Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Morgen-Gebett
lich sey in allem meinem Thun und Lassen:
Daß ich fleißig sey in allen meinen Geschäff-
ten, dieselbe nicht flüchtig und hald, son-
dern gantz, thue, so viel es diß Stückwerck
immer zulässet: Daß ich das Böse vom
Guten, das Schädliche vom Nützlichen
unterscheide, und mich beständig und ge-
wissenhafft beweise in allem.

Gieb, daß ich allen Menschen begegne
wie ich soll, und mich so aufführe und ver-
halte gegen meinen Nächsten, wie du es ha-
ben willt: Daß ich gehorsam sey gegen die,
so über mir: Bescheiden gegen die, so neben
mir, und leutselig gegen die, so unter mir:
Daß ich danckbar sey gegen meine Gutthä-
ter, aufrichtig und redlich gegen meine
Freunde, auch sanfftmüthig gegen meine
Feinde: Laß mich die Gesellschafft der Bö-
sen und Gottlosen meiden, den Umgang
der Frommen suchen, und mich zu denen
halten, durch deren Umgang ich kan zuneh-
men, damit ich in meinem Christenthum
nicht zurück, sondern vor mich komme.

O GOtt aller Gnade und Segens!

segne

Morgen-Gebett
lich ſey in allem meinem Thun und Laſſen:
Daß ich fleißig ſey in allen meinen Geſchäff-
ten, dieſelbe nicht flüchtig und hald, ſon-
dern gantz, thue, ſo viel es diß Stückwerck
immer zuläſſet: Daß ich das Böſe vom
Guten, das Schädliche vom Nützlichen
unterſcheide, und mich beſtändig und ge-
wiſſenhafft beweiſe in allem.

Gieb, daß ich allen Menſchen begegne
wie ich ſoll, und mich ſo aufführe und ver-
halte gegen meinen Nächſten, wie du es ha-
ben willt: Daß ich gehorſam ſey gegen die,
ſo über mir: Beſcheiden gegen die, ſo neben
mir, und leutſelig gegen die, ſo unter mir:
Daß ich danckbar ſey gegen meine Gutthä-
ter, aufrichtig und redlich gegen meine
Freunde, auch ſanfftmüthig gegen meine
Feinde: Laß mich die Geſellſchafft der Bö-
ſen und Gottloſen meiden, den Umgang
der Frommen ſuchen, und mich zu denen
halten, durch deren Umgang ich kan zuneh-
men, damit ich in meinem Chriſtenthum
nicht zurück, ſondern vor mich komme.

O GOtt aller Gnade und Segens!

ſegne
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0090" n="68"/><fw place="top" type="header">Morgen-Gebett</fw><lb/>
lich &#x017F;ey in allem meinem Thun und La&#x017F;&#x017F;en:<lb/>
Daß ich fleißig &#x017F;ey in allen meinen Ge&#x017F;chäff-<lb/>
ten, die&#x017F;elbe nicht flüchtig und hald, &#x017F;on-<lb/>
dern gantz, thue, &#x017F;o viel es diß Stückwerck<lb/>
immer zulä&#x017F;&#x017F;et: Daß ich das Bö&#x017F;e vom<lb/>
Guten, das Schädliche vom Nützlichen<lb/>
unter&#x017F;cheide, und mich be&#x017F;tändig und ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;enhafft bewei&#x017F;e in allem.</p><lb/>
          <p>Gieb, daß ich allen Men&#x017F;chen begegne<lb/>
wie ich &#x017F;oll, und mich &#x017F;o aufführe und ver-<lb/>
halte gegen meinen Näch&#x017F;ten, wie du es ha-<lb/>
ben willt: Daß ich gehor&#x017F;am &#x017F;ey gegen die,<lb/>
&#x017F;o über mir: Be&#x017F;cheiden gegen die, &#x017F;o neben<lb/>
mir, und leut&#x017F;elig gegen die, &#x017F;o unter mir:<lb/>
Daß ich danckbar &#x017F;ey gegen meine Gutthä-<lb/>
ter, aufrichtig und redlich gegen meine<lb/>
Freunde, auch &#x017F;anfftmüthig gegen meine<lb/>
Feinde: Laß mich die Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft der Bö-<lb/>
&#x017F;en und Gottlo&#x017F;en meiden, den Umgang<lb/>
der Frommen &#x017F;uchen, und mich zu denen<lb/>
halten, durch deren Umgang ich kan zuneh-<lb/>
men, damit ich in meinem Chri&#x017F;tenthum<lb/>
nicht zurück, &#x017F;ondern vor mich komme.</p><lb/>
          <p>O GOtt aller Gnade und Segens!<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;egne</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[68/0090] Morgen-Gebett lich ſey in allem meinem Thun und Laſſen: Daß ich fleißig ſey in allen meinen Geſchäff- ten, dieſelbe nicht flüchtig und hald, ſon- dern gantz, thue, ſo viel es diß Stückwerck immer zuläſſet: Daß ich das Böſe vom Guten, das Schädliche vom Nützlichen unterſcheide, und mich beſtändig und ge- wiſſenhafft beweiſe in allem. Gieb, daß ich allen Menſchen begegne wie ich ſoll, und mich ſo aufführe und ver- halte gegen meinen Nächſten, wie du es ha- ben willt: Daß ich gehorſam ſey gegen die, ſo über mir: Beſcheiden gegen die, ſo neben mir, und leutſelig gegen die, ſo unter mir: Daß ich danckbar ſey gegen meine Gutthä- ter, aufrichtig und redlich gegen meine Freunde, auch ſanfftmüthig gegen meine Feinde: Laß mich die Geſellſchafft der Bö- ſen und Gottloſen meiden, den Umgang der Frommen ſuchen, und mich zu denen halten, durch deren Umgang ich kan zuneh- men, damit ich in meinem Chriſtenthum nicht zurück, ſondern vor mich komme. O GOtt aller Gnade und Segens! ſegne

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/90
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/90>, abgerufen am 16.06.2024.