Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



daran zu zweifeln! Sie haben die Miene, die
Kleidung, den würdigen Anstand von vornehmen
Frauenzimmern. - - Wie wenig schickt es sich
für sie, und für meine Menschenliebe, schloß ich,
diesem Schatten eines unedelmüthigen Argwohns
nachzugehen!

So brachte ich meine betäubte Lebensgeister
wieder zu rechte, so gut als es sich thun lassen wollte.
Denn mir ward immer schwerer und schwerer.
Jch wunderte mich gegen Dorcas, was mir feh-
len möchte, rieb meine Augen, nahm etwas von
ihrem Schnupftoback, und niesete einmal über
das andere, mit gar wenigen Nutzen. Jnzwi-
schen setzte ich meine Beschäfftigung fort. Als
diese aber vorbey war; als ich alles, was ich mir
einzupacken vorgenommen, eingepacket, und nichts
mehr zu thun hatte, als zu denken; als ich noch
dazu fand, daß sie so lange verzogen: so dachte
ich, ich würde ganz von Sinnen gekommen seyn.
Jch schloß mich in die Kammer, die vorher mein
gewesen war, ein. Jch knieete. Jch betete:
doch wußte ich selbst nicht, was. Dann lief ich
wieder heraus. Es wäre ja fast finstere Nacht,
sprach ich. Wo, wo ist Herr Lovelace?

Er kam zu mir und gab anfangs auf meine
Bestürzung und wildes Wesen nicht Acht - -
Was sie mir beygebracht hatten, das machte mich
in meinen Reden und Handlungen unordentlich
und verwildert - - Es geht alles gut, sagte er,
meine Allerliebste! - - Eine Zeile von Capitain
Tomlinson!

Jn
J 3



daran zu zweifeln! Sie haben die Miene, die
Kleidung, den wuͤrdigen Anſtand von vornehmen
Frauenzimmern. ‒ ‒ Wie wenig ſchickt es ſich
fuͤr ſie, und fuͤr meine Menſchenliebe, ſchloß ich,
dieſem Schatten eines unedelmuͤthigen Argwohns
nachzugehen!

So brachte ich meine betaͤubte Lebensgeiſter
wieder zu rechte, ſo gut als es ſich thun laſſen wollte.
Denn mir ward immer ſchwerer und ſchwerer.
Jch wunderte mich gegen Dorcas, was mir feh-
len moͤchte, rieb meine Augen, nahm etwas von
ihrem Schnupftoback, und nieſete einmal uͤber
das andere, mit gar wenigen Nutzen. Jnzwi-
ſchen ſetzte ich meine Beſchaͤfftigung fort. Als
dieſe aber vorbey war; als ich alles, was ich mir
einzupacken vorgenommen, eingepacket, und nichts
mehr zu thun hatte, als zu denken; als ich noch
dazu fand, daß ſie ſo lange verzogen: ſo dachte
ich, ich wuͤrde ganz von Sinnen gekommen ſeyn.
Jch ſchloß mich in die Kammer, die vorher mein
geweſen war, ein. Jch knieete. Jch betete:
doch wußte ich ſelbſt nicht, was. Dann lief ich
wieder heraus. Es waͤre ja faſt finſtere Nacht,
ſprach ich. Wo, wo iſt Herr Lovelace?

Er kam zu mir und gab anfangs auf meine
Beſtuͤrzung und wildes Weſen nicht Acht ‒ ‒
Was ſie mir beygebracht hatten, das machte mich
in meinen Reden und Handlungen unordentlich
und verwildert ‒ ‒ Es geht alles gut, ſagte er,
meine Allerliebſte! ‒ ‒ Eine Zeile von Capitain
Tomlinſon!

