Schoppe, Amalie: Der Prophet. Bd. 3. Jena, 1846.mit namenloser Qual, und wenn sein Peiniger, Trotz dem bat er nicht um Erleichterung, ei- Endlich langte man in Nauvoo an, wo noch 6 *
mit namenloſer Qual, und wenn ſein Peiniger, Trotz dem bat er nicht um Erleichterung, ei- Endlich langte man in Nauvoo an, wo noch 6 *
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0089" n="83"/> mit namenloſer Qual, und wenn ſein Peiniger,<lb/> Joram, gewußt hätte, in welchem Maße er litt, ſo<lb/> würde er triumphirt haben. Zu dieſen kaum er-<lb/> träglichen Seelenleiden geſellten ſich auch noch kör-<lb/> perliche, denn die beiden Barbaren hatten ihr un-<lb/> glückliches Schlachtopfer, damit es ihnen nicht ent-<lb/> wiſchen könne, ſo feſt gebunden, daß ihm beide<lb/> Arme anſchwollen und die Stricke bereits in das<lb/> Fleiſch einſchnitten, und der Schmerz war oft ſo<lb/> unerträglich, daß Arnold einer Ohnmacht nahe war.</p><lb/> <p>Trotz dem bat er nicht um Erleichterung, ei-<lb/> nestheils aus Klugheit, weil er ſich ſagen mußte,<lb/> daß ein Menſch von dem grauſamen Character<lb/> Jorams weit eher noch ſeine Leiden vermehrt, als<lb/> vermindert haben würde, ſobald er ſich darüber be-<lb/> klagt hätte; anderntheils litt es aber auch ſein Stolz<lb/> nicht, an ſeinen Henker eine Bitte zu richten und<lb/> ſich ihm gegenüber ſchwach zu zeigen. So verrieth<lb/> allein ſein immer bleicher und bleicher werdendes<lb/> Geſicht, die Abſpannung, welche ſich in ſeinen Zü-<lb/> gen kund that, was er und bis zu welchem Grade<lb/> er litt, aber keine Klage kam über ſeine Lippen.</p><lb/> <p>Endlich langte man in Nauvoo an, wo noch<lb/> Alles durch die beabſichtigte Wegführung des Pro-<lb/> pheten im größten Aufruhr war. So wie die Bei-<lb/> den ihren Gefangenen durch die langen Gaſſen der<lb/> <fw place="bottom" type="sig">6 *</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [83/0089]
mit namenloſer Qual, und wenn ſein Peiniger,
Joram, gewußt hätte, in welchem Maße er litt, ſo
würde er triumphirt haben. Zu dieſen kaum er-
träglichen Seelenleiden geſellten ſich auch noch kör-
perliche, denn die beiden Barbaren hatten ihr un-
glückliches Schlachtopfer, damit es ihnen nicht ent-
wiſchen könne, ſo feſt gebunden, daß ihm beide
Arme anſchwollen und die Stricke bereits in das
Fleiſch einſchnitten, und der Schmerz war oft ſo
unerträglich, daß Arnold einer Ohnmacht nahe war.
Trotz dem bat er nicht um Erleichterung, ei-
nestheils aus Klugheit, weil er ſich ſagen mußte,
daß ein Menſch von dem grauſamen Character
Jorams weit eher noch ſeine Leiden vermehrt, als
vermindert haben würde, ſobald er ſich darüber be-
klagt hätte; anderntheils litt es aber auch ſein Stolz
nicht, an ſeinen Henker eine Bitte zu richten und
ſich ihm gegenüber ſchwach zu zeigen. So verrieth
allein ſein immer bleicher und bleicher werdendes
Geſicht, die Abſpannung, welche ſich in ſeinen Zü-
gen kund that, was er und bis zu welchem Grade
er litt, aber keine Klage kam über ſeine Lippen.
Endlich langte man in Nauvoo an, wo noch
Alles durch die beabſichtigte Wegführung des Pro-
pheten im größten Aufruhr war. So wie die Bei-
den ihren Gefangenen durch die langen Gaſſen der
6 *
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |