Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



als über ein anderes. Jn mir aber kann sie nichts
erleuchten.

Bey Anbruch des Tages, sahe ich durch das
Schlüsselloch an der Thüre zu meiner Geliebten
Zimmer. Sie hatte sich erkläret, daß sie ihre
Kleider in diesem Hause niemals mehr ablegen
wollte. Jch sahe sie dort in einem süssen Schlum-
mer, welcher hoffentlich ihren zerrütteten Sinnen
zur Stärkung gereichen wird. Sie saß in ei-
nem Lehnstuhl und hatte ihre Schürze über den
Kopf geschlagen. Der Kopf ruhete auf der ei-
nen von ihren schönen Händen: die andere hing
in einer schläfrigen Leblosigkeit an ihrer Seiten
herunter. Von ihren artigen Füßen war nur
einer halb zu sehen.

Siehe, dachte ich, was für ein Unterschied
zwischen unsern Umständen ist! Sie, die beleidig-
te Schöne, kann füsse schlafen: da unterdessen
der schelmische Beleidiger kein Auge schließen
kann, und die ganze Nacht über vergebens versu-
chet hat, seine Grillen zu vertreiben und sich selbst
zu fliehen.

Wie ein jedes Laster überhaupt schon in die-
sem
Leben seine Strafe mit sich führet: so würde
mich, wenn mich irgend etwas in die Versuchung
bringen könnte, an künftiger Bestrafung zu
zweifeln, eben dieß dahin bringen, daß schwerlich
eine größere Strafe seyn kann, als diese ist, die
ich itzo in der Unruhe meines nagenden Gewis-
sens empfinde.

Jch
T t 4



als uͤber ein anderes. Jn mir aber kann ſie nichts
erleuchten.

Bey Anbruch des Tages, ſahe ich durch das
Schluͤſſelloch an der Thuͤre zu meiner Geliebten
Zimmer. Sie hatte ſich erklaͤret, daß ſie ihre
Kleider in dieſem Hauſe niemals mehr ablegen
wollte. Jch ſahe ſie dort in einem ſuͤſſen Schlum-
mer, welcher hoffentlich ihren zerruͤtteten Sinnen
zur Staͤrkung gereichen wird. Sie ſaß in ei-
nem Lehnſtuhl und hatte ihre Schuͤrze uͤber den
Kopf geſchlagen. Der Kopf ruhete auf der ei-
nen von ihren ſchoͤnen Haͤnden: die andere hing
in einer ſchlaͤfrigen Lebloſigkeit an ihrer Seiten
herunter. Von ihren artigen Fuͤßen war nur
einer halb zu ſehen.

Siehe, dachte ich, was fuͤr ein Unterſchied
zwiſchen unſern Umſtaͤnden iſt! Sie, die beleidig-
te Schoͤne, kann fuͤſſe ſchlafen: da unterdeſſen
der ſchelmiſche Beleidiger kein Auge ſchließen
kann, und die ganze Nacht uͤber vergebens verſu-
chet hat, ſeine Grillen zu vertreiben und ſich ſelbſt
zu fliehen.

Wie ein jedes Laſter uͤberhaupt ſchon in die-
ſem
Leben ſeine Strafe mit ſich fuͤhret: ſo wuͤrde
mich, wenn mich irgend etwas in die Verſuchung
bringen koͤnnte, an kuͤnftiger Beſtrafung zu
zweifeln, eben dieß dahin bringen, daß ſchwerlich
eine groͤßere Strafe ſeyn kann, als dieſe iſt, die
ich itzo in der Unruhe meines nagenden Gewiſ-
ſens empfinde.