Jn
J 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0139" n="133"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
daran zu zweifeln! Sie haben die Miene, die<lb/>
Kleidung, den wu&#x0364;rdigen An&#x017F;tand von vornehmen<lb/>
Frauenzimmern. &#x2012; &#x2012; Wie wenig &#x017F;chickt es &#x017F;ich<lb/>
fu&#x0364;r &#x017F;ie, und fu&#x0364;r meine Men&#x017F;chenliebe, &#x017F;chloß ich,<lb/>
die&#x017F;em Schatten eines unedelmu&#x0364;thigen Argwohns<lb/>
nachzugehen!</p><lb/>
          <p>So brachte ich meine beta&#x0364;ubte Lebensgei&#x017F;ter<lb/>
wieder zu rechte, &#x017F;o gut als es &#x017F;ich thun la&#x017F;&#x017F;en wollte.<lb/>
Denn mir ward immer &#x017F;chwerer und &#x017F;chwerer.<lb/>
Jch wunderte mich gegen Dorcas, was mir feh-<lb/>
len mo&#x0364;chte, rieb meine Augen, nahm etwas von<lb/>
ihrem Schnupftoback, und nie&#x017F;ete einmal u&#x0364;ber<lb/>
das andere, mit gar wenigen Nutzen. Jnzwi-<lb/>
&#x017F;chen &#x017F;etzte ich meine Be&#x017F;cha&#x0364;fftigung fort. Als<lb/>
die&#x017F;e aber vorbey war; als ich alles, was ich mir<lb/>
einzupacken vorgenommen, eingepacket, und nichts<lb/>
mehr zu thun hatte, als zu <hi rendition="#fr">denken;</hi> als ich noch<lb/>
dazu fand, daß &#x017F;ie &#x017F;o lange verzogen: &#x017F;o dachte<lb/>
ich, ich wu&#x0364;rde ganz von Sinnen gekommen &#x017F;eyn.<lb/>
Jch &#x017F;chloß mich in die Kammer, die vorher mein<lb/>
gewe&#x017F;en war, ein. Jch knieete. Jch betete:<lb/>
doch wußte ich &#x017F;elb&#x017F;t nicht, was. Dann lief ich<lb/>
wieder heraus. Es wa&#x0364;re ja fa&#x017F;t fin&#x017F;tere Nacht,<lb/>
&#x017F;prach ich. Wo, wo i&#x017F;t Herr Lovelace?</p><lb/>
          <p>Er kam zu mir und gab anfangs auf meine<lb/>
Be&#x017F;tu&#x0364;rzung und wildes We&#x017F;en nicht Acht &#x2012; &#x2012;<lb/>
Was &#x017F;ie mir beygebracht hatten, das machte mich<lb/>
in meinen Reden und Handlungen unordentlich<lb/>
und verwildert &#x2012; &#x2012; Es geht alles gut, &#x017F;agte er,<lb/>
meine Allerlieb&#x017F;te! &#x2012; &#x2012; Eine Zeile von Capitain<lb/>
Tomlin&#x017F;on!</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">J 3</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Jn</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[133/0139] daran zu zweifeln! Sie haben die Miene, die Kleidung, den wuͤrdigen Anſtand von vornehmen Frauenzimmern. ‒ ‒ Wie wenig ſchickt es ſich fuͤr ſie, und fuͤr meine Menſchenliebe, ſchloß ich, dieſem Schatten eines unedelmuͤthigen Argwohns nachzugehen! So brachte ich meine betaͤubte Lebensgeiſter wieder zu rechte, ſo gut als es ſich thun laſſen wollte. Denn mir ward immer ſchwerer und ſchwerer. Jch wunderte mich gegen Dorcas, was mir feh- len moͤchte, rieb meine Augen, nahm etwas von ihrem Schnupftoback, und nieſete einmal uͤber das andere, mit gar wenigen Nutzen. Jnzwi- ſchen ſetzte ich meine Beſchaͤfftigung fort. Als dieſe aber vorbey war; als ich alles, was ich mir einzupacken vorgenommen, eingepacket, und nichts mehr zu thun hatte, als zu denken; als ich noch dazu fand, daß ſie ſo lange verzogen: ſo dachte ich, ich wuͤrde ganz von Sinnen gekommen ſeyn. Jch ſchloß mich in die Kammer, die vorher mein geweſen war, ein. Jch knieete. Jch betete: doch wußte ich ſelbſt nicht, was. Dann lief ich wieder heraus. Es waͤre ja faſt finſtere Nacht, ſprach ich. Wo, wo iſt Herr Lovelace? Er kam zu mir und gab anfangs auf meine Beſtuͤrzung und wildes Weſen nicht Acht ‒ ‒ Was ſie mir beygebracht hatten, das machte mich in meinen Reden und Handlungen unordentlich und verwildert ‒ ‒ Es geht alles gut, ſagte er, meine Allerliebſte! ‒ ‒ Eine Zeile von Capitain Tomlinſon! Jn J 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/139
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/139>, abgerufen am 10.06.2024.