Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 1. Leipzig, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite

von Nicolaus Klimen.
vorgestanden hat. Dem ungeachtet glaubte er,
der Traum seiner Mutter sey erfüllt; denn ein re-
gierender Bürgermeister habe höchstens nur über
Hals und Hand die Gewalt, ein Schulmeister hin-
gegen herrsche mit unumschränkter Macht über den
ganzen Körper seiner Schulkinder.

Veit Seghersell, war aus einem adlichen
Geschlechte, und ein Todfeind aller Hasen und
Füchse. Mit Hunden und Pferden gieng er um,
als mit seines gleichen, und liebte ihre Gesellschaft
am meisten, weil er unter ihnen die vernünftigste
Creatur war. Aus den Umgange mit Menschen
machte er sich nicht viel; denn sie redeten allemal
von Sachen, die er nicht verstund. Mit der Bibel
konnte er sich gar nicht behelfen, desto besser aber
mit dem Erbregister, welches seine Bauern nach-
drücklich erfahren haben. Auf dem Nimrod hielt
er große Stücke, weil ihm sein Pfarrer gesagt hat-
te, er würde ein gewaltiger Jäger genannt, er woll-
te sich es auch nicht ausreden lassen, daß dieser
Nimrod ein Landedelmann in Assyrien gewesen
wäre. Um die Geschichte auswärtiger Völ-
ker und seines Vaterlandes bekümmerte er sich
nicht; doch hatte er ein vortreffliches Gedächtniß,
wenn er auf seine Ahnen zu reden kam. Einen
Bürger roch er auf zwanzig Schritte weit. Nichts
war ihm unbegreiflicher, als wenn er hörte, daß
ein Mann wegen seiner Tapferkeit, wegen seiner
Staatserfahrenheit, oder wegen andrer Verdienste,
die er dem Vaterlande erzeigt hatte, in den Adel-
stand erhoben ward; denn er sagte, wenn solche

Ver-
M 3

von Nicolaus Klimen.
vorgeſtanden hat. Dem ungeachtet glaubte er,
der Traum ſeiner Mutter ſey erfuͤllt; denn ein re-
gierender Buͤrgermeiſter habe hoͤchſtens nur uͤber
Hals und Hand die Gewalt, ein Schulmeiſter hin-
gegen herrſche mit unumſchraͤnkter Macht uͤber den
ganzen Koͤrper ſeiner Schulkinder.

Veit Segherſell, war aus einem adlichen
Geſchlechte, und ein Todfeind aller Haſen und
Fuͤchſe. Mit Hunden und Pferden gieng er um,
als mit ſeines gleichen, und liebte ihre Geſellſchaft
am meiſten, weil er unter ihnen die vernuͤnftigſte
Creatur war. Aus den Umgange mit Menſchen
machte er ſich nicht viel; denn ſie redeten allemal
von Sachen, die er nicht verſtund. Mit der Bibel
konnte er ſich gar nicht behelfen, deſto beſſer aber
mit dem Erbregiſter, welches ſeine Bauern nach-
druͤcklich erfahren haben. Auf dem Nimrod hielt
er große Stuͤcke, weil ihm ſein Pfarrer geſagt hat-
te, er wuͤrde ein gewaltiger Jaͤger genannt, er woll-
te ſich es auch nicht ausreden laſſen, daß dieſer
Nimrod ein Landedelmann in Aſſyrien geweſen
waͤre. Um die Geſchichte auswaͤrtiger Voͤl-
ker und ſeines Vaterlandes bekuͤmmerte er ſich
nicht; doch hatte er ein vortreffliches Gedaͤchtniß,
wenn er auf ſeine Ahnen zu reden kam. Einen
Buͤrger roch er auf zwanzig Schritte weit. Nichts
war ihm unbegreiflicher, als wenn er hoͤrte, daß
ein Mann wegen ſeiner Tapferkeit, wegen ſeiner
Staatserfahrenheit, oder wegen andrer Verdienſte,
die er dem Vaterlande erzeigt hatte, in den Adel-
ſtand erhoben ward; denn er ſagte, wenn ſolche

