Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite
Der gläubige Christ dancket GOtt

2. Ich will im Schlaf mit GOtt umgehen, der kommt mir nie
aus meinem Sinn, mein Hertz soll immer auf ihn sehen, wenn ich
nun eingeschlafen bin, es soll mein Geist und Seel allein mit
meinem GOtt beschäfftigt seyn.

3. Im Schlafe soll die Seele wachen, als welche GOttes nicht
vergißt, das kan den Schlaf mir süsse machen, weil sich mit GOtt
das Auge schließt: Ich bin, mein GOtt! weil du bey mir, wenn
ich erwach, auch noch bey dir.

4. Ach GOtt! wend alle Angst und Schmertzen, in Gnaden
diese Nacht von mir, ach würcke stäts in meinem Hertzen, ich such
die Hülff allein bey dir, laß Unglück, Schrecken, Noth und Pein,
o GOtt! von mir entfernet seyn.

5. Laß also mir und auch den Meinen, und was mir sonsten zu-
gehört, dein Gnaden-Licht des Nachts erscheinen, daß alles bleibe
ungestört, daß, wenn ich wieder aufersteh, ich alles unverletzet seh.

6. Laß deinen Engel bey mir bleiben, und immer um mein Bethe
stehn, laß ihn das Unglück von mir treiben, auf mich und alle From-
me sehn, so schlaf ich sanfft in GOttes Hut, der auch im Schlaf
mir Gutes thut.

7. Ich fürchte nicht des Satans Schrecken, noch seiner Rotte
Macht und List, weil GOtt mich selbsten will zudecken, und weil
mein JEsus bey mir ist: Darff Satan mir kein Licht austhun, so
muß er mich auch lassen ruhn.

8. Es gehn zur Ruhe meine Glieder, nachdem der Sonntag ist
vollbracht. Mein Mund bricht aus in Freuden-Lieder, bey einge-
brochner finstrer Nacht, ich steh mit JEsu wieder auf, und vollen-
führe meinen Lauf.

9. Ich will dir Seele, Leib und Leben, sowohl des Tags, als
auch bey Nacht, hiemit, o treuer GOtt! ergeben, ach hab du selb-
sten auf mich Acht. Ach! laß mich dir empfohlen seyn; denn du
bist mein, und ich bin dein.

10. So bleib ich denn in JEsu Wunden, und schlafe in denselben
ein. Auch in den letzten Todes-Stunden, werd ich darinn verwahret
seyn, darinnen will ich auferstehn, und zu des Lammes Hochzeit gehn.

Der gläubige Christ dancket GOtt nach angehörtem gött-
lichen Wort.
Aufmunterung.
Jac. 1, 22. Seyd Thäter des Worts und nicht Hörer allein, damit ihr euch
selbst betrüget.

WJe alle göttliche Wohlthaten von den Kindern dieser
Welt mißbrauchet werden, also auch die Anhörung des
göttlichen Worts, und sind hierinn von den wahren Kindern

GOttes
Der gläubige Chriſt dancket GOtt

2. Ich will im Schlaf mit GOtt umgehen, der kommt mir nie
aus meinem Sinn, mein Hertz ſoll immer auf ihn ſehen, wenn ich
nun eingeſchlafen bin, es ſoll mein Geiſt und Seel allein mit
meinem GOtt beſchäfftigt ſeyn.

3. Im Schlafe ſoll die Seele wachen, als welche GOttes nicht
vergißt, das kan den Schlaf mir ſüſſe machen, weil ſich mit GOtt
das Auge ſchließt: Ich bin, mein GOtt! weil du bey mir, wenn
ich erwach, auch noch bey dir.

4. Ach GOtt! wend alle Angſt und Schmertzen, in Gnaden
dieſe Nacht von mir, ach würcke ſtäts in meinem Hertzen, ich ſuch
die Hülff allein bey dir, laß Unglück, Schrecken, Noth und Pein,
o GOtt! von mir entfernet ſeyn.

5. Laß alſo mir und auch den Meinen, und was mir ſonſten zu-
gehört, dein Gnaden-Licht des Nachts erſcheinen, daß alles bleibe
ungeſtört, daß, wenn ich wieder auferſteh, ich alles unverletzet ſeh.

6. Laß deinen Engel bey mir bleiben, und immer um mein Bethe
ſtehn, laß ihn das Unglück von mir treiben, auf mich und alle From-
me ſehn, ſo ſchlaf ich ſanfft in GOttes Hut, der auch im Schlaf
mir Gutes thut.

7. Ich fürchte nicht des Satans Schrecken, noch ſeiner Rotte
Macht und Liſt, weil GOtt mich ſelbſten will zudecken, und weil
mein JEſus bey mir iſt: Darff Satan mir kein Licht austhun, ſo
muß er mich auch laſſen ruhn.

8. Es gehn zur Ruhe meine Glieder, nachdem der Sonntag iſt
vollbracht. Mein Mund bricht aus in Freuden-Lieder, bey einge-
brochner finſtrer Nacht, ich ſteh mit JEſu wieder auf, und vollen-
führe meinen Lauf.

9. Ich will dir Seele, Leib und Leben, ſowohl des Tags, als
auch bey Nacht, hiemit, o treuer GOtt! ergeben, ach hab du ſelb-
ſten auf mich Acht. Ach! laß mich dir empfohlen ſeyn; denn du
biſt mein, und ich bin dein.

10. So bleib ich denn in JEſu Wunden, und ſchlafe in denſelben
ein. Auch in den letzten Todes-Stunden, werd ich darinn verwahret
ſeyn, darinnen will ich auferſtehn, und zu des Lam̃es Hochzeit gehn.

Der gläubige Chriſt dancket GOtt nach angehörtem gött-
lichen Wort.
Aufmunterung.
Jac. 1, 22. Seyd Thäter des Worts und nicht Hörer allein, damit ihr euch
ſelbſt betrüget.

WJe alle göttliche Wohlthaten von den Kindern dieſer
Welt mißbrauchet werden, alſo auch die Anhörung des
göttlichen Worts, und ſind hierinn von den wahren Kindern

GOttes
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0054" n="32"/>
            <fw place="top" type="header">Der gläubige Chri&#x017F;t dancket GOtt</fw><lb/>
            <p>2. Ich will im Schlaf mit GOtt umgehen, der kommt mir nie<lb/>
aus meinem Sinn, mein Hertz &#x017F;oll immer auf ihn &#x017F;ehen, wenn ich<lb/>
nun einge&#x017F;chlafen bin, es &#x017F;oll mein Gei&#x017F;t und Seel allein mit<lb/>
meinem GOtt be&#x017F;chäfftigt &#x017F;eyn.</p><lb/>
            <p>3. Im Schlafe &#x017F;oll die Seele wachen, als welche GOttes nicht<lb/>
vergißt, das kan den Schlaf mir &#x017F;ü&#x017F;&#x017F;e machen, weil &#x017F;ich mit GOtt<lb/>
das Auge &#x017F;chließt: Ich bin, mein GOtt! weil du bey mir, wenn<lb/>
ich erwach, auch noch bey dir.</p><lb/>
            <p>4. Ach GOtt! wend alle Ang&#x017F;t und Schmertzen, in Gnaden<lb/>
die&#x017F;e Nacht von mir, ach würcke &#x017F;täts in meinem Hertzen, ich &#x017F;uch<lb/>
die Hülff allein bey dir, laß Unglück, Schrecken, Noth und Pein,<lb/>
o GOtt! von mir entfernet &#x017F;eyn.</p><lb/>
            <p>5. Laß al&#x017F;o mir und auch den Meinen, und was mir &#x017F;on&#x017F;ten zu-<lb/>
gehört, dein Gnaden-Licht des Nachts er&#x017F;cheinen, daß alles bleibe<lb/>
unge&#x017F;tört, daß, wenn ich wieder aufer&#x017F;teh, ich alles unverletzet &#x017F;eh.</p><lb/>
            <p>6. Laß deinen Engel bey mir bleiben, und immer um mein Bethe<lb/>
&#x017F;tehn, laß ihn das Unglück von mir treiben, auf mich und alle From-<lb/>
me &#x017F;ehn, &#x017F;o &#x017F;chlaf ich &#x017F;anfft in GOttes Hut, der auch im Schlaf<lb/>
mir Gutes thut.</p><lb/>
            <p>7. Ich fürchte nicht des Satans Schrecken, noch &#x017F;einer Rotte<lb/>
Macht und Li&#x017F;t, weil GOtt mich &#x017F;elb&#x017F;ten will zudecken, und weil<lb/>
mein JE&#x017F;us bey mir i&#x017F;t: Darff Satan mir kein Licht austhun, &#x017F;o<lb/>
muß er mich auch la&#x017F;&#x017F;en ruhn.</p><lb/>
            <p>8. Es gehn zur Ruhe meine Glieder, nachdem der Sonntag i&#x017F;t<lb/>
vollbracht. Mein Mund bricht aus in Freuden-Lieder, bey einge-<lb/>
brochner fin&#x017F;trer Nacht, ich &#x017F;teh mit JE&#x017F;u wieder auf, und vollen-<lb/>
führe meinen Lauf.</p><lb/>
            <p>9. Ich will dir Seele, Leib und Leben, &#x017F;owohl des Tags, als<lb/>
auch bey Nacht, hiemit, o treuer GOtt! ergeben, ach hab du &#x017F;elb-<lb/>
&#x017F;ten auf mich Acht. Ach! laß mich dir empfohlen &#x017F;eyn; denn du<lb/>
bi&#x017F;t mein, und ich bin dein.</p><lb/>
            <p>10. So bleib ich denn in JE&#x017F;u Wunden, und &#x017F;chlafe in den&#x017F;elben<lb/>
ein. Auch in den letzten Todes-Stunden, werd ich darinn verwahret<lb/>
&#x017F;eyn, darinnen will ich aufer&#x017F;tehn, und zu des Lam&#x0303;es Hochzeit gehn.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Der gläubige Chri&#x017F;t dancket GOtt nach angehörtem gött-<lb/>
lichen Wort.</head><lb/>
          <div n="3">
            <head>Aufmunterung.</head><lb/>
            <cit>
              <quote>Jac. 1, 22. Seyd Thäter des Worts und nicht Hörer allein, damit ihr euch<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t betrüget.</quote>
            </cit><lb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>Je alle göttliche Wohlthaten von den Kindern die&#x017F;er<lb/>
Welt mißbrauchet werden, al&#x017F;o auch die Anhörung des<lb/>
göttlichen Worts, und &#x017F;ind hierinn von den wahren Kindern<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">GOttes</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[32/0054] Der gläubige Chriſt dancket GOtt 2. Ich will im Schlaf mit GOtt umgehen, der kommt mir nie aus meinem Sinn, mein Hertz ſoll immer auf ihn ſehen, wenn ich nun eingeſchlafen bin, es ſoll mein Geiſt und Seel allein mit meinem GOtt beſchäfftigt ſeyn. 3. Im Schlafe ſoll die Seele wachen, als welche GOttes nicht vergißt, das kan den Schlaf mir ſüſſe machen, weil ſich mit GOtt das Auge ſchließt: Ich bin, mein GOtt! weil du bey mir, wenn ich erwach, auch noch bey dir. 4. Ach GOtt! wend alle Angſt und Schmertzen, in Gnaden dieſe Nacht von mir, ach würcke ſtäts in meinem Hertzen, ich ſuch die Hülff allein bey dir, laß Unglück, Schrecken, Noth und Pein, o GOtt! von mir entfernet ſeyn. 5. Laß alſo mir und auch den Meinen, und was mir ſonſten zu- gehört, dein Gnaden-Licht des Nachts erſcheinen, daß alles bleibe ungeſtört, daß, wenn ich wieder auferſteh, ich alles unverletzet ſeh. 6. Laß deinen Engel bey mir bleiben, und immer um mein Bethe ſtehn, laß ihn das Unglück von mir treiben, auf mich und alle From- me ſehn, ſo ſchlaf ich ſanfft in GOttes Hut, der auch im Schlaf mir Gutes thut. 7. Ich fürchte nicht des Satans Schrecken, noch ſeiner Rotte Macht und Liſt, weil GOtt mich ſelbſten will zudecken, und weil mein JEſus bey mir iſt: Darff Satan mir kein Licht austhun, ſo muß er mich auch laſſen ruhn. 8. Es gehn zur Ruhe meine Glieder, nachdem der Sonntag iſt vollbracht. Mein Mund bricht aus in Freuden-Lieder, bey einge- brochner finſtrer Nacht, ich ſteh mit JEſu wieder auf, und vollen- führe meinen Lauf. 9. Ich will dir Seele, Leib und Leben, ſowohl des Tags, als auch bey Nacht, hiemit, o treuer GOtt! ergeben, ach hab du ſelb- ſten auf mich Acht. Ach! laß mich dir empfohlen ſeyn; denn du biſt mein, und ich bin dein. 10. So bleib ich denn in JEſu Wunden, und ſchlafe in denſelben ein. Auch in den letzten Todes-Stunden, werd ich darinn verwahret ſeyn, darinnen will ich auferſtehn, und zu des Lam̃es Hochzeit gehn. Der gläubige Chriſt dancket GOtt nach angehörtem gött- lichen Wort. Aufmunterung. Jac. 1, 22. Seyd Thäter des Worts und nicht Hörer allein, damit ihr euch ſelbſt betrüget. WJe alle göttliche Wohlthaten von den Kindern dieſer Welt mißbrauchet werden, alſo auch die Anhörung des göttlichen Worts, und ſind hierinn von den wahren Kindern GOttes

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/54
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/54>, abgerufen am 16.06.2024.