Jch
T t 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0669" n="663"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
als u&#x0364;ber ein anderes. Jn mir aber kann &#x017F;ie nichts<lb/>
erleuchten.</p><lb/>
          <p>Bey Anbruch des Tages, &#x017F;ahe ich durch das<lb/>
Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;elloch an der Thu&#x0364;re zu meiner Geliebten<lb/>
Zimmer. Sie hatte &#x017F;ich erkla&#x0364;ret, daß &#x017F;ie ihre<lb/>
Kleider in die&#x017F;em Hau&#x017F;e niemals mehr ablegen<lb/>
wollte. Jch &#x017F;ahe &#x017F;ie dort in einem &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Schlum-<lb/>
mer, welcher hoffentlich ihren zerru&#x0364;tteten Sinnen<lb/>
zur Sta&#x0364;rkung gereichen wird. Sie &#x017F;aß in ei-<lb/>
nem Lehn&#x017F;tuhl und hatte ihre Schu&#x0364;rze u&#x0364;ber den<lb/>
Kopf ge&#x017F;chlagen. Der Kopf ruhete auf der ei-<lb/>
nen von ihren &#x017F;cho&#x0364;nen Ha&#x0364;nden: die andere hing<lb/>
in einer &#x017F;chla&#x0364;frigen Leblo&#x017F;igkeit an ihrer Seiten<lb/>
herunter. Von ihren artigen Fu&#x0364;ßen war nur<lb/>
einer halb zu &#x017F;ehen.</p><lb/>
          <p>Siehe, dachte ich, was fu&#x0364;r ein Unter&#x017F;chied<lb/>
zwi&#x017F;chen un&#x017F;ern Um&#x017F;ta&#x0364;nden i&#x017F;t! Sie, die beleidig-<lb/>
te Scho&#x0364;ne, kann fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e &#x017F;chlafen: da unterde&#x017F;&#x017F;en<lb/>
der &#x017F;chelmi&#x017F;che Beleidiger kein Auge &#x017F;chließen<lb/>
kann, und die ganze Nacht u&#x0364;ber vergebens ver&#x017F;u-<lb/>
chet hat, &#x017F;eine Grillen zu vertreiben und &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
zu fliehen.</p><lb/>
          <p>Wie ein jedes La&#x017F;ter u&#x0364;berhaupt &#x017F;chon in <hi rendition="#fr">die-<lb/>
&#x017F;em</hi> Leben &#x017F;eine Strafe mit &#x017F;ich fu&#x0364;hret: &#x017F;o wu&#x0364;rde<lb/>
mich, wenn mich irgend etwas in die Ver&#x017F;uchung<lb/>
bringen ko&#x0364;nnte, an <hi rendition="#fr">ku&#x0364;nftiger</hi> Be&#x017F;trafung zu<lb/>
zweifeln, eben dieß dahin bringen, daß &#x017F;chwerlich<lb/>
eine gro&#x0364;ßere Strafe &#x017F;eyn kann, als die&#x017F;e i&#x017F;t, die<lb/>
ich itzo in der Unruhe meines nagenden Gewi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ens empfinde.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">T t 4</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[663/0669] als uͤber ein anderes. Jn mir aber kann ſie nichts erleuchten. Bey Anbruch des Tages, ſahe ich durch das Schluͤſſelloch an der Thuͤre zu meiner Geliebten Zimmer. Sie hatte ſich erklaͤret, daß ſie ihre Kleider in dieſem Hauſe niemals mehr ablegen wollte. Jch ſahe ſie dort in einem ſuͤſſen Schlum- mer, welcher hoffentlich ihren zerruͤtteten Sinnen zur Staͤrkung gereichen wird. Sie ſaß in ei- nem Lehnſtuhl und hatte ihre Schuͤrze uͤber den Kopf geſchlagen. Der Kopf ruhete auf der ei- nen von ihren ſchoͤnen Haͤnden: die andere hing in einer ſchlaͤfrigen Lebloſigkeit an ihrer Seiten herunter. Von ihren artigen Fuͤßen war nur einer halb zu ſehen. Siehe, dachte ich, was fuͤr ein Unterſchied zwiſchen unſern Umſtaͤnden iſt! Sie, die beleidig- te Schoͤne, kann fuͤſſe ſchlafen: da unterdeſſen der ſchelmiſche Beleidiger kein Auge ſchließen kann, und die ganze Nacht uͤber vergebens verſu- chet hat, ſeine Grillen zu vertreiben und ſich ſelbſt zu fliehen. Wie ein jedes Laſter uͤberhaupt ſchon in die- ſem Leben ſeine Strafe mit ſich fuͤhret: ſo wuͤrde mich, wenn mich irgend etwas in die Verſuchung bringen koͤnnte, an kuͤnftiger Beſtrafung zu zweifeln, eben dieß dahin bringen, daß ſchwerlich eine groͤßere Strafe ſeyn kann, als dieſe iſt, die ich itzo in der Unruhe meines nagenden Gewiſ- ſens empfinde. Jch T t 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/669
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 663. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/669>, abgerufen am 03.06.2024.