Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gustav Rose: Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meere. Band 2. Berlin, 1842.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Auch das Gold aus verschiedenen Stellen der N002
Grube hat eine verschiedene chemische Zusammen- N003
setzung, wie sich aus den Analysen 8, 18, 19 des N004
Goldes aus den Gruben von Beresowsk ergiebt. Der N005
Silbergehalt der drei Proben ist zwar nicht sehr ver- N006
schieden, aber doch auch nicht gleich, und beträgt N007
8,03, 7,02 und 5,94 Procent. Verbindungen, die iso- N008
morphe Substanzen enthalten und an den verschiede- N009
nen Fundorten ganz verschieden zusammengesetzt N010
sind, pflegen sonst von einem und demselben Fundorte N011
eine gleiche Zusammensetzung zu haben. Man hätte N012
daher erwarten können, dass auch das gediegene N013
Gold aus den Gruben von Beresowsk eine gleiche N014
Zusammensetzung habe. Diese Gruben sind indessen N015
sehr weitläufig, man baut in denselben auf einer grossen N016
Menge von Gängen, die in einem Districte, der grös- N017
ser als eine geogr. Quadratmeile ist, aufsetzen, zumal N018
wenn man noch die alten Gruben von Uktuss dazu N019
rechnet, woher das Stück No. 19 war. Diese ver- N020
schiedenen Gänge können daher wohl verschiedene N021
Legirungen enthalten, wenn auch auf einem und dem- N022
selben Gange nur gleich zusammengesetzte vorkommen. N023
Diess Letztere bleibt aber noch auszumachen übrig, wie N024
auch, wenn es sich ergiebt, dass auf einem und dem- N025
selben Gange verschiedene Legirungen vorkommen, N026
ob dann ihr Silbergehalt bei grösserer Teufe zu- oder N027
abnimmt, oder ob in dieser Rücksicht gar keine Regel N028
wahrzunehmen ist.

N001
Man ist sowohl am Ural, als auch in Petersburg N002
allgemein der Meinung, dass das Gold aus den Seifen N003
reiner sei, und weniger Silber und andere fremde N004
Beimischungen enthalte, als das aus den Gruben ge- N005
wonnene Gold. Diess ist jedoch nicht durchaus der N006
Fall, wie sich ergiebt, wenn man sowohl die Tabelle, N007
Seite 404, welche den durchschnittlichen Gehalt des N008
gewonnenen Goldes in einem halben Jahre, als auch N009
meine Analysen einzelner Stücke vergleicht. In der

N001
Auch das Gold aus verschiedenen Stellen der N002
Grube hat eine verschiedene chemische Zusammen- N003
setzung, wie sich aus den Analysen 8, 18, 19 des N004
Goldes aus den Gruben von Beresowsk ergiebt. Der N005
Silbergehalt der drei Proben ist zwar nicht sehr ver- N006
schieden, aber doch auch nicht gleich, und beträgt N007
8,03, 7,02 und 5,94 Procent. Verbindungen, die iso- N008
morphe Substanzen enthalten und an den verschiede- N009
nen Fundorten ganz verschieden zusammengesetzt N010
sind, pflegen sonst von einem und demselben Fundorte N011
eine gleiche Zusammensetzung zu haben. Man hätte N012
daher erwarten können, dass auch das gediegene N013
Gold aus den Gruben von Beresowsk eine gleiche N014
Zusammensetzung habe. Diese Gruben sind indessen N015
sehr weitläufig, man baut in denselben auf einer grossen N016
Menge von Gängen, die in einem Districte, der grös- N017
ser als eine geogr. Quadratmeile ist, aufsetzen, zumal N018
wenn man noch die alten Gruben von Uktuss dazu N019
rechnet, woher das Stück No. 19 war. Diese ver- N020
schiedenen Gänge können daher wohl verschiedene N021
Legirungen enthalten, wenn auch auf einem und dem- N022
selben Gange nur gleich zusammengesetzte vorkommen. N023
Diess Letztere bleibt aber noch auszumachen übrig, wie N024
auch, wenn es sich ergiebt, dass auf einem und dem- N025
selben Gange verschiedene Legirungen vorkommen, N026
ob dann ihr Silbergehalt bei grösserer Teufe zu- oder N027
abnimmt, oder ob in dieser Rücksicht gar keine Regel N028
wahrzunehmen ist.

N001
Man ist sowohl am Ural, als auch in Petersburg N002
allgemein der Meinung, dass das Gold aus den Seifen N003
reiner sei, und weniger Silber und andere fremde N004
Beimischungen enthalte, als das aus den Gruben ge- N005
wonnene Gold. Diess ist jedoch nicht durchaus der N006
Fall, wie sich ergiebt, wenn man sowohl die Tabelle, N007
Seite 404, welche den durchschnittlichen Gehalt des N008
gewonnenen Goldes in einem halben Jahre, als auch N009
meine Analysen einzelner Stücke vergleicht. In der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0443" xml:id="img_0441" n="425"/>
        <p><lb n="N001"/>
Auch das Gold aus verschiedenen Stellen der             <lb n="N002"/>
Grube hat eine verschiedene chemische Zusammen- <lb n="N003"/>
setzung, wie sich aus den Analysen 8, 18, 19 des             <lb n="N004"/>
Goldes aus den Gruben von Beresowsk ergiebt. Der             <lb n="N005"/>
Silbergehalt der drei Proben ist zwar nicht sehr ver-             <lb n="N006"/>
schieden, aber doch auch nicht gleich, und beträgt             <lb n="N007"/>
8,03, 7,02 und 5,94 Procent. Verbindungen, die iso-             <lb n="N008"/>
morphe Substanzen enthalten und an den verschiede-             <lb n="N009"/>
nen Fundorten ganz verschieden zusammengesetzt             <lb n="N010"/>
sind, pflegen sonst von einem und demselben Fundorte             <lb n="N011"/>
eine gleiche Zusammensetzung zu haben. Man hätte             <lb n="N012"/>
daher erwarten können, dass auch das gediegene             <lb n="N013"/>
Gold aus den Gruben von Beresowsk eine gleiche             <lb n="N014"/>
Zusammensetzung habe. Diese Gruben sind indessen             <lb n="N015"/>
sehr weitläufig, man baut in denselben auf einer grossen             <lb n="N016"/>
Menge von Gängen, die in einem Districte, der grös-             <lb n="N017"/>
ser als eine geogr. Quadratmeile ist, aufsetzen, zumal             <lb n="N018"/>
wenn man noch die alten Gruben von Uktuss dazu             <lb n="N019"/>
rechnet, woher das Stück No. 19 war. Diese ver-             <lb n="N020"/>
schiedenen Gänge können daher wohl verschiedene             <lb n="N021"/>
Legirungen enthalten, wenn auch auf einem und dem-             <lb n="N022"/>
selben Gange nur gleich zusammengesetzte vorkommen.             <lb n="N023"/>
Diess Letztere bleibt aber noch auszumachen übrig, wie             <lb n="N024"/>
auch, wenn es sich ergiebt, dass auf einem und dem-             <lb n="N025"/>
selben Gange verschiedene Legirungen vorkommen,             <lb n="N026"/>
ob dann ihr Silbergehalt bei grösserer Teufe zu- oder             <lb n="N027"/>
abnimmt, oder ob in dieser Rücksicht gar keine Regel             <lb n="N028"/>
wahrzunehmen ist.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Man ist sowohl am Ural, als auch in Petersburg             <lb n="N002"/>
allgemein der Meinung, dass das Gold aus den Seifen <lb n="N003"/>
reiner sei, und weniger Silber und andere fremde             <lb n="N004"/>
Beimischungen enthalte, als das aus den Gruben ge-             <lb n="N005"/>
wonnene Gold. Diess ist jedoch nicht durchaus der             <lb n="N006"/>
Fall, wie sich ergiebt, wenn man sowohl die Tabelle,             <lb n="N007"/>
Seite 404, welche den durchschnittlichen Gehalt des             <lb n="N008"/>
gewonnenen Goldes in einem halben Jahre, als auch             <lb n="N009"/>
meine Analysen einzelner Stücke vergleicht. In der</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[425/0443] N001 Auch das Gold aus verschiedenen Stellen der N002 Grube hat eine verschiedene chemische Zusammen- N003 setzung, wie sich aus den Analysen 8, 18, 19 des N004 Goldes aus den Gruben von Beresowsk ergiebt. Der N005 Silbergehalt der drei Proben ist zwar nicht sehr ver- N006 schieden, aber doch auch nicht gleich, und beträgt N007 8,03, 7,02 und 5,94 Procent. Verbindungen, die iso- N008 morphe Substanzen enthalten und an den verschiede- N009 nen Fundorten ganz verschieden zusammengesetzt N010 sind, pflegen sonst von einem und demselben Fundorte N011 eine gleiche Zusammensetzung zu haben. Man hätte N012 daher erwarten können, dass auch das gediegene N013 Gold aus den Gruben von Beresowsk eine gleiche N014 Zusammensetzung habe. Diese Gruben sind indessen N015 sehr weitläufig, man baut in denselben auf einer grossen N016 Menge von Gängen, die in einem Districte, der grös- N017 ser als eine geogr. Quadratmeile ist, aufsetzen, zumal N018 wenn man noch die alten Gruben von Uktuss dazu N019 rechnet, woher das Stück No. 19 war. Diese ver- N020 schiedenen Gänge können daher wohl verschiedene N021 Legirungen enthalten, wenn auch auf einem und dem- N022 selben Gange nur gleich zusammengesetzte vorkommen. N023 Diess Letztere bleibt aber noch auszumachen übrig, wie N024 auch, wenn es sich ergiebt, dass auf einem und dem- N025 selben Gange verschiedene Legirungen vorkommen, N026 ob dann ihr Silbergehalt bei grösserer Teufe zu- oder N027 abnimmt, oder ob in dieser Rücksicht gar keine Regel N028 wahrzunehmen ist. N001 Man ist sowohl am Ural, als auch in Petersburg N002 allgemein der Meinung, dass das Gold aus den Seifen N003 reiner sei, und weniger Silber und andere fremde N004 Beimischungen enthalte, als das aus den Gruben ge- N005 wonnene Gold. Diess ist jedoch nicht durchaus der N006 Fall, wie sich ergiebt, wenn man sowohl die Tabelle, N007 Seite 404, welche den durchschnittlichen Gehalt des N008 gewonnenen Goldes in einem halben Jahre, als auch N009 meine Analysen einzelner Stücke vergleicht. In der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

OCR-D: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-10-24T14:59:58Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Dennis Dietrich, Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-10-24T14:59:58Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR ohne Nachkorrektur.

Die Transkription erfolgte nach den unter http://www.ocr-d.de/gt_guidelines formulierten Richtlinien und wurde in Richtung des Zielformats DTABf angepasst. Der Textinhalt einzelner Tabellen wurde von der OCR nur teilweise erfasst.

Weitere Textphänomene wurden wie folgt behandelt:

  • Bogensignaturen: gekennzeichnet;
  • Druckfehler: dokumentiert;
  • fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet;
  • langes s (ſ): als s transkribiert;
  • Normalisierungen: dokumentiert;
  • Seitenumbrüche markiert: ja;
  • Silbentrennung: wie Vorlage;
  • Vollständigkeit: vollständig erfasst;
  • Zeichensetzung: wie Vorlage;
  • Zeilenumbrüche markiert: ja;

Die Faksimiles der Karten, #f0631 bis #f0634, stammen aus dem Digitalisat der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin, Werks-URN (URL): https://www.digi-hub.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-6431605.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural02_1842
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural02_1842/443
Zitationshilfe: Gustav Rose: Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meere. Band 2. Berlin, 1842, S. 425. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural02_1842/443>, abgerufen am 20.05.2024.