Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite
kan solche nit mehr lassen.

So gehts; ach lieber JEsu! O gütigster GOtt!
spricht mancher Patient in seinem Bethl: Hülff mir
nur dasmahl auff. Heilige Mutter Gottes zu Zell! O
Maria zu alten Oeting! hilff/ hilff mir nur dißmahl
auff die Füß. Ach! wie will ich nachmahls so embsig
meinem GOtt dienen; wie präff will ich mich zur ewigen
Glückseeligkeit außstaffieren! O es arme Bettler! es
werd gewiß an mir einen Vattern haben. Ich will mich
wol nimmer vnder die schlimme Bursch mischen! nicht
weniger als alle Tag drey heilige Messen hören: die Be-
stia will ich nicht mehr lassen für die Augen kommen: O
GOtt! wie will ich den Herrn Pamphilium vnnd seine
drey Brüder so fein in den Ofen schicken/ vnd darmit ein-
haitzen! hat sich wol volltrincken/ soll mich kein Teuffel
mehr zum rothen Creutz bringen/ lieber fleissig zu den Ga-
pucci
nern/ zu den Augustinern/ zu den Franciscanern/ zu
den Dominicanern/ zu den Minoriten/ zu den Barnbi-
ten/ etc. in die Kirchen gangen. Ach der Pater Melchior
redt wol erschröcklich vom schwartzen Casperl/ wie er in der
Höllen die Seelen peynige! O GOtt! helffe mir nur diß-
mahl auß diser Kranckheit/ ich will ein heiligen Wandel
führen. Seynd das nit gute/ gut süsse/ gut geschmaltzene
Wort! wann er wider auffsteht; Postquam convalvit,
mansit, ut ante fuit.

So bald er nur genommen ein/
Und kommen ist auff seine Bein/
Hat ers/ als wie zuvor getriben/
Und ist der alte Teuffel bliben.

Ein Maul-Christ/ als wie vorhero/ ein Partitenma-
cher/ als wie vorhero/ ein Hueetc treiber/ als wie zuvor.
Holla! ich irre mich/ er ist ärger worden/ dann er zuvor
gewest ist. Die Katz last das mausen nit. Die Ge-

legen-
kan ſolche nit mehr laſſen.

So gehts; ach lieber JEſu! O guͤtigſter GOtt!
ſpricht mancher Patient in ſeinem Bethl: Huͤlff mir
nur dasmahl auff. Heilige Mutter Gottes zu Zell! O
Maria zu alten Oeting! hilff/ hilff mir nur dißmahl
auff die Fuͤß. Ach! wie will ich nachmahls ſo embſig
meinem GOtt dienen; wie praͤff will ich mich zur ewigen
Gluͤckſeeligkeit außſtaffieren! O es arme Bettler! es
werd gewiß an mir einen Vattern haben. Ich will mich
wol nimmer vnder die ſchlimme Burſch miſchen! nicht
weniger als alle Tag drey heilige Meſſen hoͤren: die Be-
ſtia will ich nicht mehr laſſen fuͤr die Augen kommen: O
GOtt! wie will ich den Herꝛn Pamphilium vnnd ſeine
drey Bruͤder ſo fein in den Ofen ſchicken/ vnd darmit ein-
haitzen! hat ſich wol volltrincken/ ſoll mich kein Teuffel
mehr zum rothen Creutz bringen/ lieber fleiſſig zu den Ga-
pucci
nern/ zu den Auguſtinern/ zu den Franciſcanern/ zu
den Dominicanern/ zu den Minoriten/ zu den Barnbi-
ten/ ꝛc. in die Kirchen gangen. Ach der Pater Melchior
redt wol erſchroͤcklich vom ſchwartzen Caſperl/ wie er in der
Hoͤllen die Seelen peynige! O GOtt! helffe mir nur diß-
mahl auß diſer Kranckheit/ ich will ein heiligen Wandel
fuͤhren. Seynd das nit gute/ gut ſuͤſſe/ gut geſchmaltzene
Wort! wann er wider auffſteht; Poſtquam convalvit,
manſit, ut ante fuit.

So bald er nur genommen ein/
Und kommen iſt auff ſeine Bein/
Hat ers/ als wie zuvor getriben/
Und iſt der alte Teuffel bliben.

Ein Maul-Chriſt/ als wie vorhero/ ein Partitenma-
cher/ als wie vorhero/ ein Hueꝛc treiber/ als wie zuvor.
Holla! ich irre mich/ er iſt aͤrger worden/ dann er zuvor
geweſt iſt. Die Katz laſt das mauſen nit. Die Ge-

