Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheyb, Franz Christoph von: Theresiade. Bd. 2. Wien, 1746.

Bild:
<< vorherige Seite
Zehndes Buch.
"Dahero wend' ich mich nur zu der Danckbarkeit:
"Der hab ich diesen Tag und euern Streit geweiht.
"Die will ich, Tugenden! euch offentlich bezeugen;
180"Die Rede doch vorher zu meiner Mutter neigen.
"Sie wandt sich hin und sprach: "der Himmel gab sie mir;
"Durch ihn gebar sie mich; ich sag' ihm Danck dafür,
"Und ihr um jene Sorg in der sie mich erzoge,
"Um alles, was ihr Herz zu meinem Wohlseyn pfloge.
185"Von dir Großmächtigste! ward mir die Kunst gelehrt,
"Die man in meiner Kron und Majestät verehrt.
"Mein Dir-Gehorsam-seyn, und dein Befehl-ertheilen,
"Seynd meiner Würde Grund, des Thrones stärckste Säulen.
"GOtt ists, der mir den Schmuck der Königs-Würde gab,
190"Wär es nicht sein Befehl, so trät ich ihn dir ab.
"Mithin nimm, was mein Herz zu der Bekänntnis treibet:
"Daß es dem deinigen sich selber schuldig bleibet.
"Gemahl! mein Augenmerck! mein Jch! und meine Lust!
"Dir ist, was mein Gemüth bißher empfand, bewußt.
195"Seit dem du mich, mein Herz und Wollen überwunden,
"Hab ich bey dir so Trost als Hilff und Rath gefunden.
"O könnt' ich dich, wie mich, mit einer Königs-Kron
"Jn Majestät geziert, und auf dergleichen Thron
"Jn Sieg, in Ruh und Heil langwierig herrschen sehen!
200"Nichts könnte meinem Geist glückseeligers geschehen.
"So
O o
Zehndes Buch.
„Dahero wend’ ich mich nur zu der Danckbarkeit:
„Der hab ich dieſen Tag und euern Streit geweiht.
„Die will ich, Tugenden! euch offentlich bezeugen;
180„Die Rede doch vorher zu meiner Mutter neigen.
„Sie wandt ſich hin und ſprach: „der Himmel gab ſie mir;
„Durch ihn gebar ſie mich; ich ſag’ ihm Danck dafuͤr,
„Und ihr um jene Sorg in der ſie mich erzoge,
„Um alles, was ihr Herz zu meinem Wohlſeyn pfloge.
185„Von dir Großmaͤchtigſte! ward mir die Kunſt gelehrt,
„Die man in meiner Kron und Majeſtaͤt verehrt.
„Mein Dir-Gehorſam-ſeyn, und dein Befehl-ertheilen,
„Seynd meiner Wuͤrde Grund, des Thrones ſtaͤrckſte Saͤulen.
„GOtt iſts, der mir den Schmuck der Koͤnigs-Wuͤrde gab,
190„Waͤr es nicht ſein Befehl, ſo traͤt ich ihn dir ab.
„Mithin nimm, was mein Herz zu der Bekaͤnntnis treibet:
„Daß es dem deinigen ſich ſelber ſchuldig bleibet.
„Gemahl! mein Augenmerck! mein Jch! und meine Luſt!
„Dir iſt, was mein Gemuͤth bißher empfand, bewußt.
195„Seit dem du mich, mein Herz und Wollen uͤberwunden,
„Hab ich bey dir ſo Troſt als Hilff und Rath gefunden.
„O koͤnnt’ ich dich, wie mich, mit einer Koͤnigs-Kron
„Jn Majeſtaͤt geziert, und auf dergleichen Thron
„Jn Sieg, in Ruh und Heil langwierig herꝛſchen ſehen!
200„Nichts koͤnnte meinem Geiſt gluͤckſeeligers geſchehen.
„So
O o
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0099"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zehndes Buch.</hi> </fw><lb/>
            <l>&#x201E;Dahero wend&#x2019; ich mich nur zu der Danckbarkeit:</l><lb/>
            <l>&#x201E;Der hab ich die&#x017F;en Tag und euern Streit geweiht.</l><lb/>
            <l>&#x201E;Die will ich, Tugenden! euch offentlich bezeugen;</l><lb/>
            <l><note place="left">180</note>&#x201E;Die Rede doch vorher zu meiner Mutter neigen.</l>
          </lg><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>&#x201E;Sie wandt &#x017F;ich hin und &#x017F;prach: &#x201E;der Himmel gab &#x017F;ie mir;</l><lb/>
            <l>&#x201E;Durch ihn gebar &#x017F;ie mich; ich &#x017F;ag&#x2019; ihm Danck dafu&#x0364;r,</l><lb/>
            <l>&#x201E;Und ihr um jene Sorg in der &#x017F;ie mich erzoge,</l><lb/>
            <l>&#x201E;Um alles, was ihr Herz zu meinem Wohl&#x017F;eyn pfloge.</l><lb/>
            <l><note place="left">185</note>&#x201E;Von dir <hi rendition="#fr">Großma&#x0364;chtig&#x017F;te!</hi> ward mir die Kun&#x017F;t gelehrt,</l><lb/>
            <l>&#x201E;Die man in meiner Kron und Maje&#x017F;ta&#x0364;t verehrt.</l><lb/>
            <l>&#x201E;Mein Dir-Gehor&#x017F;am-&#x017F;eyn, und dein Befehl-ertheilen,</l><lb/>
            <l>&#x201E;Seynd meiner Wu&#x0364;rde Grund, des Thrones &#x017F;ta&#x0364;rck&#x017F;te Sa&#x0364;ulen.</l><lb/>
            <l>&#x201E;GOtt i&#x017F;ts, der mir den Schmuck der Ko&#x0364;nigs-Wu&#x0364;rde gab,</l><lb/>
            <l><note place="left">190</note>&#x201E;Wa&#x0364;r es nicht &#x017F;ein Befehl, &#x017F;o tra&#x0364;t ich ihn dir ab.</l><lb/>
            <l>&#x201E;Mithin nimm, was mein Herz zu der Beka&#x0364;nntnis treibet:</l><lb/>
            <l>&#x201E;Daß es dem deinigen &#x017F;ich &#x017F;elber &#x017F;chuldig bleibet.</l>
          </lg><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>&#x201E;Gemahl! mein Augenmerck! mein Jch! und meine Lu&#x017F;t!</l><lb/>
            <l>&#x201E;Dir i&#x017F;t, was mein Gemu&#x0364;th bißher empfand, bewußt.</l><lb/>
            <l><note place="left">195</note>&#x201E;Seit dem du mich, mein Herz und Wollen u&#x0364;berwunden,</l><lb/>
            <l>&#x201E;Hab ich bey dir &#x017F;o Tro&#x017F;t als Hilff und Rath gefunden.</l><lb/>
            <l>&#x201E;O ko&#x0364;nnt&#x2019; ich dich, wie mich, mit einer Ko&#x0364;nigs-Kron</l><lb/>
            <l>&#x201E;Jn Maje&#x017F;ta&#x0364;t geziert, und auf dergleichen Thron</l><lb/>
            <l>&#x201E;Jn Sieg, in Ruh und Heil langwierig her&#xA75B;&#x017F;chen &#x017F;ehen!</l><lb/>
            <l><note place="left">200</note>&#x201E;Nichts ko&#x0364;nnte meinem Gei&#x017F;t glu&#x0364;ck&#x017F;eeligers ge&#x017F;chehen.</l><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">O o</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">&#x201E;So</fw><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0099] Zehndes Buch. „Dahero wend’ ich mich nur zu der Danckbarkeit: „Der hab ich dieſen Tag und euern Streit geweiht. „Die will ich, Tugenden! euch offentlich bezeugen; „Die Rede doch vorher zu meiner Mutter neigen. „Sie wandt ſich hin und ſprach: „der Himmel gab ſie mir; „Durch ihn gebar ſie mich; ich ſag’ ihm Danck dafuͤr, „Und ihr um jene Sorg in der ſie mich erzoge, „Um alles, was ihr Herz zu meinem Wohlſeyn pfloge. „Von dir Großmaͤchtigſte! ward mir die Kunſt gelehrt, „Die man in meiner Kron und Majeſtaͤt verehrt. „Mein Dir-Gehorſam-ſeyn, und dein Befehl-ertheilen, „Seynd meiner Wuͤrde Grund, des Thrones ſtaͤrckſte Saͤulen. „GOtt iſts, der mir den Schmuck der Koͤnigs-Wuͤrde gab, „Waͤr es nicht ſein Befehl, ſo traͤt ich ihn dir ab. „Mithin nimm, was mein Herz zu der Bekaͤnntnis treibet: „Daß es dem deinigen ſich ſelber ſchuldig bleibet. „Gemahl! mein Augenmerck! mein Jch! und meine Luſt! „Dir iſt, was mein Gemuͤth bißher empfand, bewußt. „Seit dem du mich, mein Herz und Wollen uͤberwunden, „Hab ich bey dir ſo Troſt als Hilff und Rath gefunden. „O koͤnnt’ ich dich, wie mich, mit einer Koͤnigs-Kron „Jn Majeſtaͤt geziert, und auf dergleichen Thron „Jn Sieg, in Ruh und Heil langwierig herꝛſchen ſehen! „Nichts koͤnnte meinem Geiſt gluͤckſeeligers geſchehen. „So O o

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheyb_theresiade02_1746
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheyb_theresiade02_1746/99
Zitationshilfe: Scheyb, Franz Christoph von: Theresiade. Bd. 2. Wien, 1746, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheyb_theresiade02_1746/99>, abgerufen am 01.06.2024.