Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

am Montag.
Seele von dir fordern, o darum mache Frieden mit deinem
GOtt, ehe du die Augen schliessest. 4) Bitte GOtt um
Schutz, und seiner Heil. Engel Wacht, daß sie alles Un-
glück von dir abtreiben. 5) Auch in der Nacht selbst, wenn
du etwa vom Schlaf erwachest, so dencke an GOtt, dancke
ihm, so schläfft du in seinen Armen, und unter der Heili-
gen Engel Schutz, sanfft und selig.

Abend-Gebett am Montag.
Ps. 92, 1. 2. Das ist ein köstlich Ding, dem HErrn dancken, und lobsingen dei-
nem Namen, du Höchster! des Morgens deine Gnade, und des Nachts deine Wahr-
heit zu verkündigen.

OAllgenugsamer GOtt! der du nicht
allein in dir selbst Vollkommenheiten
genug besitzest, sondern auch den Reich-
thum deiner Gnade und Liebe ausser dir
offenbarest: Wie selig ist dein Volck, des-
sen du, o Jehova! ein GOtt bist: Wie
gut bist du doch denen Menschen, die auf
dich hoffen! und wie liebreich lässest du dich
finden von den Seelen, die nach dir fragen
und dein Antlitz suchen! wie hast du mich
heute so gnädig angesehen, der ich doch
ein armer Sünder bin! Du hast mich mit
deinen Augen geleitet: Du hast mich vät-
terlich behütet vor aller Gefahr, die mir
hätte begegnen können: Du hast mich ver-
sorget, und mir mein bescheiden Theil ge-

geben:
D 3

am Montag.
Seele von dir fordern, o darum mache Frieden mit deinem
GOtt, ehe du die Augen ſchlieſſeſt. 4) Bitte GOtt um
Schutz, und ſeiner Heil. Engel Wacht, daß ſie alles Un-
glück von dir abtreiben. 5) Auch in der Nacht ſelbſt, wenn
du etwa vom Schlaf erwacheſt, ſo dencke an GOtt, dancke
ihm, ſo ſchläfft du in ſeinen Armen, und unter der Heili-
gen Engel Schutz, ſanfft und ſelig.

Abend-Gebett am Montag.
Pſ. 92, 1. 2. Das iſt ein köſtlich Ding, dem HErrn dancken, und lobſingen dei-
nem Namen, du Höchſter! des Morgens deine Gnade, und des Nachts deine Wahr-
heit zu verkündigen.

OAllgenugſamer GOtt! der du nicht
allein in dir ſelbſt Vollkommenheiten
genug beſitzeſt, ſondern auch den Reich-
thum deiner Gnade und Liebe auſſer dir
offenbareſt: Wie ſelig iſt dein Volck, deſ-
ſen du, o Jehova! ein GOtt biſt: Wie
gut biſt du doch denen Menſchen, die auf
dich hoffen! und wie liebreich läſſeſt du dich
finden von den Seelen, die nach dir fragen
und dein Antlitz ſuchen! wie haſt du mich
heute ſo gnädig angeſehen, der ich doch
ein armer Sünder bin! Du haſt mich mit
deinen Augen geleitet: Du haſt mich vät-
terlich behütet vor aller Gefahr, die mir
hätte begegnen können: Du haſt mich ver-
ſorget, und mir mein beſcheiden Theil ge-

geben:
D 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0075" n="53"/><fw place="top" type="header">am Montag.</fw><lb/>
Seele von dir fordern, o darum mache Frieden mit deinem<lb/>
GOtt, ehe du die Augen &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t. 4) Bitte GOtt um<lb/>
Schutz, und &#x017F;einer Heil. Engel Wacht, daß &#x017F;ie alles Un-<lb/>
glück von dir abtreiben. 5) Auch in der Nacht &#x017F;elb&#x017F;t, wenn<lb/>
du etwa vom Schlaf erwache&#x017F;t, &#x017F;o dencke an GOtt, dancke<lb/>
ihm, &#x017F;o &#x017F;chläfft du in &#x017F;einen Armen, und unter der Heili-<lb/>
gen Engel Schutz, &#x017F;anfft und &#x017F;elig.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Abend-Gebett am Montag.</head><lb/>
          <cit>
            <quote>P&#x017F;. 92, 1. 2. Das i&#x017F;t ein kö&#x017F;tlich Ding, dem HErrn dancken, und lob&#x017F;ingen dei-<lb/>
nem Namen, du Höch&#x017F;ter! des Morgens deine Gnade, und des Nachts deine Wahr-<lb/>
heit zu verkündigen.</quote>
          </cit><lb/>
          <p><hi rendition="#in">O</hi>Allgenug&#x017F;amer GOtt! der du nicht<lb/>
allein in dir &#x017F;elb&#x017F;t Vollkommenheiten<lb/>
genug be&#x017F;itze&#x017F;t, &#x017F;ondern auch den Reich-<lb/>
thum deiner Gnade und Liebe au&#x017F;&#x017F;er dir<lb/>
offenbare&#x017F;t: Wie &#x017F;elig i&#x017F;t dein Volck, de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en du, o Jehova! ein GOtt bi&#x017F;t: Wie<lb/>
gut bi&#x017F;t du doch denen Men&#x017F;chen, die auf<lb/>
dich hoffen! und wie liebreich lä&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t du dich<lb/>
finden von den Seelen, die nach dir fragen<lb/>
und dein Antlitz &#x017F;uchen! wie ha&#x017F;t du mich<lb/>
heute &#x017F;o gnädig ange&#x017F;ehen, der ich doch<lb/>
ein armer Sünder bin! Du ha&#x017F;t mich mit<lb/>
deinen Augen geleitet: Du ha&#x017F;t mich vät-<lb/>
terlich behütet vor aller Gefahr, die mir<lb/>
hätte begegnen können: Du ha&#x017F;t mich ver-<lb/>
&#x017F;orget, und mir mein be&#x017F;cheiden Theil ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D 3</fw><fw place="bottom" type="catch">geben:</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[53/0075] am Montag. Seele von dir fordern, o darum mache Frieden mit deinem GOtt, ehe du die Augen ſchlieſſeſt. 4) Bitte GOtt um Schutz, und ſeiner Heil. Engel Wacht, daß ſie alles Un- glück von dir abtreiben. 5) Auch in der Nacht ſelbſt, wenn du etwa vom Schlaf erwacheſt, ſo dencke an GOtt, dancke ihm, ſo ſchläfft du in ſeinen Armen, und unter der Heili- gen Engel Schutz, ſanfft und ſelig. Abend-Gebett am Montag. Pſ. 92, 1. 2. Das iſt ein köſtlich Ding, dem HErrn dancken, und lobſingen dei- nem Namen, du Höchſter! des Morgens deine Gnade, und des Nachts deine Wahr- heit zu verkündigen. OAllgenugſamer GOtt! der du nicht allein in dir ſelbſt Vollkommenheiten genug beſitzeſt, ſondern auch den Reich- thum deiner Gnade und Liebe auſſer dir offenbareſt: Wie ſelig iſt dein Volck, deſ- ſen du, o Jehova! ein GOtt biſt: Wie gut biſt du doch denen Menſchen, die auf dich hoffen! und wie liebreich läſſeſt du dich finden von den Seelen, die nach dir fragen und dein Antlitz ſuchen! wie haſt du mich heute ſo gnädig angeſehen, der ich doch ein armer Sünder bin! Du haſt mich mit deinen Augen geleitet: Du haſt mich vät- terlich behütet vor aller Gefahr, die mir hätte begegnen können: Du haſt mich ver- ſorget, und mir mein beſcheiden Theil ge- geben: D 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/75
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/75>, abgerufen am 16.06.2024.