an keinem Beſcheller zu uͤberſehen und zu ley-
den/ welche anders in die Nachkommen erben wuͤr-
den/ und wie er in allen guten Eigenſchaffttn alle an-
dere Pferde uͤbertreffen/ hergegen gar keine oder offen-
bahre Maͤngel an ſich haben ſolle; Wird auch ſol-
ches Alter von ihme erfordert/ welches ihn nicht un-
tuͤchtig machet/ eine Zeitlang gebrauchet zu werden/
die auff ihn verwandte Unkoſten wieder zu erſetzen/
und ſeiner eine gute Zeit zu genieſſen/ wiewol ihn das
Alter allein nicht untuͤchtig machet/ ſo lang er ſonſten
gut und kraͤfftig iſt/ gering/ freywillig/ bald ſteiget/ an
den Begierden kein Abgang erſcheinet/ und die Stud-
ten von ihm voll werden.
Saamen.
Wann der Saamen/ nicht allein von vielem ſtei-
gen/ ſondern an ſich ſelbſt gar duͤnnfluͤſſig/ welches
ihn zur generation gantz untuͤchtig machet: Jſt es
auch der Studten ſchaͤdlich/ weil ſie nicht von ihm
aufffangen kan/ waͤre beſſer einen ſolchen gleich abge-
ſchaffet/ als vergeblich das Geſtuͤdt damit geplaget/
dahero viel darauff zu ſehen/ daß der Saamen etwas
dicklich ſey.
Daß er auch weder zu fruͤe noch zu ſpat abgehe/ denn
wo er allzu begierig und den Saamen gehen laͤſſet/
ehe er recht auffkommet/ iſt ſo wenig eine Frucht zu
hoffen/ als wann er die Studten zu lang auffhaͤlt.
Wo aber dieſer Mangel nicht in der Natur ſtecket/
ſondern allein von dem offtmahligen ſteigen in kur-
tzer Zeit auff einander entſtehet: Jſt demſelben zu
Zeiten damit abgeholffen/ daß man ihn etliche Tage
wieder ruhen und zu Kraͤfften kommen laſſe/ wo er
nun dadurch gebeſſert wird/ iſt er umb ſolches willen
nicht zu verlaſſen.
Jn allweg ſoll man verſichert ſeyn/ daß er von
Stein und Sand nicht beſchweret ſey/ denn welche
damit behafftet/ koͤnnen vor Schmertzen nicht ſo lang
in der Hoͤhe auffbleiben/ als ſie ſolten/ ſondern muͤſſen
ſo bald wieder herunter eylen/ als ſie der Schmertzen
uͤberfaͤllet/ es iſt auch von ſolchen Pferden keine Frucht
zu hoffen/ ob ſie gleich gern und offt ſteigen/ ſolcher Zu-
ſtand aber iſt nicht allein bey ſolcher Kranckheit in
meinem Pferd-Artzney-Buch geſetzten Zeichen zu er-
kennen/ ſondern auch in dieſem Fall/ wann er einmahl
zugelaſſen wird/ und ſich/ wie erſt gedacht/ mit ge-
ſchwinden unzeitigen Abfallen bezeigen wird/ wor-
auf mit fernerm ſteigen ſeiner und der Studten gaͤntz-
lich zu verſchonen iſt.
Beſchellers Pfleg- und
Wartung.
So viel zu einer vornehmen Stuͤdterey/ an einem
koͤſtlichen Beſcheller gelegen/ ſo viel und nicht minder
lieget an deſſelben beſtaͤndigen Wohlſtands Erhal-
tung/ denn die vielmalige Enderung der Beſcheller/
bringet einem wohlbeſtellten Geſtuͤdte ſelten eine Beſ-
ſerung: Dieweil es Zeit/ Muͤhe und Koſten erfor-
dert/ einen ſolchen vollkommenen gerechten Beſchel-
ler anzutreffen/ womit man verſorget ſeyn kan/ die
nicht allenthalben zu finden oder gern verlaſſen wer-
den. Es haͤnget aber ſolcher langwierige Wolſtand
an nichts mehrers/ als an der ordentlichen fleiſſigen
Wartung/ welche bey einem Beſcheller ungleich noͤ-
thiger als bey andern Pferden iſt.
Weil aber die rechte Pferds-Wartung in einem
beſondern Theil beſchrieben/ welche von der gar wenig
unterſchieden/ ſo bey den Beſchellern noͤthig iſt: So
wird man am beſten in des Beſchellers Wartung
verfahren/ wann man 1. derſelben vorgeſchriebenen
gemeinen Wartung/ wo nicht in allen/ doch in den
meiſten Stuͤcken nachlebet.
2. Jn etlichen ſonderlichen Faͤllen und Stuͤcken/
auch nachfolgender Erinnerung nachkommet.
Und zwar muͤſſen die Beſcheller durch das gantze
Jahr fort und fort gefuͤttert werden/ ohne daß man
auch hierinnen Maaß gebrauche/ daß er nicht gar zu
fett ſey/ denn dadurch wuͤrde er zum ſteigen faul/ fluͤſſig
und der Saamen untuͤchtig werden/ daß die Studte
nicht fienge/ oder keine gute Frucht braͤchte.
Zwey Monat vor der Beſchell-Zeit gibt man ihm
geſchrotten Korn/ doch mit ſolcher Maß/ als ſein Zu-
ſtand erfodert/ und er davon/ wie erſt vermeldet/ nicht
uͤbermaͤßig fett werde.
Man menget ihm auch von ſolcher Zeit an/ Ziſer-
Erbſen unter den Habern/ beſprenget das Futter mit
Saltz-Waſſer/ reibet ihm die Zungen mit Saltz und
Eſſig/ damit er umb ſo viel lieber eſſe/ als es nahend
gegen die Beſchell-Zeit zugehet/ ſo bald mans haben
kan/
Erſter Theil. C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |