Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



stellungen thun lassen, daß er sie, dafern es eini-
ge Möglichkeit ist, gewinne, und in den Krieg
mit hinein ziehe. Er muß ihnen zeigen, wie ihr
Interesse directe oder indirecte mit darunter
leide, welches ohnedem wegen der gesperrten
Commereien fast allezeit zu seyn pfleget, wie be-
neficio ordinis,
wenn der eine Nachbar gar zu
mächtig werden solte, auch die Reihe, dafern sie
über den Hauffen geschmissen, endlich an sie
kommen würde, wie des andern Macht gar zu
sehr zunehme, u. s w. damit hierdurch ein Miß-
verständniß gegen den Feind erreget, und die
Nachbarn in Krieg zugleich mit eingeflochten
werden mögen.

§. 9. Es thut ein Regente sehr wohl und
weißlich, wenn er an allen Höfen der benachbar-
ten Potenzen seine Residenten hat, die ihm von
allen Veränderungen, so sich daselbst zu ereig-
nen pflegen, und von allen praeparatorien, die
nur gemacht werden, Nachricht ertheilen, da-
mit er sich bey Zeiten hiernach achten und seine
Messures nehmen möge. Es ist nicht eben
nöthig, Ambassadeurs und Envoyes zu halten,
sondern es ist gnug, wenn er nur an solchen Hö-
fen bürgerliche Residenten und Agenten hat.
Ja es haben offt solche Leute, die nicht gewisse
Angelegenheiten negociren, sondern nur den
Zustand des Landes exploriren, und sonsten

eines



ſtellungen thun laſſen, daß er ſie, dafern es eini-
ge Moͤglichkeit iſt, gewinne, und in den Krieg
mit hinein ziehe. Er muß ihnen zeigen, wie ihr
Intereſſe directe oder indirecte mit darunter
leide, welches ohnedem wegen der geſperrten
Commereien faſt allezeit zu ſeyn pfleget, wie be-
neficio ordinis,
wenn der eine Nachbar gar zu
maͤchtig werden ſolte, auch die Reihe, dafern ſie
uͤber den Hauffen geſchmiſſen, endlich an ſie
kommen wuͤrde, wie des andern Macht gar zu
ſehr zunehme, u. ſ w. damit hierdurch ein Miß-
verſtaͤndniß gegen den Feind erreget, und die
Nachbarn in Krieg zugleich mit eingeflochten
werden moͤgen.

§. 9. Es thut ein Regente ſehr wohl und
weißlich, wenn er an allen Hoͤfen der benachbar-
ten Potenzen ſeine Reſidenten hat, die ihm von
allen Veraͤnderungen, ſo ſich daſelbſt zu ereig-
nen pflegen, und von allen præparatorien, die
nur gemacht werden, Nachricht ertheilen, da-
mit er ſich bey Zeiten hiernach achten und ſeine
Meſſures nehmen moͤge. Es iſt nicht eben
noͤthig, Ambaſſadeurs und Envoyes zu halten,
ſondern es iſt gnug, wenn er nur an ſolchen Hoͤ-
fen buͤrgerliche Reſidenten und Agenten hat.
Ja es haben offt ſolche Leute, die nicht gewiſſe
Angelegenheiten negociren, ſondern nur den
Zuſtand des Landes exploriren, und ſonſten

