Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Der gläubige Christ freuer sich
grosse Freudigkeit im Sterben, da wird er mich als
sein Kind erquicken, laben, trösten und nach meinem
Abscheid aus dieser Welt in das ewige Freuden-
Leben führen. Gieb mir, o lieber Vatter! deinen
Heil. Geist, der mich an diese Herrlichkeit fleißig er-
innere, ach! ich bin noch in der Welt und lebe un-
ter den Menschen-Kindern, ach! bewahre mich,
daß ich nicht mit den Welt-Kindern sündige, und
Böses thue, noch mich ihnen gleich stelle. Sehe
ich jemand Böses thun, höre ich was Böses reden,
so laß mich gedencken, ich sey ein GOttes-Kind,
dem solche Laster und Sünden nicht anstehen. Laß
mich in deiner Krafft frölich sprechen: Welt, du must
wissen, daß mir mein Kindes-Recht und Kindes-
Theil an GOtt und an den Himmel nicht feil ist,
um deiner Lustbarkeit, Eitelkeit, und Gewohnhei-
ten zu geniessen. Mein JEsu! du weißt, daß ich
dich lieb habe, und mich hertzlich betrübe, wenn ich
dich nicht allezeit und in der That so liebe, wie ich
sollte und wollte. Ach! nimm doch mein Wollen
gnädig an; und also laß mich mein Leben in Glau-
ben und Frömmigkeit, Heiligkeit, Reinigkeit und
kindlicher Demuth führen, dich lieben, ehren, fürch-
ten und dir folgen, damit ich wie dein Kind leben
und sterben, und wie dein Kind zur Himmels-Freu-
de gelangen möge. Ich habe JEsum angezogen,
schon längst in meiner heil'gen Tauf, du bist mir
auch daher gewogen, hast mich zum Kind genom-
men auf, mein GOtt! ich bitt durch Christi Blut,
machs nur mit meinem Ende gut! Amen.

Gesang.

Der gläubige Chriſt freuer ſich
groſſe Freudigkeit im Sterben, da wird er mich als
ſein Kind erquicken, laben, tröſten und nach meinem
Abſcheid aus dieſer Welt in das ewige Freuden-
Leben führen. Gieb mir, o lieber Vatter! deinen
Heil. Geiſt, der mich an dieſe Herrlichkeit fleißig er-
innere, ach! ich bin noch in der Welt und lebe un-
ter den Menſchen-Kindern, ach! bewahre mich,
daß ich nicht mit den Welt-Kindern ſündige, und
Böſes thue, noch mich ihnen gleich ſtelle. Sehe
ich jemand Böſes thun, höre ich was Böſes reden,
ſo laß mich gedencken, ich ſey ein GOttes-Kind,
dem ſolche Laſter und Sünden nicht anſtehen. Laß
mich in deiner Krafft frölich ſprechen: Welt, du muſt
wiſſen, daß mir mein Kindes-Recht und Kindes-
Theil an GOtt und an den Himmel nicht feil iſt,
um deiner Luſtbarkeit, Eitelkeit, und Gewohnhei-
ten zu genieſſen. Mein JEſu! du weißt, daß ich
dich lieb habe, und mich hertzlich betrübe, wenn ich
dich nicht allezeit und in der That ſo liebe, wie ich
ſollte und wollte. Ach! nimm doch mein Wollen
gnädig an; und alſo laß mich mein Leben in Glau-
ben und Frömmigkeit, Heiligkeit, Reinigkeit und
kindlicher Demuth führen, dich lieben, ehren, fürch-
ten und dir folgen, damit ich wie dein Kind leben
und ſterben, und wie dein Kind zur Himmels-Freu-
de gelangen möge. Ich habe JEſum angezogen,
ſchon längſt in meiner heil’gen Tauf, du biſt mir
auch daher gewogen, haſt mich zum Kind genom-
men auf, mein GOtt! ich bitt durch Chriſti Blut,
machs nur mit meinem Ende gut! Amen.

