Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

Judas ein angehendter
Entgegen Tertul. l. de Praescript. adversus Haeres. c. 3.
Cyrill. l. 4. in Joan. cap. 30. Chrysost. l. 3. contra Pelag.
c. 2. Item Ammonius, Leontius, Theophylactus, Ca-
jetanus, Maldonatus ad cap. 10. Matth.
der widrigen
Außsag seyn/ vnd wollen/ daß Judas anfänglich ein from-
mer vnd gwissenhaffter Mensch seye gewesen/ wie er in
das Apostolische Collegium seye auffgenomben worden.
Also möchte hierinfals zum Behülff beeder Sententz zu
glauben seyn/ als seye zwar Judas ein gottloser Böß-
wicht gewesen vorhero; damahlens aber/ als er vnder
die Apostlen Christi ist gezehlet worden/ durch innerliche
Reu vnd Bußfertigkeit schon den Nahmen eines Gerech-
ten verdient habe. Dermahlen eraignet sich ein sehr wich-
tige Frag/ warumben doch der seeligmachende Heyland
habe Judam für einen Apostel erkisen? da er doch vermög
seiner Göttlichen Allwissenheit erkannte/ daß diser ein
raudiges Schaaf vnder seinem geheiligten Heerde werde
abgeben/ vnd endlich als ein gewissenloser Ertz-Schalck
seinen aignen HErrn vnd Maister denen Feinden über-
S. Ambr.
l. 5. in Lu-
cam.
geben. Der H. Ambrosius antwort/ es habe darumben
JEsus Judam zu einen Aposil erwöhlt/ da er doch hat
vorgesehen/ daß er zu einem Schelm wird werden/ damit
du auch mit Gedult übertragest/ wann dein Frater an
S. P. Aug.
l. 18. de
Civit. c.
49.
dir ein Verräther wird. Der H. Vatter Augustinus ist
der Mainung/ es habe der Heyland derenthalben Judam
in sein Apostolische Gesellschafft auffgenommen/ da er
doch vorgesehen dises Menschen verruchte Boßheit/ da-
mit er auch auß dem Bösen könne etwas Guts schmidten/
zumahlen diser schlimme Lotters Gesell ein Werckzeug
S. Thom.
in cap. 10.
Matth.
ware deß Leydens Christi. Mir gefallt aber dißfalls vor-
derst die Lehr deß Englischen Doctors/ welcher gäntzlich
vermaint/ daß der heylwürckende JEsus habe dem Judae
ein Stell in dem Apostolischen Gremio vergunnt/ ob

schon

Judas ein angehendter
Entgegen Tertul. l. de Præſcript. adverſus Hæreſ. c. 3.
Cyrill. l. 4. in Joan. cap. 30. Chryſoſt. l. 3. contra Pelag.
c. 2. Item Ammonius, Leontius, Theophylactus, Ca-
jetanus, Maldonatus ad cap. 10. Matth.
der widrigen
Außſag ſeyn/ vnd wollen/ daß Judas anfaͤnglich ein from-
mer vnd gwiſſenhaffter Menſch ſeye geweſen/ wie er in
das Apoſtoliſche Collegium ſeye auffgenomben worden.
Alſo moͤchte hierinfals zum Behuͤlff beeder Sententz zu
glauben ſeyn/ als ſeye zwar Judas ein gottloſer Boͤß-
wicht geweſen vorhero; damahlens aber/ als er vnder
die Apoſtlen Chriſti iſt gezehlet worden/ durch innerliche
Reu vnd Bußfertigkeit ſchon den Nahmen eines Gerech-
ten verdient habe. Dermahlen eraignet ſich ein ſehr wich-
tige Frag/ warumben doch der ſeeligmachende Heyland
habe Judam fuͤr einen Apoſtel erkiſen? da er doch vermoͤg
ſeiner Goͤttlichen Allwiſſenheit erkannte/ daß diſer ein
raudiges Schaaf vnder ſeinem geheiligten Heerde werde
abgeben/ vnd endlich als ein gewiſſenloſer Ertz-Schalck
ſeinen aignen HErꝛn vnd Maiſter denen Feinden uͤber-
S. Ambr.
l. 5. in Lu-
cam.
geben. Der H. Ambroſius antwort/ es habe darumben
JEſus Judam zu einen Apoſil erwoͤhlt/ da er doch hat
vorgeſehen/ daß er zu einem Schelm wird werden/ damit
du auch mit Gedult uͤbertrageſt/ wann dein Frater an
S. P. Aug.
l. 18. de
Civit. c.
