Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gustav Rose: Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meere. Band 2. Berlin, 1842.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
tin fast überall, wenn auch in geringer Menge gefun- N002
den wird. Man könnte deshalb annehmen, dass dieses N003
Platin mit dem Golde auf Quarzgängen vorgekommen N004
sei. Indessen hat man es bis jetzt auf diesen noch N005
nie gefunden, und so möchte es wohl wahrscheinlich N006
sein, dass auch das Platin der Goldseifen ursprünglich N007
in Serpentin eingewachsen gewesen ist, wenngleich N008
in viel geringerer Menge als in dem Serpentin der N009
Bjelaja Gora, wo es durch Zufall sich nur so ange- N010
häuft hat, als man aus der Reichhaltigkeit des dorti- N011
gen Seifengebirges an Platin anzunehmen berechtigt N012
ist. Eine zufällige Anhäufung metallischer Stoffe N013
kommt in dem Serpentine öfters vor, wie z. B. zu N014
Reichenstein in Schlesien, wo der Serpentin eine N015
grosse Menge von Arsenikeisen enthält, das sonst doch N016
nur sehr selten darin vorkommt. Da der Serpentin N017
am Ural so verbreitet ist, und überall mit den Gestei- N018
nen, die die Goldgänge enthalten, vorkommt, so ist N019
nun auch aus der theilweisen Zerstörung dieses Ser- N020
pentins der kleine Gehalt an Platin zu erklären, der N021
sich gewöhnlich in den Goldseifen findet.

N001
Wie das Platin, so ist auch wahrscheinlich das N002
Osmium-Iridium und das gediegene Iridium, da sie N003
stets mit dem Platin zusammen vorkommen, in dem N004
Serpentin ursprünglich eingewachsen, und es wird N005
deshalb auch wahrscheinlich, dass das gediegene Gold, N006
welches mit dem Osmium-Iridium und eben so mit dem N007
Titaneisenerz verwachsen, im Seifengebirge vorge- N008
kommen ist, sich ebenfalls aus dem Serpentin her- N009
schreibt, da auch von dem Titaneisenerze oben gezeigt N010
worden, dass seine ursprüngliche Lagerstätte wahr- N011
scheinlich der Serpentin ist. Man muss also annehmen, N012
dass nicht alles Gold des Seifengebirges aus den N013
Quarzgängen, sondern ein Theil aus dem Serpentine N014
herzuleiten ist, worin man in Kyschtimsk es in gerin- N015
ger Menge auch wirklich angetroffen hat.

N001
Wenn aus dem Angeführten nun aber auch her-

N001
tin fast überall, wenn auch in geringer Menge gefun- N002
den wird. Man könnte deshalb annehmen, dass dieses N003
Platin mit dem Golde auf Quarzgängen vorgekommen N004
sei. Indessen hat man es bis jetzt auf diesen noch N005
nie gefunden, und so möchte es wohl wahrscheinlich N006
sein, dass auch das Platin der Goldseifen ursprünglich N007
in Serpentin eingewachsen gewesen ist, wenngleich N008
in viel geringerer Menge als in dem Serpentin der N009
Bjelaja Gora, wo es durch Zufall sich nur so ange- N010
häuft hat, als man aus der Reichhaltigkeit des dorti- N011
gen Seifengebirges an Platin anzunehmen berechtigt N012
ist. Eine zufällige Anhäufung metallischer Stoffe N013
kommt in dem Serpentine öfters vor, wie z. B. zu N014
Reichenstein in Schlesien, wo der Serpentin eine N015
grosse Menge von Arsenikeisen enthält, das sonst doch N016
nur sehr selten darin vorkommt. Da der Serpentin N017
am Ural so verbreitet ist, und überall mit den Gestei- N018
nen, die die Goldgänge enthalten, vorkommt, so ist N019
nun auch aus der theilweisen Zerstörung dieses Ser- N020
pentins der kleine Gehalt an Platin zu erklären, der N021
sich gewöhnlich in den Goldseifen findet.

