Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Der mit Rechtschaffenen Hertzen Zu seinem Jesu sich nahende Sünder, In auserlesenen Buß- Beicht- und Comunion-Andachten. Chemnitz, 1736.

Bild:
<< vorherige Seite

vor der Beichte zu Hause.
dacht stöhre noch verhindere. Lege ih-
nen einen Ring in die Nasen, und ein
Gebiß in ihr Maul daß sie mich nicht
anlauffen mögen. Und weil fürnehm-
lich diese Zeit der Satan sehr geschäff-
tig, und durch Anstifftung allerhand
Böses den bußfertigen Sünder am
Gebet und guten Vorhaben hindern
will; als hitte ich dich, du Uberwin-
der des höllischen Drachen, daß du
mir kräfftig beystehen, und mich wi-
der seine listigen Anläuffe beschützen
wollest. Nimm in Gnaden hinweg al-
les andere, so mir heut an meiner An-
dacht hinderlich seyn möge. Regiere
auch mein Hertz und Sinn, daß ich
nicht in wissentlichen Groll, Zorn und
Feindschafft in den heiligen Beicht-
stuhl trete, sondern vorhero die Worte
wohl zu Hertzen fasse: wenn du dei-
ne Gabe auf dem Altar opfferst, und
wirst allda eindencken, daß dein Bru-
der etwas wider dich habe: so laß all-

da
A 3

vor der Beichte zu Hauſe.
dacht ſtöhre noch verhindere. Lege ih-
nen einen Ring in die Naſen, und ein
Gebiß in ihr Maul daß ſie mich nicht
anlauffen mögen. Und weil fürnehm-
lich dieſe Zeit der Satan ſehr geſchäff-
tig, und durch Anſtifftung allerhand
Böſes den bußfertigen Sünder am
Gebet und guten Vorhaben hindern
will; als hitte ich dich, du Uberwin-
der des hölliſchen Drachen, daß du
mir kräfftig beyſtehen, und mich wi-
der ſeine liſtigen Anläuffe beſchützen
wolleſt. Nimm in Gnaden hinweg al-
les andere, ſo mir heut an meiner An-
dacht hinderlich ſeyn möge. Regiere
auch mein Hertz und Sinn, daß ich
nicht in wiſſentlichen Groll, Zorn und
Feindſchafft in den heiligen Beicht-
ſtuhl trete, ſondern vorhero die Worte
wohl zu Hertzen faſſe: wenn du dei-
ne Gabe auf dem Altar opfferſt, und
wirſt allda eindencken, daß dein Bru-
der etwas wider dich habe: ſo laß all-

da
A 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0033" n="5"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">vor der Beichte zu Hau&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
dacht &#x017F;töhre noch verhindere. Lege ih-<lb/>
nen einen Ring in die Na&#x017F;en, und ein<lb/>
Gebiß in ihr Maul daß &#x017F;ie mich nicht<lb/>
anlauffen mögen. Und weil fürnehm-<lb/>
lich die&#x017F;e Zeit der Satan &#x017F;ehr ge&#x017F;chäff-<lb/>
tig, und durch An&#x017F;tifftung allerhand<lb/>&#x017F;es den bußfertigen Sünder am<lb/>
Gebet und guten Vorhaben hindern<lb/>
will; als hitte ich dich, du Uberwin-<lb/>
der des hölli&#x017F;chen Drachen, daß du<lb/>
mir kräfftig bey&#x017F;tehen, und mich wi-<lb/>
der &#x017F;eine li&#x017F;tigen Anläuffe be&#x017F;chützen<lb/>
wolle&#x017F;t. Nimm in Gnaden hinweg al-<lb/>
les andere, &#x017F;o mir heut an meiner An-<lb/>
dacht hinderlich &#x017F;eyn möge. Regiere<lb/>
auch mein Hertz und Sinn, daß ich<lb/>
nicht in wi&#x017F;&#x017F;entlichen Groll, Zorn und<lb/>
Feind&#x017F;chafft in den heiligen Beicht-<lb/>
&#x017F;tuhl trete, &#x017F;ondern vorhero die Worte<lb/>
wohl zu Hertzen fa&#x017F;&#x017F;e: wenn du dei-<lb/>
ne Gabe auf dem Altar opffer&#x017F;t, und<lb/>
wir&#x017F;t allda eindencken, daß dein Bru-<lb/>
der etwas wider dich habe: &#x017F;o laß all-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A 3</fw><fw place="bottom" type="catch">da</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[5/0033] vor der Beichte zu Hauſe. dacht ſtöhre noch verhindere. Lege ih- nen einen Ring in die Naſen, und ein Gebiß in ihr Maul daß ſie mich nicht anlauffen mögen. Und weil fürnehm- lich dieſe Zeit der Satan ſehr geſchäff- tig, und durch Anſtifftung allerhand Böſes den bußfertigen Sünder am Gebet und guten Vorhaben hindern will; als hitte ich dich, du Uberwin- der des hölliſchen Drachen, daß du mir kräfftig beyſtehen, und mich wi- der ſeine liſtigen Anläuffe beſchützen wolleſt. Nimm in Gnaden hinweg al- les andere, ſo mir heut an meiner An- dacht hinderlich ſeyn möge. Regiere auch mein Hertz und Sinn, daß ich nicht in wiſſentlichen Groll, Zorn und Feindſchafft in den heiligen Beicht- ſtuhl trete, ſondern vorhero die Worte wohl zu Hertzen faſſe: wenn du dei- ne Gabe auf dem Altar opfferſt, und wirſt allda eindencken, daß dein Bru- der etwas wider dich habe: ſo laß all- da A 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_andachten_1736
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_andachten_1736/33
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Der mit Rechtschaffenen Hertzen Zu seinem Jesu sich nahende Sünder, In auserlesenen Buß- Beicht- und Comunion-Andachten. Chemnitz, 1736, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_andachten_1736/33>, abgerufen am 04.06.2024.