Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 1. München, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite
Juta.
Ruh da! kein Wort mehr oder ich schick die
Drud über euch die Nacht, daß ihr Jammer schreit.
Mathes.
Nein, Nein Alte! Davon wollen wir nichts
wissen! Haben's schon ein paar mal g'spürt.
Juta.
So merkt's euch! -- Holla aufgepaßt! Da
kommt der Schnaps!

(Schnaps tritt ein.)
Juta.
Was gibt's draussen im Wald?
Wolf.
Hast du nichts für uns erschnuppert?
Mathes.
Keine Handelschaft zu machen, mit Kopfnüssen
zahlbar?
Schnaps.
Jn der Waldschenke erfuhr ich, daß Kaufleute
aus der Stadt nach Frankfurt zieh'n wollen, um
Geschmeid und Langwaaren auf die Messe zu brin-
gen. Jn ein paar Stunden kommen sie durch.
Juta.
Brav gemacht Schnapschen! Sollst für die
fromme Botschaft ein gut Stück mehr haben vom
Juta.
Ruh da! kein Wort mehr oder ich ſchick die
Drud über euch die Nacht, daß ihr Jammer ſchreit.
Mathes.
Nein, Nein Alte! Davon wollen wir nichts
wiſſen! Haben’s ſchon ein paar mal g’ſpürt.
Juta.
So merkt’s euch! — Holla aufgepaßt! Da
kommt der Schnaps!

(Schnaps tritt ein.)
Juta.
Was gibt’s drauſſen im Wald?
Wolf.
Haſt du nichts für uns erſchnuppert?
Mathes.
Keine Handelſchaft zu machen, mit Kopfnüſſen
zahlbar?
Schnaps.
Jn der Waldſchenke erfuhr ich, daß Kaufleute
aus der Stadt nach Frankfurt zieh’n wollen, um
Geſchmeid und Langwaaren auf die Meſſe zu brin-
gen. Jn ein paar Stunden kommen ſie durch.
Juta.
Brav gemacht Schnapschen! Sollſt für die
fromme Botſchaft ein gut Stück mehr haben vom
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0093" n="87"/>
          <sp who="#JUT">
            <speaker> <hi rendition="#c">Juta.</hi> </speaker><lb/>
            <p>Ruh da! kein Wort mehr oder ich &#x017F;chick die<lb/>
Drud über euch die Nacht, daß ihr Jammer &#x017F;chreit.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MAT">
            <speaker> <hi rendition="#c">Mathes.</hi> </speaker><lb/>
            <p>Nein, Nein Alte! Davon wollen wir nichts<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en! Haben&#x2019;s &#x017F;chon ein paar mal g&#x2019;&#x017F;pürt.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#JUT">
            <speaker> <hi rendition="#c">Juta.</hi> </speaker><lb/>
            <p>So merkt&#x2019;s euch! &#x2014; Holla aufgepaßt! Da<lb/>
kommt der Schnaps!</p><lb/>
            <stage> <hi rendition="#c">(<hi rendition="#g">Schnaps</hi> tritt ein.)</hi> </stage>
          </sp><lb/>
          <sp who="#JUT">
            <speaker> <hi rendition="#c">Juta.</hi> </speaker><lb/>
            <p>Was gibt&#x2019;s drau&#x017F;&#x017F;en im Wald?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#WOL">
            <speaker> <hi rendition="#c">Wolf.</hi> </speaker><lb/>
            <p>Ha&#x017F;t du nichts für uns er&#x017F;chnuppert?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MAT">
            <speaker> <hi rendition="#c">Mathes.</hi> </speaker><lb/>
            <p>Keine Handel&#x017F;chaft zu machen, mit Kopfnü&#x017F;&#x017F;en<lb/>
zahlbar?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SCHNA">
            <speaker> <hi rendition="#c">Schnaps.</hi> </speaker><lb/>
            <p>Jn der Wald&#x017F;chenke erfuhr ich, daß Kaufleute<lb/>
aus der Stadt nach Frankfurt zieh&#x2019;n wollen, um<lb/>
Ge&#x017F;chmeid und Langwaaren auf die Me&#x017F;&#x017F;e zu brin-<lb/>
gen. Jn ein paar Stunden kommen &#x017F;ie durch.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#JUT">
            <speaker> <hi rendition="#c">Juta.</hi> </speaker><lb/>
            <p>Brav gemacht Schnapschen! Soll&#x017F;t für die<lb/>
fromme Bot&#x017F;chaft ein gut Stück mehr haben vom<lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[87/0093] Juta. Ruh da! kein Wort mehr oder ich ſchick die Drud über euch die Nacht, daß ihr Jammer ſchreit. Mathes. Nein, Nein Alte! Davon wollen wir nichts wiſſen! Haben’s ſchon ein paar mal g’ſpürt. Juta. So merkt’s euch! — Holla aufgepaßt! Da kommt der Schnaps! (Schnaps tritt ein.) Juta. Was gibt’s drauſſen im Wald? Wolf. Haſt du nichts für uns erſchnuppert? Mathes. Keine Handelſchaft zu machen, mit Kopfnüſſen zahlbar? Schnaps. Jn der Waldſchenke erfuhr ich, daß Kaufleute aus der Stadt nach Frankfurt zieh’n wollen, um Geſchmeid und Langwaaren auf die Meſſe zu brin- gen. Jn ein paar Stunden kommen ſie durch. Juta. Brav gemacht Schnapschen! Sollſt für die fromme Botſchaft ein gut Stück mehr haben vom

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein01_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein01_1859/93
Zitationshilfe: Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 1. München, 1859, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein01_1859/93>, abgerufen am 01.06.2024.