Schoppe, Amalie: Der Prophet. Bd. 3. Jena, 1846.unseres Propheten in Jllinois; warten wir also den Er öffnete mit diesen Worten die Thür eines Man wird sich den Schrecken der Bewohner von unſeres Propheten in Jllinois; warten wir alſo den Er öffnete mit dieſen Worten die Thür eines Man wird ſich den Schrecken der Bewohner von <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0132" n="126"/> unſeres Propheten in Jllinois; warten wir alſo den<lb/> Ausgang des Kampfes dort in Ruhe ab, denn er<lb/> allein entſcheidet Alles.“</p><lb/> <p>Er öffnete mit dieſen Worten die Thür eines<lb/> am Flur belegnen Zimmers und lud Sir John durch<lb/> eine Verbeugung ein, in daſſelbe zu treten; dann traf<lb/> er ſeine Anordnungen im übrigen Gebäude, als ob<lb/> er der Gebieter darin wäre — und für den Augen-<lb/> blick war er das ja auch — beſetzte alle Ausgänge,<lb/> ſtellte draußen Poſten auf und traf ſeine Maßregeln<lb/> ſo gut, daß er ſicher vor dem Entkommen ſeiner Ge-<lb/> fangenen ſeyn konnte, obgleich er ihnen im Hauſe<lb/> volle Freiheit ließ. Auf die Bitte des Gouverneurs,<lb/> mit ſeiner Tochter zuſammen wohnen zu dürfen, ging<lb/> er mit Bereitwilligkeit ein und betrug ſich überhaupt<lb/> ſo artig und rückſichtsvoll gegen Beide, als es die<lb/> Umſtände nur irgend erlaubten.</p><lb/> <p>Man wird ſich den Schrecken der Bewohner von<lb/> St. Louis vorſtellen können, als ſie bei ihrem Er-<lb/> wachen die Stadt in der Gewalt der Feinde ſahen,<lb/> die alle Poſten beſetzt und die wenigen, zur Aufrecht-<lb/> haltung der Ordnung zurückbehaltenen Krieger in das<lb/> große Staatsgefängniß eingeſperrt hatten, wo man<lb/> auch ſie mit Schonung behandelte; denn es lag in der<lb/> Politik des Propheten, den Haß der Beſiegten ſo wenig<lb/> als möglich gegen ſich und die Seinigen aufzureizen.</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [126/0132]
unſeres Propheten in Jllinois; warten wir alſo den
Ausgang des Kampfes dort in Ruhe ab, denn er
allein entſcheidet Alles.“
Er öffnete mit dieſen Worten die Thür eines
am Flur belegnen Zimmers und lud Sir John durch
eine Verbeugung ein, in daſſelbe zu treten; dann traf
er ſeine Anordnungen im übrigen Gebäude, als ob
er der Gebieter darin wäre — und für den Augen-
blick war er das ja auch — beſetzte alle Ausgänge,
ſtellte draußen Poſten auf und traf ſeine Maßregeln
ſo gut, daß er ſicher vor dem Entkommen ſeiner Ge-
fangenen ſeyn konnte, obgleich er ihnen im Hauſe
volle Freiheit ließ. Auf die Bitte des Gouverneurs,
mit ſeiner Tochter zuſammen wohnen zu dürfen, ging
er mit Bereitwilligkeit ein und betrug ſich überhaupt
ſo artig und rückſichtsvoll gegen Beide, als es die
Umſtände nur irgend erlaubten.
Man wird ſich den Schrecken der Bewohner von
St. Louis vorſtellen können, als ſie bei ihrem Er-
wachen die Stadt in der Gewalt der Feinde ſahen,
die alle Poſten beſetzt und die wenigen, zur Aufrecht-
haltung der Ordnung zurückbehaltenen Krieger in das
große Staatsgefängniß eingeſperrt hatten, wo man
auch ſie mit Schonung behandelte; denn es lag in der
Politik des Propheten, den Haß der Beſiegten ſo wenig
als möglich gegen ſich und die Seinigen aufzureizen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |