Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gustav Rose: Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meere. Band 2. Berlin, 1842.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
nichts anderes als solche Abänderungen von Diorit N002
sind, in denen der Albit stellenweise ganz verschwun- N003
den ist. Bei dem Diorite von mittlerem Korn von N004
Alapajewsk und von Tscherno-Istotschinsk sind die N005
beiden Hauptgemengtheile ziemlich im Gleichgewicht N006
oder Albit nur wenig, bei dem Diorite von den Tur- N007
jinschen Gruben und von Reschewsk dagegen bei wei- N008
tem vorherrschend. -- Die unwesentlichen Gemengtheile N009
kommen immer nur untergeordnet vor, nur in dem N010
grobkörnigen Diorite von Wiazka, den ich nur aus N011
einem Stücke kenne, ist der Titanit in Menge einge- N012
mengt.

N001
Wo der eine oder der andere der Hauptgemeng- N002
theile des Diorits bedeutend vorherrscht, geht die N003
Structur des Gesteins aus der körnigen, in die por- N004
phyrartige und kuglige über. Der Diorit der Tur- N005
jinschen Gruben bildet hauptsächlich nur eine körnige N006
Albit-Masse von mittlerem Korn mit noch deutlich er- N007
kennbaren Streifen auf der Hauptspaltungsfläche der N008
Zusammensetzungsstücke, welche die 2 bis 3 Linien N009
langen prismatischen Körner der Hornblende, und eben N010
so die darin in untergeordneter Menge vorkommenden N011
kleinen und zum Theil sehr feinen Körner von Quarz N012
und Magneteisenerz von allen Seiten umschliesst. N013
Merkwürdiger noch ist der Diorit von Reschewsk; N014
der Albit bildet bei ihm eine noch mehr feinkörnige N015
Grundmasse, in welcher die Hornblende in kleinen N016
Kugeln von einer, höchstens 11/2 Linien Durchmesser ver- N017
theilt ist, die aus kleinen haarförmigen Individuen be- N018
stehen, die um den Mittelpunkt der Kugeln excentrisch N019
gruppirt sind. Es ist dieselbe Structur, die sich auch N020
bei dem Diorite von Schemnitz, dem sogenannten Ti- N021
gererze, findet, nur dass die Kugeln der Hornblende N022
hier 3 bis 4 Linien Durchmesser haben und in der N023
Grundmasse viel sparsamer enthalten sind 1). Den

[footnote reference]
[footnote reference] N001
1) Diorit mit schöner kugliger Structur kommt nach dem An-

N001
nichts anderes als solche Abänderungen von Diorit N002
sind, in denen der Albit stellenweise ganz verschwun- N003
den ist. Bei dem Diorite von mittlerem Korn von N004
Alapajewsk und von Tscherno-Istotschinsk sind die N005
beiden Hauptgemengtheile ziemlich im Gleichgewicht N006
oder Albit nur wenig, bei dem Diorite von den Tur- N007
jinschen Gruben und von Reschewsk dagegen bei wei- N008
tem vorherrschend. — Die unwesentlichen Gemengtheile N009
kommen immer nur untergeordnet vor, nur in dem N010
grobkörnigen Diorite von Wiazka, den ich nur aus N011
einem Stücke kenne, ist der Titanit in Menge einge- N012
mengt.

N001
Wo der eine oder der andere der Hauptgemeng- N002
theile des Diorits bedeutend vorherrscht, geht die N003
Structur des Gesteins aus der körnigen, in die por- N004
phyrartige und kuglige über. Der Diorit der Tur- N005
jinschen Gruben bildet hauptsächlich nur eine körnige N006
Albit-Masse von mittlerem Korn mit noch deutlich er- N007
kennbaren Streifen auf der Hauptspaltungsfläche der N008
Zusammensetzungsstücke, welche die 2 bis 3 Linien N009
langen prismatischen Körner der Hornblende, und eben N010
so die darin in untergeordneter Menge vorkommenden N011
kleinen und zum Theil sehr feinen Körner von Quarz N012
und Magneteisenerz von allen Seiten umschliesst. N013
Merkwürdiger noch ist der Diorit von Reschewsk; N014
der Albit bildet bei ihm eine noch mehr feinkörnige N015
Grundmasse, in welcher die Hornblende in kleinen N016
Kugeln von einer, höchstens 1½ Linien Durchmesser ver- N017
theilt ist, die aus kleinen haarförmigen Individuen be- N018
stehen, die um den Mittelpunkt der Kugeln excentrisch N019
gruppirt sind. Es ist dieselbe Structur, die sich auch N020
bei dem Diorite von Schemnitz, dem sogenannten Ti- N021
gererze, findet, nur dass die Kugeln der Hornblende N022
hier 3 bis 4 Linien Durchmesser haben und in der N023
Grundmasse viel sparsamer enthalten sind 1). Den

[footnote reference]
[footnote reference] N001
1) Diorit mit schöner kugliger Structur kommt nach dem An-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0582" xml:id="img_0580" n="564"/>
        <p><lb n="N001"/>
nichts anderes als solche Abänderungen von Diorit             <lb n="N002"/>
sind, in denen der Albit stellenweise ganz verschwun-             <lb n="N003"/>
den ist. Bei dem Diorite von mittlerem Korn von             <lb n="N004"/>
Alapajewsk und von Tscherno-Istotschinsk sind die             <lb n="N005"/>
beiden Hauptgemengtheile ziemlich im Gleichgewicht             <lb n="N006"/>
oder Albit nur wenig, bei dem Diorite von den Tur-             <lb n="N007"/>
jinschen Gruben und von Reschewsk dagegen bei wei-             <lb n="N008"/>
tem vorherrschend. &#x2014; Die unwesentlichen Gemengtheile             <lb n="N009"/>
kommen immer nur untergeordnet vor, nur in dem             <lb n="N010"/>
grobkörnigen Diorite von Wiazka, den ich nur aus             <lb n="N011"/>
einem Stücke kenne, ist der Titanit in Menge einge-             <lb n="N012"/>
mengt.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Wo der eine oder der andere der Hauptgemeng-             <lb n="N002"/>
theile des Diorits bedeutend vorherrscht, geht die             <lb n="N003"/>
Structur des Gesteins aus der körnigen, in die por-             <lb n="N004"/>
phyrartige und kuglige über. Der Diorit der Tur-             <lb n="N005"/>
jinschen Gruben bildet hauptsächlich nur eine körnige             <lb n="N006"/>
Albit-Masse von mittlerem Korn mit noch deutlich er-             <lb n="N007"/>
kennbaren Streifen auf der Hauptspaltungsfläche der             <lb n="N008"/>
Zusammensetzungsstücke, welche die 2 bis 3 Linien             <lb n="N009"/>
langen prismatischen Körner der Hornblende, und eben             <lb n="N010"/>
so die darin in untergeordneter Menge vorkommenden             <lb n="N011"/>
kleinen und zum Theil sehr feinen Körner von Quarz             <lb n="N012"/>
und Magneteisenerz von allen Seiten umschliesst.             <lb n="N013"/>
Merkwürdiger noch ist der Diorit von Reschewsk;             <lb n="N014"/>
der Albit bildet bei ihm eine noch mehr feinkörnige             <lb n="N015"/>
Grundmasse, in welcher die Hornblende in kleinen             <lb n="N016"/>
Kugeln von einer, höchstens 1½ Linien Durchmesser ver-             <lb n="N017"/>
theilt ist, die aus kleinen haarförmigen Individuen be-             <lb n="N018"/>
stehen, die um den Mittelpunkt der Kugeln excentrisch             <lb n="N019"/>
gruppirt sind. Es ist dieselbe Structur, die sich auch             <lb n="N020"/>
bei dem Diorite von Schemnitz, dem sogenannten Ti-             <lb n="N021"/>
gererze, findet, nur dass die Kugeln der Hornblende             <lb n="N022"/>
hier 3 bis 4 Linien Durchmesser haben und in der             <lb n="N023"/>
Grundmasse viel sparsamer enthalten sind 1). Den</p>
        <note place="foot" n="[footnote reference]"><lb n="N001"/>
1) Diorit mit schöner kugliger Structur kommt nach dem An-</note>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[564/0582] N001 nichts anderes als solche Abänderungen von Diorit N002 sind, in denen der Albit stellenweise ganz verschwun- N003 den ist. Bei dem Diorite von mittlerem Korn von N004 Alapajewsk und von Tscherno-Istotschinsk sind die N005 beiden Hauptgemengtheile ziemlich im Gleichgewicht N006 oder Albit nur wenig, bei dem Diorite von den Tur- N007 jinschen Gruben und von Reschewsk dagegen bei wei- N008 tem vorherrschend. — Die unwesentlichen Gemengtheile N009 kommen immer nur untergeordnet vor, nur in dem N010 grobkörnigen Diorite von Wiazka, den ich nur aus N011 einem Stücke kenne, ist der Titanit in Menge einge- N012 mengt. N001 Wo der eine oder der andere der Hauptgemeng- N002 theile des Diorits bedeutend vorherrscht, geht die N003 Structur des Gesteins aus der körnigen, in die por- N004 phyrartige und kuglige über. Der Diorit der Tur- N005 jinschen Gruben bildet hauptsächlich nur eine körnige N006 Albit-Masse von mittlerem Korn mit noch deutlich er- N007 kennbaren Streifen auf der Hauptspaltungsfläche der N008 Zusammensetzungsstücke, welche die 2 bis 3 Linien N009 langen prismatischen Körner der Hornblende, und eben N010 so die darin in untergeordneter Menge vorkommenden N011 kleinen und zum Theil sehr feinen Körner von Quarz N012 und Magneteisenerz von allen Seiten umschliesst. N013 Merkwürdiger noch ist der Diorit von Reschewsk; N014 der Albit bildet bei ihm eine noch mehr feinkörnige N015 Grundmasse, in welcher die Hornblende in kleinen N016 Kugeln von einer, höchstens 1½ Linien Durchmesser ver- N017 theilt ist, die aus kleinen haarförmigen Individuen be- N018 stehen, die um den Mittelpunkt der Kugeln excentrisch N019 gruppirt sind. Es ist dieselbe Structur, die sich auch N020 bei dem Diorite von Schemnitz, dem sogenannten Ti- N021 gererze, findet, nur dass die Kugeln der Hornblende N022 hier 3 bis 4 Linien Durchmesser haben und in der N023 Grundmasse viel sparsamer enthalten sind 1). Den [footnote reference] [footnote reference] N001 1) Diorit mit schöner kugliger Structur kommt nach dem An-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

OCR-D: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-10-24T14:59:58Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Dennis Dietrich, Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-10-24T14:59:58Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR ohne Nachkorrektur.

Die Transkription erfolgte nach den unter http://www.ocr-d.de/gt_guidelines formulierten Richtlinien und wurde in Richtung des Zielformats DTABf angepasst. Der Textinhalt einzelner Tabellen wurde von der OCR nur teilweise erfasst.

Weitere Textphänomene wurden wie folgt behandelt:

  • Bogensignaturen: gekennzeichnet;
  • Druckfehler: dokumentiert;
  • fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet;
  • langes s (ſ): als s transkribiert;
  • Normalisierungen: dokumentiert;
  • Seitenumbrüche markiert: ja;
  • Silbentrennung: wie Vorlage;
  • Vollständigkeit: vollständig erfasst;
  • Zeichensetzung: wie Vorlage;
  • Zeilenumbrüche markiert: ja;

Die Faksimiles der Karten, #f0631 bis #f0634, stammen aus dem Digitalisat der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin, Werks-URN (URL): https://www.digi-hub.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-6431605.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural02_1842
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural02_1842/582
Zitationshilfe: Gustav Rose: Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meere. Band 2. Berlin, 1842, S. 564. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural02_1842/582>, abgerufen am 20.05.2024.