Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



Man siehet es ihnen so zu sagen an den Augen,
Minen und Gange an, daß sie entweder fromm
sind, oder doch fromm seyn wollen, sie haben in
manchen Actionen, die äusserlich und indiffe-
rent
sind, etwas a partes, und ihre eigene Ca-
pric
en an sich, dabey sie sich von den vorigen
gottsfürchtigen und redlichen Christen distin-
g[ui]
ren, und wollen aus allem Sünde machen.
Diese extraordinaire Frömmigkeit rühret bey
manchen daher, weil sie die Welt-Lust schon
ziemlich genossen, und aller Uppigkeit, Sünd
und Schande überdrüßig sind, und nun hernach
auff einmahl einbringen wollen, was sie in vori-
gen Jahren der Jugend etwan versäumet;
Bey andern ist ihr eigensinnisches, schläffriges
und melancholisches Temperament Schuld,
oder der Umgang mit dergleichen Leuten. Bey
andern auch noch andere Ursachen. Diese
sind von den Priestern zu unterrichten, daß sie
zwar nicht sündigen, indem sie diese oder jene
indifferente Action unterlassen, daß aber auch
GOtt dieses nicht von ihren Händen fordere,
und sie sich eben darauff auch nichts einbilden
oder gedencken sollen, sie wären deswegen besser
denn andere Leute, und nicht Ursache haben an-
dere zu verachten, die dasjenige, was sie aus
Scrupulosität unterlassen, mit machen. Jm
übrigen ist zu wissen, daß diese letztere Art Leute,

wenn
Y 4



Man ſiehet es ihnen ſo zu ſagen an den Augen,
Minen und Gange an, daß ſie entweder fromm
ſind, oder doch fromm ſeyn wollen, ſie haben in
manchen Actionen, die aͤuſſerlich und indiffe-
rent
ſind, etwas a partes, und ihre eigene Ca-
pric
en an ſich, dabey ſie ſich von den vorigen
gottsfuͤrchtigen und redlichen Chriſten diſtin-
g[ui]
ren, und wollen aus allem Suͤnde machen.
Dieſe extraordinaire Froͤmmigkeit ruͤhret bey
manchen daher, weil ſie die Welt-Luſt ſchon
ziemlich genoſſen, und aller Uppigkeit, Suͤnd
und Schande uͤberdruͤßig ſind, und nun hernach
auff einmahl einbringen wollen, was ſie in vori-
gen Jahren der Jugend etwan verſaͤumet;
Bey andern iſt ihr eigenſinniſches, ſchlaͤffriges
und melancholiſches Temperament Schuld,
oder der Umgang mit dergleichen Leuten. Bey
andern auch noch andere Urſachen. Dieſe
ſind von den Prieſtern zu unterrichten, daß ſie
zwar nicht ſuͤndigen, indem ſie dieſe oder jene
indifferente Action unterlaſſen, daß aber auch
GOtt dieſes nicht von ihren Haͤnden fordere,
und ſie ſich eben darauff auch nichts einbilden
oder gedencken ſollen, ſie waͤren deswegen beſſer
denn andere Leute, und nicht Urſache haben an-
dere zu verachten, die dasjenige, was ſie aus
Scrupuloſitaͤt unterlaſſen, mit machen. Jm
uͤbrigen iſt zu wiſſen, daß dieſe letztere Art Leute,

