Quantz, Johann Joachim: Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen. Berlin, 1752.Stück zu Ende ist. Das XII. Hauptstück. Von der Art das Allegro zu spielen. 1. §. Das Wort: Allegro, hat im Gegensatze mit dem Adagio bey 2. §. Weil aber die oben erzählten Beywörter, von vielen Componisten, 3. §. Der Hauptcharakter des Allegro ist Munterkeit und Lebhaftigkeit: 4. §. Die geschwinden Passagien müssen vor allen Dingen im Allegrs pen,
Stuͤck zu Ende iſt. Das XII. Hauptſtuͤck. Von der Art das Allegro zu ſpielen. 1. §. Das Wort: Allegro, hat im Gegenſatze mit dem Adagio bey 2. §. Weil aber die oben erzaͤhlten Beywoͤrter, von vielen Componiſten, 3. §. Der Hauptcharakter des Allegro iſt Munterkeit und Lebhaftigkeit: 4. §. Die geſchwinden Paſſagien muͤſſen vor allen Dingen im Allegrs pen,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0129" n="111"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> Art unterhalten und beluſtiget wird; mithin froh ſeyn muß, wenn das<lb/> Stuͤck zu Ende iſt.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XII.</hi> Hauptſtuͤck.<lb/> Von der Art das Allegro zu ſpielen.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head>1. §.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>as Wort: <hi rendition="#fr">Allegro,</hi> hat im Gegenſatze mit dem <hi rendition="#fr">Adagio</hi> bey<lb/> Benennung muſikaliſcher Stuͤcke, einen weitlaͤuftigen Begriff:<lb/> und werden in dieſer Bedeutung vielerley Arten von geſchwinden<lb/> Stuͤcken, als: Allegro, Allegro aſſai, Allegro di molto, Allegro non preſto,<lb/> Allegro ma non tanto, Allegro moderato, Vivace, Allegretto, Preſto,<lb/> Preſtiſſimo, u. d. gl. verſtanden. Wir nehmen es hier in dieſer weitlaͤuf-<lb/> tigen Bedeutung, und verſtehen darunter alle Arten von lebhaften und ge-<lb/> ſchwinden Stuͤcken. Wir kehren uns hier im uͤbrigen nicht an die beſon-<lb/> dere Bedeutung, wenn es eine eigene Art der hurtigen Bewegung cha-<lb/> rakteriſiret.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>2. §.</head><lb/> <p>Weil aber die oben erzaͤhlten Beywoͤrter, von vielen Componiſten,<lb/> oͤfters mehr aus Gewohnheit, als die Sache ſelbſt recht zu charakteriſiren,<lb/> und dem Ausfuͤhrer das Zeitmaaß deutlich zu machen, hingeſetzet werden:<lb/> ſo koͤnnen Faͤlle vorkommen, da man ſich nicht allemal an dieſelben binden<lb/> darf; ſondern vielmehr den Sinn des Componiſten aus dem Jnhalte zu<lb/> errathen ſuchen muß.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>3. §.</head><lb/> <p>Der Hauptcharakter des Allegro iſt Munterkeit und Lebhaftigkeit:<lb/> ſo wie im Gegentheil der vom Adagio in Zaͤrtlichkeit und Traurigkeit<lb/> beſteht.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>4. §.</head><lb/> <p>Die geſchwinden Paſſagien muͤſſen vor allen Dingen im Allegrs<lb/> rund, proper, lebhaft, articuliret, und deutlich geſpielet werden. Die<lb/> Lebhaftigkeit des Zungenſtoßes, und die Bewegungen von Bruſt und Lip-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">pen,</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [111/0129]
Art unterhalten und beluſtiget wird; mithin froh ſeyn muß, wenn das
Stuͤck zu Ende iſt.
Das XII. Hauptſtuͤck.
Von der Art das Allegro zu ſpielen.
1. §.
Das Wort: Allegro, hat im Gegenſatze mit dem Adagio bey
Benennung muſikaliſcher Stuͤcke, einen weitlaͤuftigen Begriff:
und werden in dieſer Bedeutung vielerley Arten von geſchwinden
Stuͤcken, als: Allegro, Allegro aſſai, Allegro di molto, Allegro non preſto,
Allegro ma non tanto, Allegro moderato, Vivace, Allegretto, Preſto,
Preſtiſſimo, u. d. gl. verſtanden. Wir nehmen es hier in dieſer weitlaͤuf-
tigen Bedeutung, und verſtehen darunter alle Arten von lebhaften und ge-
ſchwinden Stuͤcken. Wir kehren uns hier im uͤbrigen nicht an die beſon-
dere Bedeutung, wenn es eine eigene Art der hurtigen Bewegung cha-
rakteriſiret.
2. §.
Weil aber die oben erzaͤhlten Beywoͤrter, von vielen Componiſten,
oͤfters mehr aus Gewohnheit, als die Sache ſelbſt recht zu charakteriſiren,
und dem Ausfuͤhrer das Zeitmaaß deutlich zu machen, hingeſetzet werden:
ſo koͤnnen Faͤlle vorkommen, da man ſich nicht allemal an dieſelben binden
darf; ſondern vielmehr den Sinn des Componiſten aus dem Jnhalte zu
errathen ſuchen muß.
3. §.
Der Hauptcharakter des Allegro iſt Munterkeit und Lebhaftigkeit:
ſo wie im Gegentheil der vom Adagio in Zaͤrtlichkeit und Traurigkeit
beſteht.
4. §.
Die geſchwinden Paſſagien muͤſſen vor allen Dingen im Allegrs
rund, proper, lebhaft, articuliret, und deutlich geſpielet werden. Die
Lebhaftigkeit des Zungenſtoßes, und die Bewegungen von Bruſt und Lip-
pen,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |