Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Kurtzes Abend-Gebett
sen Tag lebendig erhalten, und alles Gute
erzeiget, auch nach deiner grossen und hoch-
berühmten Barmhertzigkeit für allem Ubel
behütet, Leben und Wohlthat an mir ge-
than, und dein Aufsehen hat meinen Odem
bewahret: Darum preiset dich meine Seele,
und mein Mund ist voll deines Ruhms.
Billich aber muß ich mich schämen, daß ich
mich auch heute an dir versündiget, und
nicht rechtschaffen in deinem Wege gewan-
delt habe. Aber, ach HErr! wer kan mer-
cken, wie offt er fehlet? Vergieb mir doch
auch die verborgene Fehler, hilff mir doch
um deines Ramens willen, du Trost Isra-
els, vertilge meine Missethat wie eine Wol-
cke, meine Sünde wie den Rebel, reinige
mein Gewissen von den todten Wercken
durch das Blut JEsu Christi, und thue
deine Hand nicht von mir ab, und verlaß
mich nicht. Siehe, liebster Vater! jetzt bricht
die Nacht herein, und es ist gantz finster um
mich: Ach du mein Licht! verlaß mich nicht;
meine Sonne, gehe ja nicht unter in mei-
nem Hertzen. Lege die Wache deiner hei-

ligen

Kurtzes Abend-Gebett
ſen Tag lebendig erhalten, und alles Gute
erzeiget, auch nach deiner groſſen und hoch-
berühmten Barmhertzigkeit für allem Ubel
behütet, Leben und Wohlthat an mir ge-
than, und dein Aufſehen hat meinen Odem
bewahret: Darum preiſet dich meine Seele,
und mein Mund iſt voll deines Ruhms.
Billich aber muß ich mich ſchämen, daß ich
mich auch heute an dir verſündiget, und
nicht rechtſchaffen in deinem Wege gewan-
delt habe. Aber, ach HErr! wer kan mer-
cken, wie offt er fehlet? Vergieb mir doch
auch die verborgene Fehler, hilff mir doch
um deines Ramens willen, du Troſt Iſra-
els, vertilge meine Miſſethat wie eine Wol-
cke, meine Sünde wie den Rebel, reinige
mein Gewiſſen von den todten Wercken
durch das Blut JEſu Chriſti, und thue
deine Hand nicht von mir ab, und verlaß
mich nicht. Siehe, liebſter Vater! jetzt bricht
die Nacht herein, und es iſt gantz finſter um
mich: Ach du mein Licht! verlaß mich nicht;
meine Sonne, gehe ja nicht unter in mei-
nem Hertzen. Lege die Wache deiner hei-

ligen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0052" n="30"/><fw place="top" type="header">Kurtzes Abend-Gebett</fw><lb/>
&#x017F;en Tag lebendig erhalten, und alles Gute<lb/>
erzeiget, auch nach deiner gro&#x017F;&#x017F;en und hoch-<lb/>
berühmten Barmhertzigkeit für allem Ubel<lb/>
behütet, Leben und Wohlthat an mir ge-<lb/>
than, und dein Auf&#x017F;ehen hat meinen Odem<lb/>
bewahret: Darum prei&#x017F;et dich meine Seele,<lb/>
und mein Mund i&#x017F;t voll deines Ruhms.<lb/>
Billich aber muß ich mich &#x017F;chämen, daß ich<lb/>
mich auch heute an dir ver&#x017F;ündiget, und<lb/>
nicht recht&#x017F;chaffen in deinem Wege gewan-<lb/>
delt habe. Aber, ach HErr! wer kan mer-<lb/>
cken, wie offt er fehlet? Vergieb mir doch<lb/>
auch die verborgene Fehler, hilff mir doch<lb/>
um deines Ramens willen, du Tro&#x017F;t I&#x017F;ra-<lb/>
els, vertilge meine Mi&#x017F;&#x017F;ethat wie eine Wol-<lb/>
cke, meine Sünde wie den Rebel, reinige<lb/>
mein Gewi&#x017F;&#x017F;en von den todten Wercken<lb/>
durch das Blut JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti, und thue<lb/>
deine Hand nicht von mir ab, und verlaß<lb/>
mich nicht. Siehe, lieb&#x017F;ter Vater! jetzt bricht<lb/>
die Nacht herein, und es i&#x017F;t gantz fin&#x017F;ter um<lb/>
mich: Ach du mein Licht! verlaß mich nicht;<lb/>
meine Sonne, gehe ja nicht unter in mei-<lb/>
nem Hertzen. Lege die Wache deiner hei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ligen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[30/0052] Kurtzes Abend-Gebett ſen Tag lebendig erhalten, und alles Gute erzeiget, auch nach deiner groſſen und hoch- berühmten Barmhertzigkeit für allem Ubel behütet, Leben und Wohlthat an mir ge- than, und dein Aufſehen hat meinen Odem bewahret: Darum preiſet dich meine Seele, und mein Mund iſt voll deines Ruhms. Billich aber muß ich mich ſchämen, daß ich mich auch heute an dir verſündiget, und nicht rechtſchaffen in deinem Wege gewan- delt habe. Aber, ach HErr! wer kan mer- cken, wie offt er fehlet? Vergieb mir doch auch die verborgene Fehler, hilff mir doch um deines Ramens willen, du Troſt Iſra- els, vertilge meine Miſſethat wie eine Wol- cke, meine Sünde wie den Rebel, reinige mein Gewiſſen von den todten Wercken durch das Blut JEſu Chriſti, und thue deine Hand nicht von mir ab, und verlaß mich nicht. Siehe, liebſter Vater! jetzt bricht die Nacht herein, und es iſt gantz finſter um mich: Ach du mein Licht! verlaß mich nicht; meine Sonne, gehe ja nicht unter in mei- nem Hertzen. Lege die Wache deiner hei- ligen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/52
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/52>, abgerufen am 16.06.2024.