Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624.

Bild:
<< vorherige Seite

einer andächtigen Seelen.
eigenen Wolfarth/ oder zu aufferbawung
vnsers Nechsten.

Denn dein ist das Reich/ vnd die
Krafft/ vnd die Herrligkeit in E-
wigkeit.

Die vornembste vnd endvrsach der er-
hörung dieses heiligen Gebetes/ welches
wir O HErr vnnd GOtt allhie auß dem
Munde deines Sohnes dir vortragen/ ist
der Glaube/ den wir haben zu deinem ewi-
gen Königreiche/ zu deiner Allmächtigen
Krafft/ vnnd zu deiner Herrligkeit/ wel-
che von aller Ewigkeit in ewigkeit wehren
wirdt.

AMEN.

Welches ein Hebreisch wörtlein ist/ vnd
deutet etlicher massen an dz hertzliche ver-
langen/ welches wir haben/ von dir/ o lieb-
ster Vatter/ vnd Gutthäter/ zu erlangen
alles/ was wir dich demütig gebeten ha-
ben: vnd dienet vns auch diß wörtlein/ daß
wir vns hiemit offentlich angeben vnd be-
zeugen/ wir seyen versichert/ daß vnser ge-

bett

einer andächtigen Seelen.
eigenen Wolfarth/ oder zu aufferbawung
vnſers Nechſten.

Deñ dein iſt das Reich/ vnd die
Krafft/ vnd die Herꝛligkeit in E-
wigkeit.

Die vornembſte vnd endvrſach der er-
hörung dieſes heiligen Gebetes/ welches
wir O HErꝛ vnnd GOtt allhie auß dem
Munde deines Sohnes dir vortragen/ iſt
der Glaube/ den wir haben zu deinem ewi-
gen Königreiche/ zu deiner Allmächtigen
Krafft/ vnnd zu deiner Herꝛligkeit/ wel-
che von aller Ewigkeit in ewigkeit wehren
wirdt.

AMEN.

Welches ein Hebreiſch wörtlein iſt/ vnd
deutet etlicher maſſen an dz hertzliche ver-
langen/ welches wir haben/ von dir/ o lieb-
ſter Vatter/ vnd Gutthäter/ zu erlangen
alles/ was wir dich demütig gebeten ha-
ben: vnd dienet vns auch diß wörtlein/ daß
wir vns hiemit offentlich angeben vnd be-
zeugen/ wir ſeyen verſichert/ daß vnſer ge-

bett
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0047" n="13"/><fw place="top" type="header">einer andächtigen Seelen.</fw><lb/>
eigenen Wolfarth/ oder zu aufferbawung<lb/>
vn&#x017F;ers Nech&#x017F;ten.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Deñ dein i&#x017F;t das Reich/ vnd die<lb/>
Krafft/ vnd die Her&#xA75B;ligkeit in E-<lb/>
wigkeit.</hi> </head><lb/>
            <p>Die vornemb&#x017F;te vnd endvr&#x017F;ach der er-<lb/>
hörung die&#x017F;es heiligen Gebetes/ welches<lb/>
wir O HEr&#xA75B; vnnd GOtt allhie auß dem<lb/>
Munde deines Sohnes dir vortragen/ i&#x017F;t<lb/>
der Glaube/ den wir haben zu deinem ewi-<lb/>
gen Königreiche/ zu deiner Allmächtigen<lb/>
Krafft/ vnnd zu deiner Her&#xA75B;ligkeit/ wel-<lb/>
che von aller Ewigkeit in ewigkeit wehren<lb/>
wirdt.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">AMEN</hi>.</hi> </head><lb/>
            <p>Welches ein Hebrei&#x017F;ch wörtlein i&#x017F;t/ vnd<lb/>
deutet etlicher ma&#x017F;&#x017F;en an dz hertzliche ver-<lb/>
langen/ welches wir haben/ von dir/ o lieb-<lb/>
&#x017F;ter Vatter/ vnd Gutthäter/ zu erlangen<lb/>
alles/ was wir dich demütig gebeten ha-<lb/>
ben: vnd dienet vns auch diß wörtlein/ daß<lb/>
wir vns hiemit offentlich angeben vnd be-<lb/>
zeugen/ wir &#x017F;eyen ver&#x017F;ichert/ daß vn&#x017F;er ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">bett</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[13/0047] einer andächtigen Seelen. eigenen Wolfarth/ oder zu aufferbawung vnſers Nechſten. Deñ dein iſt das Reich/ vnd die Krafft/ vnd die Herꝛligkeit in E- wigkeit. Die vornembſte vnd endvrſach der er- hörung dieſes heiligen Gebetes/ welches wir O HErꝛ vnnd GOtt allhie auß dem Munde deines Sohnes dir vortragen/ iſt der Glaube/ den wir haben zu deinem ewi- gen Königreiche/ zu deiner Allmächtigen Krafft/ vnnd zu deiner Herꝛligkeit/ wel- che von aller Ewigkeit in ewigkeit wehren wirdt. AMEN. Welches ein Hebreiſch wörtlein iſt/ vnd deutet etlicher maſſen an dz hertzliche ver- langen/ welches wir haben/ von dir/ o lieb- ſter Vatter/ vnd Gutthäter/ zu erlangen alles/ was wir dich demütig gebeten ha- ben: vnd dienet vns auch diß wörtlein/ daß wir vns hiemit offentlich angeben vnd be- zeugen/ wir ſeyen verſichert/ daß vnſer ge- bett

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/47
Zitationshilfe: La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/47>, abgerufen am 01.06.2024.