Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite


Sagen sie mir die Wahrheit, Frau Lovick.
Wo kann ich diese liebe Fräulein sehen? Bey
meiner Seele, ich will sie weder schrecken, noch
beleidigen. Jch will sie nur bitten, mich eine hal-
be Viertelstunde anzuhören: und, wo sie es so
verlangt, will ich sie hernach niemals mehr beun-
ruhigen.

Mein Herr, versetzte die Witwe, es würde
der Tod für die Fräulein seyn, sie zu sehen. Sie
ist die verwichne Nacht zu Hause gewesen: ich
will ihnen die Wahrheit sagen. Es hätte sich
auch für ihren Zustand besser geschickt, den gan-
zen Tag im Bette zu bleiben. Sie käme zu Hau-
se, sagte sie, um zu sterben: und wo sie ihren
Besuch nicht vermeiden könnte, würde sie nicht
im Stande seyn, vor ihnen zu fliehen; ja sie
glaubte, sie würde vor ihren Augen sterben.

Und doch diesen Morgen frühe wieder auszu-
gehen! Wie kann das seyn, Frau Lovick?

Ey, mein Herr, sie hatte nicht zwo Stunden
Ruhe, aus Furcht vor ihnen. Jhre Furcht mach-
te sie stark: und dafür wird sie leiden, wenn die
Furcht vorüber ist. Weil sie sich nun, je mehr
sie daran dachte, desto weniger im Stande fand,
zu bleiben, und ihren Besuch anzunehmen: so
ließ sie eine Sänfte kommen, und hat sich weg-
tragen lassen, niemand weiß, wohin. Jedoch
glaube ich, daß sie willens war, sich an die Was-
serseite bringen zu lassen, um ein Boot zu nehmen.
Denn sie kann es mit einer Kutsche nicht aus-

halten.


Sagen ſie mir die Wahrheit, Frau Lovick.
Wo kann ich dieſe liebe Fraͤulein ſehen? Bey
meiner Seele, ich will ſie weder ſchrecken, noch
beleidigen. Jch will ſie nur bitten, mich eine hal-
be Viertelſtunde anzuhoͤren: und, wo ſie es ſo
verlangt, will ich ſie hernach niemals mehr beun-
ruhigen.

Mein Herr, verſetzte die Witwe, es wuͤrde
der Tod fuͤr die Fraͤulein ſeyn, ſie zu ſehen. Sie
iſt die verwichne Nacht zu Hauſe geweſen: ich
will ihnen die Wahrheit ſagen. Es haͤtte ſich
auch fuͤr ihren Zuſtand beſſer geſchickt, den gan-
zen Tag im Bette zu bleiben. Sie kaͤme zu Hau-
ſe, ſagte ſie, um zu ſterben: und wo ſie ihren
Beſuch nicht vermeiden koͤnnte, wuͤrde ſie nicht
im Stande ſeyn, vor ihnen zu fliehen; ja ſie
glaubte, ſie wuͤrde vor ihren Augen ſterben.

Und doch dieſen Morgen fruͤhe wieder auszu-
gehen! Wie kann das ſeyn, Frau Lovick?

Ey, mein Herr, ſie hatte nicht zwo Stunden
Ruhe, aus Furcht vor ihnen. Jhre Furcht mach-
te ſie ſtark: und dafuͤr wird ſie leiden, wenn die
Furcht voruͤber iſt. Weil ſie ſich nun, je mehr
ſie daran dachte, deſto weniger im Stande fand,
zu bleiben, und ihren Beſuch anzunehmen: ſo
ließ ſie eine Saͤnfte kommen, und hat ſich weg-
tragen laſſen, niemand weiß, wohin. Jedoch
glaube ich, daß ſie willens war, ſich an die Waſ-
ſerſeite bringen zu laſſen, um ein Boot zu nehmen.
Denn ſie kann es mit einer Kutſche nicht aus-