49.
dir ein Verraͤther wird. Der H. Vatter Auguſtinus iſt
der Mainung/ es habe der Heyland derenthalben Judam
in ſein Apoſtoliſche Geſellſchafft auffgenommen/ da er
doch vorgeſehen diſes Menſchen verruchte Boßheit/ da-
mit er auch auß dem Boͤſen koͤnne etwas Guts ſchmidten/
zumahlen diſer ſchlimme Lotters Geſell ein Werckzeug
S. Thom.
in cap. 10.
Matth.
ware deß Leydens Chriſti. Mir gefallt aber dißfalls vor-
derſt die Lehr deß Engliſchen Doctors/ welcher gaͤntzlich
vermaint/ daß der heylwuͤrckende JEſus habe dem Judæ
ein Stell in dem Apoſtoliſchen Gremio vergunnt/ ob

ſchon
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0270" n="234"/><fw place="top" type="header">Judas ein angehendter</fw><lb/>
Entgegen <hi rendition="#aq">Tertul. l. de Præ&#x017F;cript. adver&#x017F;us Hære&#x017F;. c. 3.<lb/>
Cyrill. l. 4. in Joan. cap. 30. Chry&#x017F;o&#x017F;t. l. 3. contra Pelag.<lb/>
c. 2. Item Ammonius, Leontius, Theophylactus, Ca-<lb/>
jetanus, Maldonatus ad cap. 10. Matth.</hi> der widrigen<lb/>
Auß&#x017F;ag &#x017F;eyn/ vnd wollen/ daß Judas anfa&#x0364;nglich ein from-<lb/>
mer vnd gwi&#x017F;&#x017F;enhaffter Men&#x017F;ch &#x017F;eye gewe&#x017F;en/ wie er in<lb/>
das Apo&#x017F;toli&#x017F;che <hi rendition="#aq">Collegium</hi> &#x017F;eye auffgenomben worden.<lb/>
Al&#x017F;o mo&#x0364;chte hierinfals zum Behu&#x0364;lff beeder Sententz zu<lb/>
glauben &#x017F;eyn/ als &#x017F;eye zwar Judas ein gottlo&#x017F;er Bo&#x0364;ß-<lb/>
wicht gewe&#x017F;en vorhero; damahlens aber/ als er vnder<lb/>
die Apo&#x017F;tlen Chri&#x017F;ti i&#x017F;t gezehlet worden/ durch innerliche<lb/>
Reu vnd Bußfertigkeit &#x017F;chon den Nahmen eines Gerech-<lb/>
ten verdient habe. Dermahlen eraignet &#x017F;ich ein &#x017F;ehr wich-<lb/>
tige Frag/ warumben doch der &#x017F;eeligmachende Heyland<lb/>
habe <hi rendition="#aq">Judam</hi> fu&#x0364;r einen Apo&#x017F;tel erki&#x017F;en? da er doch vermo&#x0364;g<lb/>
&#x017F;einer Go&#x0364;ttlichen Allwi&#x017F;&#x017F;enheit erkannte/ daß di&#x017F;er ein<lb/>
raudiges Schaaf vnder &#x017F;einem geheiligten Heerde werde<lb/>
abgeben/ vnd endlich als ein gewi&#x017F;&#x017F;enlo&#x017F;er Ertz-Schalck<lb/>
&#x017F;einen aignen HEr&#xA75B;n vnd Mai&#x017F;ter denen Feinden u&#x0364;ber-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">S. Ambr.<lb/>
l. 5. in Lu-<lb/>
cam.</hi></note>geben. Der H. <hi rendition="#aq">Ambro&#x017F;ius</hi> antwort/ es habe darumben<lb/>
JE&#x017F;us <hi rendition="#aq">Judam</hi> zu einen Apo&#x017F;il erwo&#x0364;hlt/ da er doch hat<lb/>
vorge&#x017F;ehen/ daß er zu einem Schelm wird werden/ damit<lb/>
du auch mit Gedult u&#x0364;bertrage&#x017F;t/ wann dein <hi rendition="#aq">Frater</hi> an<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">S. P. Aug.<lb/>
l. 18. de<lb/>
Civit. c.</hi> 49.</note>dir ein Verra&#x0364;ther wird. Der H. Vatter <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;tinus</hi> i&#x017F;t<lb/>
der Mainung/ es habe der Heyland derenthalben <hi rendition="#aq">Judam</hi><lb/>