N001
Wie das Platin, so ist auch wahrscheinlich das N002
Osmium-Iridium und das gediegene Iridium, da sie N003
stets mit dem Platin zusammen vorkommen, in dem N004
Serpentin ursprünglich eingewachsen, und es wird N005
deshalb auch wahrscheinlich, dass das gediegene Gold, N006
welches mit dem Osmium-Iridium und eben so mit dem N007
Titaneisenerz verwachsen, im Seifengebirge vorge- N008
kommen ist, sich ebenfalls aus dem Serpentin her- N009
schreibt, da auch von dem Titaneisenerze oben gezeigt N010
worden, dass seine ursprüngliche Lagerstätte wahr- N011
scheinlich der Serpentin ist. Man muss also annehmen, N012
dass nicht alles Gold des Seifengebirges aus den N013
Quarzgängen, sondern ein Theil aus dem Serpentine N014
herzuleiten ist, worin man in Kyschtimsk es in gerin- N015
ger Menge auch wirklich angetroffen hat.

N001
Wenn aus dem Angeführten nun aber auch her-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0618" xml:id="img_0616" n="600"/>
        <p><lb n="N001"/>
tin fast überall, wenn auch in geringer Menge gefun- <lb n="N002"/>
den wird. Man könnte deshalb annehmen, dass dieses             <lb n="N003"/>
Platin mit dem Golde auf Quarzgängen vorgekommen             <lb n="N004"/>
sei. Indessen hat man es bis jetzt auf diesen noch             <lb n="N005"/>
nie gefunden, und so möchte es wohl wahrscheinlich             <lb n="N006"/>
sein, dass auch das Platin der Goldseifen ursprünglich             <lb n="N007"/>
in Serpentin eingewachsen gewesen ist, wenngleich             <lb n="N008"/>
in viel geringerer Menge als in dem Serpentin der             <lb n="N009"/>
Bjelaja Gora, wo es durch Zufall sich nur so ange-             <lb n="N010"/>
häuft hat, als man aus der Reichhaltigkeit des dorti-             <lb n="N011"/>
gen Seifengebirges an Platin anzunehmen berechtigt             <lb n="N012"/>
ist. Eine zufällige Anhäufung metallischer Stoffe             <lb n="N013"/>
kommt in dem Serpentine öfters vor, wie z. B. zu             <lb n="N014"/>
Reichenstein in Schlesien, wo der Serpentin eine             <lb n="N015"/>
grosse Menge von Arsenikeisen enthält, das sonst doch             <lb n="N016"/>
nur sehr selten darin vorkommt. Da der Serpentin             <lb n="N017"/>
am Ural so verbreitet ist, und überall mit den Gestei-             <lb n="N018"/>
nen, die die Goldgänge enthalten, vorkommt, so ist             <lb n="N019"/>
nun auch aus der theilweisen Zerstörung dieses Ser-             <lb n="N020"/>
pentins der kleine Gehalt an Platin zu erklären, der             <lb n="N021"/>
sich gewöhnlich in den Goldseifen findet.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Wie das Platin, so ist auch wahrscheinlich das             <lb n="N002"/>
Osmium-Iridium und das gediegene Iridium, da sie             <lb n="N003"/>
stets mit dem Platin zusammen vorkommen, in dem             <lb n="N004"/>
Serpentin ursprünglich eingewachsen, und es wird             <lb n="N005"/>
deshalb auch wahrscheinlich, dass das gediegene Gold,             <lb n="N006"/>
welches mit dem Osmium-Iridium und eben so mit dem             <lb n="N007"/>
Titaneisenerz verwachsen, im Seifengebirge vorge-             <lb n="N008"/>
kommen ist, sich ebenfalls aus dem Serpentin her-             <lb n="N009"/>
schreibt, da auch von dem Titaneisenerze oben gezeigt             <lb n="N010"/>
worden, dass seine ursprüngliche Lagerstätte wahr-             <lb n="N011"/>
scheinlich der Serpentin ist. Man muss also annehmen,             <lb n="N012"/>
dass nicht alles Gold des Seifengebirges aus den             <lb n="N013"/>
Quarzgängen, sondern ein Theil aus dem Serpentine             <lb n="N014"/>
herzuleiten ist, worin man in Kyschtimsk es in gerin-             <lb n="N015"/>
ger Menge auch wirklich angetroffen hat.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Wenn aus dem Angeführten nun aber auch her-</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[600/0618] N001 tin fast überall, wenn auch in geringer Menge gefun- N002 den wird. Man könnte deshalb annehmen, dass dieses N003 Platin mit dem Golde auf Quarzgängen vorgekommen N004 sei. Indessen hat man es bis jetzt auf diesen noch N005 nie gefunden, und so möchte es wohl wahrscheinlich N006 sein, dass auch das Platin der Goldseifen ursprünglich N007 in Serpentin eingewachsen gewesen ist, wenngleich N008 in viel geringerer Menge als in dem Serpentin der N009 Bjelaja Gora, wo es durch Zufall sich nur so ange- N010 häuft hat, als man aus der Reichhaltigkeit des dorti- N011 gen Seifengebirges an Platin anzunehmen berechtigt N012 ist. Eine zufällige Anhäufung metallischer Stoffe N013 kommt in dem Serpentine öfters vor, wie z. B. zu N014 Reichenstein in Schlesien, wo der Serpentin eine N015 grosse Menge von Arsenikeisen enthält, das sonst doch N016 nur sehr selten darin vorkommt. Da der Serpentin N017 am Ural so verbreitet ist, und überall mit den Gestei- N018 nen, die die Goldgänge enthalten, vorkommt, so ist N019 nun auch aus der theilweisen Zerstörung dieses Ser- N020 pentins der kleine Gehalt an Platin zu erklären, der N021 sich gewöhnlich in den Goldseifen findet. N001 Wie das Platin, so ist auch wahrscheinlich das N002 Osmium-Iridium und das gediegene Iridium, da sie N003 stets mit dem Platin zusammen vorkommen, in dem N004 Serpentin ursprünglich eingewachsen, und es wird N005 deshalb auch wahrscheinlich, dass das gediegene Gold, N006 welches mit dem Osmium-Iridium und eben so mit dem N007 Titaneisenerz verwachsen, im Seifengebirge vorge- N008 kommen ist, sich ebenfalls aus dem Serpentin her- N009 schreibt, da auch von dem Titaneisenerze oben gezeigt N010 worden, dass seine ursprüngliche Lagerstätte wahr- N011 scheinlich der Serpentin ist. Man muss also annehmen, N012 dass nicht alles Gold des Seifengebirges aus den N013 Quarzgängen, sondern ein Theil aus dem Serpentine N014 herzuleiten ist, worin man in Kyschtimsk es in gerin- N015 ger Menge auch wirklich angetroffen hat. N001 Wenn aus dem Angeführten nun aber auch her-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