legen-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0427" n="391"/>
        <fw place="top" type="header">kan &#x017F;olche nit mehr la&#x017F;&#x017F;en.</fw><lb/>
        <p>So gehts; ach lieber JE&#x017F;u! O gu&#x0364;tig&#x017F;ter GOtt!<lb/>
&#x017F;pricht mancher Patient in &#x017F;einem Bethl: Hu&#x0364;lff mir<lb/>
nur dasmahl auff. Heilige Mutter Gottes zu Zell! O<lb/>
Maria zu alten Oeting! hilff/ hilff mir nur dißmahl<lb/>
auff die Fu&#x0364;ß. Ach! wie will ich nachmahls &#x017F;o emb&#x017F;ig<lb/>
meinem GOtt dienen; wie pra&#x0364;ff will ich mich zur ewigen<lb/>
Glu&#x0364;ck&#x017F;eeligkeit auß&#x017F;taffieren! O es arme Bettler! es<lb/>
werd gewiß an mir einen Vattern haben. Ich will mich<lb/>
wol nimmer vnder die &#x017F;chlimme Bur&#x017F;ch mi&#x017F;chen! nicht<lb/>
weniger als alle Tag drey heilige Me&#x017F;&#x017F;en ho&#x0364;ren: die Be-<lb/>
&#x017F;tia will ich nicht mehr la&#x017F;&#x017F;en fu&#x0364;r die Augen kommen: O<lb/>
GOtt! wie will ich den Her&#xA75B;n <hi rendition="#aq">Pamphilium</hi> vnnd &#x017F;eine<lb/>
drey Bru&#x0364;der &#x017F;o fein in den Ofen &#x017F;chicken/ vnd darmit ein-<lb/>
haitzen! hat &#x017F;ich wol volltrincken/ &#x017F;oll mich kein Teuffel<lb/>
mehr zum rothen Creutz bringen/ lieber flei&#x017F;&#x017F;ig zu den <hi rendition="#aq">Ga-<lb/>
pucci</hi>nern/ zu den <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;ti</hi>nern/ zu den <hi rendition="#aq">Franci&#x017F;ca</hi>nern/ zu<lb/>
den <hi rendition="#aq">Dominica</hi>nern/ zu den <hi rendition="#aq">Minori</hi>ten/ zu den <hi rendition="#aq">Barnbi-</hi><lb/>
ten/ &#xA75B;c. in die Kirchen gangen. Ach der <hi rendition="#aq">Pater Melchior</hi><lb/>
redt wol er&#x017F;chro&#x0364;cklich vom &#x017F;chwartzen Ca&#x017F;perl/ wie er in der<lb/>
Ho&#x0364;llen die Seelen peynige! O GOtt! helffe mir nur diß-<lb/>
mahl auß di&#x017F;er Kranckheit/ ich will ein heiligen Wandel<lb/>
fu&#x0364;hren. Seynd das nit gute/ gut &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ gut ge&#x017F;chmaltzene<lb/>
Wort! wann er wider auff&#x017F;teht; <hi rendition="#aq">Po&#x017F;tquam convalvit,<lb/>
man&#x017F;it, ut ante fuit.</hi></p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l>So bald er nur genommen ein/</l><lb/>
          <l>Und kommen i&#x017F;t auff &#x017F;eine Bein/</l><lb/>
          <l>Hat ers/ als wie zuvor getriben/</l><lb/>
          <l>Und i&#x017F;t der alte Teuffel bliben.</l>
        </lg><lb/>
        <p>Ein Maul-Chri&#x017F;t/ als wie vorhero/ ein Partitenma-<lb/>
cher/ als wie vorhero/ ein Hue&#xA75B;c treiber/ als wie zuvor.<lb/><hi rendition="#aq">Holla!</hi> ich irre mich/ er i&#x017F;t a&#x0364;rger worden/ dann er zuvor<lb/>
gewe&#x017F;t i&#x017F;t. <hi rendition="#fr">Die Katz la&#x017F;t das mau&#x017F;en nit.</hi> Die Ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">legen-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[391/0427] kan ſolche nit mehr laſſen. So gehts; ach lieber JEſu! O guͤtigſter GOtt! ſpricht mancher Patient in ſeinem Bethl: Huͤlff mir nur dasmahl auff. Heilige Mutter Gottes zu Zell! O Maria zu alten Oeting! hilff/ hilff mir nur dißmahl auff die Fuͤß. Ach! wie will ich nachmahls ſo embſig meinem GOtt dienen; wie praͤff will ich mich zur ewigen Gluͤckſeeligkeit außſtaffieren! O es arme Bettler! es werd gewiß an mir einen Vattern haben. Ich will mich wol nimmer vnder die ſchlimme Burſch miſchen! nicht weniger als alle Tag drey heilige Meſſen hoͤren: die Be- ſtia will ich nicht mehr laſſen fuͤr die Augen kommen: O GOtt! wie will ich den Herꝛn Pamphilium vnnd ſeine drey Bruͤder ſo fein in den Ofen ſchicken/ vnd darmit ein- haitzen! hat ſich wol volltrincken/ ſoll mich kein Teuffel mehr zum rothen Creutz bringen/ lieber fleiſſig zu den Ga- puccinern/ zu den Auguſtinern/ zu den Franciſcanern/ zu den Dominicanern/ zu den Minoriten/ zu den Barnbi- ten/ ꝛc. in die Kirchen gangen. Ach der Pater Melchior redt wol erſchroͤcklich vom ſchwartzen Caſperl/ wie er in der Hoͤllen die Seelen peynige! O GOtt! helffe mir nur diß- mahl auß diſer Kranckheit/ ich will ein heiligen Wandel fuͤhren. Seynd das nit gute/ gut ſuͤſſe/ gut geſchmaltzene Wort! wann er wider auffſteht; Poſtquam convalvit, manſit, ut ante fuit. So bald er nur genommen ein/ Und kommen iſt auff ſeine Bein/ Hat ers/ als wie zuvor getriben/ Und iſt der alte Teuffel bliben. Ein Maul-Chriſt/ als wie vorhero/ ein Partitenma- cher/ als wie vorhero/ ein Hueꝛc treiber/ als wie zuvor. Holla! ich irre mich/ er iſt aͤrger worden/ dann er zuvor geweſt iſt. Die Katz laſt das mauſen nit. Die Ge- legen-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/427
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 391. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/427>, abgerufen am 03.06.2024.