Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



das härteste gegen sie seyn, was meiner Feder
entfahren soll.

Wenn auch Jhr Sohn wieder genesen sollte:
so lege ich Jhnen doch auf, meine liebe Frau
Norton, daß Sie nicht daran gedenken, zu mir
zu kommen. Jch weiß noch nicht anders, als
daß mir Jhre Vermittelung, ob gleich gegen-
wärtig auf Jhre Fürbitte so wenig würde geach-
tet werden, bey meiner Mutter wohl nützlich seyn
könne, mir die Wiederrufung des schrecklichsten
Theils von meines Vaters Fluch, der noch al-
lein erfüllt zu werden übrig ist, auszuwirken.
Gewiß die Stimme der Natur muß endlich zu
meinem Besten gehöret werden. Sie wird an-
fangs mir bey meinen Freunden nur in der Stille
das Wort reden, mit der bewußten Klage-sucht
eines jungen und noch nicht unverschämten Bett-
lers! - - Aber sie wird allmählig heller schreyen;
wenn ich Muth habe, es zu thun; und vielleicht
gar den väterlichen Schutz vor fernerem Unglück
und diejenige Vergebung fordern, welche jene
für ihre eigene Fehler zu erwarten nicht berechtigt
seyn werden, die sich einmischen mögen. Damit
sie mir um eines zufälligen, nicht eines vorsetz-
lichen
Vergehens willen abgeschlagen werde,
um eines Vergehens willen, dessen ich mich;
wenn sie nicht gewesen wären, niemals schuldig
gemacht hätte.

Aber schon wieder hat die Ungedult, die sich
vielleicht auf parteyische Selbstliebe, den verfüh-
rerischen Jrrwisch, gründet, die Oberhand.

Jch



das haͤrteſte gegen ſie ſeyn, was meiner Feder
entfahren ſoll.

Wenn auch Jhr Sohn wieder geneſen ſollte:
ſo lege ich Jhnen doch auf, meine liebe Frau
Norton, daß Sie nicht daran gedenken, zu mir
zu kommen. Jch weiß noch nicht anders, als
daß mir Jhre Vermittelung, ob gleich gegen-
waͤrtig auf Jhre Fuͤrbitte ſo wenig wuͤrde geach-
tet werden, bey meiner Mutter wohl nuͤtzlich ſeyn
koͤnne, mir die Wiederrufung des ſchrecklichſten
Theils von meines Vaters Fluch, der noch al-
lein erfuͤllt zu werden uͤbrig iſt, auszuwirken.
Gewiß die Stimme der Natur muß endlich zu
meinem Beſten gehoͤret werden. Sie wird an-
fangs mir bey meinen Freunden nur in der Stille
das Wort reden, mit der bewußten Klage-ſucht
eines jungen und noch nicht unverſchaͤmten Bett-
lers! ‒ ‒ Aber ſie wird allmaͤhlig heller ſchreyen;
wenn ich Muth habe, es zu thun; und vielleicht
gar den vaͤterlichen Schutz vor fernerem Ungluͤck
und diejenige Vergebung fordern, welche jene
fuͤr ihre eigene Fehler zu erwarten nicht berechtigt
ſeyn werden, die ſich einmiſchen moͤgen. Damit
ſie mir um eines zufaͤlligen, nicht eines vorſetz-
lichen
Vergehens willen abgeſchlagen werde,
um eines Vergehens willen, deſſen ich mich;
wenn ſie nicht geweſen waͤren, niemals ſchuldig
gemacht haͤtte.

Aber ſchon wieder hat die Ungedult, die ſich
vielleicht auf parteyiſche Selbſtliebe, den verfuͤh-
reriſchen Jrrwiſch, gruͤndet, die Oberhand.

Jch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <floatingText>
            <body>
              <p><pb facs="#f0065" n="59"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
das ha&#x0364;rte&#x017F;te gegen <hi rendition="#fr">&#x017F;ie</hi> &#x017F;eyn, was meiner Feder<lb/>
entfahren &#x017F;oll.</p><lb/>
              <p>Wenn auch Jhr Sohn wieder gene&#x017F;en &#x017F;ollte:<lb/>
&#x017F;o lege ich Jhnen doch auf, meine liebe Frau<lb/>
Norton, daß Sie nicht daran gedenken, zu mir<lb/>
zu kommen. Jch weiß noch nicht anders, als<lb/>
daß mir Jhre Vermittelung, ob gleich gegen-<lb/>
wa&#x0364;rtig auf Jhre Fu&#x0364;rbitte &#x017F;o wenig wu&#x0364;rde geach-<lb/>
tet werden, bey meiner Mutter wohl nu&#x0364;tzlich &#x017F;eyn<lb/>
ko&#x0364;nne, mir die Wiederrufung des &#x017F;chrecklich&#x017F;ten<lb/>
Theils von meines Vaters Fluch, der noch al-<lb/>
lein erfu&#x0364;llt zu werden u&#x0364;brig i&#x017F;t, auszuwirken.<lb/>
Gewiß die Stimme der Natur muß endlich zu<lb/>
meinem Be&#x017F;ten geho&#x0364;ret werden. Sie wird an-<lb/>
fangs mir bey meinen Freunden nur in der Stille<lb/>
das Wort reden, mit der bewußten Klage-&#x017F;ucht<lb/>
eines jungen und noch nicht unver&#x017F;cha&#x0364;mten Bett-<lb/>
lers! &#x2012; &#x2012; Aber &#x017F;ie wird allma&#x0364;hlig heller &#x017F;chreyen;<lb/>
wenn <hi rendition="#fr">ich</hi> Muth habe, es zu thun; und vielleicht<lb/>
gar den va&#x0364;terlichen Schutz vor fernerem Unglu&#x0364;ck<lb/>
und diejenige Vergebung fordern, welche jene<lb/>
fu&#x0364;r ihre eigene Fehler zu erwarten nicht berechtigt<lb/>
&#x017F;eyn werden, die &#x017F;ich einmi&#x017F;chen mo&#x0364;gen. Damit<lb/>
&#x017F;ie mir um eines <hi rendition="#fr">zufa&#x0364;lligen,</hi> nicht eines <hi rendition="#fr">vor&#x017F;etz-<lb/>
lichen</hi> Vergehens willen abge&#x017F;chlagen werde,<lb/>
um eines Vergehens willen, de&#x017F;&#x017F;en ich mich;<lb/>
wenn &#x017F;ie nicht gewe&#x017F;en wa&#x0364;ren, niemals &#x017F;chuldig<lb/>
gemacht ha&#x0364;tte.</p><lb/>
              <p>Aber &#x017F;chon wieder hat die Ungedult, die &#x017F;ich<lb/>
vielleicht auf parteyi&#x017F;che Selb&#x017F;tliebe, den verfu&#x0364;h-<lb/>
reri&#x017F;chen Jrrwi&#x017F;ch, gru&#x0364;ndet, die Oberhand.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/>
            </body>
          </floatingText>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[59/0065] das haͤrteſte gegen ſie ſeyn, was meiner Feder entfahren ſoll. Wenn auch Jhr Sohn wieder geneſen ſollte: ſo lege ich Jhnen doch auf, meine liebe Frau Norton, daß Sie nicht daran gedenken, zu mir zu kommen. Jch weiß noch nicht anders, als daß mir Jhre Vermittelung, ob gleich gegen- waͤrtig auf Jhre Fuͤrbitte ſo wenig wuͤrde geach- tet werden, bey meiner Mutter wohl nuͤtzlich ſeyn koͤnne, mir die Wiederrufung des ſchrecklichſten Theils von meines Vaters Fluch, der noch al- lein erfuͤllt zu werden uͤbrig iſt, auszuwirken. Gewiß die Stimme der Natur muß endlich zu meinem Beſten gehoͤret werden. Sie wird an- fangs mir bey meinen Freunden nur in der Stille das Wort reden, mit der bewußten Klage-ſucht eines jungen und noch nicht unverſchaͤmten Bett- lers! ‒ ‒ Aber ſie wird allmaͤhlig heller ſchreyen; wenn ich Muth habe, es zu thun; und vielleicht gar den vaͤterlichen Schutz vor fernerem Ungluͤck und diejenige Vergebung fordern, welche jene fuͤr ihre eigene Fehler zu erwarten nicht berechtigt ſeyn werden, die ſich einmiſchen moͤgen. Damit ſie mir um eines zufaͤlligen, nicht eines vorſetz- lichen Vergehens willen abgeſchlagen werde, um eines Vergehens willen, deſſen ich mich; wenn ſie nicht geweſen waͤren, niemals ſchuldig gemacht haͤtte. Aber ſchon wieder hat die Ungedult, die ſich vielleicht auf parteyiſche Selbſtliebe, den verfuͤh- reriſchen Jrrwiſch, gruͤndet, die Oberhand. Jch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/65
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/65>, abgerufen am 01.06.2024.