halten.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0833" n="827"/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Sagen &#x017F;ie mir die Wahrheit, Frau Lovick.<lb/>
Wo kann ich die&#x017F;e liebe Fra&#x0364;ulein &#x017F;ehen? Bey<lb/>
meiner Seele, ich will &#x017F;ie weder &#x017F;chrecken, noch<lb/>
beleidigen. Jch will &#x017F;ie nur bitten, mich eine hal-<lb/>
be Viertel&#x017F;tunde anzuho&#x0364;ren: und, wo &#x017F;ie es &#x017F;o<lb/>
verlangt, will ich &#x017F;ie hernach niemals mehr beun-<lb/>
ruhigen.</p><lb/>
          <p>Mein Herr, ver&#x017F;etzte die Witwe, es wu&#x0364;rde<lb/>
der Tod fu&#x0364;r die Fra&#x0364;ulein &#x017F;eyn, &#x017F;ie zu &#x017F;ehen. Sie<lb/>
i&#x017F;t die verwichne Nacht zu Hau&#x017F;e gewe&#x017F;en: ich<lb/>
will ihnen die Wahrheit &#x017F;agen. Es ha&#x0364;tte &#x017F;ich<lb/>
auch fu&#x0364;r ihren Zu&#x017F;tand be&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;chickt, den gan-<lb/>
zen Tag im Bette zu bleiben. Sie ka&#x0364;me zu Hau-<lb/>
&#x017F;e, &#x017F;agte &#x017F;ie, um zu &#x017F;terben: und wo &#x017F;ie ihren<lb/>
Be&#x017F;uch nicht vermeiden ko&#x0364;nnte, wu&#x0364;rde &#x017F;ie nicht<lb/>
im Stande &#x017F;eyn, vor ihnen zu fliehen; ja &#x017F;ie<lb/>
glaubte, &#x017F;ie wu&#x0364;rde vor ihren Augen &#x017F;terben.</p><lb/>
          <p>Und doch die&#x017F;en Morgen fru&#x0364;he wieder auszu-<lb/>
gehen! Wie kann das &#x017F;eyn, Frau Lovick?</p><lb/>
          <p>Ey, mein Herr, &#x017F;ie hatte nicht zwo Stunden<lb/>
Ruhe, aus Furcht vor ihnen. Jhre Furcht mach-<lb/>
te &#x017F;ie &#x017F;tark: und dafu&#x0364;r wird &#x017F;ie leiden, wenn die<lb/>
Furcht voru&#x0364;ber i&#x017F;t. Weil &#x017F;ie &#x017F;ich nun, je mehr<lb/>
&#x017F;ie daran dachte, de&#x017F;to weniger im Stande fand,<lb/>
zu bleiben, und ihren Be&#x017F;uch anzunehmen: &#x017F;o<lb/>
ließ &#x017F;ie eine Sa&#x0364;nfte kommen, und hat &#x017F;ich weg-<lb/>
tragen la&#x017F;&#x017F;en, niemand weiß, wohin. Jedoch<lb/>
glaube ich, daß &#x017F;ie willens war, &#x017F;ich an die Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er&#x017F;eite bringen zu la&#x017F;&#x017F;en, um ein Boot zu nehmen.<lb/>
Denn &#x017F;ie kann es mit einer Kut&#x017F;che nicht aus-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">halten.</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[827/0833] Sagen ſie mir die Wahrheit, Frau Lovick. Wo kann ich dieſe liebe Fraͤulein ſehen? Bey meiner Seele, ich will ſie weder ſchrecken, noch beleidigen. Jch will ſie nur bitten, mich eine hal- be Viertelſtunde anzuhoͤren: und, wo ſie es ſo verlangt, will ich ſie hernach niemals mehr beun- ruhigen. Mein Herr, verſetzte die Witwe, es wuͤrde der Tod fuͤr die Fraͤulein ſeyn, ſie zu ſehen. Sie iſt die verwichne Nacht zu Hauſe geweſen: ich will ihnen die Wahrheit ſagen. Es haͤtte ſich auch fuͤr ihren Zuſtand beſſer geſchickt, den gan- zen Tag im Bette zu bleiben. Sie kaͤme zu Hau- ſe, ſagte ſie, um zu ſterben: und wo ſie ihren Beſuch nicht vermeiden koͤnnte, wuͤrde ſie nicht im Stande ſeyn, vor ihnen zu fliehen; ja ſie glaubte, ſie wuͤrde vor ihren Augen ſterben. Und doch dieſen Morgen fruͤhe wieder auszu- gehen! Wie kann das ſeyn, Frau Lovick? Ey, mein Herr, ſie hatte nicht zwo Stunden Ruhe, aus Furcht vor ihnen. Jhre Furcht mach- te ſie ſtark: und dafuͤr wird ſie leiden, wenn die Furcht voruͤber iſt. Weil ſie ſich nun, je mehr ſie daran dachte, deſto weniger im Stande fand, zu bleiben, und ihren Beſuch anzunehmen: ſo ließ ſie eine Saͤnfte kommen, und hat ſich weg- tragen laſſen, niemand weiß, wohin. Jedoch glaube ich, daß ſie willens war, ſich an die Waſ- ſerſeite bringen zu laſſen, um ein Boot zu nehmen. Denn ſie kann es mit einer Kutſche nicht aus- halten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/833
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750, S. 827. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/833>, abgerufen am 09.06.2024.