Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



tisten sich solches fälschlich einbilden, sondern
deßwegen, weil junge Leute hierdurch, wenn sie
nemlich dergleichen Comödien mit beyw ohnen,
gar öffters allerhand affectirte Minen an sich
nehmen, die ihnen im gantzen Leben hernach an-
hängen, auch mehr eine thrasonische Art zu
exclamiren, als eine freye und unerschrockene,
darbey auch modeste Art zu reden sich ange-
wöhnen. Diesemnach halt ich davor, daß es
besser sey, wenn die Lehrer jungen Leuten unter-
schiedene teutsche und lateinische Reden, wie
solche ihnen etwan in dem menschlichen Leben
einmahl vorkommen möchten, auswendig reci-
ti
ren lassen und allerhand Leute des Orts darzu
invitiren, die Zuhörer darbey abgeben müssen,
damit sie auch lernen ungescheut vor vielem
Volcke zu reden, welches sonderlich denjenigen,
so dereinst Theologiam studiren sollen, gar
wohl zu Statten kommen wird.

§. 20. Der Nutzen der mathematischen
Wissenschafften ist so groß, daß ein ieder
Mensch, er mag Profession vom studiren ma-
chen wollen oder nicht, und sich diese oder jene
Facultät auslesen, darinnen er seine Studia
prosequi
ren will, sie mit grossen Vortheil ge-
brauchen kan. Wiewohl nicht ein iedweder
eben nöthig hat, den gantzen Cursum durchzu-
studiren, sondern er erwehlet sich diejenigen

disci-



tiſten ſich ſolches faͤlſchlich einbilden, ſondern
deßwegen, weil junge Leute hierdurch, wenn ſie
nemlich dergleichen Comoͤdien mit beyw ohnen,
gar oͤffters allerhand affectirte Minen an ſich
nehmen, die ihnen im gantzen Leben hernach an-
haͤngen, auch mehr eine thraſoniſche Art zu
exclamiren, als eine freye und unerſchrockene,
darbey auch modeſte Art zu reden ſich ange-
woͤhnen. Dieſemnach halt ich davor, daß es
beſſer ſey, wenn die Lehrer jungen Leuten unter-
ſchiedene teutſche und lateiniſche Reden, wie
ſolche ihnen etwan in dem menſchlichen Leben
einmahl vorkommen moͤchten, auswendig reci-
ti
ren laſſen und allerhand Leute des Orts darzu
invitiren, die Zuhoͤrer darbey abgeben muͤſſen,
damit ſie auch lernen ungeſcheut vor vielem
Volcke zu reden, welches ſonderlich denjenigen,
ſo dereinſt Theologiam ſtudiren ſollen, gar
wohl zu Statten kommen wird.

§. 20. Der Nutzen der mathematiſchen
Wiſſenſchafften iſt ſo groß, daß ein ieder
Menſch, er mag Profeſſion vom ſtudiren ma-
chen wollen oder nicht, und ſich dieſe oder jene
Facultaͤt ausleſen, darinnen er ſeine Studia
proſequi
ren will, ſie mit groſſen Vortheil ge-
brauchen kan. Wiewohl nicht ein iedweder
eben noͤthig hat, den gantzen Curſum durchzu-
ſtudiren, ſondern er erwehlet ſich diejenigen

diſci-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0410" n="390"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> ti&#x017F;ten &#x017F;ich &#x017F;olches fa&#x0364;l&#x017F;chlich einbilden, &#x017F;ondern<lb/>
deßwegen, weil junge Leute hierdurch, wenn &#x017F;ie<lb/>
nemlich dergleichen Como&#x0364;dien mit beyw ohnen,<lb/>
gar o&#x0364;ffters allerhand <hi rendition="#aq">affecti</hi>rte Minen an &#x017F;ich<lb/>
nehmen, die ihnen im gantzen Leben hernach an-<lb/>
ha&#x0364;ngen, auch mehr eine <hi rendition="#aq">thra&#x017F;oni</hi>&#x017F;che Art zu<lb/><hi rendition="#aq">exclami</hi>ren, als eine freye und uner&#x017F;chrockene,<lb/>
darbey auch <hi rendition="#aq">mode&#x017F;te</hi> Art zu reden &#x017F;ich ange-<lb/>
wo&#x0364;hnen. Die&#x017F;emnach halt ich davor, daß es<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ey, wenn die Lehrer jungen Leuten unter-<lb/>
&#x017F;chiedene teut&#x017F;che und lateini&#x017F;che Reden, wie<lb/>
&#x017F;olche ihnen etwan in dem men&#x017F;chlichen Leben<lb/>
einmahl vorkommen mo&#x0364;chten, auswendig <hi rendition="#aq">reci-<lb/>
ti</hi>ren la&#x017F;&#x017F;en und allerhand Leute des Orts darzu<lb/><hi rendition="#aq">inviti</hi>ren, die Zuho&#x0364;rer darbey abgeben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
damit &#x017F;ie auch lernen unge&#x017F;cheut vor vielem<lb/>
Volcke zu reden, welches &#x017F;onderlich denjenigen,<lb/>
&#x017F;o derein&#x017F;t <hi rendition="#aq">Theologiam &#x017F;tudi</hi>ren &#x017F;ollen, gar<lb/>
wohl zu Statten kommen wird.</p><lb/>
        <p>§. 20. Der Nutzen der <hi rendition="#aq">mathemati</hi>&#x017F;chen<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafften i&#x017F;t &#x017F;o groß, daß ein ieder<lb/>
Men&#x017F;ch, er mag <hi rendition="#aq">Profe&#x017F;&#x017F;ion</hi> vom <hi rendition="#aq">&#x017F;tudi</hi>ren ma-<lb/>
chen wollen oder nicht, und &#x017F;ich die&#x017F;e oder jene<lb/><hi rendition="#aq">Facul</hi>ta&#x0364;t ausle&#x017F;en, darinnen er &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Studia<lb/>
pro&#x017F;equi</hi>ren will, &#x017F;ie mit gro&#x017F;&#x017F;en Vortheil ge-<lb/>
brauchen kan. Wiewohl nicht ein iedweder<lb/>
eben no&#x0364;thig hat, den gantzen <hi rendition="#aq">Cur&#x017F;um</hi> durchzu-<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;tudi</hi>ren, &#x017F;ondern er erwehlet &#x017F;ich diejenigen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">di&#x017F;ci-</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[390/0410] tiſten ſich ſolches faͤlſchlich einbilden, ſondern deßwegen, weil junge Leute hierdurch, wenn ſie nemlich dergleichen Comoͤdien mit beyw ohnen, gar oͤffters allerhand affectirte Minen an ſich nehmen, die ihnen im gantzen Leben hernach an- haͤngen, auch mehr eine thraſoniſche Art zu exclamiren, als eine freye und unerſchrockene, darbey auch modeſte Art zu reden ſich ange- woͤhnen. Dieſemnach halt ich davor, daß es beſſer ſey, wenn die Lehrer jungen Leuten unter- ſchiedene teutſche und lateiniſche Reden, wie ſolche ihnen etwan in dem menſchlichen Leben einmahl vorkommen moͤchten, auswendig reci- tiren laſſen und allerhand Leute des Orts darzu invitiren, die Zuhoͤrer darbey abgeben muͤſſen, damit ſie auch lernen ungeſcheut vor vielem Volcke zu reden, welches ſonderlich denjenigen, ſo dereinſt Theologiam ſtudiren ſollen, gar wohl zu Statten kommen wird. §. 20. Der Nutzen der mathematiſchen Wiſſenſchafften iſt ſo groß, daß ein ieder Menſch, er mag Profeſſion vom ſtudiren ma- chen wollen oder nicht, und ſich dieſe oder jene Facultaͤt ausleſen, darinnen er ſeine Studia proſequiren will, ſie mit groſſen Vortheil ge- brauchen kan. Wiewohl nicht ein iedweder eben noͤthig hat, den gantzen Curſum durchzu- ſtudiren, ſondern er erwehlet ſich diejenigen diſci-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/410
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 390. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/410>, abgerufen am 03.06.2024.