Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Der gläubige Christ freuet sich
be stäts mein Heyl, so werde ich hier und
dort genug haben. Amen.

Nun geht es auf die Arbeit los,
Mein GOtt! eröffne deinen Schoos,
Und schütte Segen aus die Fülle.
Nur deine Ehre heißt mein Ziel,
Giebst du mir wenig oder viel,
Ach so geschehe, HErr, dein Wille.
Der gläubige Christ freuet sich seiner Wiedergeburt.
Aufmunterung.
1 Petr. 1, 3. 4. Gelobet sey GOtt der Vatter unsers HErrn JEsu Christi, der
uns nach seiner grossen Barmhertzigkeit wiedergebohren hat zu einer lebendigen Hoff-
nung durch die Auferstehung JEsu Christi von den Todten, zu einem unvergängli-
chen und unverwelcklichen Erbe, das behalten wird im Himmel.

WEr sich rühmen will, der rühme sich des HErrn. Wer
sich freuen will, der freue sich über solche Dinge, die ihn
ewig können glückselig machen. Ist nun etwas, dessen sich ein
Gläubiger rühmen, und darüber er sich freuen kan, so ists die
Wiedergeburt, daß er getaufft und dadurch ein Kind GOt-
tes worden ist. Wir haben in der heiligen Tauffe erlanget
1) die Kindschafft bey GOtt, GOtt ist unser Vatter, der
uns als seine Kinder ernähren, bewahren, versorgen, und uns
nicht lassen will. Wir haben empfangen 2) die Gerechtig-
keit JEsu Christi, alles, was JEsus hat durch sein Leiden
und Sterben erworben, das ist uns in der heiligen Tauffe ge-
schencket und zu eigen gegeben worden. Ja wir sind in ihm
gepflantzet, er ist der Weinstock, wir sind die Reben, durch ihn
erlangen wir neue Stärcke zum Guten, Licht, Weisheit und
Gnade. 3) Uns ist ertheilet die Einwohnung des heiligen
Geistes, der will in uns wohnen, unser Hertz heiligen, unsere
Zunge und Mund regieren, unser gantzes Leben nach dem
Wort und Willen GOttes einrichten. Durch solche ein-
wohnende Krafft des heiligen Geistes werden wir von dem
Bösen mehr und mehr abgezogen, und wir wachsen im Glau-
ben, Frömmigkeit, Gottesfurcht, wie ein neugebohren Kind
an Kräfften und Jahren. 4) Wir erlangen auch die ewige Se-
ligkeit, daß wir nach diesem Leben an der ewigen Freud und
Seligkeit sollen Theil haben. Wer dieses erweget, der muß sich

billich

Der gläubige Chriſt freuet ſich
be ſtäts mein Heyl, ſo werde ich hier und
dort genug haben. Amen.

Nun geht es auf die Arbeit los,
Mein GOtt! eröffne deinen Schoos,
Und ſchütte Segen aus die Fülle.
Nur deine Ehre heißt mein Ziel,
Giebſt du mir wenig oder viel,
Ach ſo geſchehe, HErr, dein Wille.
Der gläubige Chriſt freuet ſich ſeiner Wiedergeburt.
Aufmunterung.
1 Petr. 1, 3. 4. Gelobet ſey GOtt der Vatter unſers HErrn JEſu Chriſti, der
uns nach ſeiner groſſen Barmhertzigkeit wiedergebohren hat zu einer lebendigen Hoff-
nung durch die Auferſtehung JEſu Chriſti von den Todten, zu einem unvergängli-
chen und unverwelcklichen Erbe, das behalten wird im Himmel.

