Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
zu halten hinauff auff den Söller ge-
stiegen.
Actor. 10. Wo wir nun die-
sen Exempeln in Göttlicher Schrifft
nach folgen/ vnd vns fleissig darstel-
len werden/ vnsere Hertz vnd Zungen
auff zu opfern/ es geschehe zu welcher
stunde am tage es wolle/ sollen wir ver-
sichert sein/ dz wir von Gottes gnade
alles dz jenige erlangen werden/ was
zu seiner Ehre vnnd vnserer seligkeit
nötig sein wird/ dannenhero werden
wir die folgende zeit vnsers kurtzen le-
bens trost vnd freude schöpfen können:
vnd solches vmb so viel desto mehr/ dz
an vnserm letzten ende die schöneu be-
trachtungen vnd Christliche gebete/
deren wir gewonen/ vns in vnsern ge-
dancken/ vnd munde vorkommen wer-
den/ damit wir mit den Apostel in fried
vnd frewd vnserer Seelen sagen kön-
nen:
2. Tim. 4. Ich habe einen guten
Kampff gekempffet/ Ich habe den
lauff vollendet/ Ich habe glauben ge-
halten/ hinfort ist mir beygeleget

die

Vorrede.
zu halten hinauff auff den Söller ge-
ſtiegen.
Actor. 10. Wo wir nun die-
ſen Exempeln in Göttlicher Schrifft
nach folgen/ vnd vns fleiſſig darſtel-
len werden/ vnſere Hertz vnd Zungen
auff zu opfern/ es geſchehe zu welcher
ſtunde am tage es wolle/ ſollẽ wir ver-
ſichert ſein/ dz wir von Gottes gnade
alles dz jenige erlangen werden/ was
zu ſeiner Ehre vnnd vnſerer ſeligkeit
nötig ſein wird/ dannenhero werden
wir die folgende zeit vnſers kurtzen le-
bens tꝛoſt vñ freude ſchöpfen können:
vnd ſolches vmb ſo viel deſto mehr/ dz
an vnſerm letzten ende die ſchöneu be-
trachtungen vnd Chriſtliche gebete/
deren wir gewonen/ vns in vnſern ge-
dancken/ vnd munde voꝛkommen weꝛ-
den/ damit wir mit dẽ Apoſtel in fried
vnd frewd vnſerer Seelen ſagen kön-
nen:
2. Tim. 4. Ich habe einen guten
Kampff gekempffet/ Ich habe den
lauff vollendet/ Ich habe glauben ge-
halten/ hinfort iſt mir beygeleget

die
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0029"/><fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/><hi rendition="#fr">zu halten hinauff auff den Söller ge-<lb/>
&#x017F;tiegen.</hi><hi rendition="#aq">Actor.</hi> 10. <hi rendition="#fr">Wo wir nun die-<lb/>
&#x017F;en Exempeln in Göttlicher Schrifft<lb/>
nach folgen/ vnd vns flei&#x017F;&#x017F;ig dar&#x017F;tel-<lb/>
len werden/ vn&#x017F;ere Hertz vnd Zungen<lb/>
auff zu opfern/ es ge&#x017F;chehe zu welcher<lb/>
&#x017F;tunde am tage es wolle/ &#x017F;oll&#x1EBD; wir ver-<lb/>
&#x017F;ichert &#x017F;ein/ dz wir von Gottes gnade<lb/>
alles dz jenige erlangen werden/ was<lb/>
zu &#x017F;einer Ehre vnnd vn&#x017F;erer &#x017F;eligkeit<lb/>
nötig &#x017F;ein wird/ dannenhero werden<lb/>
wir die folgende zeit vn&#x017F;ers kurtzen le-<lb/>
bens t&#xA75B;o&#x017F;t vñ freude &#x017F;chöpfen können:<lb/>
vnd &#x017F;olches vmb &#x017F;o viel de&#x017F;to mehr/ dz<lb/>
an vn&#x017F;erm letzten ende die &#x017F;chöneu be-<lb/>
trachtungen vnd Chri&#x017F;tliche gebete/<lb/>
deren wir gewonen/ vns in vn&#x017F;ern ge-<lb/>
dancken/ vnd munde vo&#xA75B;kommen we&#xA75B;-<lb/>
den/ damit wir mit d&#x1EBD; Apo&#x017F;tel in fried<lb/>
vnd frewd vn&#x017F;erer Seelen &#x017F;agen kön-<lb/>
nen:</hi> 2. <hi rendition="#aq">Tim.</hi> 4. <hi rendition="#fr">Ich habe einen guten<lb/>
Kampff gekempffet/ Ich habe den<lb/>
lauff vollendet/ Ich habe glauben ge-<lb/>
halten/ hinfort i&#x017F;t mir beygeleget</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">die</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0029] Vorrede. zu halten hinauff auff den Söller ge- ſtiegen. Actor. 10. Wo wir nun die- ſen Exempeln in Göttlicher Schrifft nach folgen/ vnd vns fleiſſig darſtel- len werden/ vnſere Hertz vnd Zungen auff zu opfern/ es geſchehe zu welcher ſtunde am tage es wolle/ ſollẽ wir ver- ſichert ſein/ dz wir von Gottes gnade alles dz jenige erlangen werden/ was zu ſeiner Ehre vnnd vnſerer ſeligkeit nötig ſein wird/ dannenhero werden wir die folgende zeit vnſers kurtzen le- bens tꝛoſt vñ freude ſchöpfen können: vnd ſolches vmb ſo viel deſto mehr/ dz an vnſerm letzten ende die ſchöneu be- trachtungen vnd Chriſtliche gebete/ deren wir gewonen/ vns in vnſern ge- dancken/ vnd munde voꝛkommen weꝛ- den/ damit wir mit dẽ Apoſtel in fried vnd frewd vnſerer Seelen ſagen kön- nen: 2. Tim. 4. Ich habe einen guten Kampff gekempffet/ Ich habe den lauff vollendet/ Ich habe glauben ge- halten/ hinfort iſt mir beygeleget die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/29
Zitationshilfe: La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/29>, abgerufen am 13.06.2024.