Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pölitz, Karl Heinrich Ludwig: Das Gesamtgebiet der teutschen Sprache nach Prosa, Dichtkunst und Beredsamkeit theoretisch und praktisch dargestellt. Dritter Band: Sprache der Dichtkunst. Leipzig, 1825.

Bild:
<< vorherige Seite
ppo_282.001
Sein männlich schöner Bau, die Reize seiner Jugend ppo_282.002
Gewannen bald des jungen Richards Herz, ppo_282.003
Und seine liebenswürd'ge Tugend, ppo_282.004
Sein männlicher Verstand, sein Witz und edler Scherz ppo_282.005
Erhielten ihm das königliche Herz, ppo_282.006
Trotz der Verläumdung Gift, selbst auf dem stolzen Throne. ppo_282.007
O wohl dem reichen Erdensohne, ppo_282.008
Der auf dem Lebensweg -- nicht eine Krone, ppo_282.009
Nicht Ehr' und Gut, nicht göttlichen Verstand, -- ppo_282.010
Der einen Freund, wie diesen Jüngling, fand. ppo_282.011
Er ziehe hin zu der entfernt'sten Zone, ppo_282.012
Wo ew'ger Nebel schwebt, wo in dem Sonnenbrand ppo_282.013
Noch nie ein Baum gegrünt, er wohne ppo_282.014
Tief im verwachsenen Wald, auf Fels und dürrem Sand, ppo_282.015
Er traue Flut und Sturm, -- des Glückes Unbestand ppo_282.016
Verfolg' ihn ohne Rast auf jeder Erdenstelle; ppo_282.017
Sein Freund hängt fest an ihm und weicht nicht einen ppo_282.018
Schritt, ppo_282.019
Und stieg' er selbst hinab zum Schwefelpfuhl der Hölle, ppo_282.020
Sein Freund blieb' immer treu und schritte herzhaft ppo_282.021
mit. ppo_282.022
Zwar wär' auch Blondel seinem Freunde ppo_282.023
Mit Freuden nachgefolgt, wohin sein Schwur ihn rief; ppo_282.024
Doch Richards übermüth'ge Feinde, ppo_282.025
Jhr Haß, der niemals starb, nur gleich dem Löwen ppo_282.026
schlief, ppo_282.027
Um fürchterlicher zu erwachen, ppo_282.028
Bedurfte nie so sehr den aufmerksamen Blick ppo_282.029
Der Redlichkeit, als jetzt, und Blondel blieb zurück, ppo_282.030
Um jeden Schritt der Bosheit zu bewachen, ppo_282.031
Und dem entfernten Freund' durch Briefe kund zu machen. ppo_282.032
Viel litt er schon in diesem schweren Amt', ppo_282.033
Auch hatt' er das Verderben mancher Streiche ppo_282.034
Von Richard und dem steuerlosen Reiche
ppo_282.001
Sein männlich schöner Bau, die Reize seiner Jugend ppo_282.002
Gewannen bald des jungen Richards Herz, ppo_282.003
Und seine liebenswürd'ge Tugend, ppo_282.004
Sein männlicher Verstand, sein Witz und edler Scherz ppo_282.005
Erhielten ihm das königliche Herz, ppo_282.006
Trotz der Verläumdung Gift, selbst auf dem stolzen Throne. ppo_282.007
O wohl dem reichen Erdensohne, ppo_282.008
Der auf dem Lebensweg — nicht eine Krone, ppo_282.009
Nicht Ehr' und Gut, nicht göttlichen Verstand, — ppo_282.010
Der einen Freund, wie diesen Jüngling, fand. ppo_282.011
Er ziehe hin zu der entfernt'sten Zone, ppo_282.012
Wo ew'ger Nebel schwebt, wo in dem Sonnenbrand ppo_282.013
Noch nie ein Baum gegrünt, er wohne ppo_282.014
Tief im verwachsenen Wald, auf Fels und dürrem Sand, ppo_282.015
Er traue Flut und Sturm, — des Glückes Unbestand ppo_282.016
Verfolg' ihn ohne Rast auf jeder Erdenstelle; ppo_282.017
Sein Freund hängt fest an ihm und weicht nicht einen ppo_282.018
Schritt, ppo_282.019
Und stieg' er selbst hinab zum Schwefelpfuhl der Hölle, ppo_282.020
Sein Freund blieb' immer treu und schritte herzhaft ppo_282.021
mit. ppo_282.022
Zwar wär' auch Blondel seinem Freunde ppo_282.023
Mit Freuden nachgefolgt, wohin sein Schwur ihn rief; ppo_282.024
Doch Richards übermüth'ge Feinde, ppo_282.025
Jhr Haß, der niemals starb, nur gleich dem Löwen ppo_282.026
schlief, ppo_282.027
Um fürchterlicher zu erwachen, ppo_282.028
Bedurfte nie so sehr den aufmerksamen Blick ppo_282.029
Der Redlichkeit, als jetzt, und Blondel blieb zurück, ppo_282.030
Um jeden Schritt der Bosheit zu bewachen, ppo_282.031
Und dem entfernten Freund' durch Briefe kund zu machen. ppo_282.032
Viel litt er schon in diesem schweren Amt', ppo_282.033
Auch hatt' er das Verderben mancher Streiche ppo_282.034
Von Richard und dem steuerlosen Reiche
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0294" n="282"/>
          <lb n="ppo_282.001"/>
          <lg>
            <l>Sein männlich schöner Bau, die Reize seiner Jugend</l>
            <lb n="ppo_282.002"/>
            <l>Gewannen bald des jungen Richards Herz,</l>
            <lb n="ppo_282.003"/>
            <l>Und seine liebenswürd'ge Tugend,</l>
            <lb n="ppo_282.004"/>
            <l>Sein männlicher Verstand, sein Witz und edler Scherz</l>
            <lb n="ppo_282.005"/>
            <l>Erhielten ihm das königliche Herz,</l>
            <lb n="ppo_282.006"/>
            <l>Trotz der Verläumdung Gift, selbst auf dem stolzen Throne.</l>
            <lb n="ppo_282.007"/>
            <l>  O wohl dem reichen Erdensohne,</l>
            <lb n="ppo_282.008"/>
            <l>Der auf dem Lebensweg &#x2014; nicht eine Krone,</l>
            <lb n="ppo_282.009"/>
            <l>Nicht Ehr' und Gut, nicht göttlichen Verstand, &#x2014;</l>
            <lb n="ppo_282.010"/>
            <l>Der einen Freund, wie diesen Jüngling, fand.</l>
            <lb n="ppo_282.011"/>
            <l>Er ziehe hin zu der entfernt'sten Zone,</l>
            <lb n="ppo_282.012"/>
            <l>Wo ew'ger Nebel schwebt, wo in dem Sonnenbrand</l>
            <lb n="ppo_282.013"/>
            <l>Noch nie ein Baum gegrünt, er wohne</l>
            <lb n="ppo_282.014"/>
            <l>Tief im verwachsenen Wald, auf Fels und dürrem Sand,</l>
            <lb n="ppo_282.015"/>
            <l>Er traue Flut und Sturm, &#x2014; des Glückes Unbestand</l>
            <lb n="ppo_282.016"/>
            <l>Verfolg' ihn ohne Rast auf jeder Erdenstelle;</l>
            <lb n="ppo_282.017"/>
            <l>Sein Freund hängt fest an ihm und weicht nicht einen</l>
            <lb n="ppo_282.018"/>
            <l> <hi rendition="#right">Schritt,</hi> </l>
            <lb n="ppo_282.019"/>
            <l>Und stieg' er selbst hinab zum Schwefelpfuhl der Hölle,</l>
            <lb n="ppo_282.020"/>
            <l>Sein Freund blieb' immer treu und schritte herzhaft</l>
            <lb n="ppo_282.021"/>
            <l> <hi rendition="#right">mit.</hi> </l>
            <lb n="ppo_282.022"/>
            <l>  Zwar wär' auch Blondel seinem Freunde</l>
            <lb n="ppo_282.023"/>
            <l>Mit Freuden nachgefolgt, wohin sein Schwur ihn rief;</l>
            <lb n="ppo_282.024"/>
            <l>Doch Richards übermüth'ge Feinde,</l>
            <lb n="ppo_282.025"/>
            <l>Jhr Haß, der niemals starb, nur gleich dem Löwen</l>
            <lb n="ppo_282.026"/>
            <l> <hi rendition="#right">schlief,</hi> </l>
            <lb n="ppo_282.027"/>
            <l>Um fürchterlicher zu erwachen,</l>
            <lb n="ppo_282.028"/>
            <l>Bedurfte nie so sehr den aufmerksamen Blick</l>
            <lb n="ppo_282.029"/>
            <l>Der Redlichkeit, als jetzt, und Blondel blieb zurück,</l>
            <lb n="ppo_282.030"/>
            <l>Um jeden Schritt der Bosheit zu bewachen,</l>
            <lb n="ppo_282.031"/>
            <l>Und dem entfernten Freund' durch Briefe kund zu machen.</l>
            <lb n="ppo_282.032"/>
            <l>  Viel litt er schon in diesem schweren Amt',</l>
            <lb n="ppo_282.033"/>
            <l>Auch hatt' er das Verderben mancher Streiche</l>
            <lb n="ppo_282.034"/>
            <l>Von Richard und dem steuerlosen Reiche</l>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[282/0294] ppo_282.001 Sein männlich schöner Bau, die Reize seiner Jugend ppo_282.002 Gewannen bald des jungen Richards Herz, ppo_282.003 Und seine liebenswürd'ge Tugend, ppo_282.004 Sein männlicher Verstand, sein Witz und edler Scherz ppo_282.005 Erhielten ihm das königliche Herz, ppo_282.006 Trotz der Verläumdung Gift, selbst auf dem stolzen Throne. ppo_282.007 O wohl dem reichen Erdensohne, ppo_282.008 Der auf dem Lebensweg — nicht eine Krone, ppo_282.009 Nicht Ehr' und Gut, nicht göttlichen Verstand, — ppo_282.010 Der einen Freund, wie diesen Jüngling, fand. ppo_282.011 Er ziehe hin zu der entfernt'sten Zone, ppo_282.012 Wo ew'ger Nebel schwebt, wo in dem Sonnenbrand ppo_282.013 Noch nie ein Baum gegrünt, er wohne ppo_282.014 Tief im verwachsenen Wald, auf Fels und dürrem Sand, ppo_282.015 Er traue Flut und Sturm, — des Glückes Unbestand ppo_282.016 Verfolg' ihn ohne Rast auf jeder Erdenstelle; ppo_282.017 Sein Freund hängt fest an ihm und weicht nicht einen ppo_282.018 Schritt, ppo_282.019 Und stieg' er selbst hinab zum Schwefelpfuhl der Hölle, ppo_282.020 Sein Freund blieb' immer treu und schritte herzhaft ppo_282.021 mit. ppo_282.022 Zwar wär' auch Blondel seinem Freunde ppo_282.023 Mit Freuden nachgefolgt, wohin sein Schwur ihn rief; ppo_282.024 Doch Richards übermüth'ge Feinde, ppo_282.025 Jhr Haß, der niemals starb, nur gleich dem Löwen ppo_282.026 schlief, ppo_282.027 Um fürchterlicher zu erwachen, ppo_282.028 Bedurfte nie so sehr den aufmerksamen Blick ppo_282.029 Der Redlichkeit, als jetzt, und Blondel blieb zurück, ppo_282.030 Um jeden Schritt der Bosheit zu bewachen, ppo_282.031 Und dem entfernten Freund' durch Briefe kund zu machen. ppo_282.032 Viel litt er schon in diesem schweren Amt', ppo_282.033 Auch hatt' er das Verderben mancher Streiche ppo_282.034 Von Richard und dem steuerlosen Reiche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/poelitz_poetik_1825
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/poelitz_poetik_1825/294
Zitationshilfe: Pölitz, Karl Heinrich Ludwig: Das Gesamtgebiet der teutschen Sprache nach Prosa, Dichtkunst und Beredsamkeit theoretisch und praktisch dargestellt. Dritter Band: Sprache der Dichtkunst. Leipzig, 1825, S. 282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poelitz_poetik_1825/294>, abgerufen am 02.06.2024.