wenn
Y 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0363" n="343"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> Man &#x017F;iehet es ihnen &#x017F;o zu &#x017F;agen an den Augen,<lb/>
Minen und Gange an, daß &#x017F;ie entweder fromm<lb/>
&#x017F;ind, oder doch fromm &#x017F;eyn wollen, &#x017F;ie haben in<lb/>
manchen <hi rendition="#aq">Actio</hi>nen, die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlich und <hi rendition="#aq">indiffe-<lb/>
rent</hi> &#x017F;ind, etwas <hi rendition="#aq">a part</hi>es, und ihre eigene <hi rendition="#aq">Ca-<lb/>
pric</hi>en an &#x017F;ich, dabey &#x017F;ie &#x017F;ich von den vorigen<lb/>
gottsfu&#x0364;rchtigen und redlichen Chri&#x017F;ten <hi rendition="#aq">di&#x017F;tin-<lb/>
g<supplied>ui</supplied></hi>ren, und wollen aus allem Su&#x0364;nde machen.<lb/>
Die&#x017F;e <hi rendition="#aq">extraordinai</hi>re Fro&#x0364;mmigkeit ru&#x0364;hret bey<lb/>
manchen daher, weil &#x017F;ie die Welt-Lu&#x017F;t &#x017F;chon<lb/>
ziemlich geno&#x017F;&#x017F;en, und aller Uppigkeit, Su&#x0364;nd<lb/>
und Schande u&#x0364;berdru&#x0364;ßig &#x017F;ind, und nun hernach<lb/>
auff einmahl einbringen wollen, was &#x017F;ie in vori-<lb/>
gen Jahren der Jugend etwan ver&#x017F;a&#x0364;umet;<lb/>
Bey andern i&#x017F;t ihr eigen&#x017F;inni&#x017F;ches, &#x017F;chla&#x0364;ffriges<lb/>
und <hi rendition="#aq">melancholi</hi>&#x017F;ches <hi rendition="#aq">Temperament</hi> Schuld,<lb/>
oder der Umgang mit dergleichen Leuten. Bey<lb/>
andern auch noch andere Ur&#x017F;achen. Die&#x017F;e<lb/>
&#x017F;ind von den Prie&#x017F;tern zu unterrichten, daß &#x017F;ie<lb/>
zwar nicht &#x017F;u&#x0364;ndigen, indem &#x017F;ie die&#x017F;e oder jene<lb/><hi rendition="#aq">indifferente Action</hi> unterla&#x017F;&#x017F;en, daß aber auch<lb/>
GOtt die&#x017F;es nicht von ihren Ha&#x0364;nden fordere,<lb/>
und &#x017F;ie &#x017F;ich eben darauff auch nichts einbilden<lb/>
oder gedencken &#x017F;ollen, &#x017F;ie wa&#x0364;ren deswegen be&#x017F;&#x017F;er<lb/>
denn andere Leute, und nicht Ur&#x017F;ache haben an-<lb/>
dere zu verachten, die dasjenige, was &#x017F;ie aus<lb/><hi rendition="#aq">Scrupulo&#x017F;i</hi>ta&#x0364;t unterla&#x017F;&#x017F;en, mit machen. Jm<lb/>
u&#x0364;brigen i&#x017F;t zu wi&#x017F;&#x017F;en, daß die&#x017F;e letztere Art Leute,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y 4</fw><fw place="bottom" type="catch">wenn</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[343/0363] Man ſiehet es ihnen ſo zu ſagen an den Augen, Minen und Gange an, daß ſie entweder fromm ſind, oder doch fromm ſeyn wollen, ſie haben in manchen Actionen, die aͤuſſerlich und indiffe- rent ſind, etwas a partes, und ihre eigene Ca- pricen an ſich, dabey ſie ſich von den vorigen gottsfuͤrchtigen und redlichen Chriſten diſtin- guiren, und wollen aus allem Suͤnde machen. Dieſe extraordinaire Froͤmmigkeit ruͤhret bey manchen daher, weil ſie die Welt-Luſt ſchon ziemlich genoſſen, und aller Uppigkeit, Suͤnd und Schande uͤberdruͤßig ſind, und nun hernach auff einmahl einbringen wollen, was ſie in vori- gen Jahren der Jugend etwan verſaͤumet; Bey andern iſt ihr eigenſinniſches, ſchlaͤffriges und melancholiſches Temperament Schuld, oder der Umgang mit dergleichen Leuten. Bey andern auch noch andere Urſachen. Dieſe ſind von den Prieſtern zu unterrichten, daß ſie zwar nicht ſuͤndigen, indem ſie dieſe oder jene indifferente Action unterlaſſen, daß aber auch GOtt dieſes nicht von ihren Haͤnden fordere, und ſie ſich eben darauff auch nichts einbilden oder gedencken ſollen, ſie waͤren deswegen beſſer denn andere Leute, und nicht Urſache haben an- dere zu verachten, die dasjenige, was ſie aus Scrupuloſitaͤt unterlaſſen, mit machen. Jm uͤbrigen iſt zu wiſſen, daß dieſe letztere Art Leute, wenn Y 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/363
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 343. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/363>, abgerufen am 03.06.2024.