Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sarganeck, Georg: Ueberzeugende und bewegliche Warnung vor allen Sünden der Unreinigkeit und Heimlichen Unzucht. Züllichau, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite

wieder die Unreinigkeit.
Gnaden und einen unerschrocken freudigen Ge-
wissen vor GOtt gekommen sind! Es hat allzu-
viel auf sich, die Zeit der Gnadenheimsuchungen
und die kräftigen Rührungen der Liebe GOttes
zu versäumen: sie kommen nicht alle Tage und
Stunden wieder; mancher wird Jahr und Tag
seinem Undanck und Eigensinn überlassen, bis
er den Ruff GOttes wiederspüret!

[b]) Zum andern müssen sie ihre Kranck-b) Erken-
ne dich
selbst in
deinen
1) Sün-
denschul-
den.

heit und sündlichen Jammer recht su-
chen kennen und fühlen zu lernen. Wie
wolte sonst GOtt das Verlangen nach
einem andern Zustand, und die schmertz-
liche Reue in ihnen würcken? wer wird
sich wohl nach einem Artzte umsehen, so
er nicht weiß, daß er sehr kranck ist?
wer
wird ihn sehnlicher erwarten, als der, den es am
meisten schmertzet? So sie nun dis redlich ver-
langen, so wird ihnen der barmhertzige und
treue Heiland, so fern sie sich der von ihm ver-
ordneten Mittel recht gebrauchen, nicht nur ihre
begangene unzehlbare Sünden und unabträg-
liche Schulden zu erkennen geben, sondern vor
allem andern ihre erschreckliche und bejammerns-
würdige Sündlichkeit.

Begangene Sünden können sie am leichte-
sten und einfältigsten erkennen, wenn sie ihren
Lebenslauf durchgehen, und daraus alles was
Jhnen nur einfällt, nach den heiligen Geboten
unsers HErrn prüfen. Die Sache ist gar
nicht schwer: sie wird aber von dem sehr trotzi-
gen und sehr verzagten Hertzen schwer gemacht.

Das-
B b 4

wieder die Unreinigkeit.
Gnaden und einen unerſchrocken freudigen Ge-
wiſſen vor GOtt gekommen ſind! Es hat allzu-
viel auf ſich, die Zeit der Gnadenheimſuchungen
und die kraͤftigen Ruͤhrungen der Liebe GOttes
zu verſaͤumen: ſie kommen nicht alle Tage und
Stunden wieder; mancher wird Jahr und Tag
ſeinem Undanck und Eigenſinn uͤberlaſſen, bis
er den Ruff GOttes wiederſpuͤret!

[β]) Zum andern muͤſſen ſie ihre Kranck-b) Erken-
ne dich
ſelbſt in
deinen
1) Suͤn-
denſchul-
den.

heit und ſuͤndlichen Jammer recht ſu-
chen kennen und fuͤhlen zu lernen. Wie
wolte ſonſt GOtt das Verlangen nach
einem andern Zuſtand, und die ſchmertz-
liche Reue in ihnen wuͤrcken? wer wird
ſich wohl nach einem Artzte umſehen, ſo
er nicht weiß, daß er ſehr kranck iſt?
wer
wird ihn ſehnlicher erwarten, als der, den es am
meiſten ſchmertzet? So ſie nun dis redlich ver-
langen, ſo wird ihnen der barmhertzige und
treue Heiland, ſo fern ſie ſich der von ihm ver-
ordneten Mittel recht gebrauchen, nicht nur ihre
begangene unzehlbare Suͤnden und unabtraͤg-
liche Schulden zu erkennen geben, ſondern vor
allem andern ihre erſchreckliche und bejammerns-
wuͤrdige Suͤndlichkeit.

Begangene Suͤnden koͤnnen ſie am leichte-
ſten und einfaͤltigſten erkennen, wenn ſie ihren
Lebenslauf durchgehen, und daraus alles was
Jhnen nur einfaͤllt, nach den heiligen Geboten
unſers HErrn pruͤfen. Die Sache iſt gar
nicht ſchwer: ſie wird aber von dem ſehr trotzi-
gen und ſehr verzagten Hertzen ſchwer gemacht.