WEr ſich rühmen will, der rühme ſich des HErrn. Wer
ſich freuen will, der freue ſich über ſolche Dinge, die ihn
ewig können glückſelig machen. Iſt nun etwas, deſſen ſich ein
Gläubiger rühmen, und darüber er ſich freuen kan, ſo iſts die
Wiedergeburt, daß er getaufft und dadurch ein Kind GOt-
tes worden iſt. Wir haben in der heiligen Tauffe erlanget
1) die Kindſchafft bey GOtt, GOtt iſt unſer Vatter, der
uns als ſeine Kinder ernähren, bewahren, verſorgen, und uns
nicht laſſen will. Wir haben empfangen 2) die Gerechtig-
keit JEſu Chriſti, alles, was JEſus hat durch ſein Leiden
und Sterben erworben, das iſt uns in der heiligen Tauffe ge-
ſchencket und zu eigen gegeben worden. Ja wir ſind in ihm
gepflantzet, er iſt der Weinſtock, wir ſind die Reben, durch ihn
erlangen wir neue Stärcke zum Guten, Licht, Weisheit und
Gnade. 3) Uns iſt ertheilet die Einwohnung des heiligen
Geiſtes, der will in uns wohnen, unſer Hertz heiligen, unſere
Zunge und Mund regieren, unſer gantzes Leben nach dem
Wort und Willen GOttes einrichten. Durch ſolche ein-
wohnende Krafft des heiligen Geiſtes werden wir von dem
Böſen mehr und mehr abgezogen, und wir wachſen im Glau-
ben, Frömmigkeit, Gottesfurcht, wie ein neugebohren Kind
an Kräfften und Jahren. 4) Wir erlangen auch die ewige Se-
ligkeit, daß wir nach dieſem Leben an der ewigen Freud und
Seligkeit ſollen Theil haben. Wer dieſes erweget, der muß ſich

billich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0096" n="74"/><fw place="top" type="header">Der gläubige Chri&#x017F;t freuet &#x017F;ich</fw><lb/>
be &#x017F;täts mein Heyl, &#x017F;o werde ich hier und<lb/>
dort genug haben. Amen.</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Nun geht es auf die Arbeit los,</l><lb/>
            <l>Mein GOtt! eröffne deinen Schoos,</l><lb/>
            <l>Und &#x017F;chütte Segen aus die Fülle.</l><lb/>
            <l>Nur deine Ehre heißt mein Ziel,</l><lb/>
            <l>Gieb&#x017F;t du mir wenig oder viel,</l><lb/>
            <l>Ach &#x017F;o ge&#x017F;chehe, HErr, dein Wille.</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Der gläubige Chri&#x017F;t freuet &#x017F;ich &#x017F;einer Wiedergeburt.</head><lb/>
          <div n="3">
            <head>Aufmunterung.</head><lb/>
            <cit>
              <quote>1 Petr. 1, 3. 4. Gelobet &#x017F;ey GOtt der Vatter un&#x017F;ers HErrn JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti, der<lb/>
uns nach &#x017F;einer gro&#x017F;&#x017F;en Barmhertzigkeit wiedergebohren hat zu einer lebendigen Hoff-<lb/>
nung durch die Aufer&#x017F;tehung JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti von den Todten, zu einem unvergängli-<lb/>
chen und unverwelcklichen Erbe, das behalten wird im Himmel.</quote>
            </cit><lb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>Er &#x017F;ich rühmen will, der rühme &#x017F;ich des HErrn. Wer<lb/>
&#x017F;ich freuen will, der freue &#x017F;ich über &#x017F;olche Dinge, die ihn<lb/>
ewig können glück&#x017F;elig machen. I&#x017F;t nun etwas, de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich ein<lb/>
Gläubiger rühmen, und darüber er &#x017F;ich freuen kan, &#x017F;o i&#x017F;ts die<lb/>
Wiedergeburt, daß er getaufft und dadurch ein Kind GOt-<lb/>
tes worden i&#x017F;t. Wir haben in der heiligen Tauffe erlanget<lb/>
1) die Kind&#x017F;chafft bey GOtt, GOtt i&#x017F;t un&#x017F;er Vatter, der<lb/>
uns als &#x017F;eine Kinder ernähren, bewahren, ver&#x017F;orgen, und uns<lb/>
nicht la&#x017F;&#x017F;en will. Wir haben empfangen 2) die Gerechtig-<lb/>
keit JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti, alles, was JE&#x017F;us hat durch &#x017F;ein Leiden<lb/>
und Sterben erworben, das i&#x017F;t uns in der heiligen Tauffe ge-<lb/>
&#x017F;chencket und zu eigen gegeben worden. Ja wir &#x017F;ind in ihm<lb/>
gepflantzet, er i&#x017F;t der Wein&#x017F;tock, wir &#x017F;ind die Reben, durch ihn<lb/>
erlangen wir neue Stärcke zum Guten, Licht, Weisheit und<lb/>
Gnade. 3) Uns i&#x017F;t ertheilet die Einwohnung des heiligen<lb/>
Gei&#x017F;tes, der will in uns wohnen, un&#x017F;er Hertz heiligen, un&#x017F;ere<lb/>
Zunge und Mund regieren, un&#x017F;er gantzes Leben nach dem<lb/>
Wort und Willen GOttes einrichten. Durch &#x017F;olche ein-<lb/>
wohnende Krafft des heiligen Gei&#x017F;tes werden wir von dem<lb/>&#x017F;en mehr und mehr abgezogen, und wir wach&#x017F;en im Glau-<lb/>
ben, Frömmigkeit, Gottesfurcht, wie ein neugebohren Kind<lb/>
an Kräfften und Jahren. 4) Wir erlangen auch die ewige Se-<lb/>
ligkeit, daß wir nach die&#x017F;em Leben an der ewigen Freud und<lb/>
Seligkeit &#x017F;ollen Theil haben. Wer die&#x017F;es erweget, der muß &#x017F;ich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">billich</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[74/0096] Der gläubige Chriſt freuet ſich be ſtäts mein Heyl, ſo werde ich hier und dort genug haben. Amen. Nun geht es auf die Arbeit los, Mein GOtt! eröffne deinen Schoos, Und ſchütte Segen aus die Fülle. Nur deine Ehre heißt mein Ziel, Giebſt du mir wenig oder viel, Ach ſo geſchehe, HErr, dein Wille. Der gläubige Chriſt freuet ſich ſeiner Wiedergeburt. Aufmunterung. 1 Petr. 1, 3. 4. Gelobet ſey GOtt der Vatter unſers HErrn JEſu Chriſti, der uns nach ſeiner groſſen Barmhertzigkeit wiedergebohren hat zu einer lebendigen Hoff- nung durch die Auferſtehung JEſu Chriſti von den Todten, zu einem unvergängli- chen und unverwelcklichen Erbe, das behalten wird im Himmel. WEr ſich rühmen will, der rühme ſich des HErrn. Wer ſich freuen will, der freue ſich über ſolche Dinge, die ihn ewig können glückſelig machen. Iſt nun etwas, deſſen ſich ein Gläubiger rühmen, und darüber er ſich freuen kan, ſo iſts die Wiedergeburt, daß er getaufft und dadurch ein Kind GOt- tes worden iſt. Wir haben in der heiligen Tauffe erlanget 1) die Kindſchafft bey GOtt, GOtt iſt unſer Vatter, der uns als ſeine Kinder ernähren, bewahren, verſorgen, und uns nicht laſſen will. Wir haben empfangen 2) die Gerechtig- keit JEſu Chriſti, alles, was JEſus hat durch ſein Leiden und Sterben erworben, das iſt uns in der heiligen Tauffe ge- ſchencket und zu eigen gegeben worden. Ja wir ſind in ihm gepflantzet, er iſt der Weinſtock, wir ſind die Reben, durch ihn erlangen wir neue Stärcke zum Guten, Licht, Weisheit und Gnade. 3) Uns iſt ertheilet die Einwohnung des heiligen Geiſtes, der will in uns wohnen, unſer Hertz heiligen, unſere Zunge und Mund regieren, unſer gantzes Leben nach dem Wort und Willen GOttes einrichten. Durch ſolche ein- wohnende Krafft des heiligen Geiſtes werden wir von dem Böſen mehr und mehr abgezogen, und wir wachſen im Glau- ben, Frömmigkeit, Gottesfurcht, wie ein neugebohren Kind an Kräfften und Jahren. 4) Wir erlangen auch die ewige Se- ligkeit, daß wir nach dieſem Leben an der ewigen Freud und Seligkeit ſollen Theil haben. Wer dieſes erweget, der muß ſich billich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/96
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/96>, abgerufen am 16.06.2024.