eines
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1402" n="1382"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> &#x017F;tellungen thun la&#x017F;&#x017F;en, daß er &#x017F;ie, dafern es eini-<lb/>
ge Mo&#x0364;glichkeit i&#x017F;t, gewinne, und in den Krieg<lb/>
mit hinein ziehe. Er muß ihnen zeigen, wie ihr<lb/><hi rendition="#aq">Intere&#x017F;&#x017F;e directe</hi> oder <hi rendition="#aq">indirecte</hi> mit darunter<lb/>
leide, welches ohnedem wegen der ge&#x017F;perrten<lb/>
Commereien fa&#x017F;t allezeit zu &#x017F;eyn pfleget, wie <hi rendition="#aq">be-<lb/>
neficio ordinis,</hi> wenn der eine Nachbar gar zu<lb/>
ma&#x0364;chtig werden &#x017F;olte, auch die Reihe, dafern &#x017F;ie<lb/>
u&#x0364;ber den Hauffen ge&#x017F;chmi&#x017F;&#x017F;en, endlich an &#x017F;ie<lb/>
kommen wu&#x0364;rde, wie des andern Macht gar zu<lb/>
&#x017F;ehr zunehme, u. &#x017F; w. damit hierdurch ein Miß-<lb/>
ver&#x017F;ta&#x0364;ndniß gegen den Feind erreget, und die<lb/>
Nachbarn in Krieg zugleich mit eingeflochten<lb/>
werden mo&#x0364;gen.</p><lb/>
        <p>§. 9. Es thut ein Regente &#x017F;ehr wohl und<lb/>
weißlich, wenn er an allen Ho&#x0364;fen der benachbar-<lb/>
ten <hi rendition="#aq">Potenz</hi>en &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Re&#x017F;ident</hi>en hat, die ihm von<lb/>
allen Vera&#x0364;nderungen, &#x017F;o &#x017F;ich da&#x017F;elb&#x017F;t zu ereig-<lb/>
nen pflegen, und von allen <hi rendition="#aq">præparatori</hi>en, die<lb/>
nur gemacht werden, Nachricht ertheilen, da-<lb/>
mit er &#x017F;ich bey Zeiten hiernach achten und &#x017F;eine<lb/><hi rendition="#aq">Me&#x017F;&#x017F;ures</hi> nehmen mo&#x0364;ge. Es i&#x017F;t nicht eben<lb/>
no&#x0364;thig, <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeurs</hi> und <hi rendition="#aq">Envoyes</hi> zu halten,<lb/>
&#x017F;ondern es i&#x017F;t gnug, wenn er nur an &#x017F;olchen Ho&#x0364;-<lb/>
fen bu&#x0364;rgerliche <hi rendition="#aq">Re&#x017F;ident</hi>en und <hi rendition="#aq">Agent</hi>en hat.<lb/>
Ja es haben offt &#x017F;olche Leute, die nicht gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Angelegenheiten <hi rendition="#aq">negoci</hi>ren, &#x017F;ondern nur den<lb/>
Zu&#x017F;tand des Landes <hi rendition="#aq">explori</hi>ren, und &#x017F;on&#x017F;ten<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">eines</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1382/1402] ſtellungen thun laſſen, daß er ſie, dafern es eini- ge Moͤglichkeit iſt, gewinne, und in den Krieg mit hinein ziehe. Er muß ihnen zeigen, wie ihr Intereſſe directe oder indirecte mit darunter leide, welches ohnedem wegen der geſperrten Commereien faſt allezeit zu ſeyn pfleget, wie be- neficio ordinis, wenn der eine Nachbar gar zu maͤchtig werden ſolte, auch die Reihe, dafern ſie uͤber den Hauffen geſchmiſſen, endlich an ſie kommen wuͤrde, wie des andern Macht gar zu ſehr zunehme, u. ſ w. damit hierdurch ein Miß- verſtaͤndniß gegen den Feind erreget, und die Nachbarn in Krieg zugleich mit eingeflochten werden moͤgen. §. 9. Es thut ein Regente ſehr wohl und weißlich, wenn er an allen Hoͤfen der benachbar- ten Potenzen ſeine Reſidenten hat, die ihm von allen Veraͤnderungen, ſo ſich daſelbſt zu ereig- nen pflegen, und von allen præparatorien, die nur gemacht werden, Nachricht ertheilen, da- mit er ſich bey Zeiten hiernach achten und ſeine Meſſures nehmen moͤge. Es iſt nicht eben noͤthig, Ambaſſadeurs und Envoyes zu halten, ſondern es iſt gnug, wenn er nur an ſolchen Hoͤ- fen buͤrgerliche Reſidenten und Agenten hat. Ja es haben offt ſolche Leute, die nicht gewiſſe Angelegenheiten negociren, ſondern nur den Zuſtand des Landes exploriren, und ſonſten eines

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1402
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1382. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1402>, abgerufen am 03.06.2024.