Geſang.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0098" n="76"/><fw place="top" type="header">Der gläubige Chri&#x017F;t freuer &#x017F;ich</fw><lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Freudigkeit im Sterben, da wird er mich als<lb/>
&#x017F;ein Kind erquicken, laben, trö&#x017F;ten und nach meinem<lb/>
Ab&#x017F;cheid aus die&#x017F;er Welt in das ewige Freuden-<lb/>
Leben führen. Gieb mir, o lieber Vatter! deinen<lb/>
Heil. Gei&#x017F;t, der mich an die&#x017F;e Herrlichkeit fleißig er-<lb/>
innere, ach! ich bin noch in der Welt und lebe un-<lb/>
ter den Men&#x017F;chen-Kindern, ach! bewahre mich,<lb/>
daß ich nicht mit den Welt-Kindern &#x017F;ündige, und<lb/>&#x017F;es thue, noch mich ihnen gleich &#x017F;telle. Sehe<lb/>
ich jemand Bö&#x017F;es thun, höre ich was Bö&#x017F;es reden,<lb/>
&#x017F;o laß mich gedencken, ich &#x017F;ey ein GOttes-Kind,<lb/>
dem &#x017F;olche La&#x017F;ter und Sünden nicht an&#x017F;tehen. Laß<lb/>
mich in deiner Krafft frölich &#x017F;prechen: Welt, du mu&#x017F;t<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en, daß mir mein Kindes-Recht und Kindes-<lb/>
Theil an GOtt und an den Himmel nicht feil i&#x017F;t,<lb/>
um deiner Lu&#x017F;tbarkeit, Eitelkeit, und Gewohnhei-<lb/>
ten zu genie&#x017F;&#x017F;en. Mein JE&#x017F;u! du weißt, daß ich<lb/>
dich lieb habe, und mich hertzlich betrübe, wenn ich<lb/>
dich nicht allezeit und in der That &#x017F;o liebe, wie ich<lb/>
&#x017F;ollte und wollte. Ach! nimm doch mein Wollen<lb/>
gnädig an; und al&#x017F;o laß mich mein Leben in Glau-<lb/>
ben und Frömmigkeit, Heiligkeit, Reinigkeit und<lb/>
kindlicher Demuth führen, dich lieben, ehren, fürch-<lb/>
ten und dir folgen, damit ich wie dein Kind leben<lb/>
und &#x017F;terben, und wie dein Kind zur Himmels-Freu-<lb/>
de gelangen möge. Ich habe JE&#x017F;um angezogen,<lb/>
&#x017F;chon läng&#x017F;t in meiner heil&#x2019;gen Tauf, du bi&#x017F;t mir<lb/>
auch daher gewogen, ha&#x017F;t mich zum Kind genom-<lb/>
men auf, mein GOtt! ich bitt durch Chri&#x017F;ti Blut,<lb/>
machs nur mit meinem Ende gut! Amen.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Ge&#x017F;ang.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[76/0098] Der gläubige Chriſt freuer ſich groſſe Freudigkeit im Sterben, da wird er mich als ſein Kind erquicken, laben, tröſten und nach meinem Abſcheid aus dieſer Welt in das ewige Freuden- Leben führen. Gieb mir, o lieber Vatter! deinen Heil. Geiſt, der mich an dieſe Herrlichkeit fleißig er- innere, ach! ich bin noch in der Welt und lebe un- ter den Menſchen-Kindern, ach! bewahre mich, daß ich nicht mit den Welt-Kindern ſündige, und Böſes thue, noch mich ihnen gleich ſtelle. Sehe ich jemand Böſes thun, höre ich was Böſes reden, ſo laß mich gedencken, ich ſey ein GOttes-Kind, dem ſolche Laſter und Sünden nicht anſtehen. Laß mich in deiner Krafft frölich ſprechen: Welt, du muſt wiſſen, daß mir mein Kindes-Recht und Kindes- Theil an GOtt und an den Himmel nicht feil iſt, um deiner Luſtbarkeit, Eitelkeit, und Gewohnhei- ten zu genieſſen. Mein JEſu! du weißt, daß ich dich lieb habe, und mich hertzlich betrübe, wenn ich dich nicht allezeit und in der That ſo liebe, wie ich ſollte und wollte. Ach! nimm doch mein Wollen gnädig an; und alſo laß mich mein Leben in Glau- ben und Frömmigkeit, Heiligkeit, Reinigkeit und kindlicher Demuth führen, dich lieben, ehren, fürch- ten und dir folgen, damit ich wie dein Kind leben und ſterben, und wie dein Kind zur Himmels-Freu- de gelangen möge. Ich habe JEſum angezogen, ſchon längſt in meiner heil’gen Tauf, du biſt mir auch daher gewogen, haſt mich zum Kind genom- men auf, mein GOtt! ich bitt durch Chriſti Blut, machs nur mit meinem Ende gut! Amen. Geſang.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/98
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/98>, abgerufen am 16.06.2024.