Reichardt, Christian: Land- und Garten-Schatzes. Bd. 6. 2. Aufl. Erfurt, 1765.Von einigen Zwiebel-Gewächsen. den Untergang verursachet, ja was noch mehr, manwürde an dieser Seite die Blumen-Flor gar bald verlieren. Die Abend-Lage ist vielmehr die beste; doch ist Nun ist bekannt, daß alle Gewächse unter Sie wollen auch freye Luft und Sonne haben, §. 9. Hat man also eine hierzu bequeme Lage, wie vor-Wie die Die alte Erde wird an dem Orte, wo solches sol nung H 5
Von einigen Zwiebel-Gewaͤchſen. den Untergang verurſachet, ja was noch mehr, manwuͤrde an dieſer Seite die Blumen-Flor gar bald verlieren. Die Abend-Lage iſt vielmehr die beſte; doch iſt Nun iſt bekannt, daß alle Gewaͤchſe unter Sie wollen auch freye Luft und Sonne haben, §. 9. Hat man alſo eine hierzu bequeme Lage, wie vor-Wie die Die alte Erde wird an dem Orte, wo ſolches ſol nung H 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0135" n="121"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von einigen Zwiebel-Gewaͤchſen.</hi></fw><lb/> den Untergang verurſachet, ja was noch mehr, man<lb/> wuͤrde an dieſer Seite die Blumen-Flor gar bald<lb/> verlieren.</p><lb/> <p>Die Abend-Lage iſt vielmehr die beſte; doch iſt<lb/> die Morgen-Lage auch nicht zu verwerfen, weil die<lb/> Sonne dieſe Bette nur einen halben Tag beſchei-<lb/> nen kan, folglich der Schnee, wenn kein Thau-Wet-<lb/> ter darzu kommet, liegen bleibet, und nicht ſo bald<lb/> ſchmelzet.</p><lb/> <p>Nun iſt bekannt, daß alle Gewaͤchſe unter<lb/> dem Schnee warm liegen, und nicht ſo leicht er-<lb/> frier<supplied>e</supplied>n, als wenn ſie blos, und ohne Schnee liegen,<lb/> und die Erfahrung beſtaͤtiget es, daß die ſtarken<lb/> Froͤſte, wo kein Schnee lieget, auch den Korn-<lb/> Fruͤchten hoͤchſt ſchaͤdlich ſind, wie vielmehr nun<lb/> den Hyacinthen.</p><lb/> <p>Sie wollen auch freye Luft und Sonne haben,<lb/> und nicht unter die Buͤſche und Baͤume, oder an<lb/> die Mitternacht-Seite gebracht ſeyn, wodurch das<lb/> Wachsthum ſowol der Blumen, als auch der Zwie-<lb/> beln gehindert wird, daß ſie kleine bleiben und matt<lb/> werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 9.</head><lb/> <p>Hat man alſo eine hierzu bequeme Lage, wie vor-<note place="right">Wie die<lb/> Bette zu<lb/> den Hyaein-<lb/> then ſollen<lb/> angeleget<lb/> werden?</note><lb/> her gedacht, auserſehen, ſo wird das Bette zu den<lb/> Hyacinthen alſo zubereitet:</p><lb/> <p>Die alte Erde wird an dem Orte, wo ſolches ſol<lb/> angeleget werden, zehen Zol tief ausgehoben, bey<lb/> Seite geſchaffet, und hernach zu unterſt Kuͤh-Miſt<lb/> hineingeleget, ſo viel als man denket, daß es ge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 5</fw><fw place="bottom" type="catch">nung</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [121/0135]
Von einigen Zwiebel-Gewaͤchſen.
den Untergang verurſachet, ja was noch mehr, man
wuͤrde an dieſer Seite die Blumen-Flor gar bald
verlieren.
Die Abend-Lage iſt vielmehr die beſte; doch iſt
die Morgen-Lage auch nicht zu verwerfen, weil die
Sonne dieſe Bette nur einen halben Tag beſchei-
nen kan, folglich der Schnee, wenn kein Thau-Wet-
ter darzu kommet, liegen bleibet, und nicht ſo bald
ſchmelzet.
Nun iſt bekannt, daß alle Gewaͤchſe unter
dem Schnee warm liegen, und nicht ſo leicht er-
frieren, als wenn ſie blos, und ohne Schnee liegen,
und die Erfahrung beſtaͤtiget es, daß die ſtarken
Froͤſte, wo kein Schnee lieget, auch den Korn-
Fruͤchten hoͤchſt ſchaͤdlich ſind, wie vielmehr nun
den Hyacinthen.
Sie wollen auch freye Luft und Sonne haben,
und nicht unter die Buͤſche und Baͤume, oder an
die Mitternacht-Seite gebracht ſeyn, wodurch das
Wachsthum ſowol der Blumen, als auch der Zwie-
beln gehindert wird, daß ſie kleine bleiben und matt
werden.
§. 9.
Hat man alſo eine hierzu bequeme Lage, wie vor-
her gedacht, auserſehen, ſo wird das Bette zu den
Hyacinthen alſo zubereitet:
Wie die
Bette zu
den Hyaein-
then ſollen
angeleget
werden?
Die alte Erde wird an dem Orte, wo ſolches ſol
angeleget werden, zehen Zol tief ausgehoben, bey
Seite geſchaffet, und hernach zu unterſt Kuͤh-Miſt
hineingeleget, ſo viel als man denket, daß es ge-
nung
H 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDie erste Ausgabe dieses Werkes erschien 1755. Zu… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |