Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



daß der publicirten Ordonance in allen nach-
gelebet werde, auch sich deshalber mit Attesta-
ten versehen. Das übrige, was auf den Mar-
ch
en in Acht zu nehmen, wird in den publi-
ci
rten March-Reglemens determiniret.

§. 30. Damit die Soldaten ihre Pflicht
desto eher in Acht nehmen, und wissen, was sie
zu thun oder zu lassen schuldig sind, so pflegen
die Landes-Fürsten ihrer Militz desfalls gewisse
Kriegs-Articul vorzuschreiben, darinnen sie in
generalioribus
dasjenige, was die Soldaten
beobachten sollen, determiniren. Jnsgemein
werden folgende Stücke darinnen anbefohlen
oder verbothen: Es ist ein ieder Soldat verbun-
den, sich eines Christlichen und gottsfürchtigen
Wandels zu befleißigen, alles üppigen und är-
gerlichen Lebens zu enthalten, sich bey den Pre-
digten und Gottesdienst fleißig einzufinden. Er
muß den Nahmen des grossen GOttes durch
Beschwerung der Waffen, fest machen oder an-
dere dergleichen Teufels-Künste und Zaube-
reyen nicht mißbrauchen. Er muß seinen Lan-
des-Herrn, als seinem höchsten Oberhaupt und
Kriegs-Herrn, getreu, hold, gehorsam, und ge-
wärtig seyn, denselben gebührlich respectiren
und ehren, deroselben und dero Armee Nutzen
und Wohlfahrt befördern, dargegen allen
Schaden und Nachtheil abwenden, sich durch-

aus



daß der publicirten Ordonance in allen nach-
gelebet werde, auch ſich deshalber mit Atteſta-
ten verſehen. Das uͤbrige, was auf den Mar-
ch
en in Acht zu nehmen, wird in den publi-
ci
rten March-Reglemens determiniret.

§. 30. Damit die Soldaten ihre Pflicht
deſto eher in Acht nehmen, und wiſſen, was ſie
zu thun oder zu laſſen ſchuldig ſind, ſo pflegen
die Landes-Fuͤrſten ihrer Militz desfalls gewiſſe
Kriegs-Articul vorzuſchreiben, darinnen ſie in
generalioribus
dasjenige, was die Soldaten
beobachten ſollen, determiniren. Jnsgemein
werden folgende Stuͤcke darinnen anbefohlen
oder verbothen: Es iſt ein ieder Soldat verbun-
den, ſich eines Chriſtlichen und gottsfuͤrchtigen
Wandels zu befleißigen, alles uͤppigen und aͤr-
gerlichen Lebens zu enthalten, ſich bey den Pre-
digten und Gottesdienſt fleißig einzufinden. Er
muß den Nahmen des groſſen GOttes durch
Beſchwerung der Waffen, feſt machen oder an-
dere dergleichen Teufels-Kuͤnſte und Zaube-
reyen nicht mißbrauchen. Er muß ſeinen Lan-
des-Herrn, als ſeinem hoͤchſten Oberhaupt und
Kriegs-Herrn, getreu, hold, gehorſam, und ge-
waͤrtig ſeyn, denſelben gebuͤhrlich reſpectiren
und ehren, deroſelben und dero Armée Nutzen
und Wohlfahrt befoͤrdern, dargegen allen
Schaden und Nachtheil abwenden, ſich durch-

aus
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1432" n="1412"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> daß der <hi rendition="#aq">publici</hi>rten <hi rendition="#aq">Ordonance</hi> in allen nach-<lb/>
gelebet werde, auch &#x017F;ich deshalber mit <hi rendition="#aq">Atte&#x017F;ta-</hi><lb/>
ten ver&#x017F;ehen. Das u&#x0364;brige, was auf den <hi rendition="#aq">Mar-<lb/>
ch</hi>en in Acht zu nehmen, wird in den <hi rendition="#aq">publi-<lb/>
ci</hi>rten <hi rendition="#aq">March-Reglemens determini</hi>ret.</p><lb/>
        <p>§. 30. Damit die Soldaten ihre Pflicht<lb/>
de&#x017F;to eher in Acht nehmen, und wi&#x017F;&#x017F;en, was &#x017F;ie<lb/>
zu thun oder zu la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chuldig &#x017F;ind, &#x017F;o pflegen<lb/>
die Landes-Fu&#x0364;r&#x017F;ten ihrer Militz desfalls gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Kriegs-Articul vorzu&#x017F;chreiben, darinnen &#x017F;ie <hi rendition="#aq">in<lb/>
generalioribus</hi> dasjenige, was die Soldaten<lb/>
beobachten &#x017F;ollen, <hi rendition="#aq">determini</hi>ren. Jnsgemein<lb/>
werden folgende Stu&#x0364;cke darinnen anbefohlen<lb/>
oder verbothen: Es i&#x017F;t ein ieder Soldat verbun-<lb/>
den, &#x017F;ich eines Chri&#x017F;tlichen und gottsfu&#x0364;rchtigen<lb/>
Wandels zu befleißigen, alles u&#x0364;ppigen und a&#x0364;r-<lb/>
gerlichen Lebens zu enthalten, &#x017F;ich bey den Pre-<lb/>
digten und Gottesdien&#x017F;t fleißig einzufinden. Er<lb/>
muß den Nahmen des gro&#x017F;&#x017F;en GOttes durch<lb/>
Be&#x017F;chwerung der Waffen, fe&#x017F;t machen oder an-<lb/>
dere dergleichen Teufels-Ku&#x0364;n&#x017F;te und Zaube-<lb/>
reyen nicht mißbrauchen. Er muß &#x017F;einen Lan-<lb/>
des-Herrn, als &#x017F;einem ho&#x0364;ch&#x017F;ten Oberhaupt und<lb/>
Kriegs-Herrn, getreu, hold, gehor&#x017F;am, und ge-<lb/>
wa&#x0364;rtig &#x017F;eyn, den&#x017F;elben gebu&#x0364;hrlich <hi rendition="#aq">re&#x017F;pecti</hi>ren<lb/>
und ehren, dero&#x017F;elben und dero <hi rendition="#aq">Armée</hi> Nutzen<lb/>
und Wohlfahrt befo&#x0364;rdern, dargegen allen<lb/>
Schaden und Nachtheil abwenden, &#x017F;ich durch-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">aus</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1412/1432] daß der publicirten Ordonance in allen nach- gelebet werde, auch ſich deshalber mit Atteſta- ten verſehen. Das uͤbrige, was auf den Mar- chen in Acht zu nehmen, wird in den publi- cirten March-Reglemens determiniret. §. 30. Damit die Soldaten ihre Pflicht deſto eher in Acht nehmen, und wiſſen, was ſie zu thun oder zu laſſen ſchuldig ſind, ſo pflegen die Landes-Fuͤrſten ihrer Militz desfalls gewiſſe Kriegs-Articul vorzuſchreiben, darinnen ſie in generalioribus dasjenige, was die Soldaten beobachten ſollen, determiniren. Jnsgemein werden folgende Stuͤcke darinnen anbefohlen oder verbothen: Es iſt ein ieder Soldat verbun- den, ſich eines Chriſtlichen und gottsfuͤrchtigen Wandels zu befleißigen, alles uͤppigen und aͤr- gerlichen Lebens zu enthalten, ſich bey den Pre- digten und Gottesdienſt fleißig einzufinden. Er muß den Nahmen des groſſen GOttes durch Beſchwerung der Waffen, feſt machen oder an- dere dergleichen Teufels-Kuͤnſte und Zaube- reyen nicht mißbrauchen. Er muß ſeinen Lan- des-Herrn, als ſeinem hoͤchſten Oberhaupt und Kriegs-Herrn, getreu, hold, gehorſam, und ge- waͤrtig ſeyn, denſelben gebuͤhrlich reſpectiren und ehren, deroſelben und dero Armée Nutzen und Wohlfahrt befoͤrdern, dargegen allen Schaden und Nachtheil abwenden, ſich durch- aus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1432
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1412. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1432>, abgerufen am 03.06.2024.