Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sarganeck, Georg: Ueberzeugende und bewegliche Warnung vor allen Sünden der Unreinigkeit und Heimlichen Unzucht. Züllichau, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite

der Unreinigkeit.
schaft und Sclaverey, und ein immerwährender
Jammer: denn dis bedeutet das Wort Fin-
sterniß in der Schrifft. Denn indem sie
überaus schwülstige Worte der Eitel-
keit reden,
(oder stoltze Worte, da nichts hin-
ter ist, sehr hochtrabende und einen Schein ei-
nes grossen Verstandes habende Dinge, Histo-
rien und Lehren ausbreiten) so fangen sie, wie
mit einer Lockspeise, durch die fleischlichen
Lüste und unverschämte Geilheit dieje-
nigen, so wahrhaftig entronnen waren
denen, so in der Jrre wandeln; und ver-
heissen ihnen Freyheit, da sie doch selbst
Knechte des Verderbens sind. Denn
von welchen iemand überwunden ist,
dessen Knecht ist er. Denn so die-
jenigen, so dem Unflat der Welt
schon entflohen waren, durch die Er-
kenntniß unsers HErrn und Heilandes
JEsu Christi wiederum in solche Dinge
verwickelt, eingeflochten und überwun-
den werden; so ist mit ihnen das letzte
ärger worden, denn das erste. Denn es
wäre ihnen besser, daß sie den Weg der
Gerechtigkeit nicht erkannt hätten,
denn daß sie ihn erkennen, und sich von
dem heiligen Gebot wegkehren, so ih-
nen überantwortet war. Aber es ist ih-
nen wiederfahren, was in dem wahren
Sprichwort gesaget wird: Der Hund
frisset wieder, was er gespeyet hat,
(denn
er ist ein Hund) und die Sau wältzet sich

nach

der Unreinigkeit.
ſchaft und Sclaverey, und ein immerwaͤhrender
Jammer: denn dis bedeutet das Wort Fin-
ſterniß in der Schrifft. Denn indem ſie
uͤberaus ſchwuͤlſtige Worte der Eitel-
keit reden,
(oder ſtoltze Worte, da nichts hin-
ter iſt, ſehr hochtrabende und einen Schein ei-
nes groſſen Verſtandes habende Dinge, Hiſto-
rien und Lehren ausbreiten) ſo fangen ſie, wie
mit einer Lockſpeiſe, durch die fleiſchlichen
Luͤſte und unverſchaͤmte Geilheit dieje-
nigen, ſo wahrhaftig entronnen waren
denen, ſo in der Jrre wandeln; und ver-
heiſſen ihnen Freyheit, da ſie doch ſelbſt
Knechte des Verderbens ſind. Denn
von welchen iemand uͤberwunden iſt,
deſſen Knecht iſt er. Denn ſo die-
jenigen, ſo dem Unflat der Welt
ſchon entflohen waren, durch die Er-
kenntniß unſers HErrn und Heilandes
JEſu Chriſti wiederum in ſolche Dinge
verwickelt, eingeflochten und uͤberwun-
den werden; ſo iſt mit ihnen das letzte
aͤrger worden, denn das erſte. Denn es
waͤre ihnen beſſer, daß ſie den Weg der
Gerechtigkeit nicht erkannt haͤtten,
denn daß ſie ihn erkennen, und ſich von
dem heiligen Gebot wegkehren, ſo ih-
nen uͤberantwortet war. Aber es iſt ih-
nen wiederfahren, was in dem wahren
Sprichwort geſaget wird: Der Hund
friſſet wieder, was er geſpeyet hat,
(denn
er iſt ein Hund) und die Sau waͤltzet ſich

nach
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0307" n="287"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Unreinigkeit.</hi></fw><lb/>
&#x017F;chaft und Sclaverey, und ein immerwa&#x0364;hrender<lb/>
Jammer: denn dis bedeutet das Wort Fin-<lb/>
&#x017F;terniß in der Schrifft. <hi rendition="#fr">Denn indem &#x017F;ie<lb/>
u&#x0364;beraus &#x017F;chwu&#x0364;l&#x017F;tige Worte der Eitel-<lb/>
keit reden,</hi> (oder &#x017F;toltze Worte, da nichts hin-<lb/>
ter i&#x017F;t, &#x017F;ehr hochtrabende und einen Schein ei-<lb/>
nes gro&#x017F;&#x017F;en Ver&#x017F;tandes habende Dinge, Hi&#x017F;to-<lb/>
rien und Lehren ausbreiten) <hi rendition="#fr">&#x017F;o fangen</hi> &#x017F;ie, wie<lb/>
mit einer Lock&#x017F;pei&#x017F;e, <hi rendition="#fr">durch die flei&#x017F;chlichen<lb/>
Lu&#x0364;&#x017F;te und unver&#x017F;cha&#x0364;mte Geilheit dieje-<lb/>
nigen, &#x017F;o wahrhaftig entronnen waren<lb/>
denen, &#x017F;o in der Jrre wandeln; und ver-<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;en ihnen Freyheit, da &#x017F;ie doch &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
Knechte des Verderbens &#x017F;ind. Denn<lb/>
von welchen iemand u&#x0364;berwunden i&#x017F;t,<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Knecht i&#x017F;t er. Denn &#x017F;o die-<lb/>
jenigen, &#x017F;o dem Unflat der Welt<lb/>
&#x017F;chon entflohen waren, durch die Er-<lb/>
kenntniß un&#x017F;ers HErrn und Heilandes<lb/>
JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti wiederum in &#x017F;olche Dinge<lb/>
verwickelt, eingeflochten und u&#x0364;berwun-<lb/>
den werden; &#x017F;o i&#x017F;t mit ihnen das letzte<lb/>
a&#x0364;rger worden, denn das er&#x017F;te. Denn es<lb/>
wa&#x0364;re ihnen be&#x017F;&#x017F;er, daß &#x017F;ie den Weg der<lb/>
Gerechtigkeit nicht erkannt ha&#x0364;tten,<lb/>
denn daß &#x017F;ie ihn erkennen, und &#x017F;ich von<lb/>
dem heiligen Gebot wegkehren, &#x017F;o ih-<lb/>
nen u&#x0364;berantwortet war. Aber es i&#x017F;t ih-<lb/>
nen wiederfahren, was in dem wahren<lb/>
Sprichwort ge&#x017F;aget wird: Der Hund<lb/>
fri&#x017F;&#x017F;et wieder, was er ge&#x017F;peyet hat,</hi> (denn<lb/>
er i&#x017F;t ein Hund) <hi rendition="#fr">und die Sau wa&#x0364;ltzet &#x017F;ich</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">nach</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[287/0307] der Unreinigkeit. ſchaft und Sclaverey, und ein immerwaͤhrender Jammer: denn dis bedeutet das Wort Fin- ſterniß in der Schrifft. Denn indem ſie uͤberaus ſchwuͤlſtige Worte der Eitel- keit reden, (oder ſtoltze Worte, da nichts hin- ter iſt, ſehr hochtrabende und einen Schein ei- nes groſſen Verſtandes habende Dinge, Hiſto- rien und Lehren ausbreiten) ſo fangen ſie, wie mit einer Lockſpeiſe, durch die fleiſchlichen Luͤſte und unverſchaͤmte Geilheit dieje- nigen, ſo wahrhaftig entronnen waren denen, ſo in der Jrre wandeln; und ver- heiſſen ihnen Freyheit, da ſie doch ſelbſt Knechte des Verderbens ſind. Denn von welchen iemand uͤberwunden iſt, deſſen Knecht iſt er. Denn ſo die- jenigen, ſo dem Unflat der Welt ſchon entflohen waren, durch die Er- kenntniß unſers HErrn und Heilandes JEſu Chriſti wiederum in ſolche Dinge verwickelt, eingeflochten und uͤberwun- den werden; ſo iſt mit ihnen das letzte aͤrger worden, denn das erſte. Denn es waͤre ihnen beſſer, daß ſie den Weg der Gerechtigkeit nicht erkannt haͤtten, denn daß ſie ihn erkennen, und ſich von dem heiligen Gebot wegkehren, ſo ih- nen uͤberantwortet war. Aber es iſt ih- nen wiederfahren, was in dem wahren Sprichwort geſaget wird: Der Hund friſſet wieder, was er geſpeyet hat, (denn er iſt ein Hund) und die Sau waͤltzet ſich nach

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sarganeck_unzucht_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sarganeck_unzucht_1740/307
Zitationshilfe: Sarganeck, Georg: Ueberzeugende und bewegliche Warnung vor allen Sünden der Unreinigkeit und Heimlichen Unzucht. Züllichau, 1740, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sarganeck_unzucht_1740/307>, abgerufen am 02.06.2024.