in &#x017F;ein Apo&#x017F;toli&#x017F;che Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft auffgenommen/ da er<lb/>
doch vorge&#x017F;ehen di&#x017F;es Men&#x017F;chen verruchte Boßheit/ da-<lb/>
mit er auch auß dem Bo&#x0364;&#x017F;en ko&#x0364;nne etwas Guts &#x017F;chmidten/<lb/>
zumahlen di&#x017F;er &#x017F;chlimme Lotters Ge&#x017F;ell ein Werckzeug<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">S. Thom.<lb/>
in cap. 10.<lb/>
Matth.</hi></note>ware deß Leydens Chri&#x017F;ti. Mir gefallt aber dißfalls vor-<lb/>
der&#x017F;t die Lehr deß Engli&#x017F;chen Doctors/ welcher ga&#x0364;ntzlich<lb/>
vermaint/ daß der heylwu&#x0364;rckende JE&#x017F;us habe dem <hi rendition="#aq">Judæ</hi><lb/>
ein Stell in dem Apo&#x017F;toli&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Gremio</hi> vergunnt/ ob<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chon</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[234/0270] Judas ein angehendter Entgegen Tertul. l. de Præſcript. adverſus Hæreſ. c. 3. Cyrill. l. 4. in Joan. cap. 30. Chryſoſt. l. 3. contra Pelag. c. 2. Item Ammonius, Leontius, Theophylactus, Ca- jetanus, Maldonatus ad cap. 10. Matth. der widrigen Außſag ſeyn/ vnd wollen/ daß Judas anfaͤnglich ein from- mer vnd gwiſſenhaffter Menſch ſeye geweſen/ wie er in das Apoſtoliſche Collegium ſeye auffgenomben worden. Alſo moͤchte hierinfals zum Behuͤlff beeder Sententz zu glauben ſeyn/ als ſeye zwar Judas ein gottloſer Boͤß- wicht geweſen vorhero; damahlens aber/ als er vnder die Apoſtlen Chriſti iſt gezehlet worden/ durch innerliche Reu vnd Bußfertigkeit ſchon den Nahmen eines Gerech- ten verdient habe. Dermahlen eraignet ſich ein ſehr wich- tige Frag/ warumben doch der ſeeligmachende Heyland habe Judam fuͤr einen Apoſtel erkiſen? da er doch vermoͤg ſeiner Goͤttlichen Allwiſſenheit erkannte/ daß diſer ein raudiges Schaaf vnder ſeinem geheiligten Heerde werde abgeben/ vnd endlich als ein gewiſſenloſer Ertz-Schalck ſeinen aignen HErꝛn vnd Maiſter denen Feinden uͤber- geben. Der H. Ambroſius antwort/ es habe darumben JEſus Judam zu einen Apoſil erwoͤhlt/ da er doch hat vorgeſehen/ daß er zu einem Schelm wird werden/ damit du auch mit Gedult uͤbertrageſt/ wann dein Frater an dir ein Verraͤther wird. Der H. Vatter Auguſtinus iſt der Mainung/ es habe der Heyland derenthalben Judam in ſein Apoſtoliſche Geſellſchafft auffgenommen/ da er doch vorgeſehen diſes Menſchen verruchte Boßheit/ da- mit er auch auß dem Boͤſen koͤnne etwas Guts ſchmidten/ zumahlen diſer ſchlimme Lotters Geſell ein Werckzeug ware deß Leydens Chriſti. Mir gefallt aber dißfalls vor- derſt die Lehr deß Engliſchen Doctors/ welcher gaͤntzlich vermaint/ daß der heylwuͤrckende JEſus habe dem Judæ ein Stell in dem Apoſtoliſchen Gremio vergunnt/ ob ſchon S. Ambr. l. 5. in Lu- cam. S. P. Aug. l. 18. de Civit. c. 49. S. Thom. in cap. 10. Matth.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/270
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/270>, abgerufen am 03.06.2024.