Daſ-
B b 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0411" n="391"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">wieder die Unreinigkeit.</hi></fw><lb/>
Gnaden und einen uner&#x017F;chrocken freudigen Ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en vor GOtt gekommen &#x017F;ind! Es hat allzu-<lb/>
viel auf &#x017F;ich, die Zeit der Gnadenheim&#x017F;uchungen<lb/>
und die kra&#x0364;ftigen Ru&#x0364;hrungen der Liebe GOttes<lb/>
zu ver&#x017F;a&#x0364;umen: &#x017F;ie kommen nicht alle Tage und<lb/>
Stunden wieder; mancher wird Jahr und Tag<lb/>
&#x017F;einem Undanck und Eigen&#x017F;inn u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en, bis<lb/>
er den Ruff GOttes wieder&#x017F;pu&#x0364;ret!</p><lb/>
          <p><supplied>&#x03B2;</supplied>) <hi rendition="#fr">Zum andern mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie ihre Kranck-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">b)</hi> Erken-<lb/>
ne dich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t in<lb/>
deinen<lb/>
1) Su&#x0364;n-<lb/>
den&#x017F;chul-<lb/>
den.</note><lb/><hi rendition="#fr">heit und &#x017F;u&#x0364;ndlichen Jammer recht &#x017F;u-<lb/>
chen kennen und fu&#x0364;hlen zu lernen. Wie<lb/>
wolte &#x017F;on&#x017F;t GOtt das Verlangen nach<lb/>
einem andern Zu&#x017F;tand, und die &#x017F;chmertz-<lb/>
liche Reue in ihnen wu&#x0364;rcken? wer wird<lb/>
&#x017F;ich wohl nach einem Artzte um&#x017F;ehen, &#x017F;o<lb/>
er nicht weiß, daß er &#x017F;ehr kranck i&#x017F;t?</hi> wer<lb/>
wird ihn &#x017F;ehnlicher erwarten, als der, den es am<lb/>
mei&#x017F;ten &#x017F;chmertzet? So &#x017F;ie nun dis redlich ver-<lb/>
langen, &#x017F;o wird ihnen der barmhertzige und<lb/>
treue Heiland, &#x017F;o fern &#x017F;ie &#x017F;ich der von ihm ver-<lb/>
ordneten Mittel recht gebrauchen, nicht nur ihre<lb/>
begangene unzehlbare <hi rendition="#fr">Su&#x0364;nden</hi> und unabtra&#x0364;g-<lb/>
liche <hi rendition="#fr">Schulden</hi> zu erkennen geben, &#x017F;ondern vor<lb/>
allem andern ihre er&#x017F;chreckliche und bejammerns-<lb/>
wu&#x0364;rdige <hi rendition="#fr">Su&#x0364;ndlichkeit.</hi></p><lb/>
          <p>Begangene Su&#x0364;nden ko&#x0364;nnen &#x017F;ie am leichte-<lb/>
&#x017F;ten und einfa&#x0364;ltig&#x017F;ten erkennen, wenn &#x017F;ie ihren<lb/>
Lebenslauf durchgehen, und daraus alles was<lb/>
Jhnen nur einfa&#x0364;llt, nach den heiligen Geboten<lb/>
un&#x017F;ers HErrn pru&#x0364;fen. Die Sache i&#x017F;t gar<lb/>
nicht &#x017F;chwer: &#x017F;ie wird aber von dem &#x017F;ehr trotzi-<lb/>
gen und &#x017F;ehr verzagten Hertzen &#x017F;chwer gemacht.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Da&#x017F;-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[391/0411] wieder die Unreinigkeit. Gnaden und einen unerſchrocken freudigen Ge- wiſſen vor GOtt gekommen ſind! Es hat allzu- viel auf ſich, die Zeit der Gnadenheimſuchungen und die kraͤftigen Ruͤhrungen der Liebe GOttes zu verſaͤumen: ſie kommen nicht alle Tage und Stunden wieder; mancher wird Jahr und Tag ſeinem Undanck und Eigenſinn uͤberlaſſen, bis er den Ruff GOttes wiederſpuͤret! β) Zum andern muͤſſen ſie ihre Kranck- heit und ſuͤndlichen Jammer recht ſu- chen kennen und fuͤhlen zu lernen. Wie wolte ſonſt GOtt das Verlangen nach einem andern Zuſtand, und die ſchmertz- liche Reue in ihnen wuͤrcken? wer wird ſich wohl nach einem Artzte umſehen, ſo er nicht weiß, daß er ſehr kranck iſt? wer wird ihn ſehnlicher erwarten, als der, den es am meiſten ſchmertzet? So ſie nun dis redlich ver- langen, ſo wird ihnen der barmhertzige und treue Heiland, ſo fern ſie ſich der von ihm ver- ordneten Mittel recht gebrauchen, nicht nur ihre begangene unzehlbare Suͤnden und unabtraͤg- liche Schulden zu erkennen geben, ſondern vor allem andern ihre erſchreckliche und bejammerns- wuͤrdige Suͤndlichkeit. b) Erken- ne dich ſelbſt in deinen 1) Suͤn- denſchul- den. Begangene Suͤnden koͤnnen ſie am leichte- ſten und einfaͤltigſten erkennen, wenn ſie ihren Lebenslauf durchgehen, und daraus alles was Jhnen nur einfaͤllt, nach den heiligen Geboten unſers HErrn pruͤfen. Die Sache iſt gar nicht ſchwer: ſie wird aber von dem ſehr trotzi- gen und ſehr verzagten Hertzen ſchwer gemacht. Daſ- B b 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sarganeck_unzucht_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sarganeck_unzucht_1740/411
Zitationshilfe: Sarganeck, Georg: Ueberzeugende und bewegliche Warnung vor allen Sünden der Unreinigkeit und Heimlichen Unzucht. Züllichau, 1740, S. 391. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sarganeck_unzucht_1740/411>, abgerufen am 02.06.2024.