Ver-
M 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div>
          <p><pb facs="#f0255" n="181"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Nicolaus Klimen.</hi></fw><lb/>
vorge&#x017F;tanden hat. Dem ungeachtet glaubte er,<lb/>
der Traum &#x017F;einer Mutter &#x017F;ey erfu&#x0364;llt; denn ein re-<lb/>
gierender Bu&#x0364;rgermei&#x017F;ter habe ho&#x0364;ch&#x017F;tens nur u&#x0364;ber<lb/>
Hals und Hand die Gewalt, ein Schulmei&#x017F;ter hin-<lb/>
gegen herr&#x017F;che mit unum&#x017F;chra&#x0364;nkter Macht u&#x0364;ber den<lb/>
ganzen Ko&#x0364;rper &#x017F;einer Schulkinder.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Veit Segher&#x017F;ell,</hi> war aus einem adlichen<lb/>
Ge&#x017F;chlechte, und ein Todfeind aller Ha&#x017F;en und<lb/>
Fu&#x0364;ch&#x017F;e. Mit Hunden und Pferden gieng er um,<lb/>
als mit &#x017F;eines gleichen, und liebte ihre Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft<lb/>
am mei&#x017F;ten, weil er unter ihnen die vernu&#x0364;nftig&#x017F;te<lb/>
Creatur war. Aus den Umgange mit Men&#x017F;chen<lb/>
machte er &#x017F;ich nicht viel; denn &#x017F;ie redeten allemal<lb/>
von Sachen, die er nicht ver&#x017F;tund. Mit der Bibel<lb/>
konnte er &#x017F;ich gar nicht behelfen, de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er aber<lb/>
mit dem Erbregi&#x017F;ter, welches &#x017F;eine Bauern nach-<lb/>
dru&#x0364;cklich erfahren haben. Auf dem Nimrod hielt<lb/>
er große Stu&#x0364;cke, weil ihm &#x017F;ein Pfarrer ge&#x017F;agt hat-<lb/>
te, er wu&#x0364;rde ein gewaltiger Ja&#x0364;ger genannt, er woll-<lb/>
te &#x017F;ich es auch nicht ausreden la&#x017F;&#x017F;en, daß die&#x017F;er<lb/>
Nimrod ein Landedelmann in A&#x017F;&#x017F;yrien gewe&#x017F;en<lb/>
wa&#x0364;re. Um die Ge&#x017F;chichte auswa&#x0364;rtiger Vo&#x0364;l-<lb/>
ker und &#x017F;eines Vaterlandes beku&#x0364;mmerte er &#x017F;ich<lb/>
nicht; doch hatte er ein vortreffliches Geda&#x0364;chtniß,<lb/>
wenn er auf &#x017F;eine Ahnen zu reden kam. Einen<lb/>
Bu&#x0364;rger roch er auf zwanzig Schritte weit. Nichts<lb/>
war ihm unbegreiflicher, als wenn er ho&#x0364;rte, daß<lb/>
ein Mann wegen &#x017F;einer Tapferkeit, wegen &#x017F;einer<lb/>
Staatserfahrenheit, oder wegen andrer Verdien&#x017F;te,<lb/>
die er dem Vaterlande erzeigt hatte, in den Adel-<lb/>
&#x017F;tand erhoben ward; denn er &#x017F;agte, wenn &#x017F;olche<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Ver-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[181/0255] von Nicolaus Klimen. vorgeſtanden hat. Dem ungeachtet glaubte er, der Traum ſeiner Mutter ſey erfuͤllt; denn ein re- gierender Buͤrgermeiſter habe hoͤchſtens nur uͤber Hals und Hand die Gewalt, ein Schulmeiſter hin- gegen herrſche mit unumſchraͤnkter Macht uͤber den ganzen Koͤrper ſeiner Schulkinder. Veit Segherſell, war aus einem adlichen Geſchlechte, und ein Todfeind aller Haſen und Fuͤchſe. Mit Hunden und Pferden gieng er um, als mit ſeines gleichen, und liebte ihre Geſellſchaft am meiſten, weil er unter ihnen die vernuͤnftigſte Creatur war. Aus den Umgange mit Menſchen machte er ſich nicht viel; denn ſie redeten allemal von Sachen, die er nicht verſtund. Mit der Bibel konnte er ſich gar nicht behelfen, deſto beſſer aber mit dem Erbregiſter, welches ſeine Bauern nach- druͤcklich erfahren haben. Auf dem Nimrod hielt er große Stuͤcke, weil ihm ſein Pfarrer geſagt hat- te, er wuͤrde ein gewaltiger Jaͤger genannt, er woll- te ſich es auch nicht ausreden laſſen, daß dieſer Nimrod ein Landedelmann in Aſſyrien geweſen waͤre. Um die Geſchichte auswaͤrtiger Voͤl- ker und ſeines Vaterlandes bekuͤmmerte er ſich nicht; doch hatte er ein vortreffliches Gedaͤchtniß, wenn er auf ſeine Ahnen zu reden kam. Einen Buͤrger roch er auf zwanzig Schritte weit. Nichts war ihm unbegreiflicher, als wenn er hoͤrte, daß ein Mann wegen ſeiner Tapferkeit, wegen ſeiner Staatserfahrenheit, oder wegen andrer Verdienſte, die er dem Vaterlande erzeigt hatte, in den Adel- ſtand erhoben ward; denn er ſagte, wenn ſolche Ver- M 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung01_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung01_1751/255
Zitationshilfe: [Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 1. Leipzig, 1751, S. 181. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung01_1751/255>, abgerufen am 20.05.2024.