OCR-D: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-10-24T14:59:58Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Dennis Dietrich, Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-10-24T14:59:58Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR ohne Nachkorrektur.

Die Transkription erfolgte nach den unter http://www.ocr-d.de/gt_guidelines formulierten Richtlinien und wurde in Richtung des Zielformats DTABf angepasst. Der Textinhalt einzelner Tabellen wurde von der OCR nur teilweise erfasst.

Weitere Textphänomene wurden wie folgt behandelt:

  • Bogensignaturen: gekennzeichnet;
  • Druckfehler: dokumentiert;
  • fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet;
  • langes s (ſ): als s transkribiert;
  • Normalisierungen: dokumentiert;
  • Seitenumbrüche markiert: ja;
  • Silbentrennung: wie Vorlage;
  • Vollständigkeit: vollständig erfasst;
  • Zeichensetzung: wie Vorlage;
  • Zeilenumbrüche markiert: ja;

Die Faksimiles der Karten, #f0631 bis #f0634, stammen aus dem Digitalisat der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin, Werks-URN (URL): https://www.digi-hub.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-6431605.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural02_1842
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural02_1842/618
Zitationshilfe: Gustav Rose: Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meere. Band 2. Berlin, 1842, S. 600. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural02_1842/618>, abgerufen am 10.05.2024.