Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
daß gebet von hertzen geht/ vnd auß
inbrünstiger andacht vnserer Seelen
herfleust. Dann wie Gott lauter Geist
vnd Liecht ist/ also wil er im Geist vnd
in der Warheit angernffen seyn/ als
der viel mehr auffs hertz/ als auff dis
stimme sihet vnd mercket/ wil vns of-
fentlich wiederfahren lassen/ wz er im
vnserm vor jm zerschlagenen hertzen/
verborgenes siehet vnd befindet. De-
rowegen wann wir beten wollen/ so
müssen wir in brünstig vnd mit einem
wahren eyfer vnsere hertz zu Gott er-
heben/ alle andere Gedancken hindan
gesetzt: dasselbe vor dem Satan vnnd
seiner hinderlist zu schliessen/ aber vn-
serm Himlischen Vatter gantz vnnd
gar eroffnen/ damit er vber dasselbige
seine Gnadengaben außgiessen möge.
Ingleichen sol vnser gebet niemals
alleine vnd vnfruchtbar seyn/ sondern
wil vns gebüren einen Text auß gött-
licher Schrifft darneben zu lesen/ wol
zuerwegen/ auch vns in allen guten

Wer-
* iij

Vorrede.
daß gebet von hertzen geht/ vnd auß
inbrünſtiger andacht vnſerer Seelen
herfleuſt. Dann wie Gott lauter Geiſt
vnd Liecht iſt/ alſo wil er im Geiſt vnd
in der Warheit angernffen ſeyn/ als
der viel mehr auffs hertz/ als auff dis
ſtimme ſihet vnd mercket/ wil vns of-
fentlich wiederfahren laſſen/ wz er im
vnſerm vor jm zerſchlagenen hertzen/
verborgenes ſiehet vnd befindet. De-
rowegen wann wir beten wollen/ ſo
müſſen wir in brünſtig vnd mit einem
wahren eyfer vnſere hertz zu Gott er-
heben/ alle andere Gedancken hindan
geſetzt: daſſelbe vor dem Satan vnnd
ſeiner hinderliſt zu ſchlieſſen/ aber vn-
ſerm Himliſchen Vatter gantz vnnd
gar eroffnen/ damit er vber daſſelbige
ſeine Gnadengaben außgieſſen möge.
Ingleichen ſol vnſer gebet niemals
alleine vnd vnfꝛuchtbar ſeyn/ ſondeꝛn
wil vns gebüren einen Text auß gött-
licher Schrifft darneben zu leſen/ wol
zuerwegen/ auch vns in allen guten

Wer-
* iij
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p>
          <pb facs="#f0023"/>
          <fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/> <hi rendition="#fr">daß gebet von hertzen geht/ vnd auß<lb/>
inbrün&#x017F;tiger andacht vn&#x017F;erer Seelen<lb/>
herfleu&#x017F;t. Dann wie Gott lauter Gei&#x017F;t<lb/>
vnd Liecht i&#x017F;t/ al&#x017F;o wil er im Gei&#x017F;t vnd<lb/>
in der Warheit angernffen &#x017F;eyn/ als<lb/>
der viel mehr auffs hertz/ als auff dis<lb/>
&#x017F;timme &#x017F;ihet vnd mercket/ wil vns of-<lb/>
fentlich wiederfahren la&#x017F;&#x017F;en/ wz er im<lb/>
vn&#x017F;erm vor jm zer&#x017F;chlagenen hertzen/<lb/>
verborgenes &#x017F;iehet vnd befindet. De-<lb/>
rowegen wann wir beten wollen/ &#x017F;o<lb/>&#x017F;&#x017F;en wir in brün&#x017F;tig vnd mit einem<lb/>
wahren eyfer vn&#x017F;ere hertz zu Gott er-<lb/>
heben/ alle andere Gedancken hindan<lb/>
ge&#x017F;etzt: da&#x017F;&#x017F;elbe vor dem Satan vnnd<lb/>
&#x017F;einer hinderli&#x017F;t zu &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ aber vn-<lb/>
&#x017F;erm Himli&#x017F;chen Vatter gantz vnnd<lb/>
gar eroffnen/ damit er vber da&#x017F;&#x017F;elbige<lb/>
&#x017F;eine Gnadengaben außgie&#x017F;&#x017F;en möge.<lb/>
Ingleichen &#x017F;ol vn&#x017F;er gebet niemals<lb/>
alleine vnd vnf&#xA75B;uchtbar &#x017F;eyn/ &#x017F;onde&#xA75B;n<lb/>
wil vns gebüren einen Text auß gött-<lb/>
licher Schrifft darneben zu le&#x017F;en/ wol<lb/>
zuerwegen/ auch vns in allen guten</hi><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">* iij</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Wer-</hi> </fw><lb/>
        </p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0023] Vorrede. daß gebet von hertzen geht/ vnd auß inbrünſtiger andacht vnſerer Seelen herfleuſt. Dann wie Gott lauter Geiſt vnd Liecht iſt/ alſo wil er im Geiſt vnd in der Warheit angernffen ſeyn/ als der viel mehr auffs hertz/ als auff dis ſtimme ſihet vnd mercket/ wil vns of- fentlich wiederfahren laſſen/ wz er im vnſerm vor jm zerſchlagenen hertzen/ verborgenes ſiehet vnd befindet. De- rowegen wann wir beten wollen/ ſo müſſen wir in brünſtig vnd mit einem wahren eyfer vnſere hertz zu Gott er- heben/ alle andere Gedancken hindan geſetzt: daſſelbe vor dem Satan vnnd ſeiner hinderliſt zu ſchlieſſen/ aber vn- ſerm Himliſchen Vatter gantz vnnd gar eroffnen/ damit er vber daſſelbige ſeine Gnadengaben außgieſſen möge. Ingleichen ſol vnſer gebet niemals alleine vnd vnfꝛuchtbar ſeyn/ ſondeꝛn wil vns gebüren einen Text auß gött- licher Schrifft darneben zu leſen/ wol zuerwegen/ auch vns in allen guten Wer- * iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/23
Zitationshilfe: La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/23>, abgerufen